Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Eine Interessante Führung durch die Maschienenhalle des Koepchenwerks in Herdecke findet an diesem Wochenende statt. | Foto: Markus Bollen

Maschinenhalle geöffnet
Führungen am Koepchenwerk in Herdecke

Schöner kann ein Industriedenkmal kaum liegen. Am Hang des Ardeygebirges und am Fuße des Hengsteysees. Zahlreiche Radfahrer:innen passieren es täglich. Am Wochenende haben Interessierte Gelegenheit, mehr als nur einen kleinen Blick in die Maschinenhalle des Pumpspeicherkraftwerks zu werfen. Bei Führungen der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur erfahren sie mehr über die Geschichte und Funktionsweise des Koepchenwerks, das nach seinem Ideengeber benannt ist. Kupplungen,...

  • Herdecke
  • 06.07.22
Kultur
Aus dem Buch „Hagener Stücke – 111 Objekte aus dem Stadtmuseum“ präsentiert der Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive der Stadt Hagen einige spannende Objekte. Den Anfang macht das Firmenschild der Fabrik für Eisenbahnbedarf Johann Caspar Harkort aus dem Jahr 1859.
 | Foto: Stadtarchiv Hagen/Montage_Redaktion
3 Bilder

Aus dem Stadtmuseum
„111 Hagener Stücke“: Die Harkortsche Fabrik für Eisenbahnbedarf und ihr Firmenschild

Aus dem Buch „Hagener Stücke – 111 Objekte aus dem Stadtmuseum“ präsentiert der Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive der Stadt Hagen einige spannende Objekte. Den Anfang macht das Firmenschild der Fabrik für Eisenbahnbedarf Johann Caspar Harkort aus dem Jahr 1859. Nach 1800 gründete Johann Caspar IV. Harkort in Blickweite des Familienguts Harkorten eine Produktionsstätte für Eisen- und Metallwaren. Nach seinem Tod 1818 baute der älteste Sohn Johann Caspar V. den Betrieb nach...

  • Hagen
  • 07.01.21
Kultur

Rezension zu „Heiße Eisen – Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“

Rezension zu „Heiße Eisen – Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“ Am Wochenende noch nichts vor, aber technikinteressiert? Dann wäre folgendes Buch interessant: Es heißt „Heiße Eisen“ mit dem Untertitel „Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“ und wurde herausgegeben vom WasserEisenLand e.V., einem Verein, der sich um die Weiterentwicklung und Vermarktung der Industriekultur in Südwestfalen kümmert. Zum Buch selbst: Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der märkischen,...

  • Hagen
  • 24.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.