Geisterspiele

Beiträge zum Thema Geisterspiele

Sport
TUSEM-Geschäftsführer Niels Ellwanger erklärt die kritische Situation, in die sich der Handball-Erstligist momentan befindet.  | Foto: TUSEM

Auch der Handball ist von Corona getroffen
TUSEM-Geschäftsführer Niels Ellwanger äußert sich in einem Brief zur aktuellen Lage

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem und auch der Sport ist schwer getroffen von den Auswirkungen, die diese mit sich bringt. Niels Ellwanger, Geschäftsführer von Handball-Erstligist TUSEM, hat sich mit einem Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Der Brief im Wortlaut: Liebe Fans, Partner und Unterstützer des TUSEM, seit etwas mehr als einem halben Jahr diktiert die Corona-Pandemie das Leben weltweit. Jeder persönlich ist vielfach betroffen und auch für den Sport, den Handball und nicht...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Sport
Die Ränge werden zwar leer bleiben, aber trotzdem kann Rot-Weiss Essen seinen Spielbetrieb weiter fortsetzen.  | Foto: Lokalkompass

Trotz erneutem Lockdown
Rot-Weiss Essen darf weiterspielen - Regionalliga West wird fortgesetzt

Aufatmen an der Hafenstraße: Trotz des erneuten Lockdowns wird in der Regionalliga West auch im November der Spielbetrieb aufrechterhalten. Rot-Weiss Essen muss jedoch vor leeren Rängen spielen. Seit letzter Woche herrscht von der Oberliga abwärts Gewissheit: Der Amateurfußball wird vorerst bis mindestens Ende November aufgrund der neuen Corona-Verordnung in die Zwangspause gehen. Der Ball steht still, die Plätze bleiben geschlossen. Während beispielsweise in der Regionalliga-Staffel Nordost...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.20
Sport
Volle Stadien, wie hier im Februar bei der Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Paderborn (1:1), wird es in dieser Saison wohl nicht mehr geben. Trotzdem soll die Saison mit Geisterspielen fortgeführt werden. | Foto: Christian Schaffeld

Bundesliga bis 30. April ausgesetzt
DFL plant Geisterspiele ab Mai

Die 36 Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga haben in einer mehrstündigen Videokonferenz eine Aussetzung der Spieltage bis mindestens 30. April beschlossen. Doch danach könnte die Saison tatsächlich zu Ende gebracht werden, wie Christian Seiffert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), andeutete. "Wir wollen die Saison bis zum 30. Juni beenden", betonte Seiffert auf einer Pressekonferenz am Dienstagvormittag. Doch wer sich jetzt auf volle Stadien, Bratwurst und Bier...

  • Oberhausen
  • 31.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.