Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Die Stadt Gladbeck fördert zehn „Balkon-Solarmodule“.  | Foto: Symbolfoto/ LK-Archiv: Holger Laudeley -  Verbraucherzentrale NRW

Klimafit Ruhr
Neue Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke in Gladbeck

Seit 2019 nimmt die Stadt Gladbeck als Pilotkommune am Projekt „Solarmetropole Ruhr“ von „Regionalverband Ruhr“ und „Handwerk Region Ruhr“ teil. Das Erfolgsprojekt geht nun in eine neue Phase und aus der Ausbau-Initiative „Solarmetropole Ruhr“ wird „Klimafit Ruhr“. Inhaltlich werden mit dem „Energiesparhaus Ruhr“ weitere Themen zur Gebäudeeffizienz ergänzend behandelt. In den zwei InnovationCity-Quartieren konnten in Gladbeck so seit 2019 zahlreiche Bauwillige finanziell bei der Errichtung...

  • Gladbeck
  • 03.05.22
Politik
7.060.360 Euro bekommt die Stadt Gladbeck zur Sanierung seiner Schulen zugewiesen. (Symbolbild)

Gladbeck: Sieben Millionen Euro für Schulsanierung

Gladbeck erhält rund sieben Millionen Euro vom Land NRW. Mit dem Geld aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz sollen Schulen saniert und modernisiert werden. Wie das Geld ausgeben wird, darf die Stadt dabei selbst entscheiden. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 9
  • 1
Überregionales
Gute Nachrichten konnte Dorothee Feller, designierte Regierungspräsidentin dem Literatutbüro übermitteln. Foto: Stadt Gladbeck | Foto: Stadt Gladbeck

Bezirksregierung erhöht Förderung - Literaturbüro erhält rund 141.000 Euro

Gladbeck. Dorothee Feller, Noch-Regierungsvizepräsidentin und designierte Regierungspräsidentin, war auf Stippvisite in Gladbeck. Zusammen mit Georg Veit, Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster, hat sie dem Literaturbüro Ruhr e.V. einen Zuwendungsbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen für die „Institutionelle Förderung 2017“ von rund 141.000 Euro überreicht. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Literatur-Szene in Gladbeck und in der Region“, so Bürgermeister Ulrich Roland. Für Dorothee...

  • Gladbeck
  • 04.08.17
  • 1
Überregionales
GLA-Stiftungsgründer Hermann Löbbecke drückte zusammen mit den Käthe-Kollwitz-Schülern im Geome-trieunterricht noch einmal die Schulbank in Schultendorf.
7 Bilder

Mit Tangram macht Geometrie den Kollwitz-Schülern Spaß

Ein Quader? EIn Rechteck? Und was ist ein Zylinder, wenn nicht ein Hut? Den Grundschülern der Käthe-Kollwitz-Schule in Schultendorf werden geometrische Figuren dank einer Spende der GLA-Stiftung für Integration und Chancengleichheit bald keine Rätsel mehr aufgeben. Denn die Stiftung um Gründer Hermann Löbbecke spendete zusätzliche Lehrmittel in Höhe von 650 Euro, die den rund 90 Mächen und Jungen, viele davon mit Migrationshintergrund, das Erlernen von geometrischen Grundbegriffe und -formen...

  • Gladbeck
  • 11.03.15
Kultur
Neues Logo Deutschmusik Song Contest

Deutschmusik Song Contest: Neues Logo nach der zweiten erfolgreichen Staffel

Deutschmusik Song Contest, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik, erhält ein neues Logo. Im Zuge des dritten Song-Wettbewerbes, im Jahre 2015, hat die Projektgruppe sich das neue Signet zugelegt. Seit beginn des Contestes im Jahre 2010 ist dies bereits das vierte Logo. Auf ein erfolgreiches Jahr 2014 kann das Team des ersten internationalen Musikwettbewerbes für deutschsprachigen Gesang zurückblicken: Mehr als 700 000 Aufrufe im sozialen Netzwerk Google+....

  • Gladbeck
  • 23.09.14
Überregionales
Ein Geben und ein Nehmen“ - Oberschüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule helfen ihren jüngeren Mitschülern im Rahmen des Talentmodells von „Chancenwerk“

„Chancenwerk“ erfolgreich an der Drewitz-Gesamtschule

Seit Ende April ist die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in ein Konzept zur individuellen Förderung von Schülern eingebunden. Möglich macht dies das sogenannte Talentmodell des Vereins „Chancenwerk“, der bundesweit bereits an 35 Schulen erfolgreich eine „Lernkaskade“ etabliert hat. Und auch auf große Resonanz bei den Gladbecker Gesamtschülern gestoßen ist. Das Prinzip ist denkbar einfach: Studenten fördern Schüler der Oberstufe einmal pro Woche für 90 Minuten. Und die wiederum verpflichten sich,...

  • Gladbeck
  • 18.06.14
  • 1
Überregionales
Foto: jurec / pixelio.de

Integrationsrat fördert wieder Veranstaltungen und Projekte

Auch in diesem Jahr fördert der Gladbecker Integrationsrat wieder Veranstaltungen und Projekte, die einen Beitrag zu einem gleichberechtigten Zusammenleben aller Menschen in Gladbeck ungeachtet ihrer Herkunft leisten. Im Rahmen der vom Rat der Stadt Gladbeck bereitgestellten Haushaltsmittel werden bis zu 50 Prozent der anfallenden Kosten übernommen. Die Geschäftsstelle des Integrationsrates erinnert daran, dass Anträge für das Jahr 2014 bis spätestens 31. Januar bei der Geschäftsstelle...

  • Gladbeck
  • 22.01.14
Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Politik
Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch dringend modernisierungsbedürftig sind, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. | Foto: Christa Nöhren/pixelio.de

"Energiepolitisches Desaster" im Kreis RE

Die Energiewende im Kreis Recklinghausen droht zu scheitern: Das geplante „Aus“ für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung kommt nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt einem „energiepolitischen Desaster“ gleich. „Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch modernisierungsbedürftig sind. Ohne den Steuerbonus wird es nicht gelingen, den Bestand in den kommenden Jahren umweltgerecht zu...

  • Gladbeck
  • 30.10.12
  • 1
Politik
103.000 Euro erhält der Kreis Recklinghausen zur Förderung notwendiger Fahrerlaubnissen für die Feuerwehr.

Förderung von Fahrerlaubnissen für Feuerwehr

Mit guten Nachrichten für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren kam jetzt der SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner zurück aus Düsseldorf: „Das Land fördert bis zum Jahr 2022 im Kreis Recklinghausen bis zu 135 Fahrerlaubniserweiterungen mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 800 Euro für die Erweiterung auf die Klasse C1 und 300 Euro auf die Klasse BE“, erklärte der SPD-Politiker. Insgesamt stelle das Land in den kommenden zehn Jahren fünf Millionen Euro für den...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
Überregionales
Als Nachwuchskünstler waren Jungen und Mädchen der "Lutherschule" aktiv. Die Ergebnisse sind beeindruckend und erinnern sofort - natürlich auch gewollt - an die farbenfrohen Gebäude, die von dem österreichischen Künstler Hundertwasser gestaltet wurden.

Das würde Hundertwasser freuen

Gladbeck. Da hätte sich Friedensreich Hundertwasser sehr gefreut: Inspiriert von Fotos von von dem österreichischen Künstler farbenfroh gestalteten Gebäuden machten sich jetzt sechs Kinder der „Modelliergruppe“, hier wird unter anderem die Feinmotorik der Schüler gefördert, der „Lutherschule“ in Stadtmitte ans Werk. Unter der Anleitung von Lehrerin Nina Doberts waren die Jungen und Mädchen seit den Osterferien künstlerisch aktiv und am Ende entstanden sind zwei Modellhäuser, die jeden...

  • Gladbeck
  • 05.07.12
Ratgeber
Die auf der Karte blau gekennzeichneten Gebiete kommen in den Genuss der Förderung durch das Hof- und Fassadenprogramm der Stadt. | Foto: Stadt Gladbeck

Hohe Nachfrage beim Hof- und Fassadenprogramm

Erst vor wenigen Wochen ist das Hof- und Fassadenprogramm für die Stadtmitte gestartet. Die Nachfrage von Hauseigentümern ist schon jetzt sehr groß. Viele Interessierte haben sich im Stadtteilbüro über die Möglichkeit informiert, einen Zuschuss für die Verschönerung ihrer Fassaden und „Höfe“ zu erhalten. Gleich ob es um einen farblichen Anstrich der Fassade, eine gärtnerische Gestaltung von Freiflächen oder Begrünungsmaßnahmen von Mauern geht - die Stadt Gladbeck unterstützt bauliche Vorhaben,...

  • Gladbeck
  • 08.06.12
Ratgeber
1a-Altersvorsorge: Handgriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche mit Sitz, breite Türen für den Rollator, Räume ohne Schwellen ... – so sieht die perfekte Senioren-Wohnung aus. Wer dafür noch eine staatliche Förderung mitnehmen möchte, muss sich allerdings beeilen: Zum Jahresende dreht die Bundesregierung den Geldhahn für das altersgerechte Umbauen zu, so die IG BAU.

Kreis RE: Jetzt Fördergelder für Senioren-Wohnungen beantragen

Letzter Aufruf fürs seniorengerechte Sanieren: Wer als Eigenheimbesitzer im Kreis Recklinghausen sein Haus oder seine Wohnung fit machen will fürs Alter, der sollte sich beeilen. Denn das Programm „Altersgerechtes Umbauen“ der KfW-Förderbank läuft zum Ende des Jahres aus. Darauf hat die IG BAU im Kreis Recklinghausen hingewiesen. „Eine Wohnung ohne Schwellen, mit breiten Türen, durch die später auch Rollator oder Rollstuhl passen, Haltegriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche – das sind wichtige...

  • Gladbeck
  • 03.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.