Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Geburtshilfe

Ratgeber
Am 14. November findet eine Online-Veranstaltung für werdende Eltern statt. Dort werden Fragen rund um die Geburt im Klinikum beantwortet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Klinikum Dortmund

Online Veranstaltung am 14. November
Geburt im Klinikum

Lüdenscheid. Um werdenden Eltern einen Einblick in die geburtshilfliche Abteilung zu geben und ihnen ihre Fragen rund um die Themen Geburt im Klinikum zu beantworten, bietet die Eltern- und Geschwisterschule am Klinikum am Montag, 14. November, um 17 Uhr eine Online-Veranstaltung "Geburt im Klinikum" an. Fragen rund um die GeburtNicht nur aufgrund der bevorstehenden Geburt haben schwangere Frauen viele Fragen, auch angesichts der pandemiebedingten Hygieneregeln sind viele werdende Mütter und...

  • Iserlohn
  • 09.11.22
LK-Gemeinschaft
Neues Leben auf die Welt zu bringen, ist und bleibt für Dr. Alejandro Corral immer etwas grundlegend Besonderes.
Foto: Helios

Neuer Chefarzt der Frauenklinik am St. Johannes
„Eine Geburt verliert nie ihren Zauber“

Dr. Alejandro Corral übernimmt am 1. Juni die Leitung der Frauenklinik am Helios Klinikum Duisburg am Standort St. Johannes. Die Schwerpunkte des erfahrenen Mediziners liegen vor allem auf der Behandlung von gynäkologischen Tumorerkrankungen und der speziellen Geburtsmedizin. Egal wie viele Berufsjahre vergehen, für Dr. Alejandro Corral ist seine Arbeit im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation immer von einer besonderen Stimmung umgeben: „Eine Geburt verliert nie ihren Zauber, auch wenn man...

  • Duisburg
  • 22.05.22
Wirtschaft
Nun sind Francesca Pomarico und Denise Nonni unbefristet eingestellt worden und unterstützen künftig das Team Klinikums.  | Foto: Klinikum

Klinikum Dortmund unterstützte Hebammen aus Italien
Geburtshelferinnen erhielten Arbeitserlaubnis

Ausbildung bereits abgeschlossen und sogar Berufserfahrung gesammelt, aber ohne gute Sprachkenntnisse durften sie Ihren Job in Deutschland dennoch nicht ausüben – bis jetzt: Das Klinikum Dortmund hat Geburtshelferinnen aus Italien acht Monate darin unterstützt, die deutsche Sprache direkt in der beruflichen Praxis zu erlernen und auf diese Weise beruflich Fuß zu fassen. Die Italienerinnen Francesca Pomarico und Denise Nonni hatten bereits abgeschlossene Ausbildungen sowie Berufserfahrung als...

  • Dortmund-City
  • 09.06.21
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik an. 
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Im Storchentreff an Bord

Die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn bietet am Montag, 3. August, um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).  „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche (l.) übernimmt am 1. Februar die Leitung der Sektion Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Friedrich (m.). Priv.-Doz. Dr. Nicos Fersis (r.), der die Abteilung interimsweise fast zwei Jahre lang führte, kann sich nun wieder auf sein Steckenpferd fokussieren, und das ist die Sektion für Gynäkologie.
Foto: Helios

Mit Prof. Dr. Frank Vandenbussche kommt ein hochkarätiger Geburtsmediziner an die Helios St. Johannes Klinik
„Ich liebe die Spannung in den Kreißsälen“

Prof. Dr. Frank Vandenbussche übernimmt zum 1. Februar die Position des Sektionsleiters der Klinik für Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Der Belgier ist ein hoch renommierter Experte in spezieller Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zuletzt leitete er als Direktor die Geburtsmedizin an der Uniklinik Nimwegen. „Wir wollten nicht den nächstbesten, sondern den besten Kandidaten für die Position des Sektionsleiters der Geburtshilfe an der St. Johannes Klinik. Dementsprechend...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Ratgeber
Fast jedes dritte Kind wird per Kaiserschnitt geboren. | Foto: MEV

Zu viele Kaiserschnitte in Dortmund?

Für den Deutschen Hebammenverband (DHV) ist die Rate der Kaiserschnitte in Deutschland erheblich zu hoch: Zwar ist sie im Jahr 2015 leicht gesunken von 31,8 auf 31,1 Prozent. Fast jedes dritte Kind kommt aber mittlerweile per Kaiserschnitt auf die Welt. Als medizinisch notwendig sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO aber eine Kaiserschnittrate von bis zu zehn Prozent. Gründe für die mittlerweile häufigen Interventionen in der Geburtshilfe in Deutschland sieht der Verband in der zunehmenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
Überregionales
Mit Mutter Marie und Tochter Joan freuten sich auch Chefarzt Dr. Norbert Peters und die Leitende Hebamme Felizitas Bültjes über die Geburt des kleinen Sam, der als 5.000. Baby im Klinikum Arnsberg (Karolinen Hospital) zur Welt kam. Foto: Albrecht
2 Bilder

5.000stes Baby in Hüsten kommt aus Ense-Bremen

Hüsten. Seit dem Zusammenschluss der drei Arnsberger Krankenhäuser zum „Klinikum Arnsberg“ konnte man jetzt das erste große Jubiläum der Einrichtung des Gesundheitswesens feiern: In der geburtshilflichen Station des Klinikums, dem Karolinen Hospital in Hüsten, erblickte das 5.000 Baby das Licht der Welt. Zum Glück war die Mutter, Marie Evers aus Ense-Bremen, mit ihrem Mann und der Tochter Joan auf den Anstrum vorbereitet worden: Neben der Presse drängten sich auch der Bürgermeister sowie...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.