Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

LK-Gemeinschaft

Meine Diät in der Fastenzeit

Laut Apotheken-Umschau und gemäß meines Body-Mass-Indexes (BMI) sollte ich jeden Tag eine angemessene Portion Vitamine zu mir nehmen. Die Fastenzeit dauert vom 10. Februar (Aschermittwoch) bis 26. März 2016 (Ostersamstag). Ich werde versuchen meine Spezialdiät das gesamte Jahr durchzuhalten. Auf den Erfolg bin ich jetzt schon gespannt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Snake Bite

Eine Klapperschlange kann auch noch Stunden nach ihren Ableben ein Biss auslösen. Dieses Phänomen zielt auf das Grubenorgan ab, das bei Klapperschlangen und bei anderen Schlangen spezifisch ist. Das Grubenorgan befindet sich in einer Vertiefung beidseitig am Oberkiefer der Schlange, zwischen Nasenlöchern und Augen. Es dient dem Reptil Infrarotstrahlung d.h. die Körperwärme seiner Beutetiere zu erfassen und ist auch nach dem Tod der Schlange noch eine Zeit lang aktiv.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 10
Kultur

Ae Bützche ohne Bât es wie 'n Ei ohne Salz!

Der 144. Kupferdreher Rosenmontagszug fällt Sturm Ruzica zum Opfer. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der Umzug soll am Sonntag, den 13. März um 16.11 Uhr nachgeholt werden. Im März sind die Küsschen auch wieder ein paar Grad heißer!

  • Essen-Werden
  • 08.02.16
  • 6
  • 3
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Natur + Garten
3 Bilder

Geht`s noch?

Vor etwas mehr als hundert Jahren lebten noch rund 100.000 Tiger in großen Teilen Asiens. Heute sind es noch etwa 3200 Tiere. Weltweit sind in den letzten zwanzig Jahren die Löwenbestände um 30 bis 50 Prozent zurückgegangen. Es leben noch 16.000 bis 30.000 Löwen in freier Wildbahn. Der natürliche Lebensraum des Jaguars hat sich in den letzten Jahrzehnten um mehr als 50 Prozent verkleinert. Aus vielen Gebieten ist er bereits völlig verschwunden. Wie alle Bestandsangaben zu Wildtieren, sind auch...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.16
  • 6
  • 9
Kultur

Wenn man schon geehrt wird, darf man sich auch freuen!

Der Architects' Darling ist ein viel beachteter Award für Hersteller und Lieferanten aus den Bereichen Bau, Ausstattung und Einrichtung, welcher durch die in der Baubranche führende Heinze Marktforschung 2011, anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums, gestiftet wurde und in einer der größten Branchenbefragungen in verschiedenen Architektur-Fachzeitschriften, sowie dem Onlineangebot Baudienst.de, von Juni bis September eines jeweiligen Jahres ermittelt wird. Mit dieser Ehrung, welche in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.16
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
Taksim Platz in Istanbul
20 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Das kann doch keiner wissen, da kann man doch nur raten!

Erwähnt man das Wahrzeichen einer Metropole, weiß jeder welche Stadt gemeint ist. Der Eiffelturm gehört zu Paris, wie das Brandenburger Tor zu Berlin. Ich zeige heute 20 Fotos die allesamt im Mittelmeerraum aufgenommen wurden. Jedes Foto kann nur einer Stadt zugeordnet werden. Jeder darf nur einen Tipp abgeben. Es gewinnt, wer die meisten richtigen Zuordnungen auf Anhieb erraten hat. Die Städte: Bodrum (TR), Kotor (MNE), Korfu (GR), Catania (I), Taormina (I), Rom (I) Valletta (M), Palma (E),...

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.16
  • 33
  • 9
Kultur

Nun liebe Jecken gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht!

Der kleine Knigge für den Rosenmontagsumzug - Wer an einem stehenden Umzugswagen um Kamelle bettelt, begeht beim Karnevalsumzug einen großen Anfängerfehler. Kamelle und andere Wurfgeschenke werden grundsätzlich nur aus fahrenden Wagen geschmissen. Dann doch lieber ein Helau mehr schreien, natürlich nicht in Köln, das wäre ein Tabu, oder ein " No-No " aber kein " No-Go "

  • Essen-Werden
  • 04.02.16
  • 6
  • 5
Kultur

Die "Mööne" sind los!

„Die Vorfeier des Carnevals begann mit dem sogenannten Weiberfastnacht am Donnerstag vor demselben. Dann herrschte die ganz eigentümliche Sitte, dass Frauen und Mädchen sich untereinander die Hauben abrissen, was man Mötzenbestohl nannte...... " – Abschnitt „Der Carneval in Köln vor 1823“ aus Köln Walters Werk

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.16
  • 8
  • 8
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

„Faites vos jeux!“ - „Rien ne va plus“ - Mein Spiel „Carré 23–27“

Das kleine 1x1 beim Roulette: Das einfache Spiel Rouge (Rot) und Noir (Schwarz), Impair (Ungerade) und Pair (Gerade), sowie Manque (Niedrig 1–18) und Passe (Hoch 19–36). Im glücklichen Fall erhält man einen 1:1-Gewinn Das interessante Spiel Plein: Man setzt auf eine der 37 Zahlen, die Auszahlungsquote beträgt 35 : 1. Cheval: Man setzt auf zwei auf dem Tableau benachbarte Zahlen, z. B. 0/2 oder 13/14 oder 27/30, die Auszahlungsquote beträgt 17 : 1. Transversale pleine: Man setzt auf die drei...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.16
  • 19
  • 7
Überregionales
Thomas Ruszkowski aus Essen ist BürgerReporter des Monats Februar. | Foto: Ruszkowski
5 Bilder

BürgerReporter des Monats Februar: Thomas Ruszkowski aus Essen

Thomas Ruszkowski ist seit Anfang 2014 beim Lokalkompass aktiv und für den Monat Februar als BürgerReporter des Monats vorgeschlagen worden. Mit mehr als 1.600 Beiträgen und knappen 10.000 Kommentaren ist er aus der Community nicht mehr wegzudenken. Seine Wochenendrätseln regen ihre Leser regelmäßig zum Knobeln an und auch für seine beeindruckenden Reisebilder ist Thomas Ruszkowski in der Gemeinschaft bekannt. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie...

  • 03.02.16
  • 70
  • 49
Kultur
Buden-Impressionen zum Jahr der Trinkhalle 2016 (von links). Die Fotos von (oben): Günther Schmitz und Stefan Reimet sowie von Sylwia Wisbar und Daniel Magalski.
28 Bilder

Foto der Woche: Bei uns anne Bude - 2016 ist Jahr der Trinkhalle

Bei uns anne Bude, in der Trinkhalle, oder am Kiosk... Egal: Die "Bude" im Ruhrgebiet ist Kult! 2016 wurde vom 1. Kioskclub 06 aus Dortmund zum „Jahr der Trinkhalle“ auserwählt. An diesem Festjahr wollen wir uns mit dem Foto der Woche beteiligen. In diesem Jahr werden dazu auch mehrere Veranstaltungen zum 'Mythos Bude' angeboten. Das Büdchen umme Ecke, steht schließlich wie kaum eine andere Institution für die Lebensweise der Menschen im Pott. Am 20. August werden zum 1. Tag der Trinkhallen 50...

  • 01.02.16
  • 26
  • 26
Natur + Garten
2 Bilder

Eine Schönheit aus Kambodscha

Kampffische sind von Natur Einzelgänger. Die weit weniger prächtige Wildform lebt in Thailand und Kambodscha in den Reisfeldern oder flachen Tümpeln. Betta splendens, so der wissenschaftliche Name, sollte möglichst allein gehalten werden. Nicht nur die Männchen auch die Weibchen sind außerordentlich aggressiv gegen gleichgeschlechtliche Artgenossen. Sie gehen augenblicklich aufeinander los und bekämpfen sich im Aquarium bis zum Tod eines der Tiere.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 7
  • 17
Natur + Garten

Der 1 € Snack

In einigen Gegenden Südamerikas und Asiens gelten zubereitete Vogelspinnen als Delikatesse. In der kambodschanischen „Spinnenstadt“ Skun gibt es frittierte Vogelspinnen an jeder Ecke. Eine Lemon-Pfeffer-Sauce als Dip bringt erst den Geschmack an den Achtbeiner und macht den Snack etwas erträglicher. Das sage nicht ich; bei solchen Gaumenschmaus bin ich ein bekennender Banause.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 24
  • 6
Ratgeber
14 Bilder

BOOT 2016

Kurz vor Ladenschluss darf jeder nochmal auf der BOOT in Düsseldorf zum Einkauf gehen. Bötchen in jeder Preisklasse gibt es noch zuhauf. Die Highlights finden sie in Halle 6 - was hier ausgestellt wird, kann man nicht gerade als Schnäppchen bezeichnen. Mit einer Länge von fast 31 m ist die "Princess 30M" die längste Motoryacht auf der Messe. Ob groß, rasant oder ungewöhnlich; in dieser Halle schlagen die Herzen der Liebhaber von ästhetischen Schiffen schneller.

  • Düsseldorf
  • 30.01.16
  • 10
  • 11
Natur + Garten
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Schau mir tief in die Augen und du weißt wer ich bin!

Es heißt, die Augen sind Spiegel der Seele - und das trifft durchaus zu. Unsere Iris ist im Kleinen ein Abbild unseres gesamten Organismus. So weit wollen wir bei diesem Rätsel nicht vordringen. Ich will von euch nur wissen, welche Tiere sich hinter diesen Augen befinden und das bitte präzise, denn Fisch ist nicht gleich Fischstäbchen und Junge ist nicht gleich Tommy!

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.16
  • 20
  • 11
Kultur
5 Bilder

In dieser Stadt .....

gibt es Häuser mit wahrlich herrlichen Aussichten. Manchen Häusern sieht man das sofort nicht an und hört man die Bewohner dieser Häuser, sehen sie ihre Aussichten keineswegs so strahlend, wie ich das gerade tue. Das ist wie mit dem halbvollen bzw. halbleeren Weinglas. Wer kennt die Stadt?

  • Essen-Ruhr
  • 26.01.16
  • 25
  • 7
Überregionales
Erinnerungen an alte Zeiten werden wach: Wer hat auch Philippchen gesammelt, oder ging noch in den guten alten Tante Emma Laden zum Einkauf? Hattet Ihr auch eine Minipli und wer war sonntags nach dem Kirchgang zum Frühschoppen noch in der Eckkneipe? Wir freuen uns auf Eure Erinnerungen. Fotos aus dem Lokalkompass (von links). Oben: Gitte Hedderich und Peter Stor. Unten: Elisabeth Schmidt und Hannes Kirchner
108 Bilder

Foto der Woche: Gutes von gestern

Heute setzen wir unsere Foto der Woche-Reihe fort, indem wir wieder den ersten Vorschlag umsetzen, der aus den Reihen unserer Teilnehmer stammt. Die Idee von Gudrun Wirbitzky aus Bochum bildet den Auftakt für 2016: "Dinge von Gestern die verschwunden sind obwohl sie schön waren." Das wird spannend. Unter dem Motto "Gutes von gestern" dürft Ihr in Erinnerungen schwelgen, längst vergessen gedachte Dinge aus Kindertagen wieder hervorrufen, in Omas Fotoalbum wühlen... Foto der Woche: die...

  • 25.01.16
  • 29
  • 33
Natur + Garten

Fernseh-Tipp von heute - 2012 -

Die Vorboten des Infernos habe ich schon vor Jahren gesehen! Jeder, der nicht weiß wie er einen schönen Erdentag verbringen könnte, beschäftigt sich zwangsläufig mit dem Untergang unserer herrlichen Erde. 2012 - hat weder tatsächlich, gemäß Maja-Kalender noch im idiotischen Film geklappt. 2016 James Hansen (Klimaforscher) Gletscher schmelzen und überfluten das Festland 2018 Nostradamos Atomkrieg 2026 Messiah Foundation Kollision der Erde mit einem Kometen Wir müssen nur noch die nächsten 10...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.16
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.