fischlaken

Beiträge zum Thema fischlaken

Überregionales
Kirchfest in Hippen-Hamm ist, wenn sich die nächste Hochzeit ankündigt. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Das schönste Kirchfest im ganzen Land

In Hippen-Hamm wurde zum 44. Mal rund um die Kirche „Zur schmerzhaften Mutter Maria“ gefeiert Was auffällt: die vielen Kinderwagen. Der kleine Alexander zum Beispiel ist aber auch ein Wonneproppen und sofort Mittelpunkt des Geschehens. Besonders die Damenwelt ist verzückt. Angefangen hatte alles 1975 mit einer guten Idee von Hans-Friedrich Weßling. Der langjährige Vorsitzende des Kirchbauvereins hatte vorgeschlagen, an der Ludscheidtstraße rund um die Kirche „Zur schmerzhaften Mutter Maria“ ein...

  • Essen-Werden
  • 22.05.18
Politik
OB Thomas Kufen lauscht dem Vortrag des Ortsvorsitzenden Yannick Lubisch.
Foto: Bangert
2 Bilder

„Bauen Sie Schulen!“

Oberbürgermeister Thomas Kufen über die Zukunft in Heidhausen und Fischlaken Viele Bürger fanden sich ein, um mit Oberbürgermeister Thomas Kufen und der CDU Heidhausen-Fischlaken über die Zukunft insbesondere dieser Stadtteile zu diskutieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Yannick Lubisch hielt Thomas Kufen in den Domstuben einen engagierten Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Stadtgebiet. Anschließend wurde eine offene Gesprächsrunde eröffnet, in der die Bürger ihre...

  • Essen-Werden
  • 26.04.18
Überregionales
Die Grabtempel der Stadt Petra wie der Khazne al-Firaun sind aus den Felsen gemeißelt.
Foto: Clasen
3 Bilder

Es begann 1972 in Brasilien

Erika und Clemens Clasen berichten wieder von einer ihrer schönen Fernreisen Ganz langsam schwenkt die Kamera durch die eindrucksvolle Schlucht. Bis plötzlich im Gegenlicht ein aus dem Felsen gemeißeltes architektonisches Wunder auftaucht. Clemens Clasen ist auch heute noch ergriffen: „Das sind dann so Momente, für die sich die ganze Arbeit lohnt.“ Die Szene fing er ein im Königreich Jordanien, die aus dem Berg gehauenen Grabtempel der Stadt Petra sind ein einzigartiges Kulturdenkmal. Zu sehen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.18
Überregionales
Hannelore Kahmann erklärt die Tier-Skulpturen am Schwarzen. 
Foto: Henschke

Der Historische Pfad Werden-Land führte durch „Ferkes Fischlaken“

Kalt war es. Zum dritten Teilabschnitt des insgesamt 13,5 Kilometer langen Historischen Pfades Werden-Land hatte der Werdener Bürger- und Heimatverein eingeladen. Treffpunkt war bei den Tier-Skulpturen von Roger Löcherbach am Schwarzen. Hannelore Kahmann führte durch „Ferkes Fischlaken“ und dann immer den Berg herunter bis zum Treidelplatz. Die erstaunlich vielen Teilnehmer trotzten den eisigen Temperaturen. Wenn am 24. März dann der Weg der uralten Flurprozession, also der „Lürsweg“...

  • Essen-Werden
  • 27.02.18
LK-Gemeinschaft
Bauchredner Michael Walta und seine „Wilde Hilde“ begeisterten in der Begegnung Camillo.
Foto: Bangert
3 Bilder

„Komm mach doch mit, dann bleibst du fit“

Der Seniorenkreis Heidhausen-Fischlaken feiert närrischen Nachmittag in der Begegnung Camillo An langen Tischen sitzt man gemütlich beisammen und schunkelt zu launigen Liedern. Die Stimmung steigt minütlich, der Musikus am Keyboard weckt mit immergrünen Karnevalsklassikern die Lebensgeister der älteren Herrschaften. Nun entert Heinz Brümmer die Bütt: er habe seine Steuererklärung zurück bekommen wegen falscher Spendenbescheinigungen, obwohl er die Wirtschaft kräftig angekurbelt habe: „Dabei hat...

  • Essen-Werden
  • 06.02.18
Vereine + Ehrenamt
Im Schalander konnte man sich von der Reinheit und Bekömmlichkeit des Fischlaker Goldes überzeugen.
Foto: privat
2 Bilder

Auf der Suche nach Fischlaker Gold

Die Nordic Walker des Tennisclubs Am Volkswald waren wieder unterwegs Nordic Walking ist gesund, macht Spaß, man kommt „an die Luft“. Seit 2005 wird auch in Heidhausen gewalkt. Diesmal begaben sich die Volkswälder „Stockenten“ auf die Suche nach dem Fischlaker Gold. Schon seit über zwölf Jahren gibt es beim Tennisclub Am Volkswald die Möglichkeit, einmal wöchentlich in der herrlichen Landschaft des Essener Südens zu walken. Daran beteiligten sich schon mehr als 100 Personen, rund 40 bilden den...

  • Essen-Werden
  • 09.01.18
Überregionales
Hannah liest von Dr. Brumm, Jule wird von Cowboy Klaus und seinem pupsenden Pony berichten.
Foto: Wenzel
4 Bilder

Ein pupsendes Pony macht Lust aufs Lesen

Der Tag des Vorlesens führte Mariengymnasiasten und Grundschüler zusammen An der Fischlaker Schule warten die Kinder ungeduldig: Werden die Vorleser nett sein? Die Geschichte lustig oder eher traurig? Gleich 42 Mariengymnasiasten lesen an drei Grundschulen in Zweier-Teams aus ihren Lieblingsbüchern vor. Deutschlehrerin Leanne Wenzel hätte sogar noch mehr Freiwillige mitnehmen können: „Wir haben sogar ein Warteliste.“ Die Gymnasiasten sind mindestens genauso aufgeregt wie ihre Zuhörer. Sie haben...

  • Essen-Werden
  • 01.12.17
Kultur
Dietmar Rudert vom Bürger- und Heimatverein eröffnete und sparte nicht mit Lob für Roger Löcherbach (r.). 
Foto: Bangert
7 Bilder

Ein Selfie mit dem Ferkel

Offizielle Eröffnung der Honnschaften-Tierfiguren und des Historischen Pfades Werden-Land Roger Löcherbach lässt am liebsten seine Werke für sich „sprechen“. Diesmal machte der Fischlaker Künstler eine Ausnahme: Er verwende Bäume aus der Region. Drei der Tierfiguren seien aus einer Fischlaker Eiche herausgearbeitet, die 2014 dem Sturm Ela zum Opfer fiel. Die Idee zum Historischen Pfad Werden-Land kam bei der Einweihung der Tafel an der ehemaligen Coelestinschule ganz oben in Heidhausen, so...

  • Essen-Werden
  • 21.10.17
Politik
Am Heidhauser Platz könnte eine Begegnungsstätte Jung und Alt zusammenführen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Vorschläge sind gefragt

Yannick Lubisch und Stephan Sülzer sammeln zukunftsweisende Impulse für Heidhausen und Fischlaken Heidhausen und Fischlaken werden immer beliebter, diverse Baumaßnahmen und Zuzüge gerade junger Familien verändern das Ortsbild zurzeit erheblich. Frisches Blut ist sicherlich willkommen. Doch das Bebauen noch jeden freien Winkels freut nicht Jeden, vielen Menschen wird die Heimat immer fremder. Stephan Sülzer setzt sich daher für Innovation mit Maß ein: „Viele Alteingesessene möchten die...

  • Essen-Werden
  • 18.10.17
Überregionales
Die Kirche von Christi Himmelfahrt steht auf dem Entwurf einer Streichliste.
Foto: Henschke
3 Bilder

St. Ludgerus muss sich neu erfinden

Der Entwicklungsprozess wird für die Pfarrgemeinde bittere Einschnitte bringen Was wissen, was halten die Fischlaker, Heidhauser und Werdener Katholiken vom Pfarreientwicklungsprozess? Propst Jürgen Schmidt und Christian Kromberg vom Koordinierungsausschuss wollten es wissen. An zwei Abenden wurden die Gemeindemitglieder von St. Ludgerus und St. Kamillus informiert. Zusammengefasst ist schnell: Die Zahl der Priester sinkt seit Jahren, die Kirchen werden leerer und die Gemeinden kleiner. Das...

  • Essen-Werden
  • 30.09.17
Überregionales
Der König Nina Schlemminger fordert die Königin Elke Weibels zum Tanze auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Einer für alle…

Das Eltern- und LehrerTheater der Fischlaker Schule präsentiert „Die drei Musketiere“ im Jona-Saal „Einer für alle, alle für einen!“ Wer kennt ihn nicht, den Wahlspruch der Musketiere? Lucia Spielkamp wird nachdenklich: „Es ist aber auch das Motto unserer Truppe. Wir tragen uns gegenseitig. Auch in schweren Zeiten.“ Alexandre Dumas hat 1844 mit seinem Mantel- und Degenroman rund um Athos, Porthos und Aramis Weltliteratur geschaffen. Doch wer kennt schon die Story genauer? Wie gerät der junge...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
Politik

BAL: Nein zur Bebauung von Landschaftsschutzgebieten

Kein Vorhalten von Vorratsflächen für weitere Asylstandorte. Mit Ablehnung reagiert die BAL Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen auf den für die September-Ratssitzung anstehenden Beschlussvorschlag der Verwaltung zum Vorhalten von Vorratsflächen für die Unterbringung weiterer Asylantragstellenden. Insbesondere die erneute Benennung des Landschaftsschutzgebietes an der Wallneyer Straße in Schuir sehen die Bürgerlich Alternativen als Ärgernis. "Wir als BAL haben uns von Anfang an seit...

  • Essen-Werden
  • 26.09.17
  • 1
  • 1
Kultur
Welcher Holzkopf ist der Echte? Thomas Echt posiert neben seinem hölzernen Pendant.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Ich will auch so einen Holzkopp“

Thomas Echt hat nun einen Holzkopf vom Fischlaker Künstler Roger Löcherbach Was hat er sich geärgert! „Im Fernsehen kam unser Roger Löcherbach viel zu kurz.“ Und wenn sich Thomas Echt aufregt, dann nimmt er kein Blatt vor den Mund. Echt nicht. Doch der, für den er da so engagiert streitet, der senkt nur bescheiden den Kopf. So schlimm war es auch wieder nicht. Man muss für die Gelegenheit dankbar sein. Seine Figuren seien doch zu sehen gewesen. Roger Löcherbach möchte nun mal partout nicht im...

  • Essen-Werden
  • 26.08.17
Überregionales
Im Waldhaus feierte der ökumenische Arbeitskreis für Behinderte sein Sommerfest.
Foto: Bangert

„Hier ist ein Paradies entstanden“

Der ökumenische Arbeitskreis für Behinderte feierte im Fischlaker Waldhaus sein Sommerfest Sommerfest im Waldhaus. Hannelore Bartsch ist entspannt, nimmt sich Zeit für ein Gespräch. Richtig nett kann man mit ihr plaudern. Doch wehe…in der Sache bleibt sie hart. Körperlich Behinderte würden durchaus akzeptiert, da gäbe es entsprechende Gruppen, Sportvereine und vieles mehr. Doch diejenigen, die mit geistiger Behinderung geboren wurden? Fehlanzeige. Aber wenn diese höchst energische Frau etwas...

  • Essen-Werden
  • 19.08.17
Überregionales
Kaiser Hans-Joachim I. und seine Gemahlin Monika I. winken fröhlich.
Foto: Bangert
12 Bilder

Der 39. Schuss saß

Rauschendes Dorffest des zehnjährigen Bürgerschützenvereins „Gut Schuss“ in Fischlaken Drei Tage lang wurde im ältesten Dorf des Ruhrgebietes auf dem Schulhof an der Fischlaker Straße ein rauschendes Dorf- und Schützenfest gefeiert. Zunächst sind Totenehrung und Kranzniederlegung traditionell der Auftakt in Fischlaken. Hanslothar Kranz ist Ehrenmitglied im BSV Gut Schuss, gedachte als Ehrenschirmherr des Festes der Toten, auch der Verstorbenen des Vereins: „Unsere Toten gehören zu den...

  • Essen-Werden
  • 31.07.17
Überregionales
Monika Spielkamp vor ihrer Fischlaker Schule.
Foto: Bangert
2 Bilder

Den Kindern gerecht werden

Monika Spielkamp ist nun auch offiziell die Leiterin der Fischlaker Grundschule Ihr Rektorenzimmer hat wenig Präsidiales. Hier wird gearbeitet, das sieht man dem nüchternen Raum an. In der Ecke stapeln sich große Säcke und Kisten. Zieht hier jemand um? Die nun auch offizielle Leiterin der Fischlaker Grundschule lacht: „Ja, sieht fast so aus…“ In Wirklichkeit sind hier aber die Erzeugnisse gemeinsam verbrachter Freizeit gelagert: Für den Osterbasar am 24. März haben sich Eltern und Lehrer...

  • Essen-Werden
  • 13.03.17
Überregionales
Herger Strötgen mit seinen jugendlichen Helfern Svante Hedtfeld und Jeron Ludwicki.
Foto: Henschke

79 Jahre und kein bisschen leise

Rentner Herger Strötgen sammelt Müll und steckt den Nachwuchs mit seiner Leidenschaft an Immer im Einsatz. Runde 80 Jahre jung wird Herger Strötgen in diesem Jahr und sagt von sich: „Ich muss bekloppt sein.“ Der Rentner wird laut, wenn er sich aufregt: „Da lasse mir auch nicht den Mund verbieten. Wenn ich sowas sehen, werde ich sauer.“ Sowas, das ist achtlos weggeworfener Müll. An der Bremerstraße in Heidhausen aufgewachsen, lebt er inzwischen in Fischlaken. Strötgen liebt die Natur, wollte...

  • Essen-Werden
  • 16.01.17
Kultur
Barbara Schröder und Roger Löcherbach zerrten mit ein wenig Mühe die Planen herunter.
Foto: Bangert
11 Bilder

Mit Kampfgeist und Optimismus

Barbara Schröder hat es geschafft: Löcherbach-Figuren „Musica“ und „Herold“ festlich enthüllt Merkwürdige verhüllte riesige Figuren. Die eine deutlich höher als die andere. Da braucht der Werdener an sich nicht lange zu überlegen: „Das sind bestimmt Männe und Setta“. Nein, aber fast… Das ungleiche Paar aus dem 19. Jahrhundert ist im Abteistädtchen Legende. Nun machte sich ein Paar der etwas anderen Art auf den Weg, um in Werden für Furore zu sorgen. Aus Fischlaken stammen die Hölzer für die...

  • Essen-Werden
  • 18.12.16
Politik
Stellten sich zum Foto: Gereon Wolters, Britta Altenkamp, Horst Müller, Jens Geier, Erika Uhe und Peter Allmang.
Foto: Henschke

Sozialdemokratische Leben

Die SPD in Werden und Bredeney mit einer besonderen Jubilar-Ehrung Was für ein Jahr! Der Film „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef empörte die Moralapostel, Schah Reza Pahlawi heiratete Soraya, in den USA gab es die erste Farbfernsehsendung. Am 5. Dezember 1951 trat Horst Müller in „seine“ Partei ein. Müller war schon vier Jahre lang Jugendsprecher auf seiner Schachtanlage, fand dann zur „alten Tante“ SPD, die von Kurt Schumacher geführt wurde. Nun kann Horst Müller auf 65 Jahre in der...

  • Essen-Werden
  • 16.12.16
Überregionales
Das Kleiderkammer-Team kümmert sich um Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Die schlimmste Not lindern

Es brummt in der Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung in Fischlaken In der Kleiderkammer der Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung brummt es. Die Flüchtlinge werden in kleinen Gruppen hereingeführt, mit ein paar Brocken Englisch, einem übersetzenden Sozialbetreuer oder einem stummen Fingerzeig wird verhandelt, was gebraucht wird. Gebraucht wird viel. Sehr viel. Die rund 800 Plätze sind gut belegt, eine höchstens siebentägige Verweildauer bringt häufigen Wechsel, der Bedarf an Kleidung ist...

  • Essen-Werden
  • 30.10.16
  • 2
Politik
Im Juli 2017 soll auch das Asylbewerberheim im Löwental geschlossen werden.      Foto: Henschke
3 Bilder

„Nicht alle über einen Kamm scheren“

Heiße Diskussionen um das Thema Flüchtlinge bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Vorsitzender Yannick Lubisch war überwältigt: „So ein gut gefüllter Saal. Ausmaße von Woodstock nimmt das für uns an. Heute geht es um ein Thema, was uns auch die nächsten Jahre noch begleiten wird: Die Flüchtlinge.“ Besonnen und souverän moderierte Lubisch dann einen Abend, der nicht immer einfach war. Die CDU Heidhausen-Fischlaken hatte zum Stammtisch in die Domstuben geladen. Hartmut Peltz vertrat den...

  • Essen-Werden
  • 06.10.16
Überregionales
Von rechts Fischlakens Kaiser Hans-Dieter I., Thomas Kolkenbrock, Thorsten Gerigk, Hans-Joachim Powilleit, Anne Nix und Schützendame Irina Fuhrmann.
Foto: Bangert

„Hier bin ich Fischlaker, hier darf ich’s sein!“

Gut gelauntes Schützenfest des BSV Gut Schuss 07 in Fischlaken - Kaiserschießen mit nie dagewesener Spannung Der Holz-Vogel wackelt, er rutscht ab, aber er fällt nicht. Die Menge hält den Atem an: Das Kaiserschießen des BSV Gut Schuss im Fischlaker Festzelt bietet Spannung wie noch nie. Als Erster erringt Moderator Hans-Jürgen Naboreit seine Fassung wieder: „Wir haben schon viel erlebt, aber dies ist wohl ein genmanipulierter Hahn!“ Der Ehrenschuss mit dem auf einer Lafette angebrachten Gewehr...

  • Essen-Werden
  • 25.07.16
Überregionales
Vorsitzender Thorsten Gerigk marschiert vorweg, hinter ihm Fahnenträger Andreas Schmitt.
Foto: Bangert
3 Bilder

Durch die Straßen Fischlakens

Fröhlicher Schützenumzug und ein umfangreiches Programm begeistern Alt und Jung Das Fischlaker Schützen- und Dorffest war der Hit! Schon der Eröffnungsabend bot eine Dorf-Party vom Feinsten, die Parodiengruppe „Mera Club“ führte die Besucher auf eine musikalische Reise von Tina Turner über Udo Jürgens bis Helene Fischer. Zuvor waren die Bürgerschützen von ihrem Vereinslokal „Zum Schwarzen“ auf den Bergfriedhof marschiert. Hier erinnerte der Vorsitzende Thorsten Gerigk an die verstorbenen...

  • Essen-Werden
  • 25.07.16
Überregionales
Es war ein schöner sommerlicher Tag im und rund ums Waldhaus. Im Hintergrund das brandneue Holzhaus.
Foto: Bangert

„Unser kleines Paradies“

Ein schöner sommerlicher Tag im und rund ums Waldhaus Bei trotz desolater Wettervorhersage ansprechenden Temperaturen und sogar ein wenig Sonnenschein schlendern die Besucher am Trödelmarkt mit Schmuck, Lampen und weiteren Schnäppchen vorbei. Man sitzt zusammen, diskutiert über Gott und die Welt, lässt sich die köstlichen Kuchen, eine Kaffee, die Bratwurst schmecken. Das Sommerfest im Waldhaus im Pörtingsiepen führt Behinderte und Nicht-Behinderte, Alt und Jung zusammen. Mittendrin steht...

  • Essen-Werden
  • 04.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.