Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung
Wann wurden denn nun die Feuerwehr- und Rettungsdienstmitarbeiter großflächig corona-getestet?

In der März-Stadtratssitzung hat die Verwaltung zu COVID 19 Impfungen und SERODUS Studien I und II in der Antwort zu Frage 1, letzter Satz, mitgeteilt, dass die Teststrategie der Landeshauptstadt verstärkt werde, indem großflächige Testungen dazu beitragen sollen, weniger Erkrankungen zu übersehen. Zur Frage 3 wurde in der Sachdarstellung von der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER folgendes ausgeführt: „In Düsseldorf wurden im Zeitraum März 2020 bis 03.02.2021 insgesamt 100.258...

  • Düsseldorf
  • 18.06.21
Politik
2 Bilder

Lebens- und liebenswerte Rheinuferpromenade für alle?

Am 29. März gab es ein Gespräch des Herrn Oberbürgermeisters mit einer Bürgerinitiative von Anwohnern rund um die Rheinuferpromenade. Nachlesbare Ergebnisse zum Osterwochende hatte die Landeshauptstadt Düsseldorf in ihrer Pressemitteilung vom 6. April veröffentlicht. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat diesbezüglich in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung gefragt, mit welchem Konzept möchte die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf den nächtlichen Angstraum...

  • Düsseldorf
  • 10.06.21
Politik

Zum Brand im Rheinbahndepot Heerdt ist die Brandursache noch nicht ermittelt

In der letzten Stadtratssitzung fragte für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Ratsherr Torsten Lemmer zum Thema Brand im Rheinbahndepot Heerdt in der Nacht zum 1. April die Verwaltung, wie genau, wann, von wem und wodurch wurde die Feuerwehr Düsseldorf vom Brandereignis in der Nacht zum 1. April 2021 im Rheinbahndepot Heerdt informiert, da in der Presse einerseits zu lesen ist, es gab in der Halle eine gut funktionierende Barndschutzmeldeanlage, anderseits aber auch zu lesen war, dass die...

  • Düsseldorf
  • 04.06.21
Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung zum Brand im Rheinbahndepot Heerdt
Warum kam es so schnell zum Vollbrand und Abbrennen der Halle?

In der Nacht zum 1. April 2021 kam es zu einem Brand im Rheinbahndepot Heerdt. Gemäß Presseveröffentlichungen soll ein technischer Defekt für den Schaden in Höhe von rund 50 Millionen Euro an der Halle und den 38 ausgebrannten Bussen verantwortlich gewesen sein. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt Ratsherr Torsten Lemmer in der nächsten Ratssitzung am 2. Juni die Verwaltung, erstens, wie genau, wann, von wem und wodurch wurde die Feuerwehr Düsseldorf vom Brandereignis in der...

  • Düsseldorf
  • 31.05.21
Politik

In Düsseldorf jährlich rund 300 Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen

Am 23. April berichtete das Presseportal der Polizei, dass am „Donnerstag, 22. April 2021 um 20.50 Uhr ein 35-jähriger Mann sich schwer verletzte, als er auf dem Rather Broich von einem Auto erfasst wurde. Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nach den derzeitigen Ermittlungen stand der 35-jährige Getränkelieferant auf dem Rather Broich neben seinem Kleintransporter. Plötzlich wurde er dort von dem Mercedes eines 66-jährigen Mannes aus Düsseldorf erfasst,...

  • Düsseldorf
  • 20.05.21
Politik

Steinplatte an der ehemaligen Synagoge brannte

Die Polizei Düsseldorf berichtet, dass am Abend des 10. Mai auf der Steinplatte des Gedenksteins der ehemaligen Synagoge an der Kasernenstrasse ein etwa 50 mal 20 Zentimeter großes Feuer loderte, welches vor Eintreffen der Feuerwehr erloschen war. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Egal, ob es ein „Dummer-Jungen-Streich“ oder eine vorsätzliche, antisemitische Tat war, wir hoffen, dass Polizei und Staatsschutz den oder die Verantwortlichen...

  • Düsseldorf
  • 11.05.21
Politik

420m³ Löschwasser wurden beim Brand im Rheinbahndepot Heerdt benötigt

In der Nacht zum 1. April 2021 kam es zu einem Brand im Rheinbahndepot Heerdt. Gemäß Presseveröffentlichungen soll ein technischer Defekt für den Schaden in Höhe von rund 50 Millionen Euro an der Halle und den 38 ausgebrannten Bussen verantwortlich gewesen sein. In diesem Zusammenhang fragte Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz die Verwaltung, aus welchen Gründen musste...

  • Düsseldorf
  • 11.05.21
Politik

Antworten zum Brand in der Tiefgarage Klosterstraße unzureichend

Am 22. April 2021 brannten in einer Tiefgarage in der Klosterstraße sieben PKWs aus und 30 weitere Fahrzeuge wurden durch Hitze und Rauch teilweise stark beschädigt. Die Feuerwehr vermeldete, dass „die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf mehrere Notrufe über eine Rauchentwicklung in einer öffentlichen Tiefgarage auf der Klosterstraße [erreichten]. Als nur wenige Minuten später die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits schwarzer Brandrauch aus der Zufahrt und den...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
Politik

Was war Brandursache in der Tiefgarage Klosterstraße?

Am 22. April 2021 brannten in einer Tiefgarage in der Klosterstraße sieben PKWs aus und 30 weitere Fahrzeuge wurden durch Hitze und Rauch teilweise stark beschädigt. Die Feuerwehr teilt in ihrer Einsatzmeldung mit, dass „am Donnerstag Mittag die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf mehrere Notrufe über eine Rauchentwicklung in einer öffentlichen Tiefgarage auf der Klosterstraße [erreichten]. Als nur wenige Minuten später die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits schwarzer...

  • Düsseldorf
  • 27.04.21
Politik

Nach Brand im Betriebshof Heerdt
40 Rheinbahnbusse fehlen nun für Jahre

In der Nacht zum 1. April 2021 sind rund 40 Rheinbahnbusse im Betriebshof Heerdt durch einen Brand vollständig zerstört worden. Die Rheinbahn teilt in ihrer Pressererklärung mit, dass „aus noch ungeklärter Ursache Donnerstagnacht gegen 1 Uhr ein Brand in der Bushalle im Betriebshof Heerdt an der Eupener Straße 58a ausgebrochen [ist]. Die Feuerwehr war schnell mit einem Großaufgebot zur Stelle und hatte den Brand gegen 2:30 Uhr unter Kontrolle. Die Halle mit rund 40 Bussen brannte vollständig...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
Politik
2 Bilder

Verwaltung Düsseldorf beurteilt es anders als in Kulmbach und Leonberg
Brände von Elektro-und Hybridfahrzeugen in Tiefgaragen kein Problem

Mitte Februar berichtete die Presse, dass Kulmbach und Leonberg, weil Elektro-und Hybridfahrzeuge im Brandfall sich nur schwer löschen lassen, verboten haben, dass diese Fahrzeuge in Tiefgaragen parken dürfen. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte Ratsherr Lemmer die Verwaltung, wie die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf zu der Problematik entschieden hat, wann und wie wird die Stadtverwaltung mit Hauseigentümern, Haus- und Grund, den Mieterverein und anderen Akteuren der...

  • Düsseldorf
  • 30.03.21
Politik

Corona-SERODUS Studienergebnisse führen in Realität nicht zu mehr Testungen

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der SERODUS Studien I und II zu Corona veröffentlicht. Sowohl in der Gruppe junger Menschen, als auch in der der Feuerwehr- und Rettungsdienstleute waren sich über 50% nicht bewußt, dass sie in der Vergangenheit eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht hatten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung, welche konkreten Konsequenzen die Stadt Düsseldorf, das Gesundheitsamt und der Krisenstab aus den SERODUS Studien ziehen , wann und wie...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
Politik
2 Bilder

Verbot von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Tiefgaragen,da im Brandfall nur schwer zu löschen?

Am 17. Februar berichtete die Presse, dass Kulmbach und Leonberg, weil Elektro- und Hybridfahrzeuge im Brandfall sich nur schwer löschen lassen, verboten haben, dass diese Fahrzeuge in Tiefgaragen parken dürfen. Deshalb hat Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung folgende Fragen gestellt: Wie hat die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf zu dieser Problematik entschieden? Wann und wie wird die Stadtverwaltung mit Hauseigentümern,...

  • Düsseldorf
  • 11.03.21
Politik
4 Bilder

COVID 19 -- Corona-Virus
Testet Düsseldorf absichtlich so wenig?

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der Antikörperstudie zu COVID-19 in Düsseldorf vorgestellt. Es ist u.a. folgendes zu lesen: „Die Ergebnisse der „SERODUS Studien I & II“, die nun vorliegen, bestätigen in beiden untersuchten Düsseldorfer Studienkollektiven – junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren sowie Beschäftigte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – eine Dunkelziffer, die die Bedeutung gezielter Schutz- und Teststrategien unterstreicht.“ Im Studienarm "SERODUS I Studie", der Gruppe...

  • Düsseldorf
  • 07.03.21
Politik
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
Feuerwehr rettet Tiere – Danke!

Immer wieder wird berichtet, wie die Feuerwehr Tiere rettet, zuletzt einen Labradormischling, der im Rhein schwamm und es nicht mehr schaffte, ans Ufer zu schwimmen. Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, Torsten Lemmer: „Vielen Dank an die Düsseldorfer Feuerwehr, sowohl die Berufsfeuerwehr, als auch an die freiwilligen Feuerwehren, die sich immer und immer wieder aufopferungsvoll für die Tiere und die Tierrettung einsetzen. Das man dort, trotz aller...

  • Düsseldorf
  • 05.01.21
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: 800 Corona-Tests am Tag müssen durchführt werden

Düsseldorf, 4. Mai 2020 Die Landeshauptstadt Düsseldorf teilte am 8. April mit, dass täglich bis zu 800 Corona-Tests durchgeführt werden können. Der täglichen Corona-Pressemitteilung der Stadt ist zu entnehmen, dass im Diagnostikzentrum, im Drive-In-Testzentrum und durch den mobilen Service täglich rund 150 Corona-Tests durchgeführt werden. „Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister angeschrieben und aufgefordert, dass er bzw. der Krisenstab berät und...

  • Düsseldorf
  • 04.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Stelle Essen und Getränke für Helfende kostenfrei zur Verfügung

Düsseldorf, 25. März 2020 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hat heute den Oberbürgermeister aufgefordert, spätestens ab 1. April 2020 allen Bediensteten, die in diesen schweren Coronazeiten für uns bei der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, in städtischen Krankenhäusern und Alten-, Behinderten- und Pflegeinrichtungen sowie in sonstigen, systemrelevanten Bereichen arbeiten, die Verpflegung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 25.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.