Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Ratgeber
In Bewegung kommen im Kurs Mo_Päd Maxi | Foto: Designed by osaba -  Freepik

In Bewegung kommen!
Mo_Päd Maxi: Angebot für Eltern und Kleinkinder

Eltern und ihre Kinder im 2. Lebensjahr lädt das Ev. Bildungswerk herzlich ein zum Kurs Mo_Päd Maxi. Ab dem 06.05.2024 um 16:15 Uhr wird im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 – 84, spielerisch die Freude an der Bewegung entwickelt und gefördert. Eltern mit ihren Kindern erhalten allerlei Bewegungs- und Spielanregungen, die sich an einem besonderen, ganzheitlichen Bewegungs- und Entwicklungskonzept orientieren. Die Kursleitung Claudia Ruthmann (Motopädin) bietet zum Beispiel...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.24
  • 1
Ratgeber
Schöne Momente bei der Babymassage erleben | Foto: khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Kurs für Eltern und Babys
Nähe erleben bei der Babymassage

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 12.04.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys, fördert seine Entwicklung und entspannt das Baby und die Mutter bzw. den Vater. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. In der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die Mütter oder Väter mit anderen Eltern und der Kursleitung...

  • Dortmund-City
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam die Welt erforschen im PEKiP-Kurs | Foto: PEKiP e. V.

Kurs für Eltern und Babys
Mit PEKiP optimal durch das erste Lebensjahr

Freie Plätze gibt es noch in einem PEKiP®-Kurs in Dortmund-Wickede für Eltern mit Babys, die im Oktober oder November 2023 geboren sind. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der Kurs startet am Mittwoch, den 10.04.2024 um 15:00 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 - 84. 8 Treffen kosten 56 €. Anmeldung: Ev. Bildungswerk,...

  • Dortmund-Ost
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Babymassage kann auch bei kalten Füßen oder Bauchweh helfen. | Foto: Designed-by-onlyyouqj_Freepik_1214

Intensive Zeit mit dem Baby
Freie Plätze im Babymassage-Kurs

Freie Plätze gibt es noch in dem Babymassagekurs, den das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 16.02.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys im Reinoldinum (Schwanenwall 34) anbietet. Mütter oder Väter können im Kurs die Zeit mit ihrem Baby intensiv genießen. Die liebevolle Berührung bei der Massage unterstützt sanft die Entwicklung des Kindes und kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Eltern erfahren, wie sie dabei die Signale, Bedürfnisse und Grenzen des Babys erkennen und...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Spielend die Welt entdecken beim PEKiP | Foto: PEKiP e. V.

Erstes Lebensjahr
PEKiP-Kurs für Eltern mit Babys * Okt./Nov. 2023

Das Ev. Bildungswerk bietet einen neuen PEKiP®-Kurs an für Eltern mit Babys, die im Oktober oder November 2023 geboren sind. Er findet ab Mittwoch, den 14.02.2024 um 15:00 Uhr in Dortmund-Wickede im Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 – 84 statt. Es gibt noch freie Plätze! PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Gebühr für fünf Treffen beträgt 35 €....

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam im PEKiP-Kurs die Welt erforschen. | Foto: PEKiP e. V.

Angebot für Eltern mit ihren Babys
PEKiP-Kurs in Dortmund-City

In dem PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, geb. August bis Oktober 2022 gibt es noch freie Plätze. Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet den Kurs ab Dienstag, den 29.08.23 um 10:45 Uhr in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Gebühr für 5 Treffen beträgt 35,00 €. INFOS und Anmeldung: Ev. Bildungswerk,...

  • Dortmund-City
  • 08.08.23
Ratgeber
Freie Plätze in PEKiP-Kursen | Foto: PEKiP e. v.

Kurs für Eltern und Babys
PEKiP-Kurse in Dortmund-City

Beim Ev. Bildungswerk gibt es freie Plätze in zwei neuen PEKiP®-Kursen. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Ein Kurs für Eltern mit Babys, die im November oder Dezember 2022 geboren sind, trifft sich ab Dienstag, den 31.01.23 um 9:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34. Das zweite Angebot für Eltern mit Babys, die zwischen Mitte August und Mitte September...

  • Dortmund-City
  • 06.01.23
Ratgeber
Neuer PEKiP-Kurs in Wickede | Foto: PEKiP e. V.

Kurs für Eltern und Babys
Neuer PEKiP-Kurs in Dortmund-Wickede

Ein neuer PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, die im Oktober oder November 2022 geboren sind, beginnt am 25.1.2023 in Dortmund-Wickede. Die Gruppe trifft sich mittwochs von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 – 84. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Kursgebühr für 9 Treffen beträgt 67,50 €. Anmeldung: Ev. Bildungswerk,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.23
Ratgeber
Die Welt steht auch mal Kopf - im Eltern-Kind-Kurs. | Foto: kristina-kliem-10mhacq8-xM-unsplash

Angebot für Eltern mit Kleinkindern
Mit allen Sinnen die Welt erleben

In dem Kurs „Mit allen Sinnen die Welt erleben“ für Eltern oder Großeltern mit Kindern (8 – 18 Monate) gibt es noch freie Plätze. Das Angebot des Ev. Bildungswerks findet ab Freitag, dem 20.01.2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 statt. Die Kinder können gemeinsam mit ihren Bezugspersonen spielerische Angebote für alle Sinne ausprobieren, die ihre Entwicklung fördern. Es wird schnell und langsam, hell und dunkel, laut und leise, geklettert und...

  • Dortmund-City
  • 06.01.23
Ratgeber
Kinder können sich ausprobieren und viel Spaß haben. | Foto: kristina-kliem-10mhacq8-xM-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Mit allen Sinnen die Welt erleben

Den neuen Kurs „Mit allen Sinnen die Welt erleben“ für Eltern mit Kindern (8 – 18 Monate) bietet das Ev. Bildungswerk in der Innenstadt ab Freitag, dem 09.09.2022 um 10:00 Uhr an. In entspannter Atmosphäre erleben Eltern mit ihren Kindern spielerische Angebote zur motorischen und sensorischen Entwicklung. Es wird schnell und langsam, hell und dunkel, laut und leise, geklettert und gekrabbelt, oft gesungen und viel gelacht. Die Kinder lernen nicht nur sich selbst immer besser wahrzunehmen,...

  • Dortmund-City
  • 08.08.22
Ratgeber
Spielerische Förderung im Eltern-Baby-Kurs | Foto: pixabay: baby-2322404

Kurs für Eltern und Babys
Mit allen Sinnen die Welt erleben

Den neuen Kurs „Mit allen Sinnen die Welt erleben“ für Eltern mit Babys (geb. September - November 2021) bietet das Ev. Bildungswerk in der Innenstadt ab dem 01.09.2022 um 10:00 Uhr an. In entspannter Atmosphäre erleben Eltern mit ihren Kindern spielerische Angebote zur motorischen und sensorischen Entwicklung. Zusammen wird gesungen und gehört, gezeigt und gesehen, geschaukelt und gelacht, gestreichelt und gefühlt…. Die Babys lernen sich selbst sowie andere Babys ihrer Altersgruppe kennen. Für...

  • Dortmund-City
  • 08.08.22
Ratgeber
Ferienangebot für Kleinkinder | Foto: Foto Designed by Pressfoto Freepik

Spaß in den Sommerferien mit den Mini-Flitzern

Krabbeln, klettern, balancieren oder auch gemeinsam singen und mit anderen Kindern spielen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“, die das Ev. Bildungswerk in den Sommerferien anbietet. Eltern oder Großeltern erleben eine schöne Zeit mit ihren (Enkel-) Kindern und können sich mit anderen Familien austauschen. Die Mini-Flitzer treffen sich am 18.7. und 25.7.2022 entweder in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr oder von 10:45 bis 12:15 Uhr im Reinoldinum,...

  • Dortmund-City
  • 24.06.22
Ratgeber
Kreativität entdecken in einem neuen Kurs des Ev. Bildungswerks Dortmund. | Foto: oekaki-2009817_Wachsmalkreide

Neues Angebot für Eltern mit Kleinkindern

Freie Plätze gibt es noch bei den „Kreativmäusen“, die das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 04.03.2022 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Benninghofen anbietet. Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) können in der kreativen Spielgruppe gemeinsam singen und spielen, malen und basteln, matschen und Spaß haben. Der Saal bietet auch ausreichend Platz für Bewegungsangebote. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch über den Alltag mit den...

  • Dortmund-Süd
  • 21.02.22
Ratgeber
Babysitter:in werden mit einem Workshop beim Ev. Bildungswerk | Foto: 4c_157381_original_R_K_by_Torsten Schröder_pixelio

Workshop für künftige Babysitter:innen

Die Betreuung von kleinen Kindern macht Spaß und gerade Jugendliche können sich so ein wenig Geld dazu verdienen. Aber welche Kennnisse sind dafür erforderlich? Einen Babysitter:innenkurs für Jugendliche/junge Erwachsene ab 15 Jahren bietet das Ev. Bildungswerk kompakt an dem Wochenende vom 29.10.21 bis zum 31.10.21 in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34, an. Wer Interesse und Spaß am Umgang vor allem mit Kleinkindern hat, kann in diesem Kurs die notwendigen Kompetenzen erwerben....

  • Dortmund-City
  • 22.10.21
  • 1
Ratgeber
Spielanregungen und Austausch im PEKiP-Kurs - zunächst online. | Foto: PEKiP e. V.

Neue PEKiP-Gruppe startet online

Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im August oder September 2020 geboren sind, bietet das Ev. Bildungswerk ab dem 20.11.2020 um 10:30 Uhr zunächst als Online-Kurs über Zoom an. Ab Dezember sollen die Treffen dann – sofern das wegen der Corona-Regeln wieder möglich ist - in Wickede im Ev. Familienzentrum, Meylantstr. 79 stattfinden. PEKiP, das Prager-Eltern-Kind-Programm, begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch...

  • Dortmund-City
  • 12.11.20
Politik
Nur fünf positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt am Wochenende in Dortmund.  Nach Einschätzung des Krisenstabes ist die Stadt bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie gekommen.  | Foto: Schmitz

Corona-Fallzahlen sinken in Dortmund: Sonntag nur ein positiver Test
Keine Situation wie in anderen Städten

Nur ein weiteres positives Coronavirus-Testergebnis meldete die Stadt Dortmund am Sonntag.  Es handelt sich dabei um einen Reiserückkehrer. Und schon am Samstag meldete das Gesundheitsamt nur vier neue positive Testergebnisse, einer davon ein Reiserückkehrer, zwei gehören zu einer Familie.   Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1640 positive Tests vor. 1469 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 10...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Dortmund hielt Gesundheitsminister Jens Spahn einen Vortrag über den Ausblick auf den Kampf gegen das Corona-Virus und beantwortete Fragen von Besuchern der CDU-Veranstaltung.
65 Bilder

Gesundheitsminister Jens Spahn beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie in Dortmund
Wahlkampfhilfe für CDU-Kandidat Dr. Andreas Hollstein bei der KVWL

Den wohl derzeit wichtigsten Minister begrüßte heute die Dortmunder CDU bei ihrer ersten Hybrid-Veranstaltung mit rund 100 Besuchern bei der KVWL und vielen mehr online bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe. Ohne Händeschütteln, dafür mit Mundschutz beantwortete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zahlreiche Fragen zum Kampf gegen das Corona-Virus und die Lehren daraus. Er nahm Lob vom Apoptheker mit aus Dortmund, die Sorgen  der Ausbilder und Pflegenden, die Schulprobleme durch...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
  • 1
Politik
"Wir werden noch eine lange Zeit vor uns haben", schätzt der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken die Entwicklung der Corona-Pandemie ein.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Keine Debatte um 2. Corona-Welle/ Dortmunder Krisenstab zieht Bilanz: vieles richtig gemacht
Gesundheitsamt wurde verstärkt

Die Ferien sind fast vorbei und der Verwaltungsvorstand in Dortmund zog heute ein positives Fazit aus dem Umgang mit dem Corona-Virus. "Das hat uns über die Ferien erheblich beschäftigt", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau angesichts gestiegener Fallzahlen, "aber nicht in dem Umfang, wie es anderswo der Fall ist." An einer Debatte um eine 2. Welle wolle man sich im Rathaus nicht beteiligen. "Damals, als wird den Krisenstab eingerichtet haben, haben wir gesagt alles zu tun, damit das...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Politik
Das ehemalige HSP Gelände zwischen Hafen, Unionviertel, Dorstfeld und Huckarde stehen heute noch die verlassene Feldherrenhalle und das "Emscherschlösschen", zwei Industrierelikte des 20. Jahrhunderts. Das  historisches Erbe wollen die Planer als baukulturelle Ankerpunkte in das neue Viertel für Wohnen, Arbeiten und Grün etwa für Co-Working-Spaces, Gastronomie, Lofts und für die FH integrieren.  | Foto: Thelen Gruppe / google
2 Bilder

„Smart Rhino" ist auf dem Dortmunder HSP-Gelände für 1,8 Mrd. Euro machbar
Studie zum Zukunftsprojekt fällt positiv aus

Positiv ist das Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie für das rund 52 Hektar große ehemalige Hoesch-Spundwand-Areal (HSP). Sie enthält für die weiteren Planungs- und Entscheidungsschritte grundlegende Aussagen zur Umsetzung der Projektziele und fasst den aktuellen Stand der Untersuchungen zusammen. Die Studie arbeitete Ideen für Projekte näher aus sowie auch die Einbettung in „nordwärts“, IGA Metropole Ruhr 2027 und die Ruhr-Konferenz. Ergebnisse der durchgeführten Teiluntersuchungen...

  • Dortmund-City
  • 17.04.20
Politik
 Voller Zuversicht schaut der Oberbürgermeister voraus in das letzte Jahr seiner Amtszeit und die weitere Zukunft seiner Stadt und ist sicher: Dortmund wird weiter wachsen.  | Foto: Stadt DO
4 Bilder

Oberbürgermeister Ullrich Sierau stimmen die Stärken seiner Stadt optimistisch
"Gesamtpaket stimmt"

"In Dortmund stimmt das Gesamtpaket", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau zum Start ins Neue Jahr, in dem er nicht noch einmal als Kandidat für den Chefposten im Rathaus antritt. Wenn er zurückblickt, erfreut ihn vor allem, "dass wir nun schon viele Jahre in Folge eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Stadt erleben. Wir konnten 2019 wieder zahlreiche gute Nachrichten vermelden – von den weiterhin steigenden Einwohnerzahlen über positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bis hin zu...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Blaulicht
Um fast ein Viertel sank die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen elf Monaten in Dortmund gegenüber Januar bis November 2018.  | Foto: Verband Wohneigentum

Polizei: Weniger Kriminalität motiviert
Weniger Einbrüche in Dortmund

Zum Jahresende blickt die Polizei auf eine positive Entwicklung zurück: Erneut ist Zahl der Straftaten im Dortmunder Zuständigkeitsbereich um rund sechs Prozent gesunken. Waren es von Januar bis November 2018 noch 61.583 Delikte in Dortmund, steht in der Statistik für 2019 die Zahl 57.615. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt: Seit 2015 ist die Zahl um rund ein Viertel gesunken. Mit 57,6 Prozent liegt die Aufklärungsquote zudem auf dem hohen Niveau der vergangenen zwei Jahre. So sind mit...

  • Dortmund-City
  • 25.12.19
Ratgeber
Spiel und Austausch in der Elternstart NRW-DELFI-Gruppe | Foto: Martin Elsen

Kostenfreie Eltern-Baby-Kurse

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern mit ihrem Baby zu zwei gebührenfreien Angeboten „Elternstart NRW - DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche“ ein. Zum Programm gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen und der Austausch untereinander. Die erste Gruppe für Eltern, deren Baby im März oder April 2019 geboren ist, findet ab dem 19.09.2019 an fünf Vormittagen von 9:00 Uhr bis 10.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, statt. Die zweite Gruppe für die...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Politik
 „Grün, gesund und produktiv“ – inmitten der Grün- und Wasserlandschaft und eingebettet in den „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 mit dem Thema „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ könnte der Zukunftscampus namens Smart Rhino zwischen Rheinischer Straße und Heinrich-August-Schulte-Straße entstehen. | Foto: Stadt DO

Stadt plant mit Thelen auf dem HSP-Gelände einen Zukunftscampus
Ein neuer Park für Technologie, Leben und Wissen

Für das ehemalige Hoesch-Spundwand-Gelände (HSP) gibt es Ideen, einen Zukunftscampus zu entwickeln. Die Stadt will mit der Thelen-Gruppe unter Beteiligung der IHK auf rund 14 Hektar des Geländes einen neuen wissensorientierten Stadtraum entwickeln: Smart Rhino. Wunschpartner für den wissenschaftlichen Teil ist die Fachhochschule Dortmund - mit der Idee, aus bislang vier Standorten einen zu machen. Die Dortmunder Gesamtidee des Zukunftscampus wurde dem Sonderältestenrat der Stadt vorgestellt und...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Ratgeber
Die Welt entdecken in der PEKiP-Gruppe | Foto: PEKiP e. V.

Neue PEKiP-Gruppe in Wickede

Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im November oder Dezember 2018 geboren sind, bietet das Ev. Bildungswerk ab dem 05.03.2019 um 9:30 Uhr im Ev. Familienzentrum, Meylantstr. 79 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Kursgebühr für 5 Treffen beträgt 34,00 €. Information und Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Familienbildung...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.