geburtstag

Beiträge zum Thema geburtstag

Ratgeber
Das Foto zeigt das erste Telefon der Duisburger Telefonseelsorge von 1974. Es ist schon längst nicht mehr im Dienst, hat aber einen Ehrenplatz im Büro bekommen.
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Rund um die Uhr offen für alle Sorgen

Am 10. Juni 1974 nimmt um 7 Uhr die TelefonSeelsorge (TS) Duisburg ihre Arbeit auf, denn ab jetzt ist die kostenfreie Leitung frei geschaltet. Frau F. ist die Ehrenamtliche, die die ersten Stunden am Platz ist und auch den Hörer abnimmt, als das Telefon um 9.15 Uhr zum ersten Mal klingelt. 10 Anrufe gab es an diesem Tag, 20 schon am nächsten. All dies zeigen alte Dienstprotokolle. Und sie führen zu einer imposanten Statistik: In 50 Jahren nahmen Menschen 800.000 Mal das niederschwellige Angebot...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
Politik
In diesem Jahr besteht die „Wohngruppe Leuchtturm“ des Diakoniewerks Oberhausen zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

WG Leuchtturm wird 20
Wohngruppe des Diakoniewerks feiert Geburtstag

Rund 60 Gäste, darunter (ehemalige) Bewohnerinnen/Bewohner, Kolleginnen/Kollegen, Vertreterinnen/Vertreter der Stadt Oberhausen sowie Sabine Buß für den Evangelischen Heimstättenverein Oberhausen, waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren. Im Jahr 1978 eröffnete die erste Außenwohngruppe der...

  • Oberhausen
  • 29.09.23
Reisen + Entdecken
20 Bilder

KOMMT INS KRAFTWERK:
120 JAHRE EVO

Am Samstag hatte die Energieversorgung Oberhausen (evo) anlässlich ihres Jubiläumsjahres die Pforten ihres Kraftwerks geöffnet. Kunden, der evo mussten sich im Vorfeld anmelden und konnten dann an einer der drei über den Tag verteilten Führungen teilnehmen. Corona konform (3 G-Status Überprüfung am Einlass und medizinische Maske während der Führung) zeigten und erklärten uns die Fachmänner der evo wie dort der Strom entsteht und in die Oberhausener Haushalte gelangt. Im Jahr 1901 begann die...

  • Oberhausen
  • 25.10.21
LK-Gemeinschaft
Helene König ist mit 105 Jahren noch oft mit ihrem Elektro-Rollstuhl auf Tour. "Ich liebe die frische Luft und die Natur", sagt sie.
2 Bilder

Die "Ur-Oberhausenerin" Helene König feierte jetzt ihren 105. Geburtstag
Immer ein fröhliches Lied auf den Lippen

„Ich lass mich doch nicht hängen.“ Helene König lacht bei diesem Satz. Sie hat eine positive Lebenseinstellung, ergänzt aber etwas nachdenklicher: „Und wenn der liebe Gott mich morgen holt, dann soll es eben so sein.“ Jetzt feierte sie aber erst einmal ihren 105. Geburtstag. Corona-bedingt nicht mit großem Bahnhof, aber voller Rührung und Dankbarkeit. Das Oberhausener Urgestein ist ihrer Heimatstadt immer treu geblieben. Aufgewachsen in Buschhausen, wurde Sterkrade für Helene König schnell und...

  • Oberhausen
  • 19.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den ganzen Tag über herrschte im Holtener Moped-Museum des Moped Clubs Neumühl dichtes Gedränge. Mit einem solchen Ansturm hatten die Verantwortlichen nicht gerechnet.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Zweirad-Freaks verursachten kleines Verkehrschaos
Riesenandrang im Moped-Museum

„Das war der absolute Wahnsinn“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped Clubs Neumühl, der am Sonntag das einjährige Bestehen seines Moped-Museums an der Waldteichstraße in Holten feierte, wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld ausführlich berichtete. Das nicht gerade kleine „El Dorado für historische Zweitakter“ platzte den ganzen Tag über aus allen Nähten. Viele Unentwegte mussten mehrere Zusatzrunden drehen, bis sie einen Parkplatz gefunden hatten. Die Autokennzeichen sprachen eine deutliche...

  • Duisburg
  • 22.10.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen", berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend.    Foto: A.F. Becker
4 Bilder

Neumühler Moped Museum in Holten ist Anziehungspunkt für die Region – Sonntag Herbstfest und Geburtstagsfeier
„Mal intensiv Mopeds hören und riechen“

„Am Anfang haben wir noch die Besucher gezählt. Das haben wir aber schnell sein lassen“, lacht Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und freut sich mit seinen Mitstreitern über den Erfolg des vor gut einem Jahr offiziell eröffneten Moped-Museums in Holten. So wird das Herbstfest am kommenden Sonntag, 20. Oktober, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten zugleich zur Geburtstagfeier. Von 9.30 bis 17 Uhr kann man dort gut 140 historische Mopeds aus...

  • Duisburg
  • 15.10.19
  • 2
Kultur
Der mit dem Logo zum 100-jährigen Jubiläum versehene Bus der Stoag parkte am Mittwoch vor dem Bert-Brecht-Haus. Teil der Kampagne sind: Stadtkämmerer Apostolos Tsalastras (SPD), VHS-Leiterin Gesa Reisz, Triathlet Timo Schaffeld, Stoag-Pressesprecherin Sabine Müller sowie Hartmut Kirch aus der Geschäftsführung der Werbeagentur Contact (v. l. n. r.).  | Foto: Christian Schaffeld

Große Sause
Oberhausener VHS feiert 100-jähriges Bestehen

Die Volkshochschule (VHS) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das wird vom 20. bis 21. September mit einer großen Sause gebührend gefeiert. Bereits vorher wird bei uns in der Stadt eine große Werbekampagne gestartet. Es war die Zeit von Mai bis Oktober im Jahr 1919, als die VHS in Oberhausen gegründet wurde. Seitdem versteht sie sich als Weiterbildungs-, Kommunikations- und Begegnungsstätte aller Menschen in dieser Stadt mit dem Ziel, die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit,...

  • Oberhausen
  • 10.07.19
Vereine + Ehrenamt

Unhappy Birthday: Besorgniserregende Lage in Nahost erinnert an die Gründungstage

In dieser Woche ist es genau 47 Jahre her, dass der 6-Tage Krieg im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien begann. Und somit ist es am 06. Juli auch 47 Jahre her, dass engagierte Bürger aus Oberhausen, der Region und darüber hinaus sich entschlossen, etwas Handfestes zu tun. Etwas zu tun für den Frieden und so bauten sie ein provisorisches Dorf, eine vorrübergehende Heimat für die, die unter den kriegerischen Auseinandersetzungen am meisten leiden:...

  • Dinslaken
  • 07.07.14
Überregionales
46 Jahre FRIEDENSDORF: ein Geburtstag zum Nachdenklichsein.Foto: privat

Kein Kuchen für das Friedensdorf

Es gibt weder Kuchen, noch bunte Luftschlangen und auch kein fröhliches Geburtstagsständchen. Zum 46. Jahrestag des Friedensdorfes wird nicht gefeiert, aber auch nicht Trübsal geblasen. Vielmehr wird der Tag begangen wie jeder andere auch – mit den und für die Kinder aus Angola, Afghanistan, Gambia, Usbekistan und vielen weiteren Ländern. Ihnen zu ihrem Recht auf Gesundheit zu verhelfen, das in ihrer Heimat nicht umsetzbar ist, diesem Ziel hat sich das Friedensdorf seit seiner Gründung am 6....

  • Oberhausen
  • 05.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.