Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber
Im kommenden Jahr können Steuerzahler von verschiedenen Gesetzesänderungen profitieren. Der Gladbecker Lohnsteuerhilfeverein weist auf wichtige Änderungen hin. | Foto: Symbolfoto

Kindergeld, Homeoffice, Alleinerziehende
Was sich 2021 für Steuerzahler ändert

Im kommenden Jahr ändern sich für Steuerzahler einige Rahmenbedingungen. Der Lohnsteuerhilfeverein Gladbeck weist auf wichtige Punkte hin. Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld sind auch 2021 steuerfrei. Normalerweise besteuert das Finanzamt die „Aufstockung“. Wegen der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber jedoch die Zuschüsse steuerfrei gestellt. Dies ist dabei zu beachten: Arbeitgeber dürfen den Lohnausfall höchstens zu 80 Prozent ausgleichen. Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss unterliegt...

  • Gladbeck
  • 20.12.20
Ratgeber
Wer kein eigenes Arbeitszimmer hat, kann dennoch auf Steuererleichterungen vom Staat hoffen. Allerdings gibt es bei den Regeln Einiges zu beachten, warnt der Lohnsteuerhilfeverein Gladbeck. | Foto: Symbolbild

Steuerhilfe für Homeoffice
Der Arbeitsplatz am Küchentisch ist absetzbar

Das Homeoffice am Küchentisch können Arbeitnehmer nun doch von der Steuer absetzen - mit fünf Euro pro Tag. Allerdings hat der Gesetzgeber auch einige Hürden vorgesehen. Bundestag und Bundesrat haben diese und weitere Regelungen nun beschlossen. Was für die Steuererklärung 2020 wichtig ist – ein Überblick. Von der Homeoffice-Pauschale können unter anderem die Arbeitnehmer profitieren, die während Corona zu Hause arbeiteten, aber nicht über ein sogenanntes „häusliches Arbeitszimmer“ verfügen,...

  • Gladbeck
  • 20.12.20
Politik
 Ralf Eloo, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SPD Kreistagsfraktion Wesel.

Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion kritisiert Vorgehen der CDU-geführten Landesregierung
NRW-Regierung belastet die Jugendamtskommunen im Kreis Wesel mit Millionenbetrag

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Wesel wurde den Bürgern der Kreisjugendamtskommunen im Kreis Wesel eine weitere finanzielle Belastung in Höhe von etwa 1,2 Millionen Euro aufgebürdet.Ursache hierfür ist das neue Kinderbildungsgesetz des Landes NRW, in dem fachlich richtige Neuerungen, wie zum Beispiel das beitragsfreie 2. Kindergartenjahr, gesetzlich festgeschrieben werden. „Das Gesetz ist eine Verbesserung, die wir Sozialdemokraten sehr begrüßen, schließlich fordern wir...

  • Wesel
  • 09.10.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik

Über 10 Millionen Euro mehr vom Land für den Wahlkreis von Charlotte Quik

Gute Nachrichten für die Kommunen im Wahlkreis von Charlotte Quik: Sie werden nach einer aktuellen Prognose 2019 voraussichtlich insgesamt über 10 Millionen Euro mehr durch das Land erhalten. Die Städte und Gemeinden im Wahlkreis von Charlotte Quik MdL profitieren nach einer vorläufigen Berechnung durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung aller Voraussicht nach im Jahr 2019 deutlich von der Gemeindefinanzierung durch das Land. Sie können zum Teil mit erheblichen...

  • Wesel
  • 25.07.18
Politik
Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion

Die Schulsozialarbeit in den Schulen darf nicht gestoppt werden. Kontinuität und Verlässlichkeit ist einzufordern!

Der Bund hat sich verpflichtet, im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets, die Schulsozialarbeit an den Schulen zu finanzieren. Seit 2014 kommt er dieser Ver-pflichtung nicht mehr nach. In NRW hat die damalige Rot-Grüne Landesregierung daraufhin diese Lücke mit einem Förderprogramm von 48 Millionen Euro geschlos-sen. Ob das Programm von der Schwarz-Gelben Landesregierung weitergeführt werden soll, bleibt bisher offen. Dazu erklärt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag...

  • Wesel
  • 06.02.18
Ratgeber
Genau hinsehen lohnt sich: Auch im Steuerjahr 2018 kann man Geld sparen, wenn man sich über die aktuellen Neuerungen informiert. (Symbolbild)
2 Bilder

Steuern 2018: Das ändert sich für Steuerzahler

Vom Arbeitszimmer bis zum Gassigehen: Das Steuerjahr 2018 bringt einige wichtige Änderungen, über die sich Steuerzahler informieren sollten. "Wer genau hinsieht, der kann Steuern und Mühen sparen“ sagt Sigurd Warschkow von der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle Gladbeck Sogenannte „geringfügige Wirtschaftsgüter", also den beruflich genutzten PC oder ein Regal im Arbeitszimmer, kann man jetzt besser absetzen. Paare, die heiraten wollen, sollten...

  • Gladbeck
  • 25.01.18
Politik

Unterstützung der Kommunen bei der Integration ist notwendig

Zur Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Integrationspauschale in Teilen an die Kommunen weiterleiten zu wollen, erklärt Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel: „Die Integration von Geflüchteten findet vor allem über Bildung, die Integration in den Arbeitsmarkt und die Bereitstellung von Wohnraum statt. Sie ist langfristig angelegt und wird zu einem relevanten Teil von den Kommunen finanziert und organisiert. Hierfür stellt der Bund den Ländern in den...

  • Wesel
  • 11.01.18
Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Politik

Professor Hölz referiert beim Lions Club in Gartrop

Am Dienstag, 8. November, um 18:30 Uhr wird der Lions Club Wesel geladene Gäste aus Stadt, Wirtschaft und Kultur sowie der anderen Service-Clubs der Region im Schloß Gartrop, Schlossallee 4 (46569 Hünxe) empfangen. Prof. Dr. Michael Hölz, bis vor wenigen Monaten Konzernbeauftragter der Deutschen Bank für das Nachhaltigkeits-Management-System, wird zum Thema Nachhaltigkeit referieren und dem Publikum Antworten auf die Frage geben, ob es bei diesem Thema in der Vergangenheit oder Gegenwart zu...

  • Hünxe
  • 04.11.11
Politik

LIBERALE FRAUEN zu Gast bei Herrn Kaulen Direktion der BonnfinanzAG in Moers

Wissen ist Macht! Wenn Frau mit einem Informationsvorsprung und gut beraten ihr Geld richtig investiert und unnötige Ausgaben vermeidet, dann kann sie finanziell mehr erreichen und hat die Chance, sorgenfrei zu leben. Davon konnten sich die Frauen gestern überzeugen. Frustrierend ist der Blick auf die zu erwartende Rentenentwicklung. Ein Thema, das man gerne verdrängt. Umso drängender die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu realisieren. Handlungsmöglichkeiten...

  • Wesel
  • 27.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.