Greenpeace

Beiträge zum Thema Greenpeace

Politik

Anfrage für Düsseldorf
Wie wird die Mehrwegpflicht in der Gastronomie kontrolliert?

„Seit Jahresbeginn gilt in der Gastronomie die Pflicht, Mehrwegbehälter zum Mitnehmen anzubieten. Gemäß Presseveröffentlichungen wird diese zu selten kontrolliert. Greenpeace hat nun auf seinen Internetseite deshalb ein Meldeportal eingerichtet. Viola Wohlgemuth, Expertin für Konsum, Textilien, Chemie und Plastik bei Greenpeace, sagt: „Was wir erleben, das ist leider ein Totalversagen der Politik. Solange kein öffentlicher Druck besteht, wird sich an der Kontrolllage leider nichts ändern.“...

  • Düsseldorf
  • 06.04.23
Natur + Garten
Düsseldorf: Das Team von Fledermaus NRW pflegt nicht nur verletzte Fledermäuse, es bietet auch regelmäßig Führungen zu den heimlichen Jägern der Nacht an und gibt Tipps, wie jeder etwas zum Schutz der Fledermäuse beitragen kann. | Foto: Guido Hoehne – Fledermaus NRW

Düsseldorf: Projektpräsentationen am 16. Oktober
Artenschutztag im Aquazoo

Ob Fledermäuse, Insekten, Menschenaffen oder Wale – sie alle benötigen unseren Schutz. Zum Artenschutztag im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, präsentieren am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 17 Uhr verschiedene Organisationen aus Arten- und Umweltschutz ihre Projekte zum Erhalt der Biodiversität. Von Thomas Haller Kaum eine Tier- oder Pflanzengruppe ist heutzutage nicht durch menschliche Einflüsse bedroht. Die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Arten werden zunehmend...

  • Düsseldorf
  • 13.10.22
  • 1
Politik
Dortmunder Greenpeace-Aktivisten informierten Kunden über Billigfleisch im Supermarktregal. | Foto: Schmitz

Greenpeace Dortmund informiert zum Thema Billigfleisch und seine Folgen
Aktivisten starteten Sortimentsrecherche in Supermärkten

Schnitzel, Hackfleisch oder Braten zum Billigpreis - kaum eine Supermarkt-Reklame kommt ohne Lockangebote für Fleisch aus. Der Konsum hatFolgen – für Tiere, Umwelt und Klima. Greenpeace empfiehlt: Wenn überhaupt Fleisch, dann nur selten und aus artgerechter Haltung. Doch Fleisch aus besserer Tierhaltung bildet immer noch die Ausnahme im Supermarktregal. Das gilt auch gut ein Jahr nach Einführung der besseren Fleisch-Kennzeichnung im Lebensmitteleinzelhandel, der sogenannten Haltungsform. Tipps...

  • Dortmund-City
  • 28.01.20
Politik

Tierschutz Essen: Ausrufung des 'Klimawald' Essen
Kritik an neuem Forstbetriebsplan - Ratsentscheidung noch im September

Die Tierschutzpartei Essen unterstützt die Kritik des Waldforums Essen am neuen Forstbetriebsplan für Essen. Dieser soll Ende September durch den Rat der Stadt Essen beschlossen werden. "Dem jetzt zur Entscheidung durch den Rat der Stadt vorliegenden Forstbetriebsplan werden wir von der Ratsgruppe Tierschutz/BAL nicht unsere Zustimmung geben können. Der Umweltausschuss der Stadt hat trotz der schriftlich angemeldeten Bedenken und Kritikpunkte des Waldsforums, von Greenpeace, dem VCD und anderen...

  • Essen
  • 20.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.