Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
4 Bilder

Mobilitätswende absurd
Planungsfehler bei Wohnquartier Günnigfeld macht wichtige ÖPNV-Verbindung unmöglich

Auf dem Papier verfolgt die Stadt Bochum das Ziel der Mobilitätswende und will den ÖPNV ausbauen, um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. In der Realität sieht das allerdings anders aus: Nach den aktuellen Planungen zum Wohnquartier Günnigfeld soll die Bahntrasse, über die eine Bahnanbindung von Leithe, Günnigfeld, Südfeldmark und dem Lohrheidestadion nach Essen und Bochum erfolgen könnte, zugebaut werden. Rund 150 Wohneinheiten im frei finanzierten sowie öffentlich...

  • Bochum
  • 25.06.22
  • 1
Politik

S-Bahn 2.0 - Im Takt der Metropole
Grüne im Ruhrparlament stellen Konzept für S-Bahn-Ausbau im Ruhrgebiet vor

Die Grünen im Ruhrparlament fordern massive Angebotsverbesserungen im S-Bahn-Netz im Ruhrgebiet. Mit dem Konzept „S-Bahn 2.0 - Im Takt der Metropole” legen sie eine konkrete politische Vision für ein leistungsstarkes S-Bahn-Angebot bis zum Jahr 2030 vor. „Es wird Zeit, dass die Verkehrswende auch im Ruhrgebiet losgeht! Damit sie gelingt, ist ein massiver Ausbau des S-Bahn-Angebots unumgänglich”, sagt Patrick Voss, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ruhrparlament. „In unserer Region beträgt der...

  • Essen
  • 16.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Erweckt den Eindruck einer KGA, ist aber im Nutzungsplan als Grabeland ausgewiesen mit primärer Nutzung für einjährigen Gemüseanbau! | Foto: Reimet
7 Bilder

Montanhydraulikstraße - Bauverein möchte Grabeland in Wohnbaufläche umwandeln
Pläne bringen Pächter auf die Palme

Von Stefan Reimet. Der Bauverein Holzwickede hat ein weiteres Wohnungsprojekt in der Schublade. Auf dem Eckareal Montanhydraulikstraße/ Bahnhofstraße sollen 64 Mieteinheiten errichtet werden. Was Wohnungssuchende erfreuen wird stößt auf große Überraschung bei den Pächtern des dortigen Grabelandes. Ihr grünes Refugium soll im Zuge der Neuplanung in Bauland umgewandelt werden. Über das Vorhaben erfuhren sie auf Umwegen und möchten ihre kleinen Oasen erhalten. „Von den Plänen (…) wurden wir völlig...

  • Holzwickede
  • 07.06.20
Politik
Bis auf eine kurze Phase 2013 sind die Kameras im Mengeder Tunnel noch nicht in Betrieb gewesen. Foto: Schütze

Politik sauer: Tunnel-Kamera am Bahnhof Mengede außer Betrieb

Die Kameraüberwachung im Tunnel am Bahnhof Mengede soll Vandalismus und Übergriffe verhindern und den „Angstraum“ für die Passanten weniger bedrohlich machen. Dumm nur, wenn die Kameras gar nicht in Betrieb sind. Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede stand angesichts dieser Nachricht Fassungslosigkeit und Ärger gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Stein ins Rollen gebracht mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Weil die Kameras im Tunnel...

  • Dortmund-West
  • 05.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.