handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Überregionales
6 Bilder

Lehrlingslossprechung der Elektro-Innung Düsseldorf

96 Junghandwerker des Elektro-Handwerks erhielten am 18. März auf dem „spannungsgeladenen“ 42. Innungsfest in den Düsseldorfer Rheinterrassen ihren Gesellenbrief. Die Digitalisierung führt zu einem gewaltigen gesellschaftlichen Wandel mit vielen Chancen für das Elektro-Handwerk. Die Unternehmen müssen unter Beweis stellen, dass sie genau die Produkte und Dienste anbieten, die dem digitalen Zeitalter entsprechen und die sich der Kunde wünscht. Smart Home, E-Mobilität und die erforderliche...

  • Düsseldorf
  • 21.03.16
  • 2
Politik
Die Jahresbesten: Obermeister Hans Joachim Hering, Tobias Eckert, Matthias Reinberg, Wolfgang Bosbach, Florian Alberty, Mike Horn.
3 Bilder

SHK-Freisprechungsfeier mit Wolfgang Bosbach

Am 20. März feierte die Innung Sanitär-Heizung-Klima Düsseldorf traditionell das Ende der Lehrzeit und die erfolgreichen Prüfungen mit ihren Jungesellinnen und Junggesellen des SHK-Handwerks in der Handwerkskammer Düsseldorf. Gastredner der Veranstaltung war in diesem Jahr der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach. Insgesamt haben 54 Lehrlinge ihre Prüfung bestanden, darunter zwei Gesellinnen. Anna Küper und Jacqueline Reimers haben beide ihre Ausbildung im Betrieb Dipl.- Ing. Georg Schulhoff...

  • Düsseldorf
  • 21.03.16
  • 4
LK-Gemeinschaft

Zitat des Tages

Der Bayer hat ein irdisches Verhältnis zur Religion und ein mystisches zum Bier. Johann Baptist Metz (*1928), kath. Theologe

  • Düsseldorf
  • 20.03.16
  • 4
  • 4
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Handwerk sorgt sich nach Schulden-Bekenntnis der Stadt um Abgabenerhöhungen

Mit großer Sorge sieht die Handwerkskammer Düsseldorf die Entwicklung der städtischen Finanzen in der Landeshauptstadt. Kammerpräsident Andreas Ehlert: "Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen. Es müssen schnellstmöglich Konzepte zur Verringerung der Ausgaben her." Die Stadt habe bei einem Gewerbesteueraufkommen rund 900 Mio. Euro pro Jahr kein Einnahmeproblem. Das Handwerk befürchtet nun ein deutliches Drehen an der Gebührenschraube und an den Hebesätzen der...

  • Düsseldorf
  • 10.03.16
  • 2
Überregionales
Arndt Hallmann (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse, und Andreas Ehlert (l.), Präsident der Handwerkskammer, richteten ein Grußwort an die jungen Handwerker.
2 Bilder

Neujahrsempfang der Handwerksjunioren

Am 5. März trafen sich die Handwerksjunioren zum Neujahrsempfang im Forum der Stadtsparkasse an der Berliner Allee. Rund 200 Gäste aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum Netzwerken und Get-Together nach Düsseldorf. Arndt Hallmann (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse, und Andreas Ehlert (l.), Präsident der Handwerkskammer, richteten ein Grußwort an die jungen Handwerker. Benjamin Wichert hielt einen Vortrag zum Thema „Handwerk: Zu groß fürs Smartphone?“ Seit einigen Jahren nennen...

  • Düsseldorf
  • 09.03.16
  • 1
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
2 Bilder

Weniger ist mehr in Sachen Fernwärme

Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer Düsseldorf sprechen sich für einen fairen Wettbewerb auf dem Wärmemarkt aus und kritisieren den verstärkten Ausbau des Fernwärmenetzes. Düsseldorf bei Fernwärme bereits gut aufgestellt „In Sachen Klimaschutz ist Düsseldorfs Rang 11 unter den deutschen Großstädten beim Anteil der Fernwärme an der Energieversorgung eher ein gutes Signal“, lautet die Auffassung von Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Die Stadtwerke geben auf der...

  • Düsseldorf
  • 24.02.16
  • 1
Politik
Foto: MIT
2 Bilder

MIT Düsseldorf: Limit für Bargeldzahlungen ist Anschlag auf die Freiheit der Bürger

Die Mittelstandsvereinigung Düsseldorf und Bergisches Land fordert die Bundesregierung und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nachdrücklich auf, von Plänen zur Einführung eines Limits für Bargeldzahlungen Abstand zu nehmen. MIT-Vorsitzender Norbert Hüsson erklärte, dass die in der Öffentlichkeit genannte Begründung eines derartigen Limits zur Bekämpfung illegaler Finanztransaktionen nicht überzeuge. In Italien existiere ein Limit von 1.000 Euro. Es gebe aber keine Hinweise, dass Kriminelle mit...

  • Düsseldorf
  • 13.02.16
Kultur
Julian Weingärtner, Fabian Kynast und Lukas Rosenbauer (untere Reihe v.l.) wurden von den Pflichten des Lehrlings freigesprochen.
2 Bilder

Lossprechung der Boots- und Schiffbauer auf der boot

Traditionell werden Auszubildende des Boots- und Schiffbaus nach der Gesellenprüfung am Messe-Freitag auf der boot in Düsseldorf am Stand der Boots- und Schiffbauer-Innung NRW losgesprochen. In diesem Jahr wurden drei Gesellen auf der boot freigesprochen. Götz-Ulf Jungmichel, Projektleiter der boot seit 2008, der nach der Messe das Steuer an Petros Michelidakis und an die Spitze des Seglerverbandes in Hamburg wechselt, wurde für die die jahrelange Unterstützung der Innung zum Ehrenmitglied...

  • Düsseldorf
  • 29.01.16
  • 2
Kultur
Foto: Wilfried Meyer

Handwerk: Wir sind die Startups!

Dreimal im Jahr montiert Dachdeckermeister und Industriekletterer Marc Peschel ein 100 Quadratmeter großes Transparent an die Fassade der Handwerkskammer. Stets geht es dabei um Chancen: für Junghandwerker beim Schritt in die Meisterschule, für Berufseinsteiger, die im Handwerk eine Top-Qualifikation bekommen. Weithin sichtbar präsentiert sich das Handwerk jetzt ganz frisch und überlebensgroß als "die" Gründer- und Unternehmerschmiede. Der Claim auf dem Blow up signalisiert: 4.778 Gründer pro...

  • Düsseldorf
  • 21.01.16
  • 2
Politik
MIT-Vorsitzender Norbert Hüsson mit Professor Dr. Peter Lynen.
2 Bilder

Professor Lynen referierte über Kunst und Recht

Prof. Dr. Peter M. Lynen Rechtsanwalt und ehemaliger Kanzler der Kunstakademie Düsseldorf hielt am 20. Januar in der Handwerkskammer Düsseldorf vor der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Düsseldorf (MIT) einen viel beachteten Vortrag über das ambivalente Verhältnis von Künstlern und Recht sowie über die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft. Kulturförderung ist für den Staat verpflichtend Vielen ist nicht bekannt, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft den gleichen Stellenwert...

  • Düsseldorf
  • 21.01.16
Politik
Andreas Ehlert (r.) berichtete am 13. Januar in der Handwerkskammer über die Lage im Handwerk.

Im Handwerk brummt's

Das NRW-Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft. Die Unternehmen rechnen dieses Jahr sogar mit einer leichten Verbesserung der Konjunktur. Sorgen machen NRW-Handwerkstagspräsident Andreas Ehlert der Fachkräftemangel, die Schwarzarbeit und die klamme Finanzlage der Kommunen. Das NRW-Handwerk konnte 2015 allgemein von der guten Binnennachfrage profitieren. Der Gesamtumsatz in NRW stieg um ein Prozent auf 114 Milliarden Euro. Für das Kfz-Gewerbe und für die Gesundheitshandwerke werden sogar...

  • Düsseldorf
  • 20.01.16
Politik
Armin Laschet (4.v.l. hinten) und Andreas Ehlert (3.v.l.) mit den Sternsingern. | Foto: NWHT/Wilfried Meyer

Tacheles beim Neujahrsempfang des NRW-Handwerks

Der traditionelle Neujahrsempfang, das Dreikönigsessen, des nordrhein-westfälischen Handwerks im Hause der WGZ-Bank am 14. Januar stand ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Gastredner war diesmal Oppositionsführer Armin Laschet (CDU). Wie jedes Jahr brachten die Sternsinger Gottes Segen ins Haus. Andreas Ehlert, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags und Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, forderte mehr Unterstützung von Bund und Land bei der Integration von Flüchtlingen....

  • Düsseldorf
  • 16.01.16
  • 1
Ratgeber
Foto: IQ Netzwerk NRW

Praktikumsbörse für Flüchtlinge

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat eine Praktikumsbörse für Flüchtlinge eingerichtet. Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk können in der neuen Praktikumsdatenbank unter www.iq-netzwerk-nrw.de/integrationsbetrieb mit wenigen Einträgen ihren Praktikumsplatz einstellen. Dazu müssen sie in der Handwerksrolle eingetragen sein und über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Nach Ende des maximal dreiwöchigen Praktikums sind – in Absprache mit Arbeitsverwaltung – anschließende Schritte in Richtung...

  • Düsseldorf
  • 11.01.16
  • 3
Ratgeber
Signierstunde mit Josef Hinkel.

Buchtipp: Das große Hinkel Brot Backbuch

Die Bäckerei Hinkel feiert im nächsten Jahr ihr 125-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1891 hat die "Bäckerei der Brotfreunde" erstmals ihr leckeres Brot verkauft. Damals legte Jean Hinkel den Grundstein für die Familien- und Firmendynastie. Doch schon jetzt gibt es einen Vorgeschmack aufs Jubiläum mit der Publikation "Das Große Hinkel Brot Backbuch". Bäckermeister Josef Hinkel kennt in Düsseldorf jeder, war er doch Karnevalsprinz in der Session 2008 und amtierte bis 2015 fünf Jahre lang als...

  • Düsseldorf
  • 14.12.15
  • 2
Ratgeber
Foto: ZDH

Ökoprofit Düsseldorf: Unternehmen können sich für die sechste Staffel bewerben

Ökoprofit, das Programm für betrieblichen Umweltschutz, hat mit der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf einen neuen Kooperationspartner. Dies vereinbarten kürzlich Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Stefan Ferber, Leiter des städtischen Umweltamtes. "Ökoprofit hat sich beim Identifizieren umweltrelevanter Einsparpotentiale bewährt – das soll auch unseren Handwerksbetrieben zugutekommen", bekräftigt Lutz Denken die Entscheidung. Die Kreishandwerkerschaft will zukünftig...

  • Düsseldorf
  • 04.12.15
Kultur
Felix Droste, Hatto Küffner und Edmund Spohr zeigen die Buchseiten mit einer Nachtaufnahme des Ratinger Tores.
5 Bilder

Buchvorstellung im Rathaus: Die Düsseldorfer Altstadt

Die »Aktionsgemeinschaft Düsseldorf Heimat- und Bürgervereine« präsentierte heute im Rathaus ihr neues Buch »Altstadt im Wandel«. Oberbürgermeister Thomas Geisel hielt ein Grußwort, in dem er die Verdienste der Heimat- und Bürgervereine um die Stadtgeschichte würdigte. Er hat auch ein Vorwort geschrieben. Was haben Düsseldorf und Berlin gemeinsam? Beide Städte gehörten einst zum Königreich Preußen. Aber die beiden Metropolen haben auch architektonische Gemeinsamkeiten: Das Ratinger Tor, 1811...

  • Düsseldorf
  • 02.12.15
  • 1
  • 2
Kultur
Schüler der Freien Christlichen Gesamtschule in den Räumen der Malerwerkstätten der Handwerkskammer Düsseldorf. | Foto: Wilfried Meyer

Neuntklässler begeistern sich fürs Handwerk

Für insgesamt 320 Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Schulen wurden diverse Werkstätten der Handwerkskammer Düsseldorf zum Klassenzimmer. Hier erstellten die Schüler an jeweils drei Tagen gemeinsam mit Dozenten der Meisterschulen verschiedene Projekte. Anstatt Bücher zu lesen wurde mit Haarbürsten gestylt, mit Hobeln gearbeitet oder es wurden Malpinsel geschwungen. An den Projektwochen im November beteiligten sich die Georg-Schulhoff-Realschule, die Benzenberg-Realschule und die...

  • Düsseldorf
  • 01.12.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jonges Tischgemeinschaft medde d‘rzwesche mit: Pastor Thorsten Nolting, Vorsitzender der Diakonie (2.v.l.), Christiane Caldow, Leiterin der Tagesstätte (5.v.l.), Raymund Hinkel, Tischbaas (vorne l.) | Foto: privat

Jonges spenden 1.200 Euro für Obdachlose

Die Tischgemeinschaft 14 des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges spendet 1.200 Euro an Shelter. Shelter ist eine Tagesstätte der Diakonie für wohnungslose Menschen auf der Ratinger Straße. Christiane Caldow leitet Shelter und freut sich sehr über das Engagement der Tischgemeinschaft 14: „Wir können die Unterstützung gut gebrauchen, um unseren Besucherinnen und Besuchern das vielfältige Angebot aufrechtzuerhalten. Ich danke vielmals für diese erste Weihnachtsspende gegen die kalte Jahreszeit.“...

  • Düsseldorf
  • 26.11.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eda Maugsch liest aus ihrem Buch vor.
5 Bilder

Buchtipp und Lesung: Gute Reise lieber Justin

Edda Maugsch las heute Abend in der Mayerschen Buchhandlung an der Kö aus ihrem Buch „Gute Reise lieber Justin“ vor. Es ist ein sehr persönliches Erinnerungsbuch für Justin, einem 11-jährigen Jungen, der im Regenbogenland betreut wurde und dort die letzten zwei Monate seines kurzen Lebens verbrachte. Das Buch schildert Episoden aus den letzten Wochen des Jungen und bringt dem Leser die Arbeit des Kinderhospizes greifbar nah, mal lustig mal bedrückend und oft nachdenklich machend. Das Vorwort...

  • Düsseldorf
  • 13.11.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
21 Bilder

E-Aktionstag: Die Zukunft hat schon begonnen

Beim E-Aktionstag auf dem Rathausvorplatz in Düsseldorf gab es gestern (24. Oktober) viele Informationen über neueste Entwicklungen bei E-Mobilität und "Smart Home". „Smart Home und Smart Living“ liegen voll im Trend. Längst hat die moderne Technik Einzug in die "eigenen vier Wände" gehalten. Die Elektro-Innung Düsseldorf zeigte an ihrem Stand drei Fabrikate aus dem Smart-Home-Bereich in Funktion. Die Abläufe im Haus oder in der Wohnung lassen sich einfach per Smartphone oder Tablet PC...

  • Düsseldorf
  • 25.10.15
  • 1
Kultur
Buchautor Peter F. Alderman | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit dem Buchautor Peter F. Alderman: „Eine Allergie kann jeden treffen.“

Jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen. Daneben kommen mit zunehmender Tendenz Allergien gegen Nahrungsmittel, Hausstaub, Insektengiftallergie, Kontaktallergien sowie Neurodermitis. Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch – die Volkskrankheit kann jeden treffen. Peter F. Alderman leidet seit seiner Kindheit an verschiedenen Allergien und an Asthma. Fast 20 Jahre hat er sich mit der Ursache seines Allergie- und Asthmaleidens beschäftigt. Seine Erkenntnisse hat er in dem Buch "Allergien -...

  • Düsseldorf
  • 13.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Düsseldorfer stürmten den „Tag des Handwerks“

Noch größer, noch mehr Technikerlebnis: Die fünfte Auflage des „Tags des Handwerks“ übertraf alle Erwartungen. Über 2000 Besucher kamen am 19. September in die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz 1. Einen „Handwerk live"-Parcours aus 42 verschiedenen Schau-. Mitmach- und Info-Ständen sowie 14 Touren in die Meisterwerkstätten hatte es zuvor in der Landeshauptstadt noch nicht gegeben. Anfassen und Ausprobieren waren ausdrücklich erwünscht. Besucher testeten ihr Talent im Dacheindecken, bei...

  • Düsseldorf
  • 24.09.15
  • 1
Kultur
Frank Büssing (Horst Seehofer), Gerhard Fehn (Sigmar Gabriel), Dorkas Kiefer (Ursula von der Leyen), Claus Thull-Emden (Therapeut) und Nina Vorbrodt (Angela Merkel).
4 Bilder

Premiere im Theater an der Kö: »Mutti« im Krisen-Modus

Die groteske Komödie »Mutti« von Juli Zeh und Charlotte Roos hatte am Freitag (19. September) Premiere im Theater an der Kö. Die Schauspieler überzeugten mit einer starken Leistung. Das Stück mit zahlreichen Seitenhieben auf die aktuelle Politik verliert sich am Ende in einem unglaublichen Krisen-Szenario. Da überstürzen sich die Ereignisse derart, so dass mancher Zuschauer wohl gänzlich den Überblick verlor. Hinterher gab es viel Beifall für eine amüsante Komödie. Die Handlung könnte nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.09.15
  • 3
Kultur
18 Bilder

Hohe-Straße-Fest 2015

Bereits zum 13. Mal fand am Sonntag (20. September) das Hohe-Straße-Fest in der Carlstadt statt. Das Motto des Straßenfestes lautete "Kunst. Kultur und Lebensart". Von 11 bis 19 Uhr verwandelte sich die Hohe Straße in eine Festmeile für die ganze Familie. Am verkaufsoffenen Sonntag in der Carlstadt konnten die Besucher in vielen Geschäften und Ateliers stöbern. Die Bäckerei Hinkel öffnete ihre Backstube. Hier gab es leckeren Streusel- und deftige Zwiebelkuchen mit Speck. Vom Carlstadt-Zelt...

  • Düsseldorf
  • 20.09.15
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.