Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
LK-Gemeinschaft
Krisenstabsleiter Dr. Frank Steinfort (r.) und Dr. Stephan von Lackum als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung haben gemeinsame Anstrengungen unternommen, dass das Diagnosezentrum an der Mintarder Straße künftig auch an Samstagen geöffnet haben kann.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Diagnosezentrum in Saarn hat jetzt auch samstags geöffnet
90 zusätzliche Tests pro Woche sollen die Lage entspannen

„Wir haben zeitnah reagiert, unbürokratisch und angemessen.“ Mit diesem Satz weisen Mülheims Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort, zugleich Leiter des Corona-Krisenstabs, und Dr. Stephan von Lackum als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung in unserer Stadt, bei einem Ortstermin auf die zusätzlichen Öffnungszeiten des Diagnosezentrums an der Mintarder Straße hin. Das hat ab dem 7. November auch samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Auf Grund der hohen Inzidenz-Zahl in Mülheim, die am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.11.20
Politik
Die Planungen für das ehemalige Woolworth-Haus an der Schloßstraße in der Mülheimer Innenstadt musste geändert und modifiziert werden. Nun soll in dem "Hingucker-Gebäude" ein Gesundheitshaus entstehen.                   Fotos: PR-Fotografie Köhring/TW
3 Bilder

Innenstadt-Entwicklung zwischen Bangen und Hoffen – Leerstände bereiten Sorge
„Mülheim ist halt nicht Düsseldorf“

In Mülheims Innenstadt gibt es einige Baustellen. Nicht nur solche, die sichtbar sind, sondern auch einige im übertragenen Sinn. Das Bemühen, vorhandene Leerstände an der Schloßstraße und in deren Nähe zu schließen, ist groß, aber nicht immer von Erfolg gekrönt. Das ehemalige Woolworth-Haus hätte nach den Vorstellungen des Eigentümers Christian Schweckhorst, der für die Kernsanierung, Instandsetzung und Fassadenrestaurierung etliche Millionen Euro in die Hand genommen hat, längst bezogen sein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.