Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Susanne Köckert
2 Bilder

Wir gegen Krebs e.V. - mildtätig -

Wir gegen Krebs e.V.– mildtätig - Benefiz für Lebensqualität… mit DIR!!! Liebe Freundin, Lieber Freund Gevatter „Krebs“ ist etwas, wovor niemand geschützt ist. Wir, Sarah Sophie Kron und Susanne Köckert, haben uns zusammen gesetzt und überlegt, was wir Gutes tun können und waren uns sofort einig, dass einiges möglich ist. Der Titel oben ist der „Vereinsname“. Wir sind jetzt vom Finanzamt offiziell mildtätig und hoffen auf ganz viel Support von Dir, Dir und ganz besonders DIR!!! Geplant sind...

  • Duisburg
  • 29.05.17
Politik
Großes Medieninteresse beim Besuch von Martin Schulz in Marxloh. | Foto: Frank Preuß
8 Bilder

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz würdigt Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg-Marxloh

Mittags im Ford-Werk Köln-Niehl, nachmittags im AWO-Seniorenzentrum Moers-Schwafheim, am Mittwochabend dann bei der Freiwilligen Feuerwehr Marxloh: Martin Schulz, SPD-Kanzlerkandidat und Hoffnungsträger seiner Partei, reist derzeit durch die Lande, um sich zu informieren und einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Menschen zu nehmen. Der Wahlkampf hat begonnen. Begleitet unter anderem von Oberbürgermeister Sören Link, dem SPD-Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und Oliver Tittmann, Chef...

  • Duisburg
  • 16.02.17
Überregionales
Ein Paar Mädels bei der Tour.
2 Bilder

Duisburg Packt an, warm durch die Nacht

Das Duisburg packt an, warm durch die Nacht Projekt wurde im Oktober 2015 gegründet. Mit ca. 6 Leuten laufen Sie die Innenstadt ab und versorgen am Kantpark, Duisburg Hauptbahnhof und seit neustem im Goerdelerpark die Bedürftigen. Julie Tili (20) hatte am Anfang des Projektes nichts ausser Die Idee im Kopf und deswegen gründete Sie die Facebookgruppe „Duisburg warm durch die Nacht“ wodurch viele Helfer und Spender zusammen gekommen sind. Mit mittlerweile einem Bollerwagen, mehreren...

  • Duisburg
  • 31.12.16
  • 1
Überregionales
Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort bedankte sich Uschi Glas, hier mit Bürgermeister Manfred Osenger, bei den ehrenamtlichen Helfern ihres Vereins brotZeit e.V.. | Foto: Frank Preuß
3 Bilder

"Ohne Sie geht's nicht!": Uschi Glas sagt Ehrenamtlichen Danke in Duisburg

Viele Handykameras waren auf sie gerichtet, als sie die Bühne betrat und das Mikrofon übernahm. Im grauen Kostüm mit orangen Ohrringen wirkte Uschi Glas zierlich, sehr fröhlich und natürlich. „Grüß Gott, ich möchte einfach mal Danke sagen. Ohne Sie könnten wir‘s nicht schaffen!“ Die bekannte Schauspielerin dankte den Duisburger Ehrenamtlichen im Rahmen der Festveranstaltung von brotZeit e.V. im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Ruhrort. Man merkte, dass sie hinter dem Verein steht. Eine...

  • Duisburg
  • 15.06.16
  • 1
Natur + Garten

In Duisburg Bruckhausen wird die Katze sehr vermisst

Die Katze Mimi wird von ihrem Besitzer schmerzlich vermisst. Alle Angaben und ein Bild von Mimi ist hier auf dem Bild. Es ist furchtbar wenn die Katze nicht mehr nach Hause kommt. Das Tierheim in Duisburg ist informiert. Bitte Augen aufhalten.

  • Duisburg
  • 18.11.15
  • 3
Ratgeber
Ohne ehrenamtliches Engagement, wie hier in der Kleiderkammer Walsum, würde in der Flüchtlingshilfe vieles nicht funktionieren. | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Flüchtlinge in Duisburg: Hier können Sie helfen!

Nach wie vor strömen Flüchtlinge nach Deutschland und auch nach Duisburg. Ohne das Engagement zahlreicher Institutionen sowie vieler Duisburgerinnen und Duisburger wäre die ausreichende Versorgung und Betreuung kaum zu stemmen. Hier finden Sie (städtische) Angaben, wo und wie auch Sie helfen können: In allen Bezirken in Duisburg: => Maßnahmen zur Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien: Zum Beispiel gibt es an vielen Duisburger Schulen...

  • Duisburg
  • 30.10.15
  • 3
Politik

Ehrenamt ist ein starkes Signal

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, der 1985 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. „Für 23 Millionen Menschen in Deutschland gehört freiwilliges Engagement wie selbstverständlich zu ihrem Leben. Das ist ein starkes Signal“, sagen die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Dabei sind die Formen des Engagements sehr unterschiedlich: Nachbarschaftshilfe gehört ebenso dazu, wie die Unterstützung von Flüchtlingen oder das Einbringen im...

  • Duisburg
  • 04.12.14
  • 1
Überregionales

Ehrenamtlicher Einsatz bei der TelefonSeelsorge: ein kleines Wunder!

Immer wieder wird über rückläufiges ehrenamtliches Engagement geklagt. Immer weniger Bürger, so scheint‘s, wollen Zeit und Kraft für Andere opfern. Immer häufiger soll daher mit Aktionen und Kampagnen, in Duisburg unter anderem mit der im Frühjahr eingeführten Ehrenamtskarte, das unentgeltliche Wirken gestärkt werden – sei es in Vereinen und Kirchen, in sozialen und kulturellen Einrichtungen oder aber auch im ganz normalen Alltag. Da lässt es staunen, dass die Ökumenische TelefonSeelsorge...

  • Duisburg
  • 15.08.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Tierstrassenambulanz

Für seine Tierstrassenambulanz sucht der Verein Bürger für Bürger Duisburg Tierärzte und Tierheilpraktiker, die Interesse haben, ehrenamtlich mitzuabeiten. Bitte nehmen Sie unter www.bfb-du.de mit Herrn Rolf Karling Kontakt auf.

  • Duisburg
  • 19.11.13
Überregionales
Vor jeder ehrenamtlichen Mitarbeit steht für alle Interessierten die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs an.  „Wir möchten, dass unsere zukünftigen ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter gut vorbereitet in ihre neue Aufgabe starten“, so die Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco, hier ganz links im Bild. Foto: Frank Preuß

Hospizbewegung Hamborn auf Ehrenamtler angewiesen

Sie werden gebraucht, die Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement, bei Hilfsorganisationen, bei der Feuerwehr, im Sport, bei den Kirchen, sozialen Einrichtungen und auch sonst, Menschen, die sich engagieren – einfach so, weil sie etwas für Andere tun wollen, weil sie dafür selbst nichts erwarten, keine Entschädigung wünschen. Sie wollen einfach für andere da sein, sind für Andere da; in Deutschland schätzungsweise 23 Millionen, und dies, obwohl die heutige Zeit von manch einem als wenig...

  • Duisburg
  • 17.09.13
Überregionales

Handfeste Hilfe

Ehrenamtliches Projekt hilft in Notlagen. mehr unter www.schnippchenduisburg.de Der Verein in Gründung befindet sich derzeit in den Räumen des Vereins netzwerk09.e.V./mildtätig mehr Informationen unter www.schnippchenduisburg.de oder unter 0203/4890665 Einkaufshilfe/Unterstützung bei Behördengängen/Kurzfristige Tierbetreuung Informationen über Leistungen und Auffwandsentschädigungen bitte unter: 0203/4890665

  • Duisburg
  • 25.08.13
Politik
„Man hat leicht erhöhte PAK-Gehalte im Grundwasser und bei Probebohrungen verschiedene Materialien mit nicht erklärbarer Zusammensetzung und Herkunft gefunden“, äußert der Initiativsprecher Christian Voigt seine Bedenken gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand der Deponie.
2 Bilder

Diskussionsbeginn in Moers um Deponieausbau

Nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien soll die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck als Freizeitareal gestaltet werden. Dafür müssen 15 Jahre lang 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit Deponiestoffen werden über Bundes- und Landstraßen fahren, dies...

  • Duisburg
  • 22.10.12
Politik
Nach Vorstellung der Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Westen Duisburg und in der Nachbarstadt Moers soll die Schranke zur Deponie Lohmannsheide dauerhaft geschlossen bleiben. Man sieht hier die Möglichkeit ein Gewerbegebiet zu entwickeln.
2 Bilder

Grüne gegen Deponieausbau - Gewerbegebiet wünschenswert

In der aktuellen Diskussion um den Ausbau der fast 20 Jahre brach liegenden Bergehalde Lohmannsheide an der Grenze Duisburg-Baerl zu Moers-Meerbeck erhält die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Unterstützung bei ihren Bedenken gegenüber vorhandener Schadstoffbelastung der bisherigen Haldennutzung von den Bündnis 90/ Die Grünen. Die Grünen aus Duisburg und Moers beziehen klare Stellung gegen den geplanten Deponieausbau in den nächsten 15 Jahren und der abschließenden Gestaltung eines...

  • Duisburg
  • 19.10.12
  • 3
Politik
Wird bald diese Einfahrt zur Deponie von 1000 LKW jährlich über die nächsten 15 Jahre angefahren?
5 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert vorher Umweltgutachten, Altlastenprüfung und Bürgerbeteiligung

Die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck soll nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien als Freizeitareal gestaltet werden. Zur Finanzierung dieser Pläne sollen in den nächsten 15 Jahren 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1 überwiegend aus Duisburg, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 6
Politik
Das Neubaugebiet "Planetensiedlung" der RAG-Tochter viva-west liegt unmittelbar in der Nähe der RAG-Deponie Lohmannsheide. Derzeitige Planung der RAG für diese Deponie:, die Befüllung mit 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1  in den nächsten 15 Jahren. Abschließend soll ein Freizeitareal nach der Befüllung entstehen.
24 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert großräumiges Umweltgutachten

In der Beschlussvorlage für die Sitzung des Stadtrates in Duisburg am kommenden Montag steht „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Entwicklung der Lohmannsheide entsprechend der vorliegenden Planung der RAG Montan lmmobilien zu einem Areal für Freizeit und Erholung -aufbauend auf einer DK 1 Deponie- umzusetzen.“ Gegen diese Pläne der Befüllung mit Abraum der Deponieklasse I in den nächsten 15 Jahren und abschließender Umwidmung in ein Freizeitareal übt nun die Anwohnerinitiative in den...

  • Duisburg
  • 20.09.12
  • 1
Natur + Garten
Duisburgs Ratsherr Bruno Sagurna: "Vor diesen existierenden Gefahrenquellen am Ufer oder auch im See darf man die Augen nicht verschließen. Der Regionalverband und die angrenzenden Kommunen müssen das von dort ausgehende Gefahrenpotenzial minimieren. Werde das in den entsprechenden Gremien beim Regionalverband sowie bei der Stadt Duisburg thematisieren und sie zum Handeln auffordern."
3 Bilder

Stimmen zur Ortsbesichtigung am Waldsee

siehe http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/umweltskandal-am-waldsee-aufraeumen-tauchgaenge-tat-recherche-und-sensibilisierung-noetig-d197813.html Ulrich Graefer (Forstwirtschaftsmeister und RVR-Ranger): "Durch das unwegsame Gelände müssen wir ohne schwere Arbeitsmaschinen auskommen. Es können nur Arbeiten erledigt werden, die mit Man-Power getätigt werden können. Also werden nur Gefahrenquellen beseitigt, Betongüsse und Platten werden leider bleiben müssen." Gerhard Klesen...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 2
Natur + Garten
Für das Ausgraben eines zu 3/4 eingegrabenen scharfkantigen Blechfasses, welches mit Beton gefüllt ist, benötigte Graefer über einen halben Tag, zunächst wurde mit Spaten und Spitzhacke gegraben, das Herausziehen mit einem Tau zwang den Jeep auf dem losen Sandboden in die Knie. v.l. Bruno Sagurna, Gerhard Klesen, Ulrich Graefer
12 Bilder

Umweltskandal am Waldsee: Aufräumen, Tauchgänge, Tat-Recherche und Sensibilisierung nötig

Er sprach es nun zum ersten Mal öffentlich aus, was viele Leser des Wochen-Magazin Moers, Wochenanzeiger Duisburg und Lokalkompass dachten, als sie meine Berichte über die Schutt- und Schrottentsorgung am Waldsee zwischen Duisburg und Moers lasen: "Umweltskandal" hörte man mehrfach an diesem Nachmittag bei der Ortsbegehung über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee aus dem Munde vom Duisburger Ratsherrn Bruno Sagurna, umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 3
Ratgeber
Schon seit dem 2. August räumt ein Team um den RVR-Ranger Graefer das Areal um den Waldsee auf. Dazu Unternehmenssprecherin Barbara Klask: "Meine Kollegen haben bereits gestern mit der Aufräumaktion begonnen. Statt Schrott und Eisenteile haben sie zunächst Berge an Müll beseitigen müssen, die Besucher hinterlassen hatten." (Foto: Artikel im Wochenanzeiger Duisburg 01.08.2012)
16 Bilder

RVR säubert Waldsee nach LK-Hinweis - Warnung vor Bränden durch Glasscherben

Der Regionalverband Ruhr (RVR) nahm dankend die Hinweise an, dass ähnlich wie an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und den Uettelsheimersee, Gefahren am Waldsee zwischen Duisburg und Moers durch Bauschutt und Schrott bestehen. Schon vor anderthalb Wochen gab es eine interne Ortsbegehung, RVR-Sprecherin Barbara Klask versprach sofort: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um...

  • Duisburg
  • 05.08.12
  • 5
Ratgeber
Barbara Klask vom RVR über eine Ortsbegehung nach meinem Artikel: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um die Verletzungsgefahr für Menschen und Tiere einzudämmen."
18 Bilder

Bauschutt und Schrott in Seen: Erste Reaktionen - RVR wird Waldsee säubern

Noch vor der Veröffentlichung meiner Hinweise im Wochen-Magazin Moers und im Wochenanzeiger Duisburg, dass auch im Waldsee zwischen Moers und Duisburg wie in 3 anderen Duisburger Seen, Gefahr durch Bauschutt, Schrott und tauben Gestein bestehen könnte, bat ich den RVR (Regionalverband Ruhr) und die zuständigen Dezernenten und Pressestellen der beiden Städte um eine Stellungnahme. Die Anfrage, ob noch mehr Seen am Niederrhein nach der Auskiesung mit gefährlichen Materialien verfüllt wurden, ging...

  • Duisburg
  • 28.07.12
  • 13
Ratgeber
Auch am Waldsee zwischen Duisburg und Moers findet man betonierte Uferhänge, Ziegelsteine, Gehweg- und Randplatten, rostige Steine, verrostete Eisenplatten, Beschläge, Schrauben und Muttern, durch rostzerfressene Bleche und Tonnen, gegossene Betonelemente und -stürze, so wie Rohre, eingelassene Stahlseile, Moniereisen und U-Profile.
35 Bilder

Gefahr auch im/am Waldsee? Entsorgte hier eine Betonfabrik?

Es ging in den letzten 2 Wochen wie ein Lauffeuer durch die lokalen Medien in Duisburg und am Niederrhein: In einigen Duisburger Seen, so z.B. an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und dem Uettelsheimer See lauert eine grosse Gefahr beim Betreten, Schwimmen und Tauchen durch Schrott und Bauschutt, der zur Zeit der Auskiesung der Seen entsorgt wurde, verletzt zu werden. Zwar ist das Baden in den meisten Gewässern verboten, aber "Wildes Schwimmen" erlebt einen Boom durch die Schließung von...

  • Duisburg
  • 22.07.12
  • 12
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

LK-Treffen am Niederrhein - 13. August, 15.oo - Haus Rheinblick, Duisburg-Baerl

Einer herzlichen Einladung folgten Lokalkompass-Freundinnen und -Freunde! Am Samstag, den 13. August ging es los zum Quatschen, Klönen, persönlichem Kennenlernen, Kaffeetrinken, Kuchenfuttern, Lachen, Diskutieren ... und ... und .... hier ein paar Bilder. Danke an Christian Voigt, der das Treffen möglich machte. Kommentare sind herzlich Willkommen.

  • Duisburg
  • 14.08.11
  • 20
Kultur

Ein Bambi in Duisburg

Vor einer Woche, am 12. November 2010, wurde die Duisburger Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany im Rahmen einer großen Fernsehgala mit dem berühmten Medienpreis „BAMBI“ in der Kategorie „Stille Helden“ ausgezeichnet. I.S.A.R. Germany war eine von drei Hilfsorganisationen, die der hubert burda media Verlag für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt hatte. Bei der Duisburger Hilfsorganisation stand deren Engagement nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti Anfang des Jahres im Fokus. Dr. Daniela...

  • Duisburg
  • 20.11.10
  • 1
Ratgeber

AWO Meiderich sucht Ehrenamtler

Die AWO Meiderich sucht ehrenamtliche Unterstützung für ihren AWO-Treff. Der Ortsverein bietet die Möglichkeit, selbst gestaltete und angeleitete Freizeitaktivitäten durchzuführen, Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote wahrzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen. Anregungen durch die Mitglieder und Besucher zur Programmgestaltung werden gerne aufgegriffen und bei der Planung des AWO-Treffs berücksichtigt. Interessierte melden sich bei Margret Jetten, Tel.: 0203/434847 oder Anne Greie,...

  • Duisburg
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.