Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Politik

Hagener Krisenstab beschließt Lockerungen
Maskenpflicht im öffentlichen Raum beschränkt sich auf Tageszeiten

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag die Regeln für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz in der Hagener Fußgängerzone und im Umfeld das Hautbahnhofes überprüft und Uhrzeiten für die Tragepflicht festgelegt. Für den Bereich der Fußgängerzone in Anlehnung an die Lieferzeiten gilt die Maskenpflicht montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr. Sonntags gilt die Tragepflicht in der Zeit von 12 bis 19 Uhr nur im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntags nach geltender...

  • Hagen
  • 12.11.20
  • 1
Politik
Die zehn Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe aus Kalkar werden seit dieser Woche von zehn weiteren Soldaten im Rahmen der Amtshilfe unterstützt.  | Foto: Stadt Hagen

Kontaktverfolgung
Bundeswehr verstärkt ihre Unterstützung in Hagen

Mit den weiterhin steigenden Coronazahlen wächst auch der Druck auf die Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung. Einen Folgeantrag des Krisenstabs der Stadt Hagen an das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat die Bundeswehr nun positiv beschieden. Die zehn Soldatinnen und Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe aus Kalkar verbleiben zunächst bis zum 04.12.2020 in Hagen - und werden seit dieser Woche von zehn weiteren Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Amtshilfe unterstützt....

  • Hagen
  • 11.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Drei neue Todesfälle in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei vorerkrankte Personen verstorben. Die Patientinnen waren 92 und 56 Jahre alt, der Patient war 66 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 653 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1.699 Personen sind bereits wieder genesen und somit 21 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt...

  • Hagen
  • 11.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Realschule Haspe, Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, Gustav-Heinemann-Schule, Fichte-Gymnasium, Hildegardis-Schule und Grundschule Goldberg (Standort Franzstraße). Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die...

  • Hagen
  • 10.11.20
Ratgeber
In der Hagener City gilt Maskenpflicht. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Maskenpflicht - Erhöhter Kontrolldruck des Ordnungsamtes zeigt Wirkung

Erhöhte Präsenz des Ordnungsamtes: Seit Montag, 2. November, kontrollieren die Mitarbeiter der Stadt Hagen verstärkt die Maskenpflicht in der Fußgängerzone der Hagener Innenstadt sowie im Bahnhofsbereich. Seit dem 24. Oktober gilt in der Fußgängerzone und im Bahnhofsbereich eine Maskenpflicht auf Grundlage der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Allgemeinverfügung der Stadt Hagen. In der ersten Woche nach Einführung der Maskenpflicht informierten die...

  • Hagen
  • 10.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Kitas und Schulen

An folgenden Hagener Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Fritz-Steinhoff Gesamtschule und Kita Knüwenstraße. Die Kitas Volmepark (St. Paula) und Römers Hof werden komplett geschlossen. Zudem verlagern die Kaufmannschulen I und II ihren Schulbetrieb bis zum 21. November in den Distanzunterricht. Aufgrund unterschiedlicher Fälle, die mit...

  • Hagen
  • 10.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Kitas und Schulen

An folgenden Hagener Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Fritz-Steinhoff Gesamtschule und Kita Knüwenstraße. Die Kitas Volmepark (St. Paula) und Römers Hof werden komplett geschlossen. Zudem verlagern die Kaufmannschulen I und II ihren Schulbetrieb bis zum 21. November in den Distanzunterricht. Aufgrund unterschiedlicher Fälle, die mit...

  • Hagen
  • 09.11.20
Blaulicht

In der Hagener Innenstadt
46-Jährige schlägt mit Handtasche nach Mitarbeiterin des Ordnungsamtes

Am Samstag, 7. November, wurde eine 46-Jährige gegen 12.50 Uhrhandgreiflich, nachdem sie von einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes auf das Maskentragegebot in der Innenstadt hingewiesen wurde. Die Hagenerin war in derKarl-Marx-Straße ohne Mund-Nase-Schutz unterwegs und schlug nach bisherigen Erkenntnissen unvermittelt mit ihrer Handtasche nach der 40-jährigen Ordnungsamtmitarbeiterin, nachdem diese sie angesprochen hatte. Zudem zog sie anihrer Jacke und schubste sie mehrfach. Ein 29-jähriger...

  • Hagen
  • 09.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neuer Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person verstorben. Der Patient war 83 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 731 Hagener infiziert, 1531 Personen sind bereits wieder genesen und somit 18 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 09.11.20
Ratgeber
Graphik der Stadt Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Corona-Update
743 Erkrankte in Hagen - Inzidenzwert liegt bei 269,2

Im Hagen gibt es 767 aktuelle Coronafälle (Stand Freitag, 6. November, 9 Uhr). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 87 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Hagen bei 257,6 (Vortag 269,2). 1320 Bürger sind wieder geheilt. 16 Hagener sind an COVID-19 verstorben. Neun weitere Tote waren zwar mit COVID-19 infiziert, sind aber an einer anderen medizinischen Ursache verstorben.

  • Hagen
  • 06.11.20
Kultur

Stadtbücherei Hagen bietet „Wunschtüten“ an

In der Stadtbücherei auf der Springe lassen sich ab Montag, 9. November, sogenannte „Wunschtüten“ bestellen. Interessierte können unter Tel. 02331-207-3591 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-hagen.de bis zu zehn Medien für eine Ausleihe reservieren. In weniger als 24 Stunden stehen die ausgewählten Bücher, DVDs, CDs oder Spiele dann zur Abholung in der Stadtbücherei bereit. Dort ist alles so organisiert, dass es für jeden Besucher genug Platz gibt, um viel Abstand einhalten zu können. Am...

  • Hagen
  • 06.11.20
Kultur

Trotz Lockdown
Max-Reger-Musikschule in Hagen erteilt ab Montag wieder Unterricht

Die jüngste Änderung der Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW macht es möglich: Ab kommenden Montag, 9. November, erteilt die Max-Reger-Musikschule wieder Einzel-, Zweier- und Dreier-Unterricht bei Einhaltung der bekannten Kriterien für Abstand, Hygiene und Infektionsschutz. Größere Gruppen werden unterrichtet, wenn die Abstandsregelungen eingehalten werden können und entsprechende Lüftungsmöglichkeiten bestehen. Im Zweifelsfall wird darum gebeten, bei der Musikschule unter Tel....

  • Hagen
  • 06.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu mehreren Hagener Schulen

Mehrere positiv auf das Coronavirus getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Fichte-Gymnasium, dem Cuno-Berufskolleg I und dem Rahel-Varnhagen-Kolleg. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle...

  • Hagen
  • 05.11.20
Ratgeber

Maskenpflicht in Hagener Innenstadt
Ausnahmeregelungen für Essen, Trinken und Rauchen

Seit etwa zwei Wochen gilt in der Fußgängerzone der Hagener Innenstadt und am Bahnhofsvorplatz eine Maskenpflicht. Die Stadt Hagen hat Ausnahmen für das Rauchen sowie den Verzehr von Nahrungsmitteln festgelegt. Das Rauchen ist nur an den bereitgestellten Aschenbechern gestattet. Das Absetzen der Mund-Nasen-Bedeckung, um Nahrungsmittel zu verzehren, ist lediglich im Stehen oder Sitzen erlaubt. Grundsätzlich muss überall dort, wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann,...

  • Hagen
  • 05.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neue Todesfälle in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen erneut zwei Personen verstorben. Die vorerkrankten Patientinnen waren 78 und 90 Jahre alt. Außerdem sind zwei weitere Patientinnen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, verstorben. Das Virus war in diesen Fällen allerdings nicht die Todesursache. Insgesamt sind aktuell 688 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1127 Personen sind bereits wieder genesen und somit 16 Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere...

  • Hagen
  • 03.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neuer Todesfall in Hagen

In Hagen ist erneut eine Person verstorben, die auf das Coronavirus positiv getestet worden war. Der weibliche Patient war 84 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 704 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1081 Personen sind bereits wieder genesen und somit 20 Menschen aufgrund des bzw. mit dem Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 02.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neuer Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person verstorben. Der männliche Patient war 86 Jahre alt und vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 609 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1054 Personen sind bereits wieder genesen und somit 13 Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 31.10.20
Ratgeber

Corona-Update
VHS Hagen stellt in weiten Teilen ihren Betrieb ein

Nach den neuen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW muss die Volkshochschule Hagen vom 2. bis 30. November ihren Betrieb in weiten Teilen einstellen. Lediglich Kurse, welche der Integration dienen, und Schulabschlusskurse werden auch im November fortgeführt. Die VHS bietet eine Reihe von Online-Kursen an, die auf der Internetseite vhs-hagen.de gebucht werden können. Das Angebot soll aufgrund der aktuellen Situation kurzfristig erweitert werden. Zudem wird die...

  • Hagen
  • 30.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an drei Hagener Schulen

An der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, dem Käthe-Kollwitz-Berufskolleg und der Lieselotte-Funcke-Schule wurden neue Coronafälle bekannt. Das Gesundheitsamt steht mit den Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum...

  • Hagen
  • 30.10.20
Ratgeber
In diesem Jahr wird es keinen Weihnachtsmarkt in Hagen geben. | Foto: Stephan Faber

Krisenstab trifft schwere Entscheidung:
Hagener Weihnachtsmarkt ist abgesagt

 "Der Hagener Weihnachtsmarkt 2020 ist abgesagt. Wir sind uns der Tragweite dieser Entscheidung bewusst; sie ist niemand auch nur in Ansätzen leicht gefallen!" Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz die einstimmige Entscheidung des unter seiner Leitung tagenden Krisenstabes von Mittwochmittag kommentiert. "Vor dem Hintergrund der auch in unserer Stadt immer stärker steigenden Corona-Fallzahlen und mit Blick auf die zu erwartenden Regelungen von Bund und Ländern, die ab kommender...

  • Hagen
  • 28.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Neue Todesfälle in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person verstorben. Die weibliche Patientin war 79 Jahre alt und vorerkrankt. Zusätzlich ist ein männlicher Patient am Wochenende verstorben. Die Todesursache war aber nicht die Infektion mit dem Coronavirus, dennoch lag ein positives Testergebnis vor. Insgesamt sind aktuell 371 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1007 Personen sind bereits wieder genesen und somit 12 Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere...

  • Hagen
  • 27.10.20
Ratgeber
In den Hagener Krankenhäusern wie dem AKH sind ab Montag keine Besuche mehr möglich. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Ab Montag Besucherstopp in Hagener Krankenhäusern

Die Hagener Krankenhäuser haben in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen entschieden, dass ab Montag, 26. Oktober, aufgrund der steigenden Coronazahlen bis auf Weiteres in allen Häusern keine Besuche mehr möglich sind. Besuche können dann nur noch in Ausnahmefällen nach Absprache mit der jeweiligen Station stattfinden.

  • Hagen
  • 22.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Positiver Fall mit Kontakt zum Ricarda-Huch-Gymnasium

Eine positiv auf das Coronavirus getestete Person steht im Zusammenhang mit dem Ricarda-Huch-Gymnasium. Das Gesundheitsamt ist mit der Einrichtung im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Person und testet ihr nahes Umfeld. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen der Testergebnisse zunächst in Quarantäne...

  • Hagen
  • 22.10.20
Ratgeber

Eine weitere Hiobsbotschaft aus Hagen
Coronafälle mit Kontakt zu vier Pflegeeinrichtungen

Mehrere positiv getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Friedhelm-Sandkühler-Seniorenzentrum, Haus Berchum, Helmut-Turck-Zentrum und Pflegeheim St. Martin. Betroffen sind sowohl Pflegekräfte als auch Bewohner, die teilweise symptomatisch sind. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, hat die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen bereits ermittelt und getestet. Es wurden sämtliche Schutzmaßnahmen getroffen, damit für die anderen Mitarbeiterinnen und...

  • Hagen
  • 21.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.