Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Kultur
Der Bibliobus des Institut Français macht künftig alle vier Wochen Halt auf dem Theatervorplatz in Duisburg. Am gestrigen Dienstag war Premiere. Mit dabei waren u.a. der französische Generalkonsul Etienne Sur, Oberbürgermeister Sören Link, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, die Beigeordnete Astrid Neese, Bibliotheksdirektor Dr. Klaus-Pieter Barbian und Repräsentanten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

„Bibliobus“ des Institut Français auf Tour
Alle vier Wochen in Duisburg

Der Bibliobus des Institut Français macht künftig alle vier Wochen Halt auf dem Theatervorplatz in Duisburg. Der französische Generalkonsul Etienne Sur hat den Bibliobus gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, der Beigeordneten für Bildung, Arbeit und Soziales, Astrid Neese, Repräsentanten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. sowie Freundinnen und Freunden der französischen Sprache vorgestellt. Seit mehr als 20 Jahren fungiert der Bibliobus...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 1
Sport
Beim Turnier im Oktober in Noyse Le Grande waren die Walsumer chancenlos. An diesem Wochenende sind die Gegner auch wieder eine große Herausforderung. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten groß. | Foto: Mike Spitzer
2 Bilder

Europäische Spiele in der Sporthalle Beckersloh
Die RESG Walsum trifft an diesem Wochenende auf Mannschaften aus Portugal, Spanien und Frankreich

Rollhockey-Rekordmeister RESG Walsum hat an diesem Wochenende das zweite Mal die Möglichkeit sich auf internationaler Ebene zu präsentieren. Im Oktober spielte das Team von Cheftrainer Christopher Nusch bereits in Paris um die Champions League Qualifikation. Nach dem Ausscheiden rutschten die Roten Teufel in den WSE-Cup. In Gruppe D kommen der erste und zweite weiter und dürfen weiter international spielen. In der Liga lief es für die RESG zuletzt nicht so rund, vier Niederlagen in Serie müssen...

  • Duisburg
  • 16.11.23
  • 1
Kultur
Jochen Jasner reist am Sonntag in der evangelischen Kirche Wanheim mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons.
Foto: www.jasner.de

Reihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“
Chanson-Kultur Frankreichs in Wanheim

Französisches Lebensgefühl durch Chansons etwa von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour und Piaf, Ferrat, Satie, Fabian gibt es am Sonntag, 30. April, in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße. Dafür sorgt im Rahmen der Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“ der Gitarrist und Sänger Jochen Jasner mit seinem um 17 Uhr beginnenden Konzert in dem Gotteshaus. Er reist mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Reisen + Entdecken
Die Erasmus-Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass in ein neues, noch völlig unbekanntes Land zu reisen ist ein Abenteuer, das schöne Eindrücke hinterlässt.  | Foto: Laure David
8 Bilder

Erasmusfahrt nach Frankreich
Langres, mon amour!

Vom 25.09. – 01.10.22 besuchten zehn Leibniz-Schülerinnen aus dem 9./ 10. Jahrgang gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Laure David und Kerstin Hellmann Langres in Frankreich. Im Vordergrund des Treffens standen die internationalen Begegnungen. Bei gemeinsamen Aktivitäten versuchten die Erasmus-Teilnehmer Kontakte zu knüpfen und tauschten Interessen aus. So nahmen die Leibniz-Schülerinnen am Unterricht in der französischen Partner-Schule teil, um Einblicke in den Alltag französischer Schüler zu...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Kultur
Der Mythos Jakobsweg zieht jährlich Tausende von Pilgern in seinen Bann. | Foto: filmforum

filmforum und Kirchen laden zum Kino in die Gießhalle ein
Der Mythos Jakobsweg

Ein Dokumentarfilm zeigt, was der Jakobsweg mit den Pilgern macht: Der Mythos Jakobsweg zieht jährlich Tausende von Pilgern in seinen Bann. Sie machen den berühmten Pilgerweg mit einer Gesamtlänge von 900 Kilometern von St.-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien zu ihrem Ziel und lassen sich darauf ein zu schauen, „was der Weg mit ihnen macht“. Genau darum geht es in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm der Filmemacherin, Fotografin und Regisseurin Gabi...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 1
  • 1
Politik

Frankreich will die Bonpflicht für kleinere Beträge wieder abschaffen
Wer rechnet besser?

1 Brötchen: 0,35 Euro inklusive Mehrwertsteuer 0,02 Cent. Schwarz auf weiß wird jetzt jeder Kauf, und sei er noch so klein, auf (zumeist) Thermopapier verewigt. Gegen den bundesweiten Protest Anfang Januar eingeführt, treibt die Kassenbonpflicht nach wie vor nicht nur Bäcker in den Wahnsinn. Finanzminister Olaf Scholz will es halt so, trotz aller Widerstände. Es könnten ja sonst Millionen am Fiskus vorbei fließen. Solche pekuniären Sorgen hat die Politik in Frankreich nicht. Sie will jetzt die...

  • Duisburg
  • 04.02.20
Kultur
In dem Stück "Unterwerfung" geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.                 Foto: Volker Beushausen

„Unterwerfung“ im Theater Duisburg nahezu ausverkauft
Das öffentliche Leben steht vor dem Wandel

Für die Vorstellung von „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Duisburg gibt es nur noch wenige Restkarten. In dem Stück geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.  Um zu verhindern, dass der Front National den Präsidenten stellt, koalieren die liberalen Parteien mit einer gemäßigt islamischen Partei. Der Plan geht auf: Frankreich erhält seinen ersten muslimischen Präsidenten. Das öffentliche Leben beginnt...

  • Duisburg
  • 17.11.19
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
"Das, was man Liebe nennt"

Musik, Theater; Chanson. Zwischen Polen; Frankreich und Duisburg. Jola Wolters Die Künstlerin lebt seit 20 Jahren in Duisburg. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Textiltechnikerin und begann gleichzeitig ihre Laufbahn als Sängerin in verschiedenen Musikgruppen und Bands in ihrer Heimatstadt. Mit großem Erfolg und stets mit besonderen Auszeichnungen nahm sie an regionalen und überregionalen Gesangsfestivals und -Wettbewerben teil. Ihr schauspielerisches Talent stellte Jolanta...

  • Duisburg
  • 01.10.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.