Fracking

Beiträge zum Thema Fracking

Politik

Rat erklärt die Stadt für Frackingfrei

Die Stadt Haltern am See erklärt sich zur „Frackingfreien Kommune“. Einstimmig traf der Rat am Donnerstagabend diese Entscheidung. Damit, so die Ratsvertreter, solle deutlich gemacht werden, dass die Stadt sich gegen das nicht unumstrittene Fracking ausspricht. Den zweiten Teil des Beschlusses trugen lediglich die vier WGH-Ratsmitglieder nicht mit, während die große Mehrheit sich auch gleichzeitig für die konsequente Umsetzung der Energiewende aussprach. Auslöser für diesen Ratsbeschluss war...

  • Haltern
  • 18.03.15
Politik

Fracking gefährdet die Trinkwassersicherheit - DIE LINKE fordert Verbot auf Flächen des Kreises Recklinghausen

Das Hin und Her von Union und FDP im Bund und von SPD und Grünen in NRW in Sachen Fracking gerät allmählich zur Farce. Selbst wenn in Gladbeck keine Fracking Bohrungen geplant werden ist die Stadt doch betroffen, da der Großteil des Trinkwassers aus den Halterner Sanden gewonnen wird. Es ist unverantwortlich zum jetzigen Zeitpunkt und dem Stand der Technik Fracken irgendwo in Deutschland im Rahmen einer Gesetzgebung zu ermöglichen. Dass die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und...

  • Gladbeck
  • 20.05.13
  • 2
Politik
Landrat Cay Süberkrüb erteilt aktuellen Überlegungen zur Untersuchung von Schiefergasfeldern und einer späteren Förderung eine klare Absage.

Fracking-Verbot auch auf Naturschutz- und Bergbaugebiete ausweiten

Haltern. Für den Kreis Recklinghausen ist klar: Hier ist kein Raum für die Anwendung von Fracking-Verfahren, auch nicht für Erkundungsbohrungen, mit denen das Vorhandensein von unkonventionellem Erdgas untersucht wird. „Nach derzeitigem Kenntnisstand haben wir es mit einer Risiko-Technologie zu tun, die eine Gefährdung von Mensch und Umwelt nicht ausschließt“, erteilt Landrat Cay Süberkrüb aktuellen Überlegungen zur Untersuchung von Schiefergasfeldern und einer späteren Förderung eine klare...

  • Haltern
  • 16.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.