Fans

Beiträge zum Thema Fans

Sport
Noch ist sie leer, die Wand der Liebe, aber nicht mehr lange, da ist sich der BVB-Coach sicher. | Foto: BVB
4 Bilder

BVB baut „Wand der Liebe“ auf

Borussia Dortmund und Teamausrüster PUMA haben jetzt die so genannte „Wand der Liebe“ vorgestellt. An einer Wand vor dem August-Lenz-Haus direkt am Stadion haben BVB-Fans ab sofort die Möglichkeit, Liebesschlösser aufzuhängen – als ewiges Symbol ihrer Verbundenheit zum BVB. Das Ritual mit den Liebesschlössern stammt ursprünglich aus Italien. Auch in Deutschland sind die Vorhängeschlösser mit persönlichen Widmungen von Liebenden an immer mehr Brückengeländern, Brunnen und öffentlichen Plätzen zu...

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
  • 1
  • 2
Sport
Müde, traurig, fertig kam die Mannschaft zum Saisonabschied in den Signal Iduna Park. | Foto: Schmitz
8 Bilder

15.000 BVB-Fans trösten ihre Spieler

Trotz des verlorenen UEFA Champions League-Finals in London wollte sich Borussia Dortmunds Mannschaft nach einer fantastischen Königsklassen-Saison gebührend von ihren Fans verabschieden. 15.000 Anhänger kamen am Sonntagnachmittag in den Signal Iduna Park, um Dankeschön zu sagen. Und die enttäuschten Spieler, die so gerne mit dem Henkelpott von der Insel zurück gekehrt wären, bedankten sich bei ihren Fans für die intensive und faire Unterstützung während der Spielzeit. Lesen Sie auch: OB...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
  • 1
Sport

BVB: Dankeschön im Stadion statt Korso

Zwar hat der BVB sein Traumziel nicht erreicht, jedoch seinen Fans nicht nur ein spannendes Finale sondern auch eine tolle Saison geboten. Zigtausende verfolgten das dramatische Finale in Dortmund beim Public Viewing. Wenn die Champions-League Mannschaft heute, 26. Mai, aus London zurückkehrt, will sie als Saisonabschluss sich um 16 Uhr den Fans im Signal Iduna Park präsentieren. Geöffnet ist das Stadion bereits ab 14 Uhr, jedoch nur über die Nordseite zu betreten, da auf der Südtribüne...

  • Dortmund-City
  • 26.05.13
Sport
28 Bilder

Impressionen vom Public Viewing CL-Finale 2013 in Dortmund

Dortmunder Innenstadt in schwarz gelber Hand Bereits 2 Stunden vor dem Spiel waren alle Plätze vor den Großbildleinwänden dermaßen gefüllt, das die Plätze gesperrt werden mussten, und die Empfehlung gegeben wurde nicht mehr in die Innenstadt zu kommen. Es hieß wer jetzt nicht drin ist kommt auch nicht mehr rein. Die Stimmung war gradios und die DJ's gaben alles um die Leute zu motivieren. Dies war natürlich leicht, da alle von einem Sieg ausgingen. Die ersten 20 Minuten war der BVB absolut...

  • Dortmund-City
  • 26.05.13
Sport
Die BVB-Fanbeauftragen: (v.l.) Jens Volke, Sebastian Walleit, Petra Stüker, Timm Hübner, Daniel Lörcher. | Foto: Picasa

Erweiterte Fanbetreuung

Vom Vorsänger der Südtribüne zum Fanbeauftragten: Daniel Lörcher und Timm Hübner verstärken das Team der Fanbetreuung Zum 1. Januar stellt Borussia zwei neue Fanbeauftragte ein. Timm Hübner, 31 Jahre alt, ist diplomierter Sozialpädagoge und Sozialarbeiter. Er war zuletzt beim Jugendamt der Stadt tätig und blickt zudem auf sieben Jahre im Dortmunder Fanprojekt e.V. zurück. Der gebürtige Dortmunder ist seit Kindestagen BVB-Fan, langjähriger Dauerkartenbesitzer und Mitglied. Daniel Lörcher ist 26...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.12.12
Vereine + Ehrenamt
Auf ihre Fans setzen Marco Reus, Kevin Großkreutz und ihre Teamkollegen beim BVB. Denn die Borussia hat eine Stiftung gegründet, in der sich alle Schwarzgelben engagieren können. Finja reckt einen Stern in die Höhe, der nicht zufällig an den Borsigplatz erinnert. Dieser Stern ist das Symbol der „Leuchte auf“ BVB Stiftung. Mit ihr will der BVB der Gesellschaft etwas zurückgeben. | Foto: DeFodi

„Leuchte auf!": BVB-Stiftung geht an den Start

Über Dortmund geht ein neuer Stern auf. Er trägt den Namen: „Leuchte auf" – Die BVB-Stiftung. In der 50. Bundesliga-Saison feierte Borussia Dortmund die Gründung der gemeinnützigen Stiftung. Mit einem Stern als Symbol. Und der kommt nicht von ungefähr: Denn der Borsigplatz, die Wiege des BVB, ähnelt mit seinen sechs abgehenden Straßen in seiner Form einem Stern. „Nachhaltigkeit ist das Kapitel, das Borussia Dortmund für die kommende Jahre aufschlägt. Damit ist natürlich in erster Linie das...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Sport

BVB bedankt sich bei seinen Fans

Was für ein unvergesslicher Fußballabend auf europäischer Bühne am Mittwochabend in Amsterdam. Mit dem 4:1-Sieg gegen Ajax hat sich die BVB-Mannschaft den Gruppensieg gesichert und steht im Achtelfinale der UEFA Champions League. Einen entscheidenden Beitrag für diesen herausragenden Erfolg haben die Fans von Borussia Dortmund geleistet. Für echte Liebe und für echte Treue bedankt sich der BVB bei den Fans. Insgesamt mehr als 20.000 schwarzgelbe Anhänger haben den BVB nach Manchester, Madrid...

  • Dortmund-City
  • 23.11.12
Sport
Rivalität ist Trumpf zwischen dem BVB und Schalke 04. (Archiv: Schütze)

Farbschmiererei heizt Derby zwischen BVB und Schalke an

Das Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 am kommenden Samstag wirft seine Schatten langsam voraus. Beamte der Bundespolizei nahmen am frühen Sonntagmorgen am S-Bahn Haltepunkt Dorstfeld Süd vier Farbschmierer (20, 21, 22 und 24 Jahre) nach begangener Sachbeschädigung vorläufig fest. Auf einer Fläche von 20 Quadratmetern hatte die Gruppe eine Betonwand mit Farbe beschmiert - und dadurch ihre Antipathie gegen den ungeliebten Fußballreviernachbarn aus Gelsenkirchen zum Ausdruck gebracht....

  • Dortmund-West
  • 15.10.12
Sport
Auch Lars Ricken besucht Dienstag die Welcom-Party vor der Champions League Begegnung. | Foto: Archiv

Welkom-Party: Friedliche Fußballfans stimmen sich ein

Borussia Dortmund spielt in der europäischen Königsklasse. Am Dienstag, 18. September, findet im Signal-Iduna-Park das erste Champions League-Gruppenspiel des BVB statt. Der Gegner heißt Ajax Amsterdam. Da sich erwartungsgemäß viele Anhänger des holländischen Teams auf den Weg nach Dortmund machen werden, wird hier vor Ort von der Dortmund-Agentur in Kooperation mit dem BVB eine kleine „Welkom-Party“ organisiert. Im Bereich nördlich der Reinoldikirche wird es einen Anziehungspunkt für...

  • Dortmund-City
  • 17.09.12
Kultur
3 Bilder

Meisterschaftsfeier in Dortmund. Eine kleine Impression.

Die Feier war heftig. Dauerte bis tief in die Nacht. Kaum jemand hat sich um die NAchtruhe gestört. Keiner wusste, dass es Leute geben könnte, die nicht feiern, aber die Party in Dortmunds Innenstadt war nicht einfach nur "Phänomenal". Hätt ich keinen Brummschädel gehabt, wäre der Artikel schon gestern online erschienen. Was soll ich dazu sagen? Wer nicht bei der Feier war, war es halt nicht. Pech und selber Schuld. Wer es war, wird es ohnehin nicht in Worte kleiden können, um die Stimmung auch...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Sport
Die Meister-Party kann steigen: Glasfrei wird in der City  rund um den Alten Markt und den Hansaplatz heute von 12 bis 24 Uhr gefeiert. | Foto: SCHMITZ
7 Bilder

Die schwarz-gelbe Party steigt

Schon bevor der Schiri Samstag das letzte Saison-Spiel im Stadion anpfeift, steigt in der City hinter der Reinoldikirche die schwarz-gelbe Party. Und da die Stadt viel mehr Fußballfans erwartet, als der Signal Iduna Park fasst, geht sie beim Saisonfinale mit Meisterehrung auf Nummer sicher: Beim Spiel des BVB gegen den SC Freiburg mit der Überreichung der Schale, das zwei Westfalenhallen beim Public Viewing zeitgleich übertragen, wird der Bereich vor dem Stadion aus Sicherheitsgründen während...

  • Dortmund-City
  • 04.05.12
WirtschaftAnzeige
Sasha Cole (l.) und Stefan Hensel freuen sich in ihrer zweiten Fan-Gaststätte "Zum Anpfiff Zwei" am Burgwall auf die Fußballfans | Foto: privat

Der Zweite Anpfiff: Neue Fankneipe am Burgwall

Mit seinem "Anpfiff" in Hörde hat Stefan Hensel schon einen Volltreffer für BVB-Fans gelandet. Jetzt eröffnet den "Anpfiff Zwei": Auch am Burgwall 6 gibt es im Schwarz-Gelben-Kneipendesign alle Spiele live auf dem Großbildschirm zum Mitfiebern. Außerdem bietet er im benachbarten Imbiss "Feuerkessel" alles, was das Herz des Fußballfans begehrt. Zum Spiel gegen Wolfsburg am Samstag, 7. April, gibt es ein Bier für 1 Euro. Geöffnet ist von 12 Uhr bis um 5 Uhr, am Wochenende wird um 6 Uhr wieder...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Sport
BVB-Fans warten nach dem Spiel am Eingang an der Strobelallee auf den Einlass in die U-Bahnstation. | Foto: Schmitz

Logistisch meisterhaft

Nach dem BVB-Spiel am 11. Februar soll es zu Problemen bei der Abfahrt der Fans mit Straßenbahn und U-Bahn gekommen sein, so berichtete ein Dortmunder Zeitung. DSW21 selbst hat keine konkreten Hinweise bekommen. Nach dem Spiel am 3. März sei die Lage ruhig gewesen, so das Unternehmen. Auch wenn das 1,6 x 1,3 m große optische Leitsystem nur einen Testbetrieb angezeigt habe, so seien die Maßnahmen nach dem Spiel des BVB am Samstagabend wirkungsvoll gewesen. Schon die Präsenz der Tafel sowie durch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.03.12
Kultur
14 Bilder

Rise Against lassen die Westfalenhalle hüpfen

Rise Against ließen die zumeist sehr jungen Fans in der altehrwürdigen Westfalenhalle vor Freude hüpfen. Dabei konnte die Band um den charismatischen Frontmann Tim McIlrath auch erfahrenen Konzertgängern mit ihrem melodischen Punkrock, der sich längst aus dem Schatten von einer Band wie Bad Religion gelöst hat, meist mehr als nur ein anerkennendes Schulterzucken entlocken. Nachdem Sänger Tim McIlratham Tag vorher in Köln gesundheitlich noch leicht geschwächt war, schaffte er es in Dortmund das...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Ratgeber
Unser Dank! 1000 Fans bei Facebook
2 Bilder

Der 1000.ste Fan bei Facebook! Wir sagen DANKE!

Die 1000 ist eine besondere Zahl - wir konnten auf unserer Facebook-Fanpage am Sonntag den 1.000sten Fan begrüssen. Heute sind es bereits 1006 Fans - wir streben zu höherem und freuen uns auf die nächsten 1000 (erst einmal). Unser 1000.ster Fan bekommt als Dankeschön ein tolles Lokalkompass-Handtuch. Wenn Sie noch nicht Fan vom lokalkompass sind, holen Sie das doch nach. HIER gehts lang! Vielen Dank

  • Essen-Süd
  • 30.01.12
  • 29
Sport

BVB-Fans zeigen Kiel-Anhängern die (schwarz-)gelbe Karte

Was für ein Thriller, den sich die Dortmunder Borussia und die Fortuna aus Düsseldorf sich am Dienstagabend lieferten. Doch nachdem feststand, dass zum ersten Mal seit 2008 ein Weiterkommen der Schwarzgelben im Pokalwettbewerb gesichert ist gab es kein halten mehr für Mannschaft und Fans. Gespannt verfolgte man (und frau) die verbleibenden Partien am Mittwoch und wartete dann noch gespannter auf die Auslosung der kommenden Pokalspiele im März. Das Los entschied: Holzbein Kiel gegen Borussia...

  • Dortmund-West
  • 22.12.11
Kultur
Foto: JÖRG STEINMETZ

Die Ärzte haben jetzt in Dortmund eine Verabredung

Auf einem Sofa schweben sie auf die Bühne und haben die Mädels gleich im Griff. Die Ärzte geben in Dortmund ihr erstes XX-Konzert für Mädels und machen drei Stunden lang keine Gefangenen. Die Halle, das sind 11.000 Frauen, kreischen, toben und pogen, als gäb's kein morgen. Und zum Glück gibt es bei einem Konzert mit nur weiblichen Fans auch keine asozialen Bemerkungen. "Ausziehen!", "Ausziehen!" schreien die Mädchen Bela B. entgegen, der im weißen Anzug über die Bühne tänzelt. "'Schmacht' müsst...

  • Dortmund-City
  • 20.12.11
Sport

Studie zu Ultras

Ultras sind extreme Fußballfans, aber nicht unbedingt Randalierer. Sie haben nicht die Nachfolge der Hooligans der 80er und 90er Jahre angetreten. Das sind die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Lebenswelt von Ultras, das Sozialwissenschaftler der Fachhochschule Dortmund derzeit durchführen. Ziel ist es, Beweggründe, Werdegänge und Gruppenkonstellationen dieser extremen Fußballfans zu erforschen. Die bisherigen Erkenntnisse zeigen, dass Ultras eine sehr heterogene Gruppierung sind....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
  • 1
Überregionales
Die Extremläufer Max Manroth (links im Bild) und Michele Ufer bei einem ihrer langen Trainingsläufe.

Charity-Marathon zum 138. Revierderby Borussia Dortmund – Schalke 04

Sie sind leidenschaftliche Fans ihrer Fußballklubs. Und möchten ein Zeichen für einen friedlichen Verlauf des Derbys setzen. Die Dortmunder Extremläufer Max Manroth und Michele Ufer laufen mit Schalkefan Christoph Schill von der Veltins-Arena auf Schalke zum Signal Iduna Park nach Dortmund. Dabei wollen sie Spendengelder für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund und den Verein Kinderglück e.V. sammeln. BvB- und Schalke-Fans mögen sich nicht. Gerade bei den Derbys kommt es oft zu...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.