Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Natur + Garten
Oooohhhh.....
12 Bilder

Neulich im Rombergpark

Momentan sind ja wieder die Gänse mit ihrem süßen Nachwuchs unterwegs. Da wird auch schon mal die Brücke über´s Wasser genommen, damit man sich bloß nicht die Füße nass macht..... ;-) Sicherlich in Großansicht noch süßer..... :-)

  • Kamen
  • 12.05.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

"Gans" vorsichtig …

… fahren heißt es wieder in den nächsten Tagen an der Erich-Ollenhauerstr. in Bergkamen. Dieses Jahr haben die Kanadagänse 5 Junge bekommen. In den nächsten Tagen watscheln sie dann mehrmals täglich mit ihren 5 Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Die Stadt hat auch schon wieder Warnschilder aufstellen lassen.

  • Bergkamen
  • 07.05.17
  • 10
  • 17
Natur + Garten
Gans schön gefährlich
3 Bilder

Nilgänse legen täglich den Straßenverkehr lahm

Und wieder heißt es langsam fahren auf der Erich- Ollenhauerstr. Die Nilgänse an der Erich-Ollenhauerstr. in Oberaden haben erfolgreich gebrütet und watscheln nun mehrmals täglich mit ihren 4 Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Die Stadt hat auch schon wieder Warnhinweisschilder aufstellen lassen.

  • Bergkamen
  • 14.04.16
  • 14
  • 63
Natur + Garten
5 Bilder

Die Brandgans

Die Brandgans wird auch Brandente genannt. ... Sie ist einer der auffälligsten Vögel, ihre Gefiederzeichnung macht sie das ganze Jahr über unverkennbar.

  • Bergkamen
  • 23.06.15
  • 17
  • 48
Natur + Garten
Lieber doch wieder zurück
3 Bilder

Wir überqueren die Erich-Ollenhauer-Straße im „Gänsemarsch"

Die Kanadagänse (5 Küken) sowie die Nilgänse (8 Küken) an der Erich-Ollenhauerstr. in Oberaden haben erfolgreich gebrütet und watscheln nun mit ihren Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Alle Autos blieben heute stehen, als die Gänsefamilien die Straße betraten. Aber Vorsicht: manchmal überlegt es sich die Gänsemutter auf halber Strecke, und geht mit ihren Küken wieder zurück zum Teich. Oder so wie heute, die erste Gänsefamilie hat...

  • Bergkamen
  • 12.05.15
  • 30
  • 40
Natur + Garten
Auch Blässrallen gibt es an der Lippe.
3 Bilder

Eisvogel, Graureiher und Gänse: Wer kennt die Vögel an der Lippe?

Am Samstagmorgen früh aufstehen? Für diesen Termin lohnt es sich: Spazieren Sie mit einem Vogelkundler entlang der Lippe und beobachten Sie Vogelarten, die man nicht alle Tage sieht. Der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat lädt dazu ein. Sie werden überrascht sein, was sich da alles in unseren Lippewiesen tummelt: Stockenten, Reiherenten und Krickenten. Zwergtaucher, Blesshühner, Eisvögel, Graureiher und Möwen. Besonders interessant sind die Gänse: Graugänse, Nilgänse und Kanadagänse. Manche der...

  • Lünen
  • 07.02.13
  • 3
Natur + Garten
Einzelne Kraniche zeigen oft weniger Scheu.
9 Bilder

Kranich-Rastplatz Diepholzer Moorniederung

Der Kranich (Grus grus), der in Eurasien in einem breiten Band von Skandinavien bis Sibirien brütet, ist die einzige von etwa 15 Kranicharten der Welt, die auch in West-Europa vorkommt. Die Populationen, die in den Ländern rund um die Ostsee brüten, ziehen in jedem Herbst südwestlich über Frankreich nach Spanien, um dort zum Beispiel in der Extremadura zu überwintern. Auf dieser Strecke gibt es traditionelle Zugwege und Rastplätze. Als sog. Schmalfrontzieher fliegt der Kranich deshalb an vielen...

  • Selm
  • 22.10.12
  • 23
Natur + Garten
Eine Gruppe Rothalsgänse im Krefelder Zoo

Rothalsgans am Niederrhein gesichtet

In dem Beitrag "Zur Vogelbobachtung am Niederrhein unterwegs" von Uwe Norra wird von der Sichtung einer Rothalsgans berichtet. Die Rothalsgans ist sehr farbenprächtig. Im Krefelder Zoo gelang mir dieses Foto. http://www.lokalkompass.de/selm/kultur/zur-vogelbobachtung-am-niederrhein-unterwegs-d140458.html/action/posted/1/#comment419771

  • Lünen
  • 27.02.12
  • 9
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.