Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Kultur

Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Werdringen

Zum traditionellen Weihnachtsmarkt im idyllisch gelegenen Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle lädt das Museum Wasserschloss Werdringen am Samstag, 10. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 11. Dezember, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. An mehr als 30 Ständen im Hof des Schlosses und im Schloss selbst erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Holz- und kunstgewerblichen Produkten. Aber auch für das leibliche Wohl ist mit süßen und deftigen Speisen sowie wärmenden...

  • Hagen-Vorhalle
  • 07.12.16
Überregionales
Foto: Polizei

Aufgeschoben: Frau in Haspe leicht verletzt

Bei einem Auffahrunfall in Haspe geriet am Montagabend ein Kleinwagen zwischen zwei Lieferwagen. Gegen 17.25 Uhr stand ein 51-jähriger Mann mit seinem Citröen Jumper auf der Haenelstraße vor der roten Ampel an der Kölner Straße. Dahinter hatte bereits eine 28-Jährige ihren Nissan gestoppt. Im nächsten Augenblick kam ein 23-jähriger Transit-Fahrer, prallte ins Heck des Nissans und schob ihn auf den Jumper. Die junge Frau verletzte sich durch den Aufprall leicht und ein Rettungswagen brachte sie...

  • Hagen
  • 06.12.16
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Auf Glatteis in Hagen ins Schleudern geraten

Ein 25-jähriger Mann aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis ist am Montagmittag mit seinem VW Polo in Hagen ordentlich ins Schleudern geraten. Zusammen mit einem gleichaltrigen Beifahrer befuhr er gegen 13 Uhr die Straße "Im Kettelbach" in Richtung Haspe. Unterhalb einer dortigen Gaststätte hat der 25-Jährige dann auf eisglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschaden. Ein Abschleppwagen mit Kran musste...

  • Hagen
  • 06.12.16
Überregionales
Die Band Extrabreit hat sich jetzt im Goldenen Buch der Stadt Hagen eingetragen. 
Foto: Stadt Hagen

Extrabreit verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt Hagen

Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat die Hagener Rockband Extrabreit dazu eingeladen, sich im Rahmen eines kleinen Empfangs im Rathaus an der Volme in das Goldene Buch der Stadt Hagen einzutragen. Die Band gründete sich Ende 1978 und ist seitdem wie keine andere Musikband ein Synonym für den Musikstandort Hagen. "Die Breiten" sind eine der kommerziell erfolgreichsten Bands aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle, obwohl sie dieser musikalisch nicht zuzuordnen waren. Nie die Hagener Wurzeln...

  • Hagen
  • 06.12.16
Kultur

Video-Dreh und Tipps zur Nutzung Neuer Medien – Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren am Samstag, den 10.12.2016 in der Grundschule Boloh - Schnell anmelden!

Am Samstag, den 10.12. veranstaltet das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr einen Workshop zum Umgang mit Neuen Medien in die Grundschule Boloh, Weizenkamp 3 ein. Es werden Tablets zur Verfügung gestellt mit denen kurze Videos gedreht werden. Wertvolle Tipps und Tricks zum verantwortungsbewussten Veröffentlichen von Fotos und persönlichen Informationen im Internet und Sozialen Medien gibt Daniela Schwerdt. Sie wird als Schauspielerin, Regisseurin und...

  • Hagen
  • 06.12.16
Kultur
Großer Bahnhof für die "Breiten". | Foto: Stadt Hagen

Die Breiten stehen nun auch im Goldenen Buch der Stadt Hagen

Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat die Hagener Rockband Extrabreit dazu eingeladen, sich im Rahmen eines kleinen Empfangs im Rathaus an der Volme heute Nachmittag (2. Dezember) in das Goldene Buch der Stadt Hagen einzutragen. Die Band gründete sich Ende 1978 und ist seitdem wie keine andere Musikband ein Synonym für den Musikstandort Hagen. "Die Breiten" sind eine der kommerziell erfolgreichsten Bands aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle, obwohl sie dieser musikalisch nicht zuzuordnen...

  • Hagen
  • 02.12.16
Politik

Insolvenzverfahren bei SinnLeffers eröffnet

Das Amtsgericht Hagen hat als zuständiges Insolvenzgericht am 1. Dezember das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SinnLeffers GmbH eröffnet. Das Insolvenzgericht hat wie schon zuvor die Eigenverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Rolf Weidmann von der Sozietät GÖRG als Sachwalter eingesetzt. Die Geschäftsführung von SinnLeffers hatte am 12. September 2016 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. „Im vorläufigen Insolvenzverfahren haben wir gemeinsam mit dem...

  • Hagen
  • 02.12.16
Überregionales

Räuberpärchen gesucht: Wer kennt die dreisten Uhrendiebe?

Etwa eine Minute befand sich ein Pärchen am 12. August 2016 gegen 15 Uhr in einem Uhrengeschäft in der Marienstraße. Diese kurze Zeitspanne reichte dem unbekannten Mann und seiner Begleiterin, um zwei Uhren im Gesamtwert von über 8.000 Euro aus den Auslagen zu nehmen und wieder rauszugehen. Als die Geschäftsinhaber den Diebstahl bemerkten, waren die beiden schon verschwunden. Mittlerweile hat ein Richter einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Wer kennt die abgebildeten...

  • Hagen
  • 29.11.16
Überregionales

Pizzabote beraubt - Diebe hatten es auf Familienpizzen abgesehen

Am Samstag wollte ein 53-jähriger Mann gegen 1.30 Uhr zwei Familienpizzen im Wert von 41 Euro in der Alleestraße ausliefern. Der angebliche Kunde war auf dem Klingelbrett der vereinbarten Auslieferungsadresse jedoch nicht verzeichnet. Daher wollte der Pizzabote die Rückreise antreten. Auf dem Weg zum Auto begegnete er fünf Männern. Einer der Männer forderte den Geschädigten auf, die Pizzen herauszugeben, ansonsten würde man ihn schlagen. Daraufhin händigte der Pizzabote den Männern die Speisen...

  • Hagen
  • 28.11.16
Überregionales
Mit diesem Mülleimer wurden die Scheiben eingeschlagen. | Foto: Polizei Hagen

Hagen: An sieben Autos die Winschutzscheiben eingeschlagen

Am Samstag beobachtete ein 48-jähriger Zeuge gegen 21.25 Uhr auf der Hestertstraße einen Mann, der mit einem metallischen Mülleimer die Frontscheiben an mehreren Autos einschlug. Der Zeuge rief sofort die Polizei und folgte dann dem Täter, der in Richtung Schützenstraße davon lief. Die Polizei konnte den Verdächtigen noch auf der Hestertstraße anhalten und vorläufig festnehmen. Der offensichtlich stark alkoholisierte 38-jährige Täter hatte sich beim Einschlagen der Scheiben an den Händen...

  • Hagen
  • 28.11.16
Überregionales
Stephanie Krause von der Freiwilligenzentrale und Thorsten Irmer von der Sparkasse vor dem Wunschbaum im Sparkassen-Karee.

Hagen: Wunschbaum-Aktion im Sparkassen-Karree

Auch in diesem Jahr führen Freiwilligenzentrale, Caritas und Sparkasse gemeinsam die traditionelle Wunschbaum- Aktion für Hagener Kinder durch. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern aus sozial benachteiligten Hagener Familien ein Weihnachtsgeschenk zukommen zu lassen. Hierfür kooperieren die Freiwilligenzentrale, der Caritasverband Hagen und die Sparkasse HagenHerdecke. Viele Mitarbeiter der drei Partner bringen sich zusätzlich ehrenamtlich ein und tragen so entscheidend zum Gelingen der Aktion...

  • Hagen
  • 25.11.16
Überregionales
Kathrin Maraun (links) und Pegah Shahid vom Hagen-ist-BUNT-Team möchten Frauen unterstützen.

Spendenaktion für das Hagener Frauenhaus

Weihnachtswünsche der Frauen und Kinder im Hagener Frauenhaus möchte der Verein Hagen Ist Bunt erfüllen. "Wir haben über die Mitarbeiter der Einrichtung die Bewohnerinnen gebeten, uns einen Wunschzettel zu schreiben”, erklärt Pegah Shahid, die die Idee für das Projekt hatte "Wer uns bei dieser schönen Aufgabe gerne unterstützen möchte, hilft uns am meisten mit einer Spende." Jeder unter dem Stichwort "Weihnachtswünsche" eingehende Euro hilft, den großen und kleinen Bewohnern des Frauenhauses...

  • Hagen
  • 25.11.16
Ratgeber

Einschreibphase an der FernUniversität in Hagen startet

Das Studiensystem an der FernUniversität in Hagen befreit vom festen Stundenplan und Anwesenheitspflicht. Es passt sich flexibel allen Lebensphasen an. Bald startet die nächste Einschreibphase: Vom 1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 nimmt die FernUniversität per Post oder über das Regionalzentrum Hagen Zulassungsanträge für das Sommersemester 2017 entgegen. Das Studium selbst startet im April. Parallel zur Einschreibung läuft auch die Rückmeldefrist für das Sommersemester. An der...

  • Hagen
  • 25.11.16
Sport

Eintracht Hagen empfängt heute die Ahlener SG

Auch im dritten Heimspiel in Folge gilt für die Drittliga-Handballer des VfL Eintracht Hagen nur eine Devise: Auch gegen den starken Aufsteiger Ahlener SG muss für den Liga-Primus am heutigen Freitag um 20 Uhr in der Ischelandhalle ein Erfolg her, um mit einer blütenweißen Weste in die schweren Duelle mit drei der vier ärgsten Verfolger gehen zu können. Nach dem Aufeinandertreffen mit der ASG reisen die Grün-Gelben zum Vierten Leichlinger TV, eine Woche später tritt der VfL beim Fünften...

  • Hagen
  • 25.11.16
Überregionales

Hagener Polizei will Einbrechern mit Großkontrollen auf die Spur kommen

Die Hagener Polizei will Einbrechern mit Großkontrollen auf die Spur kommen. Am Donnerstag (24. November) besetzten die Beamten bei einem Großeinsatz mehrere Autobahnabfahrten und Zugangsstraßen. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit werden leider auch die Einbrecher wieder aktiver. Erfahrungsgemäß steigen in den Herbst- und Wintermonaten die Einbruchszahlen. Auch Hagen bildet hierbei keine Ausnahme. Die Hagener Polizei nimmt das Problem sehr ernst und erhöht den Fahndungsdruck. Die...

  • Hagen
  • 25.11.16
Überregionales

Öffentlichkeitsfahndung: Wer kennt diesen Mann?

Am Montag, 3. Oktober, um 2.50 Uhr verfolgte ein bislang unbekannter Mann in der Hochstraße eine 29-jährige Frau bis ins Treppenhaus und stieß sie dort gegen das Treppengeländer. Dabei raubte er seinem leichtverletzten Opfer das Mobiltelefon. Anhand der Täterbeschreibung wurde ein Phantombild gefertigt, das dem Mann ähnlich sieht. Ein Richter hat einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 20 bis 30 Jahre alten, 1,70 bis 1,80 Meter großen und...

  • Hagen
  • 23.11.16
Ratgeber

Bekämpfung der Vogelgrippe bei Wildvögeln in Hagen

Bei einem Wildvogel, der am 16. November am Ufer des Hengsteysees im Bereich der Seestraße 4, Hagen Hengstey (hinter dem Freibad Hengsteysee) aufgefunden wurde, wurde ein Geflügel- Influenza-Virus vom Typ N5 nachgewiesen. Ob es sich bei dem Erreger um ein hochpathogenes Geflügelpestvirus handelt, muss jetzt in einem Speziallabor des Friedrich-Loeffler-Instituts geklärt werden. Es besteht somit zunächst der Verdacht einer Tierseuche. Um die mögliche Ausbreitung eines Tierseuchenerregers zu...

  • Hagen
  • 21.11.16
Überregionales

Hagen: Vier Feuerlöscher aus Parkhaus entwendet und leergesprüht

Vermutlich in der Nacht zu Sonntag entwendeten Unbekannte aus dem Parkhaus an der Stadionstraße insgesamt vier Feuerlöscher. Dabei beschmierten sie die Wände mit weißer, gelber und schwarzer Sprühfarbe. Ein Zeuge benachrichtigte am Sonntagmittag die Polizei, er hatte die in einem Wäldchen in der Nähe leergesprühten Feuerlöscher gefunden. Hinweise bitte an die 986 2066.

  • Hagen
  • 21.11.16
LK-Gemeinschaft
Das BarCelona präsentiert beim Kneipenfestival wieder einmal Die Grafen.
20 Bilder

Die Grafen im BarCelona beim Hagener Kneipenfestival

Die Grafen spielen im BarCelona. Die gute Stube der Band. Es müsste das 29. Hagener Kneipenfestival sein. Merkwürdig, gelesen habe ich nichts darüber. Und den Flyer sehe ich erst nach dem Auftritt im Internet. Schade, wirklich sehr schade, dass man nicht mehr Reklame gemacht hat für dieses Event in Hagen. Immerhin gibt es 8 Live Auftritte in 8 Hagener Kneipen oder Gaststätten. Dann wäre das volle Haus BarCelona noch voller geworden. Wie schon so oft erlebt, je enger desto gemütlicher. Die...

  • Hagen
  • 19.11.16
  • 7
  • 6
Kultur

Hagen: Andachten am Totensonntag

Am kommenden Sonntag, 20. November, begehen die evangelischen Kirchen den Ewigkeitssonntag oder Totensonntag, an dem der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht wird. Die Friedhofsverwaltung des Wirtschaftsbetriebes Hagen setzt wie in den Vorjahren ihre Tradition fort und lädt an diesem Tag zu Gedenkgottesdiensten ein. Jeweils um 15 Uhr finden Andachten auf dem Waldfriedhof Loxbaum mit Pfarrer Thorsten Maruschke in der dortigen Trauerhalle und auf dem Friedhof Delstern in der...

  • Hagen
  • 18.11.16
Überregionales

Hagen: Bei der Probefahrt das Auto zerlegt - Zwei Leichtverletzte

Zwei Leichtverletzte und zwei kaputte Autos sind das Resultat der Probefahrt eines jungen Mannes in Hohenlimburg. Am Dienstagabend hatte sich der 23-Jährige mit einem 20 Jahre alten Mann getroffen, der seinen BMW verkaufen wollte. Zusammen mit zwei Freunden setzte sich der Verkäufer in den Wagen und überließ dem Kaufinteressierten das Steuer. Der junge Mann war nach Angaben der Mitfahrer zu schnell unterwegs und gab trotz mehrfach geäußerter Bitte, langsamer zu fahren, Gas. Dabei verlor auf der...

  • Hagen
  • 16.11.16
Überregionales

Raser beschleunigte nach Blitzanlage - und fuhr in die zweite Messstelle

Gut sichtbar steht auf der Saarlandstraße stadteinwärts die stationäre Blitze und erinnert die Fahrzeugführer, auf 60 Stundenkilometer abzubremsen. Ein Stück weiter, am Ortseingangsschild, gilt 50 km/h, wenig später befinden sich die Verkehrsteilnehmer im Bereich der ersten großen innerstädtischen Kreuzung. Am Montagabend um 20.47 Uhr beschleunigte ein BMW-Fahrer nach der Blitzanlage so stark, dass er kurz vor der Kreuzung bei er erlaubten 50 Stundenkilometern in eine Messstelle der Polizei...

  • Hagen
  • 15.11.16
Kultur
Volles Haus Waldfrieden
27 Bilder

Rock, Beat und Soul für einen guten Zweck

Lange vor Eintrittsbeginn füllt sich der Parkplatz beim Haus Waldfrieden neben der FernUni. Der Thekenbereich um Wirt Theo wird voller und voller. Es gibt noch persönliche Fragen und Telefonanrufe nach Restkarten. 15 Minuten vor Einlass gibt es kein Halten mehr. Beatbegeisterte Fans der Bands stürmen den Saal. Die Garderoben sind hoffnungslos überfüllt. Aber die Vorfreude der Beatbegeisterten steigt. Wirt Theo vom Waldfrieden hat zusätzliche Servierkräfte geordert. Die Gäste wollen gute alte...

  • Hagen
  • 14.11.16
  • 8
  • 6
Überregionales
Foto: Fachhochschule

Deutschlandstipendium für FH-Studenten

44 Studierende der Fachhochschule Südwestfalen Hagen erhielten jetzt ihr Deutschlandstipendium. Mit dieser Förderung werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende ausgezeichnet und die Nachwuchskräfte von morgen unterstützt. Mit standortübergreifend 181 Stipendiaten zählt die Fachhochschule Südwestfalen erneut zu den Hochschulen, die die meisten Stipendien vergeben.

  • Hagen
  • 14.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.