Essener Norden

Beiträge zum Thema Essener Norden

Politik
Die Stadt informiert über die weiteren Schritte im Rahmen des Aufbaus der Gesundheitsversorgung im Essener Norden. | Foto: Stadt Essen

Stadt gibt weitere Abstimmungen bekannt
Gesundheitsstandort Essener Norden

Für die Entwicklung des Gesundheitsstandortes Essener Norden gibt es weitere konkrete Pläne. Dazu hat es am Dienstag, 13. April, ein Gespräch auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit Gesundheitsdezernent Peter Renzel und Vertretern der Krankenkassen – und damit den Kostenträgern gegeben. Die Pressemitteilung der Stadt lautet wie folgt: "Das Thema der Gesundheitsversorgung im Essener Norden steht für mich an erster Stelle", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Deshalb wollen...

  • Essen-Nord
  • 14.04.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen lud  Vertreter des Gesundheitskiosk Hamburg ein, damit sie von ihren Erfahrungen mit der Etablierung und dem Betrieb berichten. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen lud Vertreter aus Hamburg ein
Austausch zum Thema "Gesundheitskiosk" im Essener Rathaus

Ein Austausch zum Thema "Gesundheitskiosk" fand im Essener Rathaus statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen lud dafür Vertreter des Gesundheitskiosk Hamburg ein, damit sie von ihren Erfahrungen mit der Etablierung und dem Betrieb berichten. Dazu die Stadt: "Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen empfing Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit Stadtdirektor und Gesundheitsdezernent Peter Renzel ebenfalls Vertreter der AOK Rheinland/Hamburg, des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V....

  • Essen
  • 12.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Karnap im Wandel mit neuen Gruppen auf Facebook
4 Bilder

Karnap im Wandel mit neuen Gruppen auf Facebook

Karnap das grüne Herz des Essener Nordens. Ein sehr netter und lebenswerter Stadtteil. Allerdings gibt es auch einige nicht so schöne Ecken, wo man nicht die Augen vor Missständen verschließen sollte. Diesbezüglich kann man die Missstände oder Ärgernisse wie z.B. Sperrmüll, Schlaglöcher, abgemeldete Pkws aus unserem Stadtteil Karnap über die Gruppe „Karnap Intern“ mitteilen, so der Administrator Denis Gollan. Darüber hinaus habe ich mich dazu entschlossen mit „Karnap im Wandel“ eine...

  • Essen-Nord
  • 02.04.21
Politik
9 Bilder

Zwei Abfallbehälter für den Bräukerwald Park

Wir möchten uns bei der Bezirksvertretung V, sowie bei Grün- und Gruga für die Umsetzung des EBB-Antrags vom 23.06.2020 in der Bezirksvertretung V recht herzlich bedanken. Durch das Aufstellen von zwei Abfallbehältnissen hoffen wir, dass sich das Erscheinungsbild des Parks erheblich verbessert. Ferner möchten wir dafür sorgen, dass die Sitzgelegenheiten im Park erneuert werden. Bezüglich der Vermüllung steht noch ein Gespräch mit dem neuen Quartiershausmeister für Karnap/ Altenessen Nord aus....

  • Essen-Nord
  • 10.03.21
Politik
3 Bilder

Das EBB im Essener Norden stellt sich Neu auf!

Flyer Aktion im Altenessener Norden gestartet In der Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus dem Essener Norden für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. In der Bezirksvertretung V vertritt Sie weiterhin Friedel Frentrop. Damit ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS im Bezirk V auch in den Jahren 2021-2025 IHR ANSPRECHPARTNER in Altenessen, Karnap und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen. Foto: Schultheiss
2 Bilder

Essen, Krankenhaus im Norden
Wann kommt Klartext von OB Kufen?

POST AN... Oberbürgermeister Thomas Kufen   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Menschen im Essener Norden sind nach den Krankenhausschließungen in Altenessen und Stoppenberg unzufrieden und empört. Regelmäßig ziehen Protestzüge durch die Stadtteile, doch Sie... schweigen. Als Stadtoberhaupt sind Sie auch verpflichtet, "bittere Medizin" zu verabreichen. Hat Essen nicht immer noch zu viele Betten? Wie soll also im Essener Norden ein neues Krankenhaus entstehen - dazu müssten Sie zumindest...

  • Essen-Steele
  • 24.02.21
  • 5
  • 1
Politik
95 Bilder

Essen bleib(t) sauber! – nicht im Norden! Mängelmelder-App und jetzt?

An diesem Wochenende (21.02.2021) wurden 77 Müllablagerungen in Essen-Karnap erfasst. Man kann absolut keine Verbesserung erkennen. Stattdessen wird es immer schlimmer, so Denis Gollan stellv. Sachkundiger Bürger für das EBB-FW im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen. Am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth wurden 5 Adressen gefunden. Man bekommt die Adressen auf dem Teller serviert. Die Vermüllung des nördlichsten Stadtteils von Essen sorgt in der Bevölkerung für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Der unnötige Tod einer alten Dame aus Katernberg
Traurige Folge einer Gesundheitspolitik, für die nur Rentabilität und Gewinn zählt

Am 19.2. berichtete die NRZ über den Fall einer 77-jährigen Katernbergerin, die am ersten Weihnachtsfeiertag als Notfall ins Philippusstift kam und von dort mitten in der Nacht wieder nach Hause transportiert wurde, weil angeblich wegen Corona kein Bett frei war. Am nächsten Tag musste die Frau erneut notfallmäßig ins Philippusstift gebracht werden, wo ein schwerer Schlaganfall festgestellt wird (der sich wahrscheinlich am Vortag angekündigt hat). Am 4. Januar verstirbt sie an dessen Folgen....

  • Essen-Nord
  • 20.02.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Karnap im Wandel erweitert Social-Media-Aktivitäten

Neben Facebook und Instagram erweitert „Karnap im Wandel“ das Social-Media-Angebot mit einem YouTube Kanal. In den vergangenen sieben Jahren habe ich zahlreiche Bauprojekte langfristig dokumentiert, wie z.B.: - Umbau und Erweiterung des Altenzentrums Essen-Karnap - Bau einer Gymnastikhalle auf der Sportanlage Lohwiese - Bau eines Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Lohwiese - Umbau der Hauptschule Karnap zur Kindertagesstätte - Die Entstehung der Neuen Mitte Karnap - Umbau vom Mathias Stinnes...

  • Essen-Nord
  • 09.02.21
Politik

Essener Bürger Bündnis für mehr Kontrollen und Sensortechnik bei der Müllentsorgung

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordere daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Nord
  • 29.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 19. Januar wird es neben der Informationsveranstaltung zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden" auch eine Protestkundgebung geben. Treffpunkt ist um 16 Uhr am  Rathauseingang Ost an der Klosterstraße (hinter Rathaus-Galerie). | Foto: Fotolia Underdog Studios / lokalkompass.de

Internationalistisches Bündnis kritisiert fehlendes Rederecht für Bürger bei Infoveranstaltung
So soll es mit der Gesundheitsversorgung im Essener Norden weiter gehen

Die beiden Krankenhäuser in Altenessen und Stoppenberg sind geschlossen. Das ist Fakt. Doch das Thema Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden ist damit nicht vom Tisch. Wie genau es weitergehen soll, darüber wird am Dienstag, 19. Januar, im Rathaus informiert. Um 17 Uhr beginnt dort eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung. Mit dabei ist neben Stadtdirektor und Geschäftsbereichsvorstand für Soziales, Arbeit und Gesundheit der Stadt Essen, Peter Renzel, auch...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt den Ansprechpartner der „Bürgerinitiative Karnap im Wandel“ und Ansprechpartner von Karnap im Wandel auf Social Media Denis Gollan vor der ehemaligen Fleischerei Ernst/Werner auf der Karnaper Straße.
2 Bilder

Aktion „Im Herzen von Karnap“

Unter dem Motto „Im Herzen von Karnap“ möchte ich auf der Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ an die ehemaligen Geschäfte aus Essen-Karnap, wie z. B. Bäckereien, Cafes, Discounter, Friseurläden, Gaststätten, Getränkegroßhandel, Imbisse, Lebensmittelgeschäfte, Metzgereien, Modegeschäfte usw. erinnern. Mittlerweile habe ich ca. 129 ehemalige Geschäfte erfasst. Die Aktion soll ab dem 01.02.2021 beginnen und geht ca. 2,5 Jahre. Jede Woche ein Geschäft In einem Post auf Facebook (oben auf der Seite...

  • Essen-Nord
  • 10.01.21
Politik
3 Bilder

Bericht zu Schulweg-Diskussion in Karnap entbrannt (WAZ Artikel vom 11.12.2020)

Neben der Karnaper Straße sollte der Karnaper Markt die Aushängeorte des Stadtteils sein. Stattdessen herrscht an beiden Standorten ein soziokulturelles Problem. Beide Standorte treten leider häufiger mit negativen Schlagzeilen, wie unter anderem die Vermüllung und die Schulweg-Diskussion in Erscheinung. Herr Schwamborn macht sich das sehr einfach die Stadtspitze zu kritisieren. Er gehört mittlerweile sechs Jahre dem Rat der Stadt Essen für den Stadtteil Karnap an. Zudem ist er Mitglied im...

  • Essen-Nord
  • 11.12.20
Politik
Am Bahnhof Altenessen - ein wichtiger ÖPNV-Verknüpfungspunkt für nicht nur für den Essener Norden - manchmal aber auch ein Angstraum für Menschen, insgesondere wegen der seit bald 20 jahren dort herumgammelnden Bauruine gegenüber des Bahnhofs. | Foto: Walter Wandtke
5 Bilder

Bessere Perspektiven für den Norden – mit Rückblick
Altenessen Bashing ist billig und verdirbt unsere Zukunft

Derzeit ist Altenessen, bzw. das nur angeblich noch traurige Leben in unserem Stadtteil etwa täglich in der Zeitung. Ich bin sehr im Zweifel, ob das unserer Entwicklung nutzt. Ich finde das Leben hier seit mehr als dreißig Jahren mehr als wechselhaft mit angenehmen wie auch sehr ärgerlichen Veränderungen. Von verantwortlichen Bürgern, die sich öffentlich zum Stadtteilleben äußern, will ich gern Vorschläge hören, wie Altenessen schöner werden kann. Sicherlich gehören ebenfalls Ideen dazu, wie...

  • Essen-Nord
  • 08.12.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Seit dieser Woche wurde das St. Vincenz Krankenhaus – mit Rücksicht auf die Planungen der Feuerwehr Essen – bereits für die Anfahrt der Rettungsdienste aus der Notfallversorgung herausgenommen. Notfälle, die als Liegendtransporte ins Krankenhaus kommen, werden seit dem 1. Dezember nicht mehr nach Stoppenberg gebracht. | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Stoppenberger Klinik nicht mehr mit Notfall-Liegendtransporten angefahren
St. Vincenz-Krankenhaus seit dieser Woche raus

Im St. Vincenz-Krankenhaus ist zum Jahresende Schluss. Dann werden die Fachabteilungen wie angekündigt in das Philippusstift nach Borbeck umziehen und mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Zum 31. Dezember, so erklärt KKE-Sprecherin Katharina Landorff, wird die Patientenversorgung in dem Stoppenberger Haus eingestellt. Planung und Organisation des Umzugs seien jetzt soweit abgeschlossen. "Die Teams der Fachabteilungen werden schrittweise umziehen, um bei laufendem, aber angepassten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.20
  • 1
Kultur
Vonovia unterstützte die Aktion mit 2.000 Euro.  | Foto: Vonovia/Bierwald

Ein Lichtblick in schweren Zeiten
Vonovia im Eltingviertel - Unterstützung für Lichterfest unter Corona-Bedingungen

Über eine bunt beleuchtete Straße und atmosphärisches Licht durften sich die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Eltingstraße freuen. Trotz der coronabedingten Absage des eigentlichen Programms mit Theateraufführung sowie Spiel- und Bastelangeboten, entschieden sich Veranstalter und Sponsoren dafür, die Beleuchtung als positives Zeichen für den gemeinsamen Umgang mit der Pandemie erstrahlen zu lassen. Es leuchteten alle im Stadtteil gestalteten Lichterketten und auch einige extra...

  • Essen-Nord
  • 16.11.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 31. Dezember konzentriert sich alles auf den Standort Borbeck. | Foto: KKE

Fachabteilungen im St. Vincenz-Krankenhaus schließen zum Jahresende
Am 31. Dezember geht alles rüber ins Philippusstift: Oberbürgermeister kritisiert Trägergesellschaft

Noch mit Ablauf dieses Jahres soll der Umzug über die Bühne sein. Zum 31. Dezember erfolgt der Umzug der Fachabteilungen des St. Vincenz-Krankenhauses in Stoppenberg nach Borbeck. Im Philippusstift werden sie mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Der Umzug erfolgt wie geplant zum Jahresende, gibt die Contilia bekannt. Und erklärt weiter: "Mit diesem Schritt konzentriert sich am Philippusstift und im Geriatrie-Zentrum Haus Berge die vollständige Patientenversorgung des KKE." "Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
  • 1
Politik
Am Philippusstift muss kräftig umgebaut werden. Dann soll es als moderner Krankenhausstandort der Grund- und Notfallversorgung Hauptstandort für den Essener Norden sein.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Contilia legt offen, wie es im Essener Norden weitergehen soll - OB sieht weiteren Bedarf
"Essen versorgt Essen": Planungen gut, aber nicht ausreichend

Das Marienhospital in Altenessen ist bereits geschlossen, das St. Vincenz Krankenhaus soll folgen. Am ersten Novemberwochenende gab es noch einmal vermehrte Bürgerproteste gegen die Abwicklung der Häuser. Jetzt kommt wieder Fahrt in die Diskussion. "Essen versorgt Essen"- so der Titel des Konzepts, mit dem die Contilia jetzt die Gesundheitsversorgung im Essener Norden sichergestellt werden soll. Vorgestellt in einem gemeinsamen Gespräch mit der Stadtspitze und den Fraktionen im at der Stadt....

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.20
  • 1
Kultur
Marcus Kalbitzer ist ab dem 1. Dezember neuer Geschäftsführer der Zeche Carl.  | Foto: André Symann

Marcus Kalbitzer übernimmt
Neuer Geschäftsführer für die Zeche Carl benannt

Ab dem 1. Dezember übernimmt Marcus Kalbitzer die Leitung des soziokulturellen Zentrums Zeche Carl in Essen-Altenessen. Der Vorsitzende des Gesellschaftervereins der Auf Carl gGmbH, Trägerin des soziokulturellen Zentrums Zeche Carl, Peter Wülfing freut sich, dass die Neubesetzung der Geschäftsführung abgeschlossen ist: „Mit Marcus Kalbitzer haben wir einen erfahrenen Kulturmanager gewinnen können, der der Zeche Carl schon seit vielen Jahren verbunden ist", betont er. "Wir freuen uns außerdem...

  • Essen-Nord
  • 04.11.20
Ratgeber
Auch der VdK OV Essen-Altenessen/Karnap beteiligte sich bereits an den Protesten (Foto). „So darf die soziale Zukunft in der ortsnahen Gesundheitsvorsorge nicht aussehen“, erklärte Birgit Petereit, Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, die Beweggründe. Insbesondere für die ältere Generation bedeuteten die Veränderungen eine deutliche Verschlechterung: längere Anfahrtswege und noch längere Wartezeiten bei Einweisungen für eine stationäre Behandlung. Foto: VdK | Foto: VdK
2 Bilder

Smart Hospital-Pläne sind eine Schmalspurlösung für den Essener Norden
Proteste gegen Krankenhausschließungen gehen am Samstag weiter

Die Contilia schafft Fakten, im Marienhospital in Altenessen sind bereits die Lichter ausgegangen. Die Proteste gegen die Krankenhausschließungen im Essener Norden reißen nicht ab. Am Samstag, 31. Oktober, sind verschiedene Aktionen geplant. von Christa Herlinger Um 11 Uhr lädt der Koordinationskreis für das Bürgerbegehren "Krankenhäuser retten - Versorgung sichern" vor die Sparkasse in Katernberg ein. An der Katernberger Straße 40 wollen Jutta Markowski und ihre Mitstreiter weiter für den...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt
210 Bilder

Drei Jahre ehrenamtlicher Einsatz „Gegen die Vermüllung unseres Stadtteils Karnap“
Die Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ stellt die Aktivität ein

Ich habe die Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ am 22.07.2017 ins Leben gerufen. Damit die Bürgerinnen und Bürger eine Chance bekommen, die Standorte, an denen sie Müllkippen finden, zu sammeln und als Bildmaterial in die Gruppe (307 Mitglieder) zu posten. Diese wurden dann abends in der Mängelmelder-App hochgeladen und an die Entsorgungsbetriebe (EBE) weitergeleitet. Eine Meldung via. Telefon, SMS, E-Mail und WhatsApp, war ebenfalls möglich. Es war ein Service, den ich den...

  • Essen-Nord
  • 19.09.20
Ratgeber
Derzeit wird an Umzugsplänen für die Fachabteilungen gearbeitet. Bis auch die bekannten drei Ausnahmen sollen alle ins Borbecker Philippusstift umsiedeln.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zum Jahresende gehen im Marienhospital und im Vicenz Krankenhaus die Lichter aus
Umzug der Fachabteilungen wird vorbereitet: Für Intensivmedizin in Altenessen ist ab 1. Oktober Schluss

Zum Jahresende - so hat es die Contilia geplant - werden im Altenessener Marienhospital und im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg die Lichter ausgehen. Schon jetzt sind die Zeichen dafür unübersehbar. Aktuell wird der Umzug der geplanten Fachabteilungen beider Häuser in Borbecker Philippusstift vorbereitet.  Sowohl räumlich als auch personell und organisatorisch werden die Voraussetzungen dazu geschaffen - heißt es dazu vom Träger. Konkret geplant werden Prozesse und neue Räumlichkeiten:...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.