gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Maike Hein, Vorsitzende der Jungen Union Gladbeck

JU Gladbeck fordert Bürgermeister auf schnellstmöglich Konsequenzen zu ziehen

„Wir sind entsetzt und fassungslos über das Verhalten des Pressesprechers der Stadt Gladbeck Peter Breßer-Barnebeck alias „RolfSchlaegel“. Gleichermaßen schockiert nehmen wir auch die Reaktion des Bürgermeisters zur Kenntnis, dem es allem Anschein nach an jeglicher Sensibilität fehlt, um das Ausmaß der jüngst bekannt gewordenen massiven Fehltritte des Stadtpressesprechers zu erfassen“, erklärt Maike Hein, Vorsitzende der Jungen Union Gladbeck. Die Einschätzung der Verwaltungsspitze, es handele...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Überregionales
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Die Gefahr der Anonymität

Oh je, da hat Peter Breßer-Barnebeck ja eine Welle des Protests ausgelöst: Als „RolfSchlaegel“ war Gladbecks Stadtsprecher im Internet-Portal einer Tageszeitung aktiv und soll dabei auch beleidigende Kommentare von sich gegeben haben. Dabei war es sicher taktisch unklug, sich hinter dem Pseudonym „Rolf Schlaegel“ zu verstecken. Aber was hat Peter Breßer-Barnebeck sonst noch verbrochen? Hat er als Privatmann nicht das Recht auf Meinungsfreiheit? Darf er seinen Privat-Computer - nur diese...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
  • 2
Politik
Der Fotobeweis: Die Friedhofskapelle in Gladbeck-Mitte verfügt über eine breite - und eigentlich unübersehbare - Rampe für Personen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. | Foto: FDP Gladbeck
3 Bilder

FDP: "CDU verunsichert Friedhofsbesucher!"

Gladbeck. Unter der Überschrift „Behindertengerechte Zugänge schaffen“ berichteten wir in unserer Ausgabe am 20. März über einen aktuellen Antrag der CDU-Fraktion für die nächste Sitzung des städtischen Betriebsausschusses am 29. April. In dem Antrag fordern die Christdemokraten die Schaffung von „Behindertengerechten Zugängen an den Trauerhallen der Friedhöfe in Rentfort, Mitte und Brauck“. Ein Antrag, der bei der FDP-Ratsfraktion allerdings auf große Verwunderung stößt. „Auch viele Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Überregionales
Mit einer Quote von 32,3 Prozent hat Gladbeck die Vorgabe in Sachen „U 3-Betreuungsplätze“ sogar leicht übertroffen. Doch die Gewerkschaft „KOMBA“ zweifelt die Zahlen an und spricht von „Schönmalerei“. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

U 3-Plätze: Etappensieg oder doch nur Schönmalerei?

Gladbeck. Die Aussage von Ute Schäfer war von Stolz und Zufriedenheit geprägt: Im Kindergartenjahr 2013/2014 werde es in Nordrhein-Westfalen für jedes dritte Kind im Alter bis zu drei Jahren einen Betreuungsplatz geben, verkündete die nordrhein-westfälische Familineministerin. Man habe den prognostizierten Bedarf sogar übertroffen. Eine Aussage, die aber keineswegs überall mit Beifall bedacht wurde. So geht es nach Angaben der Gewerkschaft KOMBA (Fachgewerkschaft für den öffentlichen Dienst im...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Ratgeber

In Gladbeck gehen die Lichter aus

Am Samstag, 23. März, wird als Zeichen für den Klimaschutz in der Stunde von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr symbolisch die Beleuchtung abgeschaltet. Neben der Beleuchtung einiger städtischer Gebäude wird z.B. die Außenbeleuchtung des Kirchturms der katholischen Gemeinde Heilig Kreuz und die Beleuchtung an der Hauptstelle der Sparkasse gelöscht. Im Jahr 2007 hat die Aktion in Sydney in Australien ihren Anfang genommen. 2012 nahmen weltweit Millionen von Menschen in 6.525 Städten und 150 Ländern teil....

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Vereine + Ehrenamt
Auch der Osterhase besucht den Kotten Nie.

Kotten Nie eröffnet die Saison

Mit einem Osterfest für Kinder am Ostersamstag, 30. März, startet der Förderverein Kotten Nie in die diesjährige Saison. Ab 17 Uhr geht es rund an der Bülser Straße 157. Für die Jüngeren ist Spielen, Basteln und Toben ist angesagt. Ob beim Eierschlagen oder beim Osterspiel hier ist für jeden etwas dabei. Wer lieber etwas Kreatives mag, ist beim Amt für Jugend und Familie im Kinderhaus gut aufgehoben, hier können letzte Ostergeschenke gebastelt werden. Und natürlich ist „Osterhase Markus“ wieder...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Überregionales
"Die Verlegung der Geschäftsstelle von der Bülser zur Buerschen Straße ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit", so Sparkassen-Vorstand Ludger Kreyerhoff.

Sparkasse verlegt Geschäftsstelle in Gladbeck-Ost

Die Sparkasse Gladbeck wird ihre Geschäftsstelle an der Bülser Straße in Gladbeck Ost Ende Mai – Anfang Juni an einen neuen Standort verlegen. Das genaue Datum ist vom Fortschritt der bald beginnenden Bauarbeiten abhängig. Mit Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten werden die Kunden dann sowohl an der Buerschen Straße 83 (am Fachmarkt Alldecor) als auch an der Haupt-stelle Friedrich-Ebert-Straße 2 betreut. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen,“ betont Ludger Kreyerhoff,...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Überregionales
10 Bilder

Osterbasteln im Boni-Haus

Osterkörbchen, Vogelnester und Eierkränze - bei der traditionellen Osterbastelwerkstatt der Ev. Kirchengemeinde im Bonhoeffer-Haus, gestalteten Kinder und Eltern wieder Dekosachen, die sicher manche Ostertafel schmücken werden. „Es ist wieder Picke-Packe-voll,“ freute sich auch Pfarrerin Reile Hildebrandt über den großen Andrang, der das Osterfest stimmungsvoll einläuten soll. Von daher wurden vor dem kreativen Teil auch Osterlieder gesungen, die von Norbert Gerbig musikalisch begleitet wurden....

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Haushaltssanierung: Bezirksregierung gibt weiter grünes Licht

Die Bezirksregierung Münster hat heute (22. März) die Fortschreibung 2013 des Haushaltssanierungsplanes der Stadt Gladbeck genehmigt. Im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen gewährt das Land den freiwillig teilnehmenden Städten Unterstützung in Form einer Konsolidierungshilfe, sofern der Haushaltsausgleich erstmals spätestens im Jahr 2018 erreicht wird. In einem zweiten Schritt muss die Stadt Gladbeck den Haushaltsausgleich im Jahr 2021 aus eigener Kraft ohne Landeshilfe darstellen. Beide...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
Politik

NRW wählt Bürgermeister und Räte künftig wieder an einem Tag !!!

NRW wählt Bürgermeister und Räte künftig wieder an einem Tag Kommunalminister Jäger: Gemeinsame Wahl unterstreicht die Verantwortungsgemeinschaft von kommunalen Vertretungsorganen Bürgermeister-/Innen sowie Räte der Städte und Gemeinden werden in NRW künftig wieder gemeinsam gewählt. Der Landtag NRW hat am 20. März 2013 das Gesetz verabschiedet, mit dem die Wahltermine von kommunalen Vertretungen und Hauptverwaltungsbeamten zusammengelegt werden. Kommunale Vertretungen und Bürgermeister sowie...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
  • 2
Sport
Es bleibt dabei: Der Sparzwang wird in Gladbeck zur Schließung von mindestens zwei Sportplatzanlagen führen. Darüber hinaus sieht es wohl betreffs der vom SV Zweckel vorgetragenen Wünsche eher schlecht aus, wogegen der "Jahnplatz" an der Konrad-Adenauer-Allee, Heimplatz der Fußballer von "Preußen Gladbeck", noch im Jahr 2013 einen Kunstrasen erhalten soll.

Sportausschuss bleibt bei seinen Beschlüssen

Gladbeck. Der Sportausschuss der Stadt Gladbeck hat sich in seiner jüngsten Sitzung aufgrund eines Antrages der SPD-Ratsfraktion und der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN nochmals mit dem Thema „Sportstättenentwicklung“ auseinandergesetzt. Anlass hierfür waren die vielfach vom SV Zweckel vorgetragenen Wünsche nach einer deutlichen Aufwertung der Sportanlage. Gefordert wurde von den Fußballern von der Dorstener Straße der Bau eines Kunstrasenplatzes sowie eines zusätzlichen Umkleidegebäudes. Zum...

  • Gladbeck
  • 21.03.13
Politik

Piratenpartei Gladbeck nimmt Stellung zu Ausfällen von Breßer-Barnebeck

Die Piratenpartei Gladbeck ist erschüttert über die Nachricht, dass sich der Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck unter dem Pseudonym „Rolf Schlaegel“ in Onlineforen der Presse diffamierend und beleidigend gegenüber politischen Gegnern des Bürgermeister und der SPD Gladbeck geäußert hat. In zahlreichen Kommentaren gab sich Herr Breßer-Barnebeck dabei große Mühe, Ideen und Konzepte der Piratenpartei lächerlich zu machen. Beleidigend äußerte sich der Pressesprecher der Stadt Gladbeck auch...

  • Gladbeck
  • 21.03.13
  • 12
Kultur
Nichts für schwache Nerven: Wenn die russlanddeutsche Domina Hildegard mit ihrem Kunden zur Tat schreitet, hält sich ihr polnischer Nachbar besser Augen und Ohren zu. | Foto: Privat
5 Bilder

Multikulti-Knatsch: Die "Flurwoche" gastiert in der Stadthalle

Polen klauen mit Vorliebe Fahrräder, Türkinnen knüpfen den ganzen Tag lang Gebetsteppiche, Schwule sind allesamt sentimentale Weicheier und Deutsche? Alles Spießer! Diese und noch mehr bekannte Klischees werden zur Ironie neigende Gladbecker am Freitag, 12. April, „zum Kaputtlachen bringen,“ ist sich Prinzipal Christian Stratmann sicher. Der Theaterleiter des Mondpalastes in Wanne-Eickel bringt mit der „Flurwoche“ sein persönliches Lieblingsstück auf die Bühne der Mathias-Jakobs-Stadthalle....

  • Gladbeck
  • 21.03.13
Überregionales

Nachbarinnen vertrieben EInbrecherinnen

Gladbeck-Ost. Auch gute Nachbarschaft kann ein Schutz gegen EInbrecher sein. Dies wurde am Mittwoch, 21. März, in Gladbeck-Ost deutlich. Gegen 12 Uhr wollten dort zwei unbekannte Frauen in eine Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Voßstraße eindringen. Die beiden Einbrecherinnen waren schon damit beschäftigt, die Wohnungseingangstür aufzubrechen, als sie von einer 19-jährigen und einer 42-jährigen Nachbarin überrascht wurden. Daraufhin ergriffen die Täterinnen die Flucht....

  • Gladbeck
  • 21.03.13
Ratgeber

Sperrung an der Hermannstraße

Wegen Arbeiten an der Fernwärmeversorgungsleitung in der Hermannstraße in Höhe des Ratsgymnasiums im Auftrag der E.ON wird dort am 25. März und voraussichtlich auch noch am 26. März die Fahrbahn komplett gesperrt. Die Arbeiten werden in die Ferien gelegt, um die Behinderung des Verkehrs möglichst gering zu halten. Anlieger können bis an die Baustelle heranfahren. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Die Busse der Vestischen fahren ersatzweise über die Mittelstraße. Es wird gebeten, die Aushänge zu...

  • Gladbeck
  • 21.03.13
Politik
Nimmt Stellung zu den Vorwürfen: Gladbecks Pressesprecher Peter Breßer-Barnebeck.

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung und entschuldigt sich

Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, ist mit Vorwürfen von SV-Vorsitzenden Ulrich Wloch konfrontiert worden, er habe diesen unter dem Pseudonym „Rolf Schlaegel“ in einem Internetforum „beleidigt“. Dazu nimmt Peter Breßer-Barnebeck Stellung: "Ich habe mich in der Vergangenheit unter einem Pseudonym an verschiedenen Diskussionen in moderierten Internetforen beteiligt. Ich habe dies, wie fast alle anderen Nutzer in solchen Foren unter einem Pseudonym getan. Daraus wird...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 5
Ratgeber

Bauarbeiten an der Brücke Bülser Straße

Aufgrund von Mängel an der Brücke, die an der Bülser Straße über die Eisenbahnlinie führt, muss die zulässige Gesamttraglast der Brücke herabgesetzt werden. Diese Mängel wurden bei einer Überprüfung der Brücke durch das Ingenieuramt der Stadt Gladbeck festgestellt. Durch die Herabsetzung der Gesamttraglast ergeben sich Einschränkungen für den LKW-Verkehr: Die Fahrbahnbreite wird im Brückenbereich auf fünf Meter eingeschränkt, so dass zwei LKW nicht mehr gleichzeitig die Brücke befahren können....

  • Gladbeck
  • 20.03.13
Überregionales
Wolfgang Funke (l.) überreicht Dirk Meißner einen Einkaufsgutschein von ROLLER im Wert von 100 Euro.

Tippspiel: 100 Euro gehen nach Zweckel

Dirk Meißner aus Zweckel hat vor dem 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga einige Begegnungen korrekt getippt und bei unserem Steilpass Tippspiel den Tagessieg mit 15 Punkten geholt. Der Tennis-Trainer und Anhänger des FC Schalke lag mit seinen Tipps zu 1. FC Nürnberg gegen Hamburger SV (1:1) und Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt (3:1) goldrichtig. Objektleiter Wolfgang Funke (l.) überreichte dem Gewinner einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro von unserem Partner ROLLER, der...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
Politik
Gegen Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, werden schwere Vorwürfe erhoben

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung zu den Vorwürfen

Gestern abend (19. 3.) ließ Ulrich Wloch, Vorsitzender des SV Zweckel, im Sportausschuss eine Bombe platzen: Unter dem Pseudonym „RolfSchlaegel“ hätte Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck auf einem Internetportal schon seit längerer Zeit „beleidigende Kommentare“ gegen ihn und auch andere Personen abgegeben. Und zwar in solcher Form, das Wloch die Essener Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Anzeige gegen den Urheber dieser Kommentare erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hätte daraufhin...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 9
Sport
Auch wenn die Väter gewonnen haben, hatten die Mädels ihren Spaß beim Väter-Töchter-Turnier.

VfL Gladbeck: Gelungenes Väter-Töchter-Turnier

Am Wochenende traf sich die weibliche D-Jugend des VfL Gladbeck zum Saisonabschluss in der Riesener Halle. Nachdem im letzten Jahr die Mamas auf dem Handballfeld auf die Probe gestellt wurden und sich ein lupenreines Remis erkämpften, sollten nun die Papas die Turnschuhe schnüren, um sich mit ihren Töchtern zu messen. Hoch motiviert, elf Mann stark und mit zum Teil eigener Handball Erfahrung liefen die Väter auf und hatten sogar Luft für drei Halbzeiten. Die erste Halbzeit entschieden die Papas...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
Kultur
Jazzclubatmosphäre im Stilbruch: „Franza und die Lemonairs“ begeisterten das Publikum.
10 Bilder

Jazzclubfeeling mit "Franza und die Lemonairs"

Die glasklare Stimme von Franziska Dannheim, die jazzigen Töne ihrer „Lemonairs“, die Songs, die von Liebe und zuviel Kaffee erzählen - all das mischte sich beim Konzert im Café Stilbruch zu einem einzigartigen Gefühl: Man wähnte sich in einem New Yorker Jazzclub. Eine Atmosphäre, die die Essener Sängerin mit „schwäbischem Migrationshintergrund“ mit ihrer eigenen Leichtigkeit des Seins schuf - Blau wie ein melancholischer Tag am Meer, Rot wie kochendes Blut. „Franza und die Lemonairs“...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 7
Politik
Foto: M.E./pixelio.de

Eine akzeptable Lösung?

Auch in Gladbeck sorgte in den letzten Monaten das Thema „Dichtheitsprüfung“ für Zoff. Vorübergehend sah es so aus, als würde der Gesetzgeber künftig eine Überprüfung aller privater Abwasserleitungen verlangen. Die Rot-Grüne-Landesregierung in Düsseldorf hat sich nun aber für eine Art „Zwischenlösung“ entschieden, den Paragraph, der die „Dichtheitsprüfung“ eigentlich regeln sollte, aus dem „Landeswassergesetz“ gestrichen und die Verantwortung auf die Kommunen abgeschoben. Die können, wenn sie...

  • Gladbeck
  • 19.03.13
  • 2
Natur + Garten
Vielerorts in Deutschland wurden die Trassen stillgelegter Bahnstrecken bereits zu Radwegen umgebaut, die zum Teil auch Bestandteil von Touristikrouten sind. Nun schlägt CDU-Ratsfrau Barbara Enxing vor, auch die bisherige Zechenbahn-Strecke zwischen Schultendorf und Bottrop als Radwegeverbindung zu nutzen. | Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de

Alte Bahntrasse bald ein Radwanderweg?

Gladbeck/Bottrop. Derzeit rollen auf ihre keine Räder mehr: Die Rede ist von der Zechenbahnstrecke zwischen Gladbeck und Bottrop, auf der die „RBH“ zum Ende des Jahres 2012 den Fahrbetrieb komplett einstellte. Doch der „Dornröschenschlaf“ muss nicht lange dauern. Zumindest dann, wenn der Vorschlag von Barbara Enxing Gehör findet, denn die CDU-Ratsfrau spricht sich dafür aus, die alte Bahntrasse zu einem Radweg umzubauen. Die Trasse verläuft bekanntlich ab Schultendorf zwischen Stollen- und...

  • Gladbeck
  • 19.03.13
Sport
Die seit Oktober 2012 existierende "Tischtennis AG" hat das Unterrichtsangebot der Braucker "Erich-Fried-Schule" nochmals erweitert und attraktiviert. Foto: Rath

Viel Spaß mit dem kleinen Zelluloidball

Brauck. Eine Bereicherung im Unterrichtsangebot gibt es seit Oktober 2012 an der „Erich-Fried-Schule“: In Zusammenarbeit mit dem „JungenPROjekt Brauck“ wurde an der Hauptschule im Stadtsüden für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine „Tischtennis AG“ ins Leben gerufen. Wöchentlich montags treffen sich derzeit 18 Schüler im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in der kleinen Turnhalle des Schulzentrums am Kortenkamp. Geleitet werden die Übungseinheiten von den beiden erfahrenen Tischtennistrainern David...

  • Gladbeck
  • 18.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.