Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Politik
Die Partei Freie Wähler fordert Tunnelbau statt Dauerstau in Köln. KVB und Radverkehr sei nur ein Teil einer ganzheitlichen Lösung.

KVB Köln hat keine Züge
Freie Wähler fordern Neue Verkehrspolitik

Kölner Freie Wähler zum Zustand der KVB: Stadt Köln muss ihre Verkehrspolitik komplett ändern „Die Ankündigung der KVB ist alarmierend. Keine neuen Bahnen, veraltete Infrastruktur, kein Personal und reduzierte Fahrpläne. Köln muss die bisherige Verkehrspolitik komplett ändern und sich von der ideologischen Verengung auf Bus und Bahn verabschieden.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler in Köln und Mittelrhein, die aktuelle Lage der KVB und des ÖPNV in Köln. Die Freien...

  • 20.03.24
  • 1
Politik
In Köln und Umgebung wird das Fahren mit Bus und Bahn deutlich teurer. Die Freien Wähler kritisieren das scharf. Das Deutschlandticket sei schuld an der Entwicklung, so deren Vorsitzende Torsten Ilg.  | Foto: Frei von Rechten Dritter Foto Freie Wähler

Bus und Bahn Tickets im VRS deutlich teurer
Freie Wähler Köln sprechen von Wucher

Preissteigerung im Nahverkehr VRS: FREIE WÄHLER Köln kritisieren „Wucher-Preise“ „Die geplante Kostensteigerung um 10,4% beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist purer „Wucher“. Diese Erhöhung wird dafür sorgen, dass weniger Bürgerinnen und Bürger vom Auto auf die Bahn umsteigen werden um in die Kölner Innenstadt zu gelangen. Wenn ein Einzelticket fast schon teurer ist als die Benutzung des eigenen Autos, werden viele Menschen die für sie bequemste und komfortabelste Lösung auswählen. Ständige...

  • Dortmund
  • 13.12.23
  • 1
Politik
Köln: Die von VOLT und CDU geforderte City-Maut wird von der Partei Freie Wähler scharf kritisiert | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner City-Maut
Freie Wähler Köln bezeichnen Vorstoß als gefährlich

„Eine kommunale City-Maut für Köln ist populistisch und zudem unrealistisch und gefährlich. Die Kölner CDU ist gut beraten, sich in dieser Frage von ihrem Bündnispartner VOLT, klar und deutlich zu distanzieren.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrein die Forderung von VOLT, eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer kommunalen „City-Maut“ für Köln in Auftrag zu geben. Angeblich könnten so bis zu 60 Mio. Euro für den Ausbau des ÖPNV generiert...

  • Dortmund
  • 26.10.23
  • 2
Politik

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Roßstrasse für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer nutzbar machen?

„Seit Jahren wird an dem Radhauptnetz gearbeitet. Die von vielen Radfahrenden genutzte Roßstrasse ist nicht Bestandteil des Radhauptnetzes. Denoch wurde immer wieder der Wunsch geäußert, etwas für Radfahrende zu unternehmen, “erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb bringen wir dieses Thema nun wieder im Ordnungs- und Verkehrsausschuss auf die Tagesordnung: 1.) Unter Berücksichtigung veränderter und steigender Zahlen von...

  • Düsseldorf
  • 25.04.23
Politik
Mit einer Ausweitung des Kölner Seilbahn-Projekts Rhein-Pendel als Regio-Seilbahn, wäre es nach Auffassung der Partei Freie Wähler auch finanzierbar. Köln müsse aber das teure und umstrittene Wasserbus-Projekt beerdigen. | Foto: zur Verwendung freigegeben (Frei Wähler)
2 Bilder

Seilbahn für Region Köln und Bonn
Freie Wähler fordern stopp der Wasserbusse

(Köln / Rheinland) „Leider fehlt bei der Kölner Machbarkeitsstudie für eine ÖPNV-Seilbahn die wichtige Verbindung zwischen Rodenkirchen und Porz. Dabei würde genau für diesen Streckenabschnitt ein erheblicher Bedarf bestehen, zumal es keine Rheinbrücke zwischen Godorf und Porz geben wird. Durch die Realisierung des Rheintunnels außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, hätten wir jetzt die einmalige Chance eine klimafreundliche Seilbahn-Verbindung im Kölner Süden und Porz zu realisieren, um somit den...

  • Dortmund
  • 13.04.23
  • 1
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Gegen Arbeitnehmerparkausweise!

„In Düsseldorf kann jeder Bewohner, der in einem entsprechend ausgeschilderten Bereich amtlich gemeldet ist, eine Ausnahmegenehmigung zum Parken beantragen. Arbeitnehmer, die nicht in diesem entsprechend ausgeschilderten Bereich amtlich gemeldet sind, können diesen Ausweis nicht beantragen. Deshalb stellen wir den Antrag, dass die Verwaltung prüft, unter welchen Voraussetzungen es möglich sein könnte, dass Arbeitnehmer, die nicht in einem entsprechend ausgeschilderten Bereich für...

  • Düsseldorf
  • 11.04.23
Politik

Südbrücke in desolatem Zustand
Stahlplatten und Geschwindigkeitshalbierung behindern den motorisierten Individualverkehr

„Am 28. Januar wurde überraschend bekannt, dass die Südbrücke über Monate ein Pflegefall wird,“ staunt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Zu unserer Anfrage aus aktuellem Anlass teilte die Verwaltung mit: Die betrachteten Möglichkeiten für eine kurzfristige provisorische Reparatur des Übergangs durch Schweißarbeiten mussten aufgrund der Komplexität des Bruchs und dem ungünstigen Zusammenwirken der vorhandenen Randbedingungen – beengte...

  • Düsseldorf
  • 05.02.23
Politik

OB Keller, CDU, Grüne, SPD und FDP stimmen
Gegen den Verkauf von nicht zwingend für die kommunale Daseinsvorsorge notwendigem Vermögen

„Die Kämmerin mahnt seit langem, dass Düsseldorf bald seine Entscheidungskompetenz über den Haushalt verliert, wenn nicht endlich gegengesteuert wird,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Wenn der Stadtrat nicht endlich handelt, wird bald die Bezirksregierung über den Haushalt der Stadt entscheiden. Dann wird er nicht nur mitgeteilt, sondern zur Genehmigung vorgelegt! Um dies zu verhinern, stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

  • Düsseldorf
  • 29.01.23
Politik
3 Bilder

U81 1. Bauabschnitt – Gericht weist Klage ab
ÖPNV ist gut, richtig, wichtig. Aber mit den Menschen – nicht gegen sie

Am 26. Januar 2023 hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Klage U81 entschieden und alle vorgetragenen Argumente verworfen,“ merkt Alexander Führer, ÖPNV-Experte der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER an. Das Gericht sagt: 1.) Die 1,9km lange Strecke vom Freiligrathplatz zum Flughafen ist planerisch gerechtfertigt. 2.) Das Vorhaben ist vernünftigerweise geboten. 3.) Es trägt, trotz der vorhandenen 11 Bus- und Bahnlinien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Attraktivität des ÖPNV...

  • Düsseldorf
  • 27.01.23
Politik

Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße
Verwaltung prüft, ob kurzfristige Verbesserungen möglich sind

„Der Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße bewegt die Düsseldorfer sehr,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragten wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss die Verwaltung. Der zuständige Beigeordnete Jochen Kral führte aus: „Die Testphase wurde im November 2022 eingerichtet und soll nach sechs Monaten im Mai 2023 beendet werden. Die geänderte Verkehrsführung hat in den ersten Wochen zu Einschränkungen des fließenden Verkehrs geführt. Im November...

  • Düsseldorf
  • 13.01.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Reduzierte Leistungsfähigkeit Torfbruchstraße
Welche ersten Erfahrungen liegen vor?

Die Bezirksvertretung 7, die Kleine Kommission Radverkehr und der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) beschlossen im Bereich des Knotenpunktes Torfbruchstraße und Dreherstraße die Reduzierung der Knotenpunktleistungsfähigkeit für den ÖPNV sowie den motorisierten Individualverkehr in der Hauptverkehrszeit als Provisorium für ein halbes Jahr. „Nun, nach wenigen Wochen, gibt es heftige Proteste in den sozialen Medien und auch die Presse berichtet,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 07.01.23
Politik

Auch in Düsseldorf sollte es eine kostenfreie ÖPNV-Linie geben

„Heute titelt eine Düsseldorfer Tageszeitung „Neuss wird ÖPNV-Vorreiter – Düsseldorf guckt zu“. Es geht darum, dass in Neuss die 709 ein Jahr lang kostenlos genutzt werden darf. Die Mindereinnahmen werden durch steigende Parkgebühren finanziert,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Warum geht das in Düsseldorf nicht? Wie verhalten sich OB Keller, der zuständige Beigeordnete Jochen Kral und die beiden Vorsitzenden des Ordnungs- und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.22
Politik

ÖPNV-Anbindung an Neubauprojekte
Viele schöne, wohlklingende Worte – es gelingt nicht

„Aufgrund eines Presseberichts vom 5. September, dass bis 2035 im Stadtgebiet 21.573 neue Wohnungen gebaut werden sollen, damit der Zuwachs gemäß Bevölkerungsprognose auf 702.500 Einwohner auch wohnen kann, aber die Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs an die Neubauprojekte im Stadtgebiet schlecht sei, fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der...

  • Düsseldorf
  • 29.11.22
Politik
3 Bilder

Drei Themen, die die Düsseldorfer bewegen
Es wird Zeit, dass gehandelt wird

„Im April hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss das Amt für Verkehrsmanagement beauftragt, den Fahrradweg auf der Schadowstrasse so nachzugestalten, dass er für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar ist. Die Ausführungsplanung soll sowohl dem Runden Tisch für Verkehr als auch dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss zeitnah vorgestellt werden. Da bisher nichts geschah, frage ich nun nach,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Es wird nach über einem halben Jahr Zeit,...

  • Düsseldorf
  • 22.11.22
Politik
2 Bilder

Anfrage Neubaugebiete, ÖPNV, Mobilitätsstationen
Wann werden die Anbindungen verbessert?

Zum Thema Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs an die Neubauprojekte im Stadtgebiet stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung der Verwaltung Fragen: 1.) Was konkret unternimmt die Stadtverwaltung Düsseldorf, auch unter Berücksichtigung der Presseartikel vom 5. September, damit die Anbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs an die benannten Neubauprojekte im Stadtgebiet deutlich zu verbessern? 2.) Was konkret hat die Stadtverwaltung...

  • Düsseldorf
  • 10.11.22
Politik

Rheinbahn-Defizite ausschließlich coronabedingt?

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am 12. Mai 2021 mitgeteilt, dass das Bundeskabinett der „vorgelegten Formulierungshilfe zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt [hat]. Damit sollen die Corona-Hilfen für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) weiter aufgestockt werden - um noch einmal eine Milliarde Euro für das Jahr 2021. Die Koalitionsfraktionen können nun einen entsprechenden Gesetzentwurf aus der Mitte des Deutschen Bundestages einbringen. … Mit...

  • Düsseldorf
  • 08.06.21
Politik

Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stimmte erneut gegen U81-Baukostensteigerungen

Düsseldorf, 17. Mai 2020 Oberbügermeister Thomas Geisel und die Fraktionen von SPD, GRÜNEN und FDP stimmten in der Ratsversammlung am 14. Mai 2020 für die Änderung des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses zur U81, erster Bauabschnitt vom Freiligrathplatz in Brückenführung über den Nordstern, um dann in einem Tunnel am Flughafen zu enden. Sie stimmten für eine weitere Erhöhung der Baukosten um 26 Millionen Euro auf nun 256,3 Millionen Euro. Da die steuerfinanzierten Zuschüsse vom Land...

  • Düsseldorf
  • 17.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Maskenpflicht für Einkäufe in Düsseldorf gefordert

Düsseldorf, 31. März 2020 Österreich hat heute den Weg eingeschlagen und auch Jena hat sich entschieden, weitere Schritte für den Schutz der Bevölkerung einzuleiten. Heute beantragte die RatfraktionTierschutz FREIE WÄHLER, dass das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Düsseldorfer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden. Dadurch wird die Sicherheit von Personal im öffentlichen Leben erhöht. Neben Masken werden auch Tücher oder...

  • Düsseldorf
  • 31.03.20
Politik

Rheinbahn: U- und Straßenbahnen alle 3 bis 5 Minuten

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Verwaltung prüfe, welche Voraussetzungen (wie z.B. Fahrzeuge, Strecken und Personal; bevorzugte Rheinbahnspuren und Ampelschaltungen) gegeben sein müssen, damit Werktags in der Zeit von 6.00 bis 10.00Uhr sowie von 15.00 bis 19.00Uhr alle U- und Straßenbahnen im 3 bis 5-Minuten-Takt fahren können und dieses dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
  • 1
Politik
pixabay

Verkehrskonzept muss dringend erstellt und umgesetzt werden

Düsseldorf, 14. Februar 2019 Der Verkehr in Düsseldorf stockt immer mehr. Staus, Baustellen, politische Entscheidungen, wie z.B. Sonderspuren für Fahrräder und Busse befördern das Chaos. Auch die teilweise nicht gut funktionierende oder nicht gut ausgebaute Rheinbahn trägt ihren Teil dazu bei. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Seit vielen Jahren fordern wir ein ganzheitliches Verkehrskonzept, welches der ständig wachsenden Stadt –...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Politik

U81: OB Geisel und SPD, GRÜNE, FDP stellten Blankoscheck in unbekannter Millionen-EUR-Höhe aus

Düsseldorf, 1. Februar 2019 In der gestrigen Ratssitzung wurde über die Verwaltungsvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses zur U81 vom Freiligrath Platz zum Flughafen Düsseldorf debattiert. Die Verwaltung bat den Stadtrat um Zustimmung, mit vorbereitenden Bauarbeiten wie z.B. Baumfällungen, Leitungsverlegungen und anderem mehr im Umfang von rund 16 Mio. EUR schon 2019 beginnen zu dürfen, obwohl das Planfeststellungsverfahren noch gar nicht abgeschlossen worden...

  • Düsseldorf
  • 01.02.19
Politik

Erneute Kürzung beim ÖPNV - Anrufsammeltaxi (AST) noch weiter zusammengestrichen

CDU und SPD haben wie bei jeder von ihnen durchgewunkenen Kürzung mal wieder Bauchschmerzen. Nachdem erst kürzlich der Fahrpreis erhöht und die Leistungen des AST auf das Wochenende beschränkt wurden, hat auch das nicht zur Einhaltung der Sparzielvorgabe von CDU, SPD, FDP und FW gereicht. Kritik kam lediglich von GRÜNEN und LINKEN. Manuel Huff, Ratsmitglied der Linksfraktion, verwies darauf, dass er bereits beim damaligen Beschluss darauf hingewiesen habe, dass der festgeschriebene...

  • Iserlohn
  • 01.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.