Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik
Erkennt man,oder?

Macron und Merkel - ein Gedicht.

Hartung´s Gedankengänge Gênant erkannt Im Deutschen muss man sich was schämen. Der Franzmann nennt es nur gênant. Macron wird was zusammenfassen um Merkel nicht allein zu lassen. So bleibt Macron ganz gênant, für viele Deutsche unerkannt. Und sollt´ er uns was nehmen, ist´s sprachverbindlich echt galant. Europa gilt es hier zu bündeln, zu stärken und nicht aus zu dümpeln. So fügt sich alles irgendwie. Das Wort zum Satz für das Genie. 

  • Monheim am Rhein
  • 22.10.17
  • 3
Kultur

Mehr Europa ist auch: das Fremde kennen lernen wollen... Ein Gedicht von Rimbaud

Das zitierte Gedicht von Rimbaud, ein Beliebtes aus dem kleinen Œuvre des französischen Dichters, ist nicht nur ein Kleinod der französischen Kultur, sondern ist auch ein Beispiel der Rezeption der Kultur Japans in Europa. Maler und Literaten, vor allem in Frankreich, waren angetan durch die hellen Farben, die Liebe zur Natur, die Knappheit des Ausdrucks in Wort und Bild, die Eleganz der Einfachheit, worin die Künstlern des Landes der aufgehenden Sonne sich jahrhundertelang geübt hatten....

  • Bedburg-Hau
  • 23.09.17
  • 2
Kultur
Diese Rose hat keine Grenzen im Kopf.

Grenzen

Leben, Liebe, Europa, Konventionen, Erziehung ... überall begegnen uns Grenzen. Grenzen überschreiten, Schranken überwinden, auf 'ner Wolke reiten, Dich ganz neu erfinden, Kindliches bewahren, angstfrei Dich bewegen, Altes neu erfahren, duschen unterm Regen. Purzelbäume schlagen, lachen, weinen, denken, etwas Neues wagen, Dich mit Zeit beschenken. Auf der Straße tanzen, einfach mal so sein, lerne von den Pflanzen grenzenloses Sein.

  • Essen-Süd
  • 22.05.14
  • 10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.