Hüsten

Beiträge zum Thema Hüsten

Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rückt zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

Orkantief „Niklas“ beschert Einsatzkräften einen arbeitsreichen Tag Arnsberg. Nachdem mehrere Einheiten der Arnsberger Feuerwehr während des Vormittags des 31. März bereits zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken mussten, die ihnen das Sturmtief „Niklas“ beschert hatte (wir berichteten), summierte sich diese Zahl im Verlauf des Tages auf insgesamt 30 - Stand: 20:00 Uhr. An 22 Einsatzstellen in Arnsberg, Breitenbruch, Holzen, Hüsten, Neheim und Niedereimer mussten die Blauröcke Bäume beseitigen,...

  • Arnsberg
  • 31.03.15
Überregionales
3 Bilder

Sturmtief beschäftigt auch die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Das Sturmtief, das am Abend des 29. März mit Regen und Gewitter über die Stadt Arnsberg und den Hochsauerlandkreis gezogen ist, hat auch die Arnsberger Feuerwehr beschäftigt. Der erste Einsatz für die Hauptwache Neheim kam um kurz vor 21:00 Uhr. Hier war in Herdringen ein Baum auf ein geparktes Auto gestürzt uns versperrte gleichzeitig einen Hauseingang. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum zum Teil, der Rest wurde am Montag von einer Fachfirma beseitigt. Fast zeitgleich wurden die...

  • Arnsberg
  • 30.03.15
Überregionales
2 Bilder

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Martin Känzler

Basislöschzug 5 blickt auf ereignisreiches Jahr zurück Hüsten/Müschede. Am Samstag, den 28. März trafen sich bereits zum dritten Mal die Angehörigen der Feuerwehr-Einheiten aus Hüsten und Müschede zu der gemeinsamen Hauptdienstbesprechung des Basislöschzugs 5 der Arnsberger Feuerwehr im Hüstener Petrushaus. Hierzu konnte der leitende Löschzugführer Brandoberinspektor Michael Wiesenthal neben Bürgermeister Vogel auch die stellvertretende Landrätin Frau Ursula Beckmann, die örtlichen Vertreter...

  • Arnsberg
  • 29.03.15
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr-Führungskräfte erhalten wichtige Informationen bei Begehung des Karolinen-Hospitals

Hüsten/Müschede. Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten/Müschede) der Arnsberger Feuerwehr haben am 25. März im Rahmen einer Begehung wichtige Informationen zu potenziellen Einsatz-Szenarien im Hüstener Karolinen-Hospital erhalten. Der Dienstplan des Basislöschzugs weist zu Beginn eines jeden Jahres die Begehung eines für die Feuerwehren aus Hüsten und Müschede bedeutsamen Objektes aus. In diesem Jahr stand das Hüstener Karolinenhospital auf der Tagesordnung und wurde unter...

  • Arnsberg
  • 26.03.15
Überregionales
3 Bilder

Rauchentwicklung in Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim-Hüsten. Die Meldung einer Rauchentwicklung aus einem Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten rief am Donnerstag, den 26. März um 06:33 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Passanten hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede über den Notruf 112 gemeldet, dass der durch große Glasscheiben von außen einsehbare Innenbereich des Gebäudes verraucht sei und auch bereits Rauch durch Abluftöffnungen im Dachbereich steige. Auf der Grundlage dieser Meldung wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.15
Überregionales
3 Bilder

Brennender Fernseher in Arnsberg-Herdringen ruft Feuerwehr auf den Plan

Herdringen. Zu einem Wohnungsbrand in Herdringen wurden am späten Abend des 15. Februar gegen 22:30 Uhr die Feuerwehr-Einheiten aus Herdringen, Holzen, Hüsten, Müschede und Neheim sowie der Fernmeldedienst und die beiden Hauptwachen Neheim und Arnsberg alarmiert. Gemeldet war ein Wohnungsbrand, bei dem sich noch Personen im Gebäude und damit in Gefahr befinden sollten. Daher rückte ein Großaufgebot der Feuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Hilfeleistung aus. Im Rahmen der Erkundung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.15
Überregionales
2 Bilder

Planspielausbildung im Basislöschzugs 5 hat sich etabliert

Führungskräfte lernen am Modell für die Realität Oeventrop. Am Samstag, den 22. November haben mehrere Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten / Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezi-alausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen...

  • Arnsberg
  • 27.11.14
Überregionales

Vermeintlicher Wohnungsbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Hüsten

Hüsten. Am Freitag, den 31. Oktober heulten um 22:29 Uhr in Hüsten und Bruchhausen die Sirenen und riefen die dortigen Feuerwehr-Einheiten zusammen mit den Hauptwachen Arnsberg und Neheim zu einem gemeldeten Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Delecker Straße in Hüsten. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung angenommen werden musste, dass sich noch Menschen in dem Haus aufhielten, wurde zudem der Fernmeldedienst zum Einsatzort beordert. Der ersteintreffende Rettungsdienst bestätigte über Funk eine...

  • Arnsberg
  • 01.11.14
Überregionales

Feuerwehren optimieren Zusammenarbeit durch Zugübung

Müschede. Der Basislöschzug 5 der Arnsberger Feuerwehr kam jetzt zu seiner letzten Zugübung im Jahr 2014 zusammen. Neben den beiden Einheiten Hüsten und Müschede hatten sich die Brandschützer zusätzlich auch Unterstützung von der Feuerwehr aus Wennigloh geholt. Übungsort war dieses mal die Firma Cronenberg in Müschede. Hier war gemäß dem Üungsszenario einem Spaziergänger ein Feuer in einer Firmenhalle aufgefallen. Dieser informierte daraufhin sofort die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede per...

  • Arnsberg
  • 25.10.14
Überregionales
5 Bilder

Einheiten aus Hüsten und Müschede festigen ihre Zusammenarbeit mit Zugübung

Drei Übungs-Stationen vermitteln wichtige Kenntnisse Hüsten/Müschede. Mit einer als Stationsausbildung angelegten Zugübung verbesserten am 28. August die Feuerwehr-Einheiten aus Hüsten und Müschede im Basislöschzug 5 der Arnsberger Feuerwehr weiter ihre Zusammenarbeit. An dieser praktischen Ausbildung mit drei Übungsstationen, die die technische Hilfeleistung zum Schwerpunkt hatten, nahmen rund 50 Einsatzkräfte beider Einheiten teil. Unterstützt werden die ehrenamtlichen Retter bei diesen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.08.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Wasser für Waldbrandbekämpfung über 600 Meter aus der Röhr gefördert

Müschede. Eine Waldbrand-Übung stand am Abend des 18. Juni auf dem Ausbildungsplan des Basislöschzugs 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Der aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede bestehende Zug hatte einen fiktiven Waldbrand im Waldgebiet am Müssenberg zu bekämpfen und musste das hierfür benötigte Löschwasser über eine längere Strecke bis zum Brandort fördern. Von der Wasserentnahmestelle an der Röhr nahe des Forsthauses Reigern legten die rund 50 Einsatzkräfte insgesamt 600...

  • Arnsberg
  • 20.06.14
Überregionales
2 Bilder

Unwetter verschont Arnsberg weitgehend - DRK-Hütte fällt Flammen zum Opfer

Arnsberger Feuerwehr zählt 10 unwetterbedingte Einsätze – Ursache von Hüttenbrand unklar Arnsberg. Das angekündigte Unwetter, welches am Abend des 09. Juni von Frankreich und den Benelux-Staaten nach NRW zog, verschonte auch die Stadt Arnsberg nicht gänzlich. Jedoch sind die Arnsberger um einiges glimpflicher davongekommen, als zahlreiche andere nordrhein-westfälische Städte. Und auch im östlichen Hochsauerlandkreis schlug die Gewitter-Front härter zu, beispielsweise in der Stadt Brilon, wo...

  • Arnsberg
  • 10.06.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Mehrere Personen vermisst bei Feuer im Familienzentrum Marienfrieden

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede proben den Ernstfall Hüsten. Am Abend des 04. Juni probte der Basislöschzug 5 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Hüsten und Müschede, unterstützt vom DRK Ortsverband Hüsten, am Hüstener Familienhilfezentrum Marienfrieden den Ernstfall im Rahmen einer Zug-Übung. Es wurde folgende Lage angenommen: In den Räumen des technischen Dienstes, welche hinter den Wohngebäuden des Kinderheims liegen, kommt es zu einer Verpuffung. Dichter Qualm dringt aus dem...

  • Arnsberg
  • 05.06.14
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales
2 Bilder

Kindertagesstätte am Karolinenhospital besucht die Hüstener Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch waren die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte am Hüstener Karolinenhospital zu Besuch bei ihrer Freiwilligen Feuerwehr in Hüsten. Nach der Besichtigung des Gerätehauses bekamen die Kinder von den Brandschutzerziehehern des Löschzugs Hüsten Martin Hamm und Alexander Hiby viele nützliche Informationen über die Feuerwehr, und gemeinsam mit ihnen wurde das richtige Verhalten im Brandfall eingeübt. Zu dem Programm gehörte beispielsweise das Absetzen eines Notrufes mit...

  • Arnsberg
  • 23.05.14
Überregionales

Kindergarten Kolpingstraße zu Besuch bei der Hüstener Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch waren die „Schulis“ des Kindergartens Kolpingstraße zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hüsten. Neben der Besichtigung des örtlichen Gerätehauses wurde das Thema der Brandschutzerziehung spielerisch erarbeitet. Hierzu gehörte das Absetzen des Notrufes mit einem Notruftrainer, die Aufgaben der Feuerwehr, das Aussehen des Feuerwehrmanns im Einsatz und Erklärungen zur Ausrüstung eines Feuerwehrfahrzeugs. Weiter wurden die Gefahren des Brandrauchs, der Zweck des...

  • Arnsberg
  • 14.05.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Basislöschzugs 5 mit dem stellv. Leiter der Feuerwehr Martin Känzler, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und der stellv. Landrätin Ursula Beckmann.

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede sind intakte Gemeinschaft

Müschede/Hüsten. Am Samstag, den 12. April fand bereits zum zweiten Mal die gemeinsame Jahresdienstbesprechung des Basislöschzugs 5 Hüsten/Müschede der Feuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Hierzu konnte Basislöschzugführer Brandinspektor Michael Wiesenthal unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, den Bürgermeister der Stadt Arnsberg Herrn Hans-Josef Vogel, die stellvertretende Landrätin des Hochsauerlandkreises Frau Ursula Beckmann...

  • Arnsberg
  • 14.04.14
Überregionales
3 Bilder

Brand einer Dachgeschosswohnung in Müschede

Müschede. Am 02. April heulten um 05:32 Uhr in Müschede und Hüsten die Sirenen und alarmierten die dortigen Feuerwehr-Einheiten zu einem Brandeinsatz in der Müscheder Straße Krakeloh. Der Feuerwehrleitstelle in Meschede war dort ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Daraufhin alarmierte der Leitstellendisponent umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Löschgruppe Müschede sowie den Löschzug Hüsten zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Beim Eintreffen der ersten...

  • Arnsberg
  • 02.04.14
Überregionales
2 Bilder

Ladung eines Entsorgungsfahrzeugs fängt Feuer

Hüsten. Am Morgen des 27. Februar wurden die Kräfte der Hauptwache Neheim und der Löschzug Hüsten der Arnsberger Feuerwehr zu einem Brandeinsatz auf dem Gelände des städtischen Bauhofs an der Hüstener Hüttenstraße gerufen. Dort war es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Entsorgungsfahrzeug gekommen. Der Fahrer handelte vorbildlich und leerte den Wagen umgehend auf dem Bauhof. Der ersteintreffende Einsatzleiter der Feuerwehr konnte daher schnell Entwarnung geben und die auf dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.02.14
Überregionales
2 Bilder

Gasaustritt in Hüsten ruft Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan

Hüsten. Am Abend des 18. Februar meldete gegen 19:50 Uhr der Bewohner eines Sechsfamilienhauses im Herdringer Weg in Hüsten der Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede Gasgeruch im Haus. Daraufhin alarmierte der Leitstellendisponent umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, den Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen sowie einen Rettungswagen zur Hilfeleistung. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt, um den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.02.14
Überregionales
4 Bilder

Führungskräfte des Basislöschzugs 5 lernen am Modell für die Realität

Oeventrop. Am Samstag den 23. November haben 15 Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten - Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezialausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen Schadensszenarios üben. Geleitet wurde das Seminar von Brandinspektor...

  • Arnsberg
  • 26.11.13
Überregionales

Gemeinsame Ausbildung im Basislöschzug 5 hat sich bewährt

Müschede. Zur letzten Stations-Ausbildung des Basislöschzugs 5 in diesem Jahr trafen sich jetzt die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Hüsten und Müschede an der Papierfabrik WEPA in Müschede. Hier hatte ein aus Einsatzkräften beider Einheiten bestehendes Ausbilderteam verschiedene Aufgabenstellungen vorbereitet. Zum einen ging es darum, die Brandmeldeanlage des Betriebs näher kennenzulernen und das schnelle Auffinden verschiedener Punkte mit Hilfe der sogenannten „Feuerwehrlaufkarten“ zu üben....

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.11.13
Überregionales

Viertklässler der Röhrschule Hüsten besuchen die Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch, den 06. November gestaltete sich der Unterricht der 35 Viertklässler der Hüstener Röhrschule einmal anders. Nachdem im Sachunterricht das Thema „Verbrennung“ behandelt worden war, folgte als praktischer Teil ein Besuch beim Löschzug Hüsten der Freiwilligen Feuerwehr. Im Rahmen der Brandschutzerziehung sollten hier die gelernten Inhalte des Schulunterrichtes vertieft werden. Zunächst wurde den Grundschülern von den Hüstener Brandschutzerziehern die Bedeutung des sog....

  • Arnsberg
  • 08.11.13
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr übt den Ernstfall mit dem Werkskrisenstab der WEPA

Müschede. Die diesjährige Einsatzübung des Basislöschzuges 5 fand am Nachmittag des 26. Oktober auf dem Gelände der Firma WEPA Papierfabrik in Müschede statt. Hier hatte gemäß der Vorgabe des Übungsszenarios aus ungeklärter Ursache ein LKW Feuer gefangen. Die Feuerwehren aus Müschede und Hüsten waren schnell mit zwei Löschfahrzeugen an der Einsatzstelle und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feuer allerdings schon auf das benachbarte Rollenlager und das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.