gartenstadt

Beiträge zum Thema gartenstadt

Überregionales
Für das Kinderheim in Novi Sad sammelt Hannelore Lamché wieder Süßigkeiten, Spielzeug, Kleidung und Medikamente. | Foto: Schmitz

Abschied nach 25 Jahren: Die Dortmunderin Hannelore Lamché sammelt zum letzten Mal für Kinder in Novi Sad

Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché für die Waisenkinder in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad. Doch nach 25 Jahren ist nun Schluss: Die Dortmunderin ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage dazu. Traurig ist sie, wenn sie über ihre letzte Sendung nach Serbien spricht. Da sie seit Jahren im Rollstuhl sitzt und gesundheitlich angeschlagen ist, fehlt ihr die Kraft, die Spendensammlung fortzusetzen. Die vergangenen Jahre hatte Hannelore Lamché, die seit zwei Jahren in der Gartenstadt...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.15
Kultur
Angelika Stegemann hat ihr erstes Buch veröffentlicht.
2 Bilder

Märchenbuch zum Kuscheln: Angelika Stegemann hat ihr erstes Werk veröffentlicht

„Für Kinder und Erwachsene von drei bis 99“ schreibt Angelika Stegemann ihre Märchen. Gerade hat sie ihr erstes Buch „Kuscheln im Sessel“ veröffentlicht. Die Geschichten stammen ausnahmslos von ihr selbst. "Ich lese nicht gerne Fremdmärchen", verrät sie. "Das machen andere Lesepaten schon, ich möchte denen nichts wegnehmen." Sie ist unter anderem die "Märchentante" der Spielinsel in der Kinderklinik. "Ich setze sie besonders gerne bei kranken Kindern ein", sagt die 65-Jährige. "Die Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.15
Überregionales
Zusammen mit Friedrich Lohmeier (l.) sprayen Till, Fenja und Fiona im Jugendtreff Winkelriedweg die unterschiedlichsten Motive. Momentan ist es eine Skulptur auf dem Hof, die ein „käsiges“ Aussehen erhält. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Graffiti-Projekt für legales Sprayen im Jugendtreff Winkelriedweg

Immer montags stehen im Körner Jugendtreff Winkelriedweg „JuGi“ Spraydosen im Mittelpunkt: Beim Graffiti-Projekt arbeiten die großen und kleinen Teilnehmer zweieinhalb Stunden engagiert zusammen. Eine feste Gruppe von sechs Kindern und Jugendlichen trifft sich regelmäßig am Winkelriedweg 2-4. „Die Größe passt gut, da so jeder zur Geltung kommen kann“, sagt Andrea Kohls, Leiterin der Jugendfreizeitstätte. Künstlerischer Leiter der Gruppe ist Friedrich Lohmeier, der Soziale Nachhaltigkeit an der...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.15
Kultur
Birgit Gahmann tanzt bei ihrer Jubiläumsshow im Dietrich-Keuning-Haus. | Foto: Guido Leifhelm
3 Bilder

Ein Leben für den Tanz: Birgit Gahmann vermittelt seit 25 Jahren kulturelle Vielfalt

Sie ist Tänzerin mit Leidenschaft und Energie: Seit einem Vierteljahrhundert dreht sich im Leben der Gartenstädterin Birgit Gahmann (fast) alles ums Tanzen. Dieses Silberjubiläum hat sie auch groß im Dietrich-Keuning-Haus gefeiert. „Tanzen war immer Bestandteil meines Lebens“, sagt sie. Einen bestimmten Lieblingstanz hat sie nicht. Der orientalische Tanz berührt mich sehr, doch insgesamt ist es stimmungsabhängig welche Stilrichtung des Tanzes ich bevorzuge. Salsa tanze ich z.B gerne wenn ich...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.15
Überregionales
Egal ob acht oder bereits 18: Bei den gemeinsamen Sommer-Ferienspielen der Jugentreffs Winkelriedweg und Bernwards von Stadt und St.-Bonifatius-Gemeinde spielen Kinder und Jugendliche miteinander, fahren in Freizeitparks oder machen eine Wasserbombenschlacht. | Foto: Schmitz
19 Bilder

Kids entscheiden selbst: Jugendtreffs in Körne und Südstadt laden gemeinsam zu Ferienspielen

Zwei erreichen mehr als einer allein: Der städtische Jugendtreff Winkelriedweg und der Jugendtreff Bernwards der katholischen Bonifatius-Gemeinde laden drei Wochen lang zu den Oststadt-Sommerferienspielen unter dem Motto „JUGI meets BONI“ ein. Sowohl in der Gartenstadt (Winkelriedweg) als in der Südstadt (Bernwards) dreht sich bis Ende nächster Woche alles um die Wünsche der Kinder von 8 bis 18 Jahren. Besonders wichtig ist den Veranstaltern, dass die Teilnehmer bis ins kleinste Detail Einfluss...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.15
  • 1
Politik
Vor allem die durch Lärm und Schadstoffe belasteten direkten Anlieger am Westfalendamm in der nördlichen und südlichen Gartenstadt würden vom B1-Tunnel direkt profitieren. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

„B1-Tunnel stärker voran treiben“ // SPD-Bundestagsabgeordneter Bülow mahnt Entscheidung über Projekt-Priorisierung an

Die Planung und der Bau des B1-Tunnels kommen nicht voran – auch zum Ärger von Marco Bülow. Doch der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete will dran bleiben am Thema und sich in seiner Fraktion für eine schnelle Realisierung des Projekts einsetzen. Dortmunds Mann in Berlin hat heute (1.7.) in einer Pressemitteilung gefordert: „Die Planung und der Bau des B 1-Tunnels müssen endlich stärker voran getrieben werden.“ Der MdB beklagt, dass, nachdem der Planfeststellungsbeschluss vor sechs Jahren...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.15
Überregionales
Die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi und ihre Helfer freuen sich über die neuen Glocken. | Foto: Günther Schmitz

Heliand-Gemeinde feiert neue Glocken

„Heute muss die Glocke werden. Frisch, Gesellen, seid zur Hand“ - was in Schillers Ballade „Die Glocke“ noch im Entstehen ist, ist in der Gartenstadt schon Gegenwart: Die Heliand-Kirche am Westfalendamm der evangelischen St. Reinoldi-Gemeinde tönt mit drei neuen Glocken, die jetzt eingeweiht wurden - finanziert durch Spenden. „Wir wollen als Kirche Flagge zeigen, und das ist auch mit Geläut möglich“, freut sich Pfarrer Hartmut Neumann, Öffentlichkeits-Referent der Gemeinde. „Die Glocken haben...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
Überregionales
Hannelore Lamché sammelt seit über zwei Jahrzehnten Spenden für ein Kinderheim in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Hannelore Lamché sammelt für Kinderheim in Novi Sad

Am 6. Januar wird in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad nach orthodoxem Kalender Weihnachten gefeiert. An die Kinder der Stadt wird dabei besonders gedacht: Die Gartenstädterin Hannelore Lamché sammelt seit Anfang der 1990er für sie. Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché, die früher in Scharnhorst gelebt hat, für das Heim Dom Veternik für 600 körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Novi Sad. Begonnen hat es mit dem Jugoslawienkrieg: „Die Stadt brannte. Es war schlimm,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Natur + Garten

Bäume im Stadtbezirk Innenstadt-Ost werden gefällt

Die Stadt Dortmund lässt eine Reihe von Bäumen mit Faulstellen und/oder Morschungen, die auf städtischen Flächen im Stadtbezirk Ost stehen, fällen. Umweltamt und Bezirksvertretung sind informiert. Die betroffenen Bäume sind mit einem roten Kreuz und einer orangefarbenen Banderole (siehe Foto) gekennzeichnet worden. Im Erscheinungsgebiet des Ost-Anzeigers zählen dazu: an der Oberen-Brinkstraße eine Mehlbeere, Im Defdahl zwei Kirschen, in der Stillen Gasse eine Birke, an der Libori-Grundschule,...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.14
Überregionales
Foto: Hohwart-Grundschule
5 Bilder

Bücher wecken bei Hohwartschülern Leselust

Wie kann man bei Kindern frühzeitig die Lust am Lesen wecken, fragte sich die Hohwart-Grundschule in der nördlichen Gartenstadt und beschloss, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Niehörster in Brackel einen Büchernachmittag zu veranstalten. Viele Bücher, nach Lesealter sortiert, wurden angeboten. Lehrer berieten Eltern und Schüler bei der Wahl der passenden Bücher. 10 Prozent des Gesamterlöses stellt Niehörster der Schule zur Verfügung, um die Klassenbüchereien mit neuem Lesestoff zu...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Überregionales
Das Apfelschuss-Motiv im Hintergrund versinnbildlichen mit echten Äpfeln (v.l.) zwei Mitarbeiter von „More Than Words“, die die Fassadengestaltung realisiert haben, Bauleiterin Susanne Hilzheimer, Innenarchitektin Katja Jüngst und Regine Stoerring, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Dogewo21. | Foto: Dogewo21
2 Bilder

Den Apfel abgeschossen: Motiv aus Wilhelm Tell ziert Häuserwand in der Geßlerstraße

„Durch diese hohle Gasse muss er kommen“: Der Weg führt nicht nach Küssnacht wie in Friedrich Schillers Wilhelm Tell, sondern in die Geßlerstraße in der Gartenstadt. Dort hat die Dogewo21 die Fassade des Hauses Nummer 20 mit einem Apfelschuss-Motiv verzieren lassen. Dogewo21 hat die Dortmunder Agentur „More Than Words“ mit der Gestaltung und Umsetzung von zwei großformatigen Wandbildern rund um das Thema Wilhelm Tell beauftragt. Der berühmte Apfelschuss ist das Motiv auf der Fassade in der...

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.12
Vereine + Ehrenamt

Gartenstädter AWO Südost gibt grünes Licht für Fusion mit Ortsverein Süd/Kaiserhain

In der gut besuchten außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montagnachmittag (8.10.) haben die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Südost/Gartenstadt einstimmig die geplante Fusion mit dem Ortsverein (OV) Süd/Kaiserhain beschlossen. Geleitet wurde die Versammlung im ZWAR-Begegnungszentrum Südost von Anja Butschkau vom AWO-Unterbezirk Dortmund. Anja Butschkau und der Gartenstädter AWO-Ortsvereinsvorsitzende Rolf Mohr konnten in der anschließenden Diskussion alle Fragen beantworten. − Nun muss nur...

  • Dortmund-Ost
  • 09.10.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Viel Spaß beim heißen Sommerfest in der Geßlerstraße

Ob Schminken, Malen, Basteln oder Tanzen: Bei der 13. Auflage des Sommerfests von Edeka Reinemann, inzwischen das Stadtteilfest der nördlichen Gartenstadt, gab es für die Kinder auf dem Edeka-Parkplatz jede Menge zu erleben. Gegen die Hitze hatten die Beteiligten vorgesorgt: „Die Jugendfeuerwehr hat die Besucher bei Bedarf nassgespritzt und Schwimmbecken bereitgestellt“, so Organisator und Edeka-Kaufmann Horst Reinemann. Trotz harter Konkurrenz durch das Lichterfest und das BVB-Familienfest war...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.12
Überregionales
Foto: privat
3 Bilder

Heizen mit Holz interessiert: Südkoreanische Delegation besucht Pellet-Heizwerk in der Gartenstadt

Eine ganze Woche reiste die Delegation aus Südkorea durch Deutschland: Die Fachleute wollten sich in der Praxis über die Beheizung von Gebäuden mit Pellets informieren. Sie interessierten sich auch für die Beheizung von Wohngebäuden mit dem Brennstoff aus Holz und statteten dem Dogewo21-Heizwerk in der Gartenstadt einen Besuch ab. Das Unternehmen versorgt hier seit 2011 über ein eigenes Pellet-Heizwerk in der Straße Am Rabensmorgen 32 Häuser mit 158 Wohnungen. Ein südkoreanischer...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.12
Überregionales
Brotgesichter stellten die Kinder der Hohwart-Grundschule während ihrer Projektwoche „Gesunde Ernährung und Bewegung“ selbst her und verkauften sie auch. | Foto: privat
5 Bilder

Hohwart-Grundschüler lernen gesunde Ernährung und Bewegung kennen

„Gesunde Ernährung und Bewegung“ - das war Thema und Motto der Projektwoche der Hohwart-Grundschule am Winkelriedweg. Es gab verschiedenste Gruppen, wie etwa „Sport und Ernährung“, „Getränke“, „Ein guter Start in den Tag - ein gesundes Frühstück“, „Tolle Knolle - die Kartoffel“, „Obst und Gemüse“, „Vom Korn zum Brot“, „Werbung“, „Bewegungsenergie“, die sich alle mit dem Thema beschäftigt haben. Höhepunkt der Projektwoche war der Freitag, an dem die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.12
Politik
Beispielsweise die U47-Haltestelle Lübkestraße auf dem Westfalendamm (B1) ist derzeit nur über eine Fußgängerbrücke zu erreichen. | Foto: Günther Schmitz

U47: Stadtbahn-Haltestellen auf der B1 sollen barrierefrei werden

Die Stadt Dortmund und das Land Nordrhein-Westfalen wollen bekanntlich das Vorhaben „neues Planrecht für den B1-Tunnel“ vorantreiben. Die Stadt behält aber auch den barrierefreien Ausbau der fünf aufeinander folgenden Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost fest im Blick. „Hier können wir schon aktiv werden, ohne die nächsten Planungsschritte zum B 1 Tunnel abwarten zu müssen“, berichtete Planungsdezernent Martin Lürwer im...

  • Dortmund-Ost
  • 03.04.12
Überregionales
Foto: Hartmut Neumann
2 Bilder

Landeskirche besichtigt neue Heliand-Fenster

Neue Fenster für die Gläubigen: Zu Gast in der Heliand-Kirche in der Gartenstadt am Westfalendamm war die landeskirchliche Kommission für Kirchenbau und kirchliche Kunst. Das Gremium aus Bielefeld informierte sich über die abgeschlossene Baumaßnahme zur Renovierung des Gotteshauses an der Bundesstraße 1. Besonderes Interesse galt der Neugestaltung der künstlerischen Verglasung der Seitenfenster.

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.12
Politik
Ständig Staus, dazu hohe Lärm- und Schadstoffbelastungen. Die Autofahrer wie die Gartenstädter Anwohner der B	1 sind genervt. Seit langen Jahren schon. 2009 waren die Pläne zur Untertunnelung des Westfalendamms zwischen Märkischer Straße und B	236 vor Gericht gescheitert  wegen eines rechtswidrigen Planfeststellungsbeschlusses.
Doch die Stadt und Straßen.NRW nehmen einen neuen Anlauf, forcieren Bebauungspläne und ein neues Verkehrsgutachten. Die CDU findet's gut. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

CDU-Ratsfraktion unterstützt B1-Planungen der Stadt // Aber: Tunnel-Anschluss an Semerteichstraße offen prüfen

Die CDU-Fraktion unterstützt die Planungen der Stadt, für den B1-Tunnel neues Planrecht zu schaffen, ausdrücklich. Baudezernent Martin Lürwer setze damit die eindeutige Beschlusslage des Rates um, wonach die Untertunnelung nach wie vor höchste Priorität genieße. Thomas Pisula, planungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, kritisierte heute (27.1.) jedoch jüngste Veröffentlichungen der Grünen, die den Tunnel ab-lehnen und stattdessen von „energieeffizienten Mobilitätskonzepten“...

  • Dortmund-Ost
  • 27.01.12
  • 1
Politik
Ein neues Verkehrsgutachten muss her fürs neue Planfeststellungsverfahren zum B1-Tunnelbau zwischen der Märkischen Straße und der B236 (hier der Westfalendamm in der Gartenstadt in Höhe Lübkestraße. | Foto: Frank Lindert
2 Bilder

B1-Tunnel: Stadt forciert Bebauungspläne und neues Verkehrsgutachten - Neues Planrecht genießt bei Stadt und Land höchste Priorität

Die Stadt Dortmund und das Land NRW sind sich einig darüber, dass das Vorhaben „neues Planrecht für den B1-Tunnel“ höchste Priorität genießt. Der Verwaltungsvorstand hat deshalb heute (24.1.) den Beschluss gefasst, den Rat in seiner Sitzung am 23. Februar über den neusten Sachstand in Kenntnis zu setzen. Die Verwaltung soll beauftragt werden, das Land und den Landesbetrieb Straßen.NRW bei allen Aktivitäten zu unterstützen, „um so schnell wie möglich neues Planrecht für den B1-Tunnel zu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.12
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de

Zeugen gesucht - 89-jährige Fußgängerin bei Unfall auf der Geßlerstraße schwer verletzt

Eine 89-jährige Fußgängerin ist am Mittwoch, 14. Dezember, gegen 17.18 Uhr an der Einmündung Unterwaldener/Geßlerstraße beim Überqueren der Fahrbahn von einer 72-jährigen Fahrerin eines VW Sharan angefahren und schwer verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1100 Euro. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens in der nördlichen Gartenstadt bittet die Dortmunder Polizei mögliche Unfallzeugen, sich mit dem Verkehrskommissariat unter Telefon 0231-1324238 in Verbindung zu...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.11
Kultur
Das Team der kath. „jungen kirche dortmund“ mit (v.l.) Pastor Markus Menke, Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie im Dekanat DO, und Gemeindereferent Hubertus Wand. | Foto: junge kirche

Lichter im Advent - "junge kirche" lädt immer sonntags abends in die Gartenstadt ein

Das Team der katholischen „jungen kirche dortmund“ ist wieder komplett: Pastor Markus Menke, Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie im Dekanat Dortmund, und Gemeindereferent Hubertus Wand laden jeden Adventssonntag zu Andachten und Gottesdiensten ein. „Belichten“, lautet der Titel der Reihe, in der das Symbol des Lichts im Advent im Mittelpunkt steht. „Leitlicht“, war eine Lichtfeier am 1. Advent (27.11.) überschrieben. Beginn ist indes auch an den folgenden Sonntagen um 20 Uhr in der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
Ratgeber
Farbenfroh präsentiert sich das neue Pellet-Heizwerk am Rabensmorgen. | Foto: Dogewo
3 Bilder

Umweltfreundlich heizen für 158 Mieter: Einzigartiges Pellet-Heizwerk hat seinen Betrieb am Rabensmorgen aufgenommen

Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode konnte Am Rabensmorgen 36a das Pellet-Heizwerk in Betrieb genommen werden, das nun 158 Wohnungen im umliegenden Wohnungsbestand der Wohnungsgesellschaft Dogewo 21beheizen kann. Für den Mietwohnungsbau ist diese Heizart noch ein Novum. Und: Diese Dogewo21-Anlage ist die erste ihrer Art in Dortmund! Bernd Wortmeyer, Prokurist der Dogewo21, und Gerd Brauner (Projektentwicklung Dogewo21) stellten die neue Anlage in der Gartenstadt zusammen mit Stefan Rundholz,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
Überregionales
Beim Sommerfest von Edeka Reinemann - längst das Gartenstädter Stadtteilfest - konnten Kinder Oberfeuerwehrmann werden. | Foto: Günther Schmitz

Spielspaß bei gutem Wetter: Gelungenes Sommerfest an der Geßlerstraße

„Es war klasse“, zog Kaufmann Horst Reinemann ein positives Fazit seines Sommerfests von Edeka Reinemann an der Geßlerstraße. 320 Kinder haben am Samstag die Spielstraße auf dem Gartenstädter Sommerfest unter Reinemann-Regie genutzt. Neben Spielen wie Sackhüpfen oder Eierlaufen mit anschließenden Gewinnen gab es auch eine Tombola mit größeren Preisen. An 35 Ständen konnten Besucher auf dem Kindertrödel fündig werden. Auch die Feuerwehr war vor Ort. Je nachdem, wie geschickt die Kleinen den...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.