gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

LK-Gemeinschaft
Birgit Blum und ihre jungen Helfer, die in Brauck das Spielplatzgelände an der Uferstraße im Rahmen des Aktionstages "Gladbeck putzt" säuberten.

Auch die Jüngsten waren im "Müll-Einsatz"

Brauck. Auch die jüngsten Gladbecker waren jetzt bei der Aktion „Gladbeck putzt“ im Einsatz. In Brauck gelang es Birgit Blum, eine Reihe von Jungen und Mädchen für die Putzaktion zu begeistern. Mit vereinten Kräften machten sich die „Saubermänner“ daran, das Spielplatzgelände an der Uferstraße in Dreck und Unrat zu befreien. Nun hoffen die Kinder darauf, dass der Spielplatz für längere Zeit nicht wieder „vermüllt“ wird.

  • Gladbeck
  • 18.03.13
Ratgeber
Im Laufe des Jahres 2013 werden im Bereich Rosenhügel mehrere Trinkwasser-Hauptleitungen erneuert. Begonnen wurde mit den erforderlichen Bauarbeiten nun im Bereich der Eifeler Straße. | Foto: Walter Haindl/pixelio.de

Bauarbeiten für neue Trinkwasserleitung

Rosenhügel. Auf einer Gesamtlänge von 220 Meter wird die „Rheinisch Westfälische Wasserwerkgesellschaft“ (RWW) in Rosenhügel im Rahmen des laufenden Rohrnetz-Pflegeprogramms ihre Trinkwasser-Hauptleitung erneuern. Von der Baumaßnahme betroffen ist die Eifeler Straße zwischen Sauerländer- und Taunusstraße. Die Arbeiten wurden bereits in Angriff genommen und werden voraussichtlich bis Anfang Mai dauern. Verlegt wird die Leitung in der so genannten „offenen Bauweise“. Nach dem Ende des ersten...

  • Gladbeck
  • 18.03.13
Politik
Sven Volmering

CDU: Die Hoffnung liegt auf Sven Volmering

Am Samstag stellten rund 250 Christdemokraten aus NRW die CDU-Landesreserveliste zur Bundestagswahl 2013 auf. Darunter waren für Gladbeck der Bundestagskandidat Sven Volmering und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing. Die Vertreter der Kreisverbände wählten in der Halle Münsterland Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB auf Platz 1 der Reserveliste und damit auch zum Spitzenkandidaten der nordrhein-westfälischen Union. Der Gladbecker CDU-Bundestagskandidat und stellv....

  • Gladbeck
  • 18.03.13
Natur + Garten
Foto: Kariger
9 Bilder

Gladbeck putzte 14 Tonnen Müll weg

Die Gladbecker haben es gerne sauber und ordentlich. Das zeigte sich am vergangenen Samstag beim „11. Gladbecker Frühjahrsputz“, zu dem sich viele Bürger -mit Müllbeutel und Greifzange bewaffnet- aufmachten, ihre Stadt vom Unrat zu befreien. Rund 1200 putzwillige Helfer hatten sich beim Zentralen Betriebshof angemeldet. „Das Interesse an der Putzaktion war erfreulich groß,“ erklärt Brigitte Köhler, ZBG. So viele Anmeldungen aktiver Putzteufel habe es zuvor noch nie gegeben. In Säcken und...

  • Gladbeck
  • 18.03.13
  • 1
Überregionales
Dr. Stratmann kommt im Zuge seiner Abschiedstournee auch in die Gladbecker Stadthalle und zwar am 25. Mai.

Dr. Stratmanns letzter Hausbesuch in Gladbeck

Fast zwei Jahrzehnte konnte Doktor Stratmann durch seine Hausbesuche in den Stadthallen, Theatern und Kleinkunstbühnen dieser Republik seine treuen „Patienten“, insgesamt knapp zwei Mio. Livezuschauer, begeistern. Ab April begibt er sich das letzte Mal mit seinem Best of Programm "Dat Schönste auf Hausbesuch". Und lädt in Gladbeck am 25. Mai um 20 Uhr zur letzten Sprechstunde in die Stadthalle. Nach seiner deutschlandsweiten Abschiedstournee von Kiel über Hamburg, Berlin, Leipzig und natürlich...

  • Gladbeck
  • 18.03.13
  • 4
Überregionales
Ein mit einer Schreckschusspistole bewaffneter Gladbecker sorgte am Sonntagabend für einen Großeinsatz der Polizei, nachdem der Mann kurz vor Beginn der Abendmesse um 18 Uhr die Propsteikirche "St. Lamberti" betreten hatte. | Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Bewaffneter Mann in der Lambertikirche

Gladbeck. Schrecksekunde am späten Sonntagnachmittag in Stadtmitte: Ein bewaffneter Mann sorgte in der Propsteikirche „St. Lamberti“ für Aufregung und für ein Großaufgebot der Polizei. Kurz vor der 18-Uhr-Messe hatte der 42-jährige Gladbecker das Gotteshaus betreten und den Kaplan der Propsteigemeinde angesprochen. Unter Vorhalt einer Schusswaffe sprach der Mann davon, allein gelassen werden zu wollen und setzte sich anschließend in eine der Besucherbänke. Aufgrund der Vorfälle alarmierte der...

  • Gladbeck
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: Martin Schemm/pixelio.de

Die Macht der Schützen

Der Aufschrei der Entrüstung ist in Berlin angekommen und hat die Bundesregierung zum Einlenken bewegt: Auch die Gladbecker Schützen dürfen künftig bei ihren Festen auf einen dem Anlass entsprechenden Schützenvogel zielen und schießen. Zuvor hatte irgendein „schlauer Kopf“ eine neue Richtlinie formuliert, wonach Schützenvögel nur noch eine Rumpfstärke von maximal acht Zentimer haben sollten. Gedacht war die neue Richtlinie als Reaktion auf den Amoklauf von Winnenden. Doch die Empörung bei den...

  • Gladbeck
  • 16.03.13
  • 1
Kultur

Broadway-Gefühl im Rhein-Ruhr-Zentrum

Broadway-Gefühl im Rhein-Ruhr-Zentrum Wie "On Broadway" fühlte man sich in Mülheim im Rhein-Ruhr-Zentrum. Als ich durch die Passagen des Zentrums lief, habe ich viele Stadtwappen verschiedener Städte in NRW, die in den Boden eingelassen waren, gesehen. Als ich vor dem Stadtwappen von Gladbeck stand, haben ich mich wie ein Star, der einen eigenen Stern in Hollywood auf dem Walk of Fame gesehen hat gefühlt. Ich finde, dass es eine schöne Idee im Rhein-Ruhr-Zentrum ist und dass man so was auch mal...

  • Gladbeck
  • 16.03.13
  • 2
Kultur
Über den Luther-Botschafter aus Gladbeck freut sich Ministerpräsident Torsten Albig (2.v.r.). Die Ottmar-Hörl-Figur überbrachten zusammen mit der Einladung (v.l.) Jochen Seeber, Dr. Peter Hardetert und Dr. Martin Grimm vom Martin Luther Forum Ruhr. | Foto: Claas Wiese

Martin Luther Forum Ruhr lädt Ministerpräsident Torsten Albig ein

Das Martin Luther Forum Ruhr hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsiden-ten Torsten Albig eingeladen, im nächsten Jahr in Gladbeck über „Reformation und Politik“ zu sprechen. Vertreter des Forums haben am 15. März bei einem Besuch in Kiel den Ministerpräsidenten persönlich die Einladung überbracht und dabei eine rote Luther-Figur des Künstlers Ottmar Hörl überreicht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig würdigte die große Bedeutung der Luther-Dekade. Auch in Schleswig-Holstein gebe...

  • Gladbeck
  • 15.03.13
Ratgeber
In Ellinghorst und Butendorf führt die Polizei in den nächsten Tagen Geschwindigkeitskontrollen durch.

Polizei macht Jagd auf Raser

Ellinghorst/Butendorf. Weiterhin sollten sich "Raser" nicht zu sicher fühlen, denn auch künftig wird die Polizei im gesamten Kreis Recklinghausen Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Dies geschehe, so die Polizei, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, denn unangepasste/überhöhte Geschwindigkeit sei immer noch einer der Hauptgründe für schwere Verkehrsunfälle. Somit sollen die Kontrollen auch die Unfallzahlen reduzieren. In der Woche vom 18. bis 22. März plant das Polizeipräsidium...

  • Gladbeck
  • 15.03.13
Überregionales
Als neuer Chef des „Zentralen Betriebshofes Gladbeck“ (ZBG) von Bürgermeister Ulrich Roland (links) offiziell in sein Amt eingeführt wurde jetzt Heirich Vollmer (Mitte). Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Beigeordneter Dr. Thomas Wilk. | Foto: Foto: Stadt Gladbeck

Verwaltungsfachmann Vollmer nun alleiniger ZBG-Chef

Gladbeck. Eine Überraschung war es nicht, als vor wenigen Wochen bekannt wurde, dass Heinrich Vollmer neuer Chef des „Zentralen Betriebshofes Gladbeck“ (ZBG) werden solle. Und nachdem jetzt auch die Stadtratmitglieder dieser Entscheidung zustimmten, konnten Bürgermeister Ulrich Roland und Beigeordneter Dr. Thomas Wilk den neuen ZBG-Betriebsleiter offiziell vorstellen. Berufliches Neuland betritt der 55-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Betriebswirt aber in keinster Weise, ist er doch bereits...

  • Gladbeck
  • 15.03.13
  • 2
Politik
Auch das neue TLF 4000, das die Feuerwehr Gladbeck anschaffen will, soll ein SCANIA sein. Die Stadt verteidigt die Entscheidung für diesen Lkw-Hersteller damit, dass nur SCANIA derzeit Einsatzfahrzeuge mit Mannschaftskabinen anbiete, die dem neusten Stand der Technik (Crashtest nach Schwedennorm) entsprächen und damit den Einsatzkräften größtmögliche Sicherheit bieten würden. Foto: Braczko

Ignorieren die "PIRATEN" die Sicherheit der Feuerwehr-Einsatzkräfte?

Gladbeck. Der Streit zwischen den Gladbecker PIRATEN und der Stadt Gladbeck um die bevorstehende Neuanschafftung eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges (TLF 4000) geht in die nächste Runde: Nachdem Thomas Weijers von den PIRATEN seine heftigen Vorwürfe in Richtung Rathaus erneuert hat, meldet sich nun erneut Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck zu Wort. Und Breßer-Barnebeck ist die anhaltende Kritik aus dem PIRATEN-Lager offensichtlich leid: „Herr Weijers behauptet im Namen der Gladbecker „Piraten“,...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
  • 3
Politik
Die konsequente Trennung von Kirche und Staat fordert die LINKE | Foto: LINKE

LINKE bemängelt Steuerbefreiung für Kirchen

LINKE Ratsfraktionen haben nach einem Hinweis der LAG Laizismus in NRW in mehreren Kommunen Anfragen zur Grundsteuerbefreiungen gem. §§ 3-8 Grundsteuergesetz gestellt. "Dabei geht es um die Befreiung der Kirchen von der Grundsteuer", so Ralph Michalowsky, MItglied der Gladbecker LINKEN. In der Pressemitteilung heißt es: "Die Stadtverwaltungen antworteten unisono: „Für die Feststellung der persönlichen und sachlichen Steuerpflicht ist für das Gemeindegebiet unserer Stadt das Finanzamt zuständig....

  • Gladbeck
  • 14.03.13
  • 3
Kultur
In der nahezu ausverkauften Stadthalle in Gladbeck präsentierte Bernd Stelter seinen Fans sein aktuelles Programm "Mundwinkel hoch".
13 Bilder

Ein charmanter Sprücheklopfer namens Stelter

Gladbeck. Bernd Stelter? Na klar, der Zuschauer erwartet einen prominenten Stand-Up-Comedian, Lästermaul und Geschichtenerzähler in einer Person. Eben jenen bekannten Kabarettisten, der in Funk und Fernsehen regelrecht zu Hause ist und spätestens durch die Comedy-Fernsehsendung „7 Tage 7 Köpfe“ Einzug in die bundesdeutschen Wohnzimmer hielt. Zehn Jahre lief diese Show im TV und wurde einst zu den erfolgreichsten Comedy-Formaten Europas gezählt. Jetzt gab Stelter mit seinem Programm "Mundwinkel...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In gemütlicher Frühstücksrunde im FZT Karo wurden die Pläne für das Jahr 2013 geschmiedet. Mit am Tisch: Die Gladbecker Autoren Beatrix Alfs und Michael Petrikowski (rechts im Bild).

REVAG Geschichtsverein: "Maloche, Musicals und Migration"

Stillstand ist dem REVAG Geschichtsverein ein Fremdwort. Das wurde beim Bergmannfrühstück im Freizeitreff Karo und der Vorstellung aller kommenden Projekte überdeutlich. Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder nicht nur um bei Kaffee und Brötchen Erinnerungen an vergangene Zeiten auszutauschen, sondern hauptsächlich um geplante Konzepte in die Tat umzusetzen. „Der jungen Generation die bedeutende Geschichte ihrer Heimatstadt zu vermitteln, liegt uns besonders am Herzen,“...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Ratgeber

E.ON: Wartungsarbeiten am Versorgungsnetz

Die E.ON Fernwärme GmbH führt in Gladbeck von Montag, 18. März bis Freitag, 22. März, routinemäßige Wartungsarbeiten am Versorgungsnetz durch. Aus verkehrstechnischen Gründen finden die Arbeiten jeweils nachts in der Zeit von 22 bis 6 Uhr statt. Betroffen sind die Bereiche Barbara- und Bergmannstraße, Bottroper-, Bülser-, Buersche- und Butendorfer Straße, Diepenbrock, Feldhauser-, Friedrich-, Friedrich-Ebert- und Gildenstraße, Glückauf-, Goethe-, Hermann-, Horster- und Humboldtstraße,...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Überregionales
Die Marionetten der Augsburger Puppenkiste begeisterten ihre kleinen und großen Zuschauer | Foto: Rathmann

Papilio-Projekt ließ in Gladbeck die Puppen tanzen

Vorschulkinder frühzeitig stärken gegen Sucht und Gewalt, das ist das Ziel des Präventionsprogramms Papilio. In der Johannes-Kessels-Akademie spielte aus diesem Grund die Augsburger Puppenkiste vor rund 300 Gladbecker Kindergartenkindern das Stück „Paula und die Kistenkobolde“. Paula findet auf dem Dachboden eine Kiste, in der sich vier Kobolde befinden: der traurige Heulibold, der wütende Zornibold, der ängstliche Bibberbold und Freudibold. Anhand dieser Kistenkobolde können die Kinder die...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Politik

Gladbeck verschenkt Geld und Glaubwürdigkeit bei TLF Anschaffung

Die Reaktion der Stadtverwaltung bezüglich der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Gladbeck, verwundert die Piratenpartei Gladbeck zeigt aber zugleich das fehlende Rechtsverständnis der Stadt zu regelgerechten transparenten Vergabeverfahren. Die Piratenpartei unterstützt die Notwendigkeit der Neuanschaffung eines solchen Fahrzeuges, nicht aber unter den Bedingungen die durch die Stadtverwaltung aufgezeigt wurden. Herr Breßer-Barnebeck begründet die fehlende...

  • Gladbeck
  • 13.03.13
  • 1
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

FDP: GEZ auf Verfassungsmäßigkeit überprüfen

In einer Pressemitteilung kritisiert die FDP Gladbeck die Neuordnung der Rundfunkgebühren. Sie bringe zum einen Mehrbelastungen für Verbraucher, zum anderen gäbe es auch für viele Branchen und ihre Unternehmen erhebliche zusätzliche Belastungen. Auch mittelständische Unternehmen mit zahlreichen Filialen oder Teilzeitangestellten sowie fahrzeugintensive Branchen würden deutlich benachteiligt. Kirchen und ihre Einrichtungen sowie weitere soziale und gesellschaftliche Einrichtungen würden...

  • Gladbeck
  • 13.03.13
Politik
Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Erneuter Schlag gegen Salafisten in Gladbeck

Polizei und Verfassungschutz sind heute morgen gegen drei salafistische Vereinigungen vorgegangen. Im Rahmen einer Großrazzia wurde auch in Gladbeck eine Privatwohnung durchsucht. Ramona Hörst von der Pressestelle des Polizeipräsidium Recklinghausen: "Es war in Gladbeck ein unspektakulärer Einsatz ohne besondere Vorkommnisse. Die betreffende Wohnung wurde von den Einsatzkräften durchsucht, die sichergestellten Beweismittel werden nun ausgewertet." Heute morgen hatte der Bundesinnenminister das...

  • Gladbeck
  • 13.03.13
Natur + Garten

Wirkungslose Umweltzonen?

Seit dem 1. Januar 2013 dürfen Kraftfahrzeuge, die keine oder eine rote „Umweltplakette“ tragen, nicht mehr in den so genannten „Umweltzonen“ unterwegs sein. Und diese Regelung gilt natürlich auch für Gladbeck. Wie jetzt bekannt wurde, wird dieses Fahrverbot aber eigentlich gar nicht kontrolliert. Warum? Nun ja, in einigen Städten schiebt man den Grund „Personalmangel“ vor, die beste Ausrede aber liefert Bochum, denn dort wurden bislang nicht alle Umweltzonen mangels der dafür benötigten...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
  • 3
Überregionales
Mit einem Großaufgebot (45 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen) rückte die Feuerwehr zum Brand im "Vinzenzheim" an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost an. Foto: Rath
3 Bilder

Brand im Vinzenzheim: 40 Senioren vorübergehend evakuiert

Gladbeck-Ost. Ein Feuer in einem Kellerraum des "Vinzenzheimes" an der Buerschen Straße rief am Dienstag, 5. März, die Gladbecker Feuerwehr auf den Plan. Um 10.57 Uhr erfolgte durch die Kreisleitstelle Recklinghausen die Alarmierung der Gladbecker Feuerwehr, nachdem zuvor die Brandmeldeanlage in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren ausgelöst wurde. Beim Eintreffen am Einsatzort drang auf der Rückseite (Richtung August-Wessendorf-Weg) des Gebäudes aus dem Kellerbereich dichter...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
Vereine + Ehrenamt
„Sport verleiht Flügel“: (v. l .) Bürgermeister Ulrich Roland, Siegbert Busch (1, Vorsitzender VfL), Hans Waschelewski (Abteilungsleiter Leichtathletik VfL) und Tim Tersluisen (Mitglied d. Geschäfstführenden Vorstands) zusammen mit Yasin, der den VfL auf 75 Plakaten im Stadtgebiet repräsentiert. | Foto: Deffte

VfL: Yasin gibt dem Sport in Gladbeck ein Gesicht

Im Frühjahr 2012 hat der Landessportbund NRW die Aktion „Mein Verein – Dein Verein“ ins Leben gerufen. Deren Ziel ist es, den organisierten Vereinssport und seine Vorzüge in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die Mitgliedsvereine zu stärken. In dieser Absicht wurden zehn Pakete mit Kommunikationsmedien ausgelobt, die aus einem Mitgliedercasting, einem professionellen Fotoshooting und in Layout und der Produktion von Werbemitteln bestand. Im Zentrum der Aktion steht das Vereinsmitglied,...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
Politik
Die Bahn sagte eine Modernisierung aller drei Gladbecker Bahnhöfe zu. Diese Zusage werden die Ratsfraktionen nun einfordern, | Foto: Marianne J./pixelio.de

Ratsfraktionen fordern Modernisierungen von der Bahn

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Köln nehmen die Ratsfraktionen von SPD und GRÜNEN zum Anlass, die Entwicklung der Gladbecker Bahnhöfe erneut auf die Tagesordnung des Stadtplanungsausschusses zu setzen. Die Bahn wurde vom Gericht verurteilt, auch an kleineren Bahnhöfen ihre Fahrgäste über Lautsprecher oder dynamische Anzeigetafeln über Zugausfälle und Verspätungen zu informieren.  „Über die Entwicklung an unseren drei Bahnhöfen wollen wir weiter informiert bleiben“, begründet der...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.