Film

Beiträge zum Thema Film

Ratgeber
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
Kultur
 Wenn am 4. Februar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Camera gezeigt wird, geht's auch um die Herstellung des Films.
 | Foto: Warner Bros.
2 Bilder

Klassen melden sich jetzt für Filmwochen an
Kino statt Schule

Zum zwölften Mal bieten die SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm. Die Camera, das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino im Depot zeigen ab dem 24. Januar 29 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Auf Augenhöhe“ (3.-7. Klasse) muss sich ein Heimkind gegen den Rest der Welt behaupten und akzeptieren lernen,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Filmstill aus „Mein Herz tanzt“. | Foto: NFP
2 Bilder

Schulkinowoche startet

Die Schule geht ins Kino: Ab heute sind viele Klassenzimmer in ganz Nordrhein-Westfalen verwaist. Mehr als 100 000 Schüler und Lehrer gehen von Aachen bis Warburg in die Lichtspielhäuser des Landes und bescheren den SchulKinoWochen NRW einen neuen Teilnahmerekord. Das größte filmpädagogische Projekt des Landes, veranstaltet von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „Film + Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur
Im Sweet Sixteen im Depot laufen verschiedene Jugendfilme im Programm. | Foto: Archiv

Eine Woche Kino für die Schulen

In den SchulKinoWochen, die vom 21. Januar bis 3. Februar landesweit über die Leinwände laufen, zeigen das CineStar, das Kino im U, das Roxy Kino, die Schauburg und das SweetSixteen-Kino 24 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme. In dem Drama „Hördur“ (6.-10. Klasse) schließt ein deutschtürkisches Mädchen Freundschaft mit einem Islandpony und entdeckt trotz des Verbots ihres Vaters die Freude am Reiten. Im Anschluss an den Film am 22. Februar um 11 Uhr im SweetSixteen im Depot will...

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
  • 1
Kultur

Als Jugendtheater in Dortmund: Ärger beim Elternabend

Das Kinder- und Jugendtheater zeigt am 13. Februar die Theaterpremiere des Sönke Wortmann Films „Frau Müller muss weg“. Das Kammerstück für Eltern, Pädagogen und junge Erwachsene ab 14 Jahren dreht sich um den humorvollen Konflikt zwischen der Klassenlehrerin Frau Müller und der besorgten Elternschaft bei einem Elternabend.

  • Dortmund-Ost
  • 02.02.15
  • 1
Kultur

Die Schule geht ins Kino

Dieser Termin ist fest in den Kalendern vieler Schulen in Nordrhein-Westfalen verankert: Die 7. SchulKinoWochen NRW laufen vom 16. Januar bis 5. Februar. Das landesweit größte Projekt der Filmbildung wird veranstaltet von „VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM + SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums. Ab sofort können sich Schulklassen unter www.schulkinowochen.nrw.de für die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Politik

Über 800 sahen Rechtsrock-Doku in Dortmund

Am Freitag, den 31. August hat Filmemacher Peter Ohlendorf seine Dokumentation „Blut muss fließen“ an mehreren Dortmunder Schulen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen gezeigt. Insgesamt über 800 politisch interessierte Schüler und Erwachsene sahen den durch Thomas Kubans jahrelange lebensgefährliche Undercover-Recherche entstandenen Film. „Besonders in der bereits für ihr Engagement gegen Rassismus ausgezeichneten Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Huckarde mussten die Schüler nicht erst lang zur...

  • Dortmund-City
  • 03.09.12
Kultur

Kino in den Schulen

Vom 19. Januar bis zum 8. Februar heißt es bei den SchulKinoWochen NRW wieder: „Mit Filmen sehen lernen.“ Drei Wochen lang erhalten dann Schulklassen in ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, an einem ungewöhnlichen Lernort ihre Medienkompetenz zu stärken. In Dortmund sind die Camera, das CineStar, die Schauburg, das sweetSixteen und das Kino im U beteiligt. Bei den SchulKinoWochen NRW 2011 waren mehr als 75.000 Schüler und Lehrer dem Aufruf von „Visin Kino – Netzwerk für Film- und...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.