Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Ratgeber
Foto: Finanzverwaltung NRW

Finanzamt Dinslaken informiert
Grundsteuer-Hotline unterstützt bereitwillige Bürger zwischen den Feiertagen und auch in 2023

Die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung unterstützt die Bürgerinnen und Bürger auch zwischen den Feiertagen und im neuen Jahr bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Die Telefonhotline des Finanzamts Dinslaken ist vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 und im neuen Jahr ab dem 2. Januar 2023 besetzt. Die digitale Info-Plattform unter www.grundsteuer.nrw.de ist rund um die Uhr, auch an den Feiertagen, erreichbar. „Bei Fragen zur Grundsteuererklärung oder zur Abgabe mit ELSTER unterstützen...

  • Dinslaken
  • 19.12.22
Wirtschaft
Das Finanzamt Dinslaken und die Finanzverwaltung NRW unterstützen Wohneigentümer mit vielen Tipps, Ratschlägen und Informationen. | Foto: DiBo

Dinslaken - Feststellungserklärung zur Grundsteuer
Das Finanzamt informiert

Abgabe der Feststellungserklärungen zur Grundsteuer beginnt Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz, wie zum Beispiel Wohngrundstücke und land- und forstwirtschaftliche Betriebe, können ab sofort und bis spätestens 31. Oktober die Feststellungserklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer bei ihrem zuständigen Finanzamt abgeben, in dessen Bereich das Grundstück liegt. Die Erklärung ist grundsätzlich digital abzugeben. Dies ist einfach über das Online-Finanzamt ELSTER möglich. „Für die...

  • Dinslaken
  • 06.07.22
  • 1
Ratgeber
Es geht ums Grundstück und die dafür fällige Grundsteuer! | Foto: Shutterstock/Finanzverwaltung NRW
3 Bilder

Die Finanzämter informieren
Grundsteuerreform: Wie die Feststellungserklärung bei der Neuberechnung helfen kann

Eigentümer von Wohngrundstücken erhalten in den nächsten Tagen ein individuelles Informationsschreiben zur Umsetzung der Grundsteuerreform vom Finanzamt. „Mit den Informationsschreiben stellen wir den Eigentümerinnen und Eigentümern Daten zur Verfügung, die sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen und die Abgabe erleichtern“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Finanzämter in Dinslaken, Kleve und Wesel. Die Feststellungserklärung dient der Neuberechnung der...

  • Wesel
  • 17.05.22
  • 1
Ratgeber
Der Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag sollte bis zum 31. Januar 2021 eingereicht werden. | Foto: Hans Rohmann auf Pixabay

Finanzamt Dinslaken informiert
Jetzt Lohnsteuer-Freibetrag ab 2021 beantragen

Wer einen Freibetrag – zum Beispiel für erhöhte Werbungskosten oder erhöhte Sonderausgaben – für den Lohnsteuerabzug 2021 berücksichtigen lassen möchte, kann ab sofort bei seinem Finanzamt einen entsprechenden Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung stellen. „Durch die Lohnsteuer-Ermäßigung können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer früher über ihr Geld verfügen und müssen nicht mehr bis zum nächsten Jahr warten, um eine Erstattung mit der Steuererklärung zu beantragen“, sagt Freund, Leiterin des...

  • Dinslaken
  • 09.10.20
Wirtschaft
Bürger können Feedback zur Finanzverwaltung geben. | Foto: Pixabay

Feedback erwünscht
Finanzamt Dinslaken startet Bürgerbefragung

Am 1. März beginnt die landesweite Bürgerbefragung der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung. Die Bürger können daran anonym und online bis zum 29. Februar 2020 unter www.ich-mache-mit.nrw.de teilnehmen. „Wir wollen wissen, wie zufrieden Sie mit der Arbeit Ihres Finanzamtes sind. Aus den Rückmeldungen der bisherigen Befragungen konnten bereits in verschiedenen Bereichen Verbesserungen erzielt werden. Ihr Feedback ist für uns sehr wichtig, sodass wir uns über eine zahlreiche Beteiligung an...

  • Dinslaken
  • 06.03.19
Ratgeber
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6
Überregionales
vl: Jonas Spruth, Julia Bosmann, Carolin Spoden, Hannah Preisker, Lia Steinhauf, Samira Aamriu, Lukas Kunze

Studium und Ausbildung im Finanzamt Wesel begonnen!

Im Finanzamt Wesel haben am 01.09.2017 Samira Aamriu, Julia Bosmann, Hannah Preisker, Carolin Spoden und Jonas Spruth ihr duales Studium zum/zur Dipl.-Finanzwirt/-in und Lukas Kunze und Lia Steinhauf ihre Ausbildung zum/zur Finanzwirt/-in begonnen. Für die sieben beginnt der regelmäßige Wechsel zwischen praktischer Ausbildung im Finanzamt und Theorie am 05.09.2017 erst einmal mit einem Theorieabschnitt an der Fachhochschule für Finanzen im Schloss Nordkirchen bzw. an der Finanzschule in...

  • Wesel
  • 01.09.17
Überregionales

Schnuppertage im Finanzamt Wesel

Erneut Ausbildungsplätze und Plätze für ein duales Studium im Finanzamt ab 2016! Deshalb finden im Finanzamt Wesel wieder Schnuppertage statt: • am 17.06.2015 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 11/12, die in 2016 ihr Abitur machen oder die Fachhochschulreife erwerben werden und die an einem dualen Studium Dipl.-Finanzwirt/-in FH interessiert sind und • am 18.06.2015 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 9, die in 2016 die Fachoberschulreife und der Jahrgangsstufen 11, die in 2016 den...

  • Wesel
  • 03.06.15
Politik
4 Bilder

Finanzamt Wesel vom 19. bis 21. Februar 2014 wegen Umzugs geschlossen!

Das Finanzamt Wesel bleibt vom 19. bis 21. Februar 2014 wegen Umzugs geschlossen. Am Montag, 24. Februar 2014, startet der Betrieb dann wieder unter der neuen Adresse „Heuberg 8“ Für den Umzug der publikumsintensiven Bereiche in den neuen Anbau des Finanzamtes bleibt das Finanzamt vom 19. bis 21. Februar 2014 geschlossen. Gleichzeitig wird der Haupteingang von der Poppelbaumstrasse 5-7 zum Heuberg 8 verlegt. Parallel hierzu ändert sich auch die Anschrift auf „Heuberg 8; 46483 Wesel“.

  • Wesel
  • 04.02.14
  • 1
Ratgeber

Grundsteuer: Finanzamt wartet auf Gerichtsentscheidung

In den Finanzämtern in NRW gehen vermehrt Anträge und Einsprüche mit dem Ziel der Aufhebung der Einheitswertbescheide bzw. Grundsteuermessbescheide ein. Grund dafür ist eine beim Bundesverfassungsgericht anhängige Beschwerde zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung (2 BvR 287/11). Die Finanzämter werden die Bearbeitung der Einsprüche bzw. Anträge bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zurückstellen. „Für die Bürgerinnen und Bürger entstehen dadurch keine Nachteile“,...

  • Wesel
  • 17.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.