Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
Das Foto zeigt Silvester Pece an der Orgel der Neumühler Gnadenkirche. Aber auch sein geliebtes Akkordeon spielt im Leben und Wirken des leidenschaftlichen Musikers eine bedeutende Rolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ein Ungar aus Serbien fühlt sich in Duisburg wohl
Silvester Pece hat Musik im Blut

Mit der einen Hand streicht Silvester Pece liebevoll über sein Akkordeon, die andere legt er behutsam auf die Orgel der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl. Zwei Instrumente, die das Leben des 43-Jährigen bestimmen. Der gebürtige Ungar ist Musiker mit und aus Leidenschaft. Und die „Musik im Blut“ hat er von seinem Großvater geerbt. Geboren und aufgewachsen ist er im ehemaligen Jugoslawien. Dort, im Norden des heutigen Serbien, leben viele Ungarn. „Das ist eine richtige ungarische Enklave der ...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, aber voller Dankbarkeit für das gemeinsam Erreichte ging Dr. Andreas Köhler jetzt in den Ruhestand.
Foto: Helios

Dr. Andreas Köhler ging jetzt in den Ruhestand
Eine chirurgische Ära geht zu Ende

Drei Jahrzehnte seines Lebens hat Dr. Andreas Köhler mit großem Engagement „seinem“ Fachbereich – der Coloproktologie – gewidmet, zuletzt als Sektionsleiter an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn. Jetzt ging der 65-Jährige in den Ruhestand. 1987 begann Andreas Köhler in Neuwied bei Koblenz seine Karriere mit der Facharztausbildung zum Chirurgen. Fünf Jahre später wechselte er in die Coloproktologische Abteilung des St. Josef Hospitals in Duisburg-Beeckerwerth, wo er seine...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt handgemalte Deko-Ostereier aus Rumänien. Sie werden bei der Veranstaltung in Hamborn zwar nicht zum Tausch angeboten, dafür gibt es jede Mange andere österliche Denkrationen.
Foto: Rolf Schotsch.

Osterdeko-Tauschtag in der Friedenskirche Hamborn
Neue Lieblingsstücke „ertauschen“

Die Osterdekoration durch eine andere schöne zu ersetzen ist die nachhaltige Idee des Tauschtages, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn im Vorfeld des Festes in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, einlädt. Dort gibt es am Freitag, 15. März, von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich von „Sattgesehenem“ zu trennen, damit anderen eine Freude zu machen und selbst neue Lieblingsstücke zu finden. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig. Rückfragen beantwortet...

  • Duisburg
  • 09.03.24
Ratgeber
Neben österlichen Geschenkideen gibt es am Samstag beim Osterbasar der Hospitzbewegung Hamborn auch reichlich Gelegenheit zu Gesrpächen bei Kaffee und Kuchen.
Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Osterbasar bei der Hospizbewegung Hamborn
Bastelarbeiten und Geschenkideen

Die Hospizbewegung Hamborn führt am Samstag, 9. März, wieder ihren alljährlichen, stets gut besuchten Osterbasar in ihren Räumen in der ersten Etage des Abteizentrums, An der Abtei 1, durch. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr finden die Besucher bei freiem Eintritt wieder viele, zum großen Teil selbstgebastelte österliche Geschenke, Tisch- und Wohndekorationen sowie eine große Auswahl an Oster-Grußkarten vor. Zudem, so die Leitende Koordinatorin Anita Scholten, haben engagierte Helferinnen wieder...

  • Duisburg
  • 08.03.24
  • 1
Sport
2 Bilder

DTO German Open in Duisburg/Tag 2 Technik
Yung Dojang e.V. mit 2 Teilnehmern auch am zweiten Tag erfolgreich !

Auch am zweiten Tag zeigten sich die Teilnehmer des Yung Dojang e.V. stark genug um zwei erste Plätze zu erreichen. Bei den Formen erfolgreich dabei waren Manuela Kaffee sowie Justin Iwan. Wer den Verein mal kennen lernen möchte der kann mal auf die Webseite schauen. www.yung-dojang.de oder Telefon 01702803346. Gerne auch einfach mal ein Probetraining absolvieren.

  • Duisburg
  • 03.03.24
Sport

German Open 2024 in Duisburg
Yung Dojang e.V. Erfolgreich

Tag 1 Kampf; Wieder einmal konnte der Yung Dojang e.V. beweisen das seine Schüler Qualität haben. In spannenden Kämpfen mit guten gezeigten Leistungen landeten alle Schüler auf dem Treppchen. Fünf mal durfte man sich über Gold freuen ,einmal über Silber.  In der Mannschaftswertung belegte man einen guten dritten Platz. Das war wieder einmal mehr beweis dafür was beim Yung Dojang für eine gute Arbeit geleistet wird.  Wer diesen außergewöhnlichen Verein mal kennen lernen möchte kann sich...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Benjamin Berlemann, Chefarzt der Kinderklinik an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, hat durch Erinnerungen und schnelles Reagieren ein Leben gerettet.
Foto: Helios
2 Bilder

"Tag der seltenen Erkrankungen" am 29. Februar
Bei Zoonosen tappen Ärzte oft im Dunkeln

Der Tag der seltenen Erkrankungen findet jährlich am letzten Tag im Februar statt,  in Schaltjahren wie 2024 am ebenso seltenen 29. Februar. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen und Solidarität mit den Betroffenen und ihren Familien zu zeigen, auch in Duisburg. Seltene Erkrankungen betreffen oft nur eine kleine Anzahl von Menschen, aber zusammen sind sie eine beträchtliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und das Gesundheitswesen. Der Tag...

  • Duisburg
  • 28.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das ZDF-Team filmte Hector bei einem Fußballspiel. | Foto: privat
Video 4 Bilder

TV-Doku
ZDF-Reportage „37 Grad“ berichtet über Pater Tobias‘ Engagement

Hector wohnt mit seiner Mutter und seinen drei Geschwistern im Duisburger Stadtteil Marxloh. Finanzielle Sorgen bestimmen den Alltag der Familie. So kann es sich die Mutter nicht leisten, Hector ein Paar Fußballschuhe zu kaufen. Pater Tobias Breer kennt die Familie aus Nigeria, die seit 2016 in Deutschland lebt. Der Geistliche leitet die Herz-Jesu-Gemeine in Neumühl. Hector unterstützt ihn bei Gottesdiensten als Messdiener. Über Pater Tobias‘ Engagement für den zwölfjährigen Jungen geht es auch...

  • Duisburg
  • 27.02.24
  • 1
  • 3
Politik
Auf reges Interesse stieß bereits die Gesprächsrunde im Hamborner Quartiersbüro im Januar, bei der die Umgestaltung des Hamborner Altmarkts im Mittelpunkt stand. Auch beim Stadtteilforum am morgigen Dienstag, 27. Februar, in der VHS an der Parallelstraße wird es dazu Informationen.
Foto: Quartiersbüro Hamborn

Hamborner Stadtteilforum am Dienstag
Austausch an Marktständen

In der Volkshochschule (VHS) in Duisburg-Alt-Hamborn auf der Parallelstraße 7 findet am Dienstag, 27. Februar, ab 19 Uhr das zweite Stadtteilforum statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, daran teilzunehmen. Das Stadtteilforum steht unter dem Motto „Informieren, Mitreden, Gestalten“. Bereits im Juni 2023 besuchten viele Interessierte das erste Forum. Im Außenbereich und in den Räumen der Volkshochschule konnten sich die Menschen über die geplanten Projekte des Modellvorhabens „Stark...

  • Duisburg
  • 26.02.24
  • 1
Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch Einblicke in das Leben einer Schifferfamilie.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Aus dem Leben einer Schifferfamilie

Am Mittwoch, 21. Februar, können in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174,  Kunst- und Geschichtsinteressierte um 18 Uhr ein lebendiges Bild aus dem Leben einer Schifferfamilie aus der Zeit vor nahezu 100 Jahren kennenlernen. Martina Will, engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, gelernte Kunstlehrerin mit umfangreichen Kenntnissen im Bereich der Druckgraphik und Malerei, spricht über den Duisburger Schiffbauingenieur Werner Jäger. Dieser untersuchte eines...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Ratgeber
Auch beim sechsten Fachtag Kinderschutz ging es vor allem um eine Sensibilisierung in Bezug auf Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung, da  die Zahlen in Duisburg und bundesweit gestiegen sind. Zudem erhielt die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Sibylle Banaschak den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis. Das Foto zeigt die Preisverleihung.
Foto: Mara Kny / Helios

Fachtag setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit sechs Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Die Verantwortlichen arbeiten eng zusammen und stehen in ständigem Austausch. Auch aus diesen Grund wurde RISKID (Risiko-Kinder-Informationssystem Deutschland) schon 2005 in Duisburg initiiert. Seit 2009 ist die...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Ratgeber
Gute Aktion für die  Kinder des Evangelischen Kindergartens an der Sterkrader Straße in Hamborn. Das Foto zeigt Christiane Supianek, Josefine Galan-Galan und Andrea Miosczka (v.l.) mit den gesunden Leckereien.
Foto: Globus

Freude im Evangelischen Kindergarten Hamborn
Ein gesunder Start in den Tag

„Die Überraschung ist gelungen“, freuten sich jetzt Andrea Miosczka, Leiterin des Evangelischen Kindergarten Hamborn an der Sterkrader Straße mit Erzieherin Josefine Galan-Galan. Christiane Supianek vom Team der Globus-Markthalle Duisburg im Meidericher Mercator-Center überreichte jetzt im Rahmen ihrer Frühstücksaktion leckere Zutaten wie frische Brötchen aus der Eigenproduktion, Müsli, Obst, Milch, Brotaufstriche und Säfte. So gab es für die Kinder einen gesunden und leckren Start in den Tag....

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Pfarrer Jens Dallmann verlässt Hamborn mit einem weinenden und einem lachenden Auge und tritt eine Pfarrstelle in der.Oldenburgischen Landeskirche an.
Foto: Rolf Schotsch

Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Dallmann
Von Hamborn in den hohen Norden

Pfarrer Jens Dallmann verlässt Ende Februar Duisburg und setzt dann seine seelsorgerliche Arbeit in Norddeutschland fort. Wer ihm alles Gute wünschen möchte, ist herzlich von der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn zum Abschiedsgottesdienst am 18. Februar um 9.30 Uhr in die Friedenskirche und zum anschließenden Kirchencafé eingeladen. Seine Duisburger Gemeinde, in der er vier Jahre lang tätig war, verlässt er mit „einem lachenden und einem weinenden Auge“, wie er sagt. „Mir ist der...

  • Duisburg
  • 12.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fast alle Karnevalsvereine und -gesellschaften im Stadtbezirk beteiligen sich am närrischen Programm der Altweiberfeier im Hamborner Rathaus, so auch die Echten Freunde der KAB St. Barbara mit ihren Garden.
Foto: Echte Freunde

Große Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Kapitulation und Schlüsselübergabe

Die traditionelle Altweiberfeier aller Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und der Bezirksvertretung Hamborn startet am Donnerstag, 8. Februar, um 12.11 Uhr im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, dass von Rot-Weiß Schmidthorst-Präsidentin Gabi Pletziger moderiert wird. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem...

  • Duisburg
  • 06.02.24
  • 2
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Jetzt Montag, 5. Februar, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
An den Tagen der Karnevalsumzüge im gesamten Duisburger Stadtgebiet wird schon frühmorgens das Einhalten der Halteverbote durch die Stadt kontrolliert. Bei Nichteinhaltung wird konsequent abgeschleppt. Das gilt nicht nur für den Rosenmontagszug in der Innenstadt, sondern für sämtliche Stadtteil-Umzüge wie etwa den Neumühler Viertelzug auf dem Foto.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Halteverbote zu den Duisburger Karnevalsumzügen
Es wird kontrolliert und abgeschleppt

Die heiße Phase des Karnevals startet Anfang Februar auch in Duisburg, dann übernehmen die Jecken die Herrschaft und es gibt wieder zahlreiche Karnevalsumzüge im Stadtgebiet. Zu Karneval gelten auf den Zugund Aufstellstrecken der Duisburger Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten. Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Meiderich, Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten:...

  • Duisburg
  • 30.01.24
LK-Gemeinschaft
Die diesjährige Ausbildungsmesse, die am 23.01.24 in der Leibniz-Gesamtschule stattfand, war ein voller Erfolg.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Ausbildung
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist die größte Gesamtschule in Duisburg. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Da wir den Eindruck hatten, dass die Jugendlichen der 9. und 10. Klassen Unterstützung bei ihren Planungen für die Zeit nach der Schule brauchten, haben wir im Schuljahr 2021-2022 zum ersten Mal eine interne Ausbildungsmesse organisiert. Unsere Idee war, die SchülerInnen aktiv bei der Wahl...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Karl Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn nach 11 Jahren räumen und sich in den Ruhestand verabschieden. | Foto: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule

Eine Ära geht zu Ende
Duisburger Schulleiter Karl Hußmann geht in Pension

Karl Hußmann (63) räumt nach 11 Jahren seinen Schreibtisch im Schulleiterbüro der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Als Direktor hat er die Entwicklung der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn mehr als 11 Jahre geprägt. Die ersten Regale im Büro von Karl Hußmann sind schon leergeräumt, die Wände mit Ausnahme einiger besonderer Erinnerungsstücke blank. Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg nach elf...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Sport
Für die Leibniz-Gesamtschule waren folgende Spielerinnen im Einsatz: Dascha, Mina, Kawthar, Tatiana, Ranya, Daliya, Sophie und Soraya.  | Foto: Thoas Facklam

Fußball Stadtmeisterschaften
Leibniz-Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Leibniz-Mädchen-Schulmannschaft WK III (Jhg. 2010 - 2011) ist mit einem grandiosen Sieg ins Finale der Duisburger-Fußball-Stadtmeisterschaften einzogen. In einem 60-minütigen heiß umkämpften Spiel gewannen die in grün gekleideten Leibnizer am Ende gegen die Lise-Meitner-Sportschule. Zur Halbzeit stand es 4:4, aber Ranya machte mit ihrem sehenswerten Treffer zum 7:5 alles klar. Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrem Sieg und freuen uns auf das Finale am 21.03.2024 beim DSV 1900.

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Politik
Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken.  | Foto: Anja Ozdoba

Antidiskriminierungsprojekt
Leibniz-Schüler setzen Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus

Im Rahmen einer Projektwoche haben sich die Schüler der Leibniz-Gesamtschule mit der Leidensgeschichte von Anne Frank, der NS-Zeit und dem Schicksal vieler Juden sowie der demokratiefeindlichen AfD-Politik auseinandergesetzt. Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule für sieben Klassen des 10. Jahrgangs fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken. Am 19. Januar hat die WDR Lokalzeit Duisburg einen...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Die Durchschnittstemperaturen in Finnland lagen bei -34 Grad Celsius. | Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Auslandsaufenthalt
ERASMUS+: Leibniz-Schüler besuchen Finnland

Acht Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn waren vom 15.-20. Januar zu Gast in Finnland. „Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. In der Partnerschule in Kalajoki lernten sich die TeilnehmerInnen bei diversen schulischen Aktivitäten und Ausflügen nach Rautio und Kokkola näher kennen. Gemeinsam...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 3
Kultur
Carmen Jauch eröffnet am Sonntag in der Hamborner Kirche die diesjährige Orgelkonzertreihe.
Foto: W. Günther

Start der Orgelkonzertreihe in der Abtei Hamborn
Carmen Jauch ganz international

Beim ersten Hamborner Orgelkonzert im neuen Jahr in der Abteikirche St. Johann gastiert am Sonntag 28. Januar, 16.30 Uhr, die Organistin und Cembalistin Carmen Jauch. Sie leitet in Lahr/Schwarzwald als Bezirkskantorin die Musik an der berühmten Stiftskirche. In den Jahren zuvor war Jauch in Stockholm an der deutschen Kirche St. Gertrudsowie an der Klosterkirche Alpirsbach (Nordschwarzwald) außerordentlich vielseitig tätig. Das zeigt sie auch in Hamborn mit ihrem internationalen Programm von...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Ratgeber
Eine alte Tradition lebt „folgerichtig“ wieder auf, denn schon früher war die St. Johannes Klinik Standort eines großen Zentrums für Gefäßmedizin und Diabetologie, bevor die Fachrichtung 2017 in den Neubau der Marien Klinik wechselte. Jetzt ist die Hamborner Klinik wieder das „Zuhause“.
Foto: Helios
2 Bilder

Umzug der Helios Gefäßchirurgie nach Hamborn
„Eine folgerichtige Entscheidung“

In der ersten Januarwoche 2024 ist die gefäßmedizinische Abteilung von Chefarzt Dr. Konstantinos Meletiadis vom Helios Standort Marien vollständig in den Norden an die Hamborner Helios St. Johannes Klinik umgezogen. Das sei, so Geschäftsführer Birger Meßthaler, eine richtige Entscheidung, um die Patientenversorgung insgesamt auszubauen und zudem die lange Tradition der Gefäßmedizin in Hamborn wiederzubeleben. Unzählige Kisten wurden gepackt, die Umzüge getaktet, denn wenn eine ganze...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche finden nicht nur Gottesdienste statt, sondern auch eine stattliche Angebotsvielfalt an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen.
Foto: Tanja Pickartz

Konzert- und Kulturkalender Friedenskirche Hamborn
Angebote machen Appetit auf mehr

Neben Gottesdiensten gibt es in der Hamborner Friedenskirche in diesem Jahr so viele Konzerte und kulturelle Vorträge, dass die evangelische Gemeinde wieder eine Programmübersicht herausgebracht hat, die gedruckt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 zu finden ist, gerne aber auch kostenfrei per Post zugeschickt wird (Mail: martina.will@ekir.de).    Für jeden Monat des ersten Halbjahrs wird man in dem Faltblatt fündig: Am 21. Februar um 18 Uhr steht der Vortrag „Maria, Geschichte eines...

  • Duisburg
  • 20.01.24
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.