Hönne

Beiträge zum Thema Hönne

Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Andere zahlen die Zeche

Neulich an der Ruhr. Großer Besuch aus Berlin. Zwei Minister hatten sich angesagt und ließen den Bürgermeisterbüros der besuchten Städte schon mal vorab ihre persönliche Bedingungen zukommen. Es war ähnlich wie bei Popstars, die meist die ausgefallensten Wünsche äußern. Also, da wären: Kaffee der Sorte XXX, mit 62 Grad temperiert. Schnittchen, acht mal sechs Zentimeter, belegt mit 19 Gramm Serranoschinken. Dazu spezielle Kekse, Trüffelhappen, garniert mit Honigmelone aus Französich-Guayana. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Nicht mehr als 48 Stunden

Gut ist, dass Europa enger zusammenrückt. Dies sollte allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die einen das Geld verprassen und die anderen dafür gerade stehen. Aber es ist doch schön, dass enges Nationaldenken langsam überwunden wird. Nachteil: wir müssen natürlich auch europäisch verwaltet werden. Und da wachsen schon mal richtige Blüten in den Bürokratie­-Himmel. So waren die Krümmungen von Gurken und Bananen Anlass, Beamten schlaflose Nächte zu bereiten. Da wurde genauestens vorgegeben,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.12
  • 6
Natur + Garten
Das Sorgenkind von Reante Borrosch: „Fibi“ ist stubenrein und sucht ein neues Zuhause.
2 Bilder

„Fibi“ ist das Sorgenkind

„Ausgesetzte Tiere machen uns derzeit nicht die großen Sorgen“, beschreibt Michaela Bergmann die momentane Situation. Das bedeutet nun aber nicht, dass Ruhe herrscht bei der Mendener Tierhilfe: Haushaltsauflösungen, bei denen Tiere zurück bleiben, bringen vermehrt hilflose Geschöpfe in Not. So wurde im Vereinsheim, Steinhauser Weg, in Oberrödinghausen ein Vermittlungstag durchgeführt. Dabei standen Katzen im Mittelpunkt. Fünf der Schmusetiere zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Doch nur...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.04.12
Überregionales

Wer zunimmt, glättet seine Haut

Das Wetter war zwar nur durchwachsen am vergangenen Osterwochenende. Aber dies störte im Prinzip doch kaum. Im Mittelpunkt stand nun einmal ein christliches Fest und da kommt es nicht unbedingt auf Sonne und Regen an. Nachbar Karl nutzte zwar sofort einen kurzen Schauer, um den eingeplanten Spaziergang zu verschieben, aber auch sonst liefen die Tage in seiner Familie recht besinnlich ab. Andere Mitmenschen wiederum nutzten die Zeit, um mal wieder Verwandte zu besuchen oder lang aufgeschobene...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.04.12
  • 9
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Bei mir schwillt der Kamm

Immerhin drei Monate habe ich mein Versprechen halten können: ich schreibe nicht mehr über Benzinpreise. Aber so langsam schwillt der Kamm: ein vielfaches an Rauf und (viel seltener)ein Runter, dass dem motorisierten Mitbürger Hören und Sehen vergeht. Und doch ist ein kleines System zu entdecken. Frühmorgens, wenn der Berufsverkehr sich aufmacht, seine Arbeitsstätte zu erreichen, glänzt da ein Spitzenpreis. Im Laufe des Tages geht es um ein paar Cent zurück. Und plötzlich, der Feierabend nähert...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.04.12
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Volker Fleige und Mitarbeiterin Hannelore Pifczyk stellen das Projekthandbuch vor.

Projekt-Handbuch in Mendens Verwaltung

190 Projekte aufzulisten war nicht mal eben ein Klacks. Doch nun ist nach fast einem Jahr intensiver Arbeit durch Hannelore Pifczyk das Projekthandbuch fertig gestellt worden. „Hier soll einmal dargestellt werden, was wir neben dem Alltagsgeschäft in der Verwaltung noch auf den Weg bringen“, erläutert Bürgermeister Volker Fleige. „Es geht in der Hauptsache um die Stadtentwicklung. Die Zukunftsfähigkeit Mendens zu sichern und aktiv zu gestalten ist eine der wichtigsten Aufgaben.“ Und dabei soll...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.12
  • 3
Überregionales

Geld aus der Tasche ziehen

Wir sind ja (angeblich) das Land, welches die kleinsten Kleinigkeiten geregelt hat. Vieles ist sicher wichtig, manches aber pedantisch. Wie weit ich an des Nachbars Grenze bauen darf, wie steil mein Hausdach sein darf, welche Farbe und aus welchem Material: alles geregelt. Wie breit die Fahrspuren bei Autobahnbaustellen zu sein haben, geregelt. Es gibt das Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen 1)...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.12
  • 4
Ratgeber
30 Bilder

Die neue Brücke am Wasserrad am Mühlengraben ist fertig und begehbar

Die neue Brücke am Wasserrad am Mühlengraben ist fertig und begehbar 20.März 2012 Menden/ Die neue Brücke über den Mühlengraben ist jetzt freigegeben worden. Eine verbindung zur Hönneinsel und damit auch zum neuen Ärztehaus MZH Medizinisches Zentrum Hönneinsel. Weiter Bilder vom Wasserrad in Menden hier: Viel Eis am neuen Wasserrad in Menden am Mühlengraben

  • Menden-Lendringsen
  • 20.03.12
  • 1
Ratgeber
Die Brücke von der großen zur kleinen Hönneinsel
4 Bilder

Die neue Brücke an der Hönneinsel ist jetzt begehbar

Die Brücke von der großen zur kleinen Hönneinsel ist nun fertig gestellt und barrierefrei begehbar. Der Weg führt den Fußgänger dicht neben dem großen Wasserrad, welches für die Versorgung der Gracht auf der Hönneinsel zuständig ist, vorbei und über den Überlauf des dort für das Wasserrad aufgestauten Mühlengrabens. Man kann jetzt aus nächster Nähe die Beförderung des Mühlengrabenwassers in die Gracht beobachten. Die ersten Liebenden haben sich dort bereits am Brückengeländer mit einem Schloss...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.12
Natur + Garten

Zur Diskussion frei gegeben: Dieser Aufschwung ist sicher

Jetzt macht das Wetter aber richtig ernst. Überall schießen die Krokusse aus dem Boden, die Temperatur bewegt sich schon wieder, wenigstens am Tag, nahe des zweistelligen Celsiusbereiches und Opa wirft schon mal einen Blick auf den Vorgarten-Rasen. Muss der etwa bald gemäht werden? Am Dienstag riesiger Jubel, die Sonne wurde erst ungläubig registriert, dann freudig begrüßt. Da geht dem Menschen alles ein bisschen leichter von der Hand. Abends bleibt es länger hell, morgens singen schon recht...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 1
Überregionales
Sollte in möglichst vielen Brieftaschen stecken: der Organspendeausweis

"Wir brauchen Organspender"

Die Fraktionen des Deutschen Bundestags haben sich auf eine Neuregelung der Organspende in Deutschland geeinigt. Damit wird es zukünftig die sogenannte Entscheidungslösung in Deutschland geben, bei der die Bürger aufgefordert werden, sich für oder gegen eine mögliche Organspende zu entscheiden. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, da für sie kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Es ist daher sinnvoll, wenn sich Menschen grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen müssen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 7
Überregionales
Schwarz auf Weiß: am 29. Februar 1988 wurde im Hause Müller geheiratet.
3 Bilder

Der "zusätzliche" Tag

Die Erde kreist um die Sonne. Allerdings nicht mathematisch genau in 365 Tagen. Unser Planet benötigt für eine komplette Umkreisung exakt 365,2424 Tage. Und somit hat unser gregorianische Kalender eine ziemliche Umwucht“. Denn das Jahr ist um fünf Stunden, 49 Minuten und drei Sekunden zu lang. Um diese Abweichungen wieder auszugleichen, wurde der 29. Februar eingeführt. Würde man tatsächlich darauf verzichten, müsste der Mensch 2013 bis 5.49 Uhr am Morgen auf Silvester warten. Die Einführung...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wo fließen die Milliarden hin?

Die Kommunen in unserem Erscheinungsgebiet haben ein gemeinsames Merkmal: sie sind klamm auf den Taschen. Da wird schon einmal das Freibad geschlossen oder ein beliebtes Theater stellt seinen Betrieb ein, weil Subventionen fehlen. Was brauchen wir auch Schwimmer und Kulturbegeisterte? Und warum ist die Situation so kritisch? Weil das Geld fehlt. Wir schnallen seit Jahren den Gürtel enger und trotzdem, Besserung ist nicht in Sicht. Wir haben eben finanziell auf Kante genäht, wie uns die...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
179 Bilder

Der Mendener Tulpensonntags-Umzug

Es war ein wahres Mistwetter - doch die Akteure ließen sich den Spaß nicht nehmen. Die weißen Flocken, die pausenlos von Himmel fielen, wurden einfach ignoriert. Immer wieder hieß es Helau. Und Kamelle regneten reichlich, die Kinder (auch die Erwachsenen) freuten sich. Hier finden Sie den MKG-Karneval im Lokalkompass auf einen Blick: http://www.lokalkompass.de/menden-lendringsen/leute/qnarrenq-halten-qratq-d138395.html/action/lesen/1/recommend/1/...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.12
  • 4
  • 1
Überregionales
30 Bilder

Ein Rückblick: Februar 2011 - Teil 1

Hier sind Fotos zu sehen, die im Februar 2011 im Stadtspiegel gestanden haben. Oder manchmal auch nicht, weil wichtige Gründe dagegen sprachen. Oder ganz wichtige Gründe noch wichtigere Bilder zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: "War die Aktion richtig?"

„Rasier und kämm dich ordentlich.“ Mit diesen Worten verblüffte Mutti ihren Vati Ende letzter Woche, als sich der Haushaltvorstand auf dem Weg zur Arbeit machte. Erst am Auto ging ihn ein Licht auf. „Na klar, der Blitz-Marathon stand doch an.“ Da konnte es durchaus passieren, dass plötzlich und unerwartet ein Foto geschossen werden würde. Man(n) hält sich zwar an die Verkehrsregeln (sollte auf alle Fälle so sein), aber die kluge Frau baut halt vor. Und trotz Warnungen, trotz Ankündigungen, von...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 3
Natur + Garten
58 Bilder

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012 13.Februar 2012 Hönnetal/ Bilder Rund um den Uhufelsen im Hönnetal. An dieser Stelle ist die Bundesstraße B 515 zurzeit gesperrt. Eiszapfen im Eisenbahnviadukt und die Hönne sind einmalige eindrücke im Hönnetal im Winter 2012. Infos zum Hönnetal unter: http://www.hoennetal.de Uhufelsen und Uhutunnel im romantischen Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.