Erste-Hilfe-Kurs

Beiträge zum Thema Erste-Hilfe-Kurs

Ratgeber
Dr. med. Sabine Brauer, erfahrene Kinderärztin und Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, leitet den Online-Kurs..
Foto: Helios

Kostenloser Online-Kurs
Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern

Erste Hilfe ist im Fall eines Falles immer wichtig. Das betrifft auch kleine Kinder und sogar Neugeborene. Um das entsprechende „Rüstzeug“ zu bekommen, gibt es am kommenden Mittwoch, 9. März, einen Online-Kursus Huckinger Helios St. Anna Klinik. Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf Infektionskrankheiten und Impfungen zu beachten? Reanimation Auf diese und weitere, auch...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Blaulicht
V.l.: Gisbert Punsmann (Pastor), Herr und Frau Büttgen, Dr. Lars Bansemir (Chefarzt der Klinik für Kardiologie) und Dr. Christian Fricke (Leitender Oberarzt der Kardiologie) sind glücklich, dass die Erste-Hilfe Maßnahmen vor Ort erfolgreich waren.   | Foto: privat

Eine beeindruckende Geschichte
Lebensretter durch Reanimation - Pastoralreferent Gisbert Punsmann überlebte dank Erst-Hilfe-Maßnahmen vor Ort

Der Erste-Hilfe-Kurs wird obligatorisch von Menschen besucht, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Führerschein zu machen. Doch nicht nur im Straßenverkehr passieren Unfälle – auch im Alltag brauchen Menschen Retter in der Not. Wie wichtig es ist, die einfachsten Grundlagen der Reanimation zu kennen und anwenden zu können, zeigt der Fall von Pastoralreferent Gisbert Punsmann. Es war ein ganz normaler Sonntag in Velbert Ende August diesen Jahres als Gisbert Punsmann, Pastor der Gemeinde St....

  • Velbert
  • 20.11.20
  • 3
Überregionales
Die Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflege Kalkar stellen ihre praktischen Reanimationsfähigkeiten unter Beweis.

Erste-Hilfe-Fortbildung

Alle zwei Jahre findet eine Erste-Hilfe-Fortbildung für die Caritas-Mitarbeiter der Mobilien Pflege in Kalkar statt. Diese gesetzlich geforderte Schulung rüstet die Mitarbeiter für den Notfall. Damit die Handgriffe auch unter Stress und Zeitdruck richtig sitzen, ist ein regelmäßiges Training unerlässlich. An einem Dummy beweisen die Mitarbeiterinnen ihre Reanimationskenntnisse. Übungsleiter Guido Janssen vom Malteser Hilfsdienst beobachtet und gibt Hilfestellung für eine exakte Durchführung der...

  • Kleve
  • 23.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erste-Hilfe lernen an nur einem Tag.

Kurz und praktisch – Retten lernen in wenigen Stunden

Gute Nachricht für alle, die schon immer mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen wollten: Mit der Verkürzung um die Hälfte und zugleich mehr praktischen Übungen sind die Erste-Hilfe-Kurse attraktiver geworden. „Die Zahl der Kurs-Teilnehmer ist in den letzten Monaten gestiegen. Jetzt gibt es also auch für Berufstätige eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und damit vielleicht das Leben eines Freundes, Kollegen oder Bekannten zu retten“, sagt Bastian Prittwitz,...

  • Gladbeck
  • 15.09.15
Ratgeber
4 Bilder

Feuerwehr Menden und ihr Projekt "Pulsschlag 112" auf dem Mendener Frühlingsfest 2013

Im Rahmen des "Mendener Frühlings" präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Menden erstmals ihr Projekt „Pulsschlag 112“, mit dem die Brandschützer in den nächsten Monaten aktiv um Nachwuchs werben möchten. Aktive und Jugendfeuerwehr informierten in der Fußgängerzone über ihre Arbeit und die Möglichkeiten, sich ehrenamlich in der Wehr zu engagieren. Auf dem Platz, wo sonst die Kinder-Eisenbahn „Emma“ steht, präsentierten sich die Wehrmänner und -frauen mit verschiedenen Fahrzeugen aus den...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.05.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.