Heiligenhaus

Beiträge zum Thema Heiligenhaus

Überregionales
Die engagierten Mitglieder der Schülerfirma „C.A.R.D.S“ können stolz auf ihr Produkt sein. Ein Jahr lang führten sie im Rahmen des Projekts „JUNIOR“ ihr kleines Unternehmen. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Auf die richtige Karte gesetzt

Ein Jahr lag konnten sich 14 Oberstufenschüler der Jahrgänge elf und 13 des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus als Unternehmer üben. Im Rahmen des bundesweiten Schülerprojektes „JUNIOR“ gründeten sie die Firma „C.A.R.D.S“, die, wie es der Name schon erahnen lässt, Spielkarten produzierte und vermarktete. Ziel des Projektes ist, die Schüler über die Gründung, den Aufbau und die Arbeit eines Unternehmens zu informieren. Unterstützt wurden sie bei dieser schwierigen Aufgabe durch den...

  • Velbert
  • 10.07.11
Sport
Beim Sponsorenlauf der Gerhard-Tersteegen-Grundschule mussten die Schüler Ausdauer zeigen.Foto: Dorau

Laufen macht Laune

Die Schüler der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tersteegen in Hetterscheidt haben kürzlich unter dem Motto „Laufen macht Laune“ einen Sponsorenlauf veranstaltet. Seit nunmehr 13 Jahren wird dieser Sponsorenlauf immer wieder mit großem Erfolg durchgeführt. In diesem Jahr liefen die Kinder jahrgangsweise eine Zeit von mindestens fünf Minuten bis maximal 20 Minuten, je nach persönlicher Ausdauer. Pro gelaufene Minute bekommen die Jungen und Mädchen einen gewissen Geldbetrag von verschiedenen...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.07.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Sonnensegel schützt vor UV-Strahlung

heiligenhaus. Das Heljensbad kam jetzt einem Wunsch vieler Eltern nach: Die Stadtwerke Heiligenhaus haben ein acht mal acht Meter großes Sonnensegel über das Kinderplanschbecken gespannt, das ausreichend Schutz vor UV-Strahlung bietet. Geschäftsführer Dr. Rolf Ludwig (links) und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Jan Heinisch freuen sich mit Nils (links) und Tim über die Errungenschaft, die bei den Badegästen ebenso gut ankommt wie die Aqua-Drollic-Elemente und die Liegestühle auf den Wiesen.

  • Velbert-Langenberg
  • 03.07.11
Überregionales
Beim Stadtfest machte Projektleiter Rolf Watty (rechts) mit dem Bürgerbusverein Kettwig Werbung für den Heiligenhauser Bürgerbus, der im Sommer nächsten Jahres seinen Dienst aufnehmen soll. | Foto: Ulrich Bangert

In einem Jahr rollt der Bürgerbus in Heiligenhaus

Der Bürgerbus Heiligenhaus hat Fahrt aufgenommen: Zum Fahrplanwechsel der Rheinbahn Juni/Juli 2012 nimmt er seinen Dienst auf. Am Stand des Stadtmarketings war der Bürgerbus nicht zu übersehen: Der Bürgerbusverein aus dem benachbarten Kettwig hatte seinen Bus ausgestellt, damit die Heiligenhauser schon mal zur Probe Platz nehmen konnten. In einem Jahr soll es losgehen, dann fahren Bürger für Bürger einen Bus abseits der Routen des bisherigen ÖPNV-Netzes. „Ein Bus für den Ortsteil steht bei den...

  • Velbert
  • 02.07.11
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Kunst In der Kreissparkasse

Zu „Einer Reise ins Land des Lichts“ nimmt Petra Becks die Besucher der Kreissparkasse, Hauptstraße 160, mit. Mit kräftigen Farben bannt sie ihre Reiseeindrücke auf die Leinwand. Die Vernissage wurde durch literarische Eindrücke und Musette-Musik untermalt. Die Bilder sind bis zum 14. Juli zu sehen.

  • Velbert-Langenberg
  • 01.07.11
Überregionales
Foto: Jens Bangert

Aus Kanada zum Klassentreffen angereist

19 ehemalige Schüler der St.-Suitbertus-Schule in Heiligenhaus trafen sich jetzt zum Klassentreffen in Velbert. Fast 60 Jahre nach der Entlassung hatte Gerd Schlupkothen eine besondere Überraschung im Gepäck: Alte Aufsätze über einen Ausflug zur Mosel. Die hatte ihm der alte Lehrer Lomberg überlassen. Teilweise wurde aus ihnen zitiert, außerdem wurde in Erinnerungen geschwelgt. So war man auf der Ladefläche eines Lastwagens zur Mosel gereist, außerdem waren die Schüler gut zu Fuß:...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.07.11
Sport
Hermann Fahle, Helmut Stypa und Michael Beck (von links) sind am Start für das Sportabzeichen.Foto: Bangert

Tag des Sportabzeichens in Heiligenhaus

Während der diesjährigen Leichtathletik-Saison bietet die Stadt Heiligenhaus einen besonderen Service für alle, die sich sportlich betätigen und herausfinden wollen, wie fit sie wirklich sind. So findet am Sonntag, 3. Juli, der „Tag des Sportabzeichens“ statt. „Wir möchten Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit geben, sich über das Sportabzeichen zu informieren“, sagt Beigeordneter Michael Beck. „Aber man kann auch sofort loslegen und das Sportabzeichen ablegen“, so Hermann...

  • Velbert
  • 29.06.11
Kultur
4 Bilder

Architekten zeigen neue Wege zum Wohnen

Besser wohnen mit Architekten“ lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Tages der Architektur. Am 2. Juli laden Architekten aller Sparten und ihre Bauherren Interessierte zu Besichtigungen und Gesprächen vor Ort ein. In Heiligenhaus geht es um die energetische Fassadensanierung an der Grundschule St. Suitbertus. Ein rot und grün mäanderndes Fassadenband verbindet zwei Gebäude, die zuvor nur nebeneinander standen. Das modifizierte Farbkonzept wird im Innenraum fortgeführt, der Flur wurde zu...

  • Velbert
  • 28.06.11
Kultur
Foto: Bangert

„Fantasie und Realität“

Fantasie und Realität lässt Marion Kuhlmann in ihren Bildern zusammenfließen. Die gleichnamige Ausstellung ist bis zum 9. Juli im Lesecafé der Stadtbücherei an der Hauptstraße 162 zu sehen. Nach dem Anfertigen von Collagen und Schmuckstücken befasst sich Marion Kuhlmann seit 13 Jahren mit der Malerei, zuerst vorwiegend mit gegenständlicher Aquarell- und Ölmalerei, später mit zunehmend abstrakter werdenden Acrylbildern. Die Ausstellung zeigt Bilder aus verschiedenen Lebensphasen.

  • Velbert-Langenberg
  • 28.06.11
Überregionales

Benefiz-Handballspiel für Jan Dresemann

Als Hans Willi Kolpatzik im Stadtanzeiger las, dass sein alter Schützling Jan Dresemann an Leukämie erkrankt ist und nur eine Blutstammzell- bzw. Knochenmarkspende sein Leben retten kann, entschied er: „Da müssen wir helfen.“ Und so trommelte der Handball-Trainer vom TV Heiligenhaus die alte Mannschaft zusammen, um ein Benefizspiel für den ehemaligen Mitspieler zu bestreiten. Am Samstag, 9. Juli, ist es soweit: Um 17 Uhr tritt die alte Mannschaft gegen die ersten Herren des TVH in der...

  • Velbert
  • 28.06.11
Überregionales
24 Bilder

Am Sonntag lachte dem Stadtfest die Sonne

Das Stadtfest „Ab in die Mitte“ war von unterschiedlichen Wetterkapriolen gekennzeichnet. Heiligenhaus. Während es bei bedeckten Himmel, aber weitgehend trocken am Donnerstag und Freitag begann, war der Samstag total verregnet. Gerade der Samstag, der mit seinem Trödelmarkt von der Sachsenstraße bis zum Kirchplatz sonst immer Tausende anzieht, fiel ins Wasser. Kurz nachdem die Trödler ihre Schätze aufgebaut hatten, zog ein feiner, aber fieser Dauerregen auf, der den ganzen Tag anhielt. Alle...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.06.11
Überregionales
Gemeinsam setzten sich die Anwohner des Ortsteil Nonnenbruch zusammen. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

„Open Space“ im Nonnenbruch

Nachdem in einer großen Runde im Familienzentrum Nonnenbruch der Moderator Klaus Rogge die Vorgehensweise und Ziele des „Open Space“ erläutert hatte, kamen die Teilnehmer in kleinen Gruppen zusammen. Die Bewohner des Ortsteil sollten dabei die Probleme artikulieren, die sie im alltäglichen Leben bewegen. Auf Zetteln wurden Stichworte festgehalten, die in weiteren Veranstaltungen vertieft werden.

  • Velbert
  • 25.06.11
Überregionales
2 Bilder

In die Pedale, fertig, los!

Es ist ein Projekt der Superlative: Zwölf Millionen Euro hat die Errichtung des „PanoramaRadwegs niederbergbahn“ gekostet, vier Städte und der Kreis Mettmann sind involviert. Die Strecke verläuft von Heiligenhaus nach Haan, 40 Kilometer autofreie Zone für Radler, Wanderer und Skater. Ebenso groß wie das Projekt wird die Eröffnung am Samstag, 16. Juli, ausfallen. Nach der offiziellen Einweihung des Radwegs am Zeittunnel in Wülfrath finden zahlreiche Events entlang der Strecke statt, ab 18 Uhr...

  • Velbert
  • 25.06.11
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Bis Sonntag wird gefeiert

Bereits vor der offiziellen Eröffnung des Heiligenhauser Stadtfestes drängten sich die Besucher auf dem Rathausplatz. Für die gute Laune hatte die Skiffle-Band „Kick‘n‘Rush“ aus der Partnerstadt Mansfield gesorgt. „Gutes bleibt“, befand Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und spielte damit auf die viertägige Dauer des Festes und die größere Bühne an, beides wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausprobiert. Etwas ganz Neues gibt es im Rathausinnenhof: Dort kann man sich wie ein Cowboy fühlen und...

  • Heiligenhaus
  • 24.06.11
Überregionales
5 Bilder

Sand, Sport, Saloon

Mit Sport, Spaß und einem Saloon lockt die Stadt Heiligenhaus vom 23. bis 26. Juni zum Stadtfest „Ab in die Mitte“. An vier Tagen wird ein buntes Programm geboten, das vom Musikliebhaber über den Sportfan bis zum Schnäppchenjäger jeden bedient. „Wir bieten eine Mischung aus Bewährtem und Neuem“, fasst Kulturdezernent Michael Beck zusammen. So steht am Samstag, 25. Juni, wieder die Trödelmeile auf dem Programm, am Sonntag präsentieren sich die Vereine auf der Hauptstraße. Ganz neu ist ein...

  • Velbert
  • 22.06.11
Vereine + Ehrenamt
In die Vollen ging es auf der Analge am Heljensbad.
Foto: Bangert

Da rollte die Kugel

An den letzten Starttagen der Stadtmeisterschaften wurde es nochmals richtig voll in der Sportkegelanlage am Heljens-Bad. Jeder Akteur versuchte mit dem dritten Durchgang noch den einen oder anderen Konkurrenten abzufangen. Nach insgesamt 180 Würfen für jeden Teilnehmer standen die Sieger und Platzierten fest. Es gab einige neue Gesichter auf den Podiumsplätzen, aber auch viele ältere Cracks, die ihre Altersgruppe seit Jahren dominieren. Bei den Seniorinnen schaffte es Hanne Esser mit exakt 800...

  • Velbert
  • 21.06.11
Natur + Garten
Sven Vana, der Leiter der Zwönitzer Jugendfeuerwehr, bekam am Waldmuseum von Hannes Johannsen eine Motorsäge in die Hand gedrückt, um Baumscheiben zu schneiden, damit es Teller für die Grillparty gibt.       Foto: Bangert

Teller sägen vor der Grillparty

Was braucht man zum Grillen? Unter anderem Teller, auf denen man das Fleisch oder die Würstchen ablegen kann. Und wo bekommt man die her? Ganz einfach, man schneidet einen dicken Ast in dünne Scheiben, zumal wenn man mit einer Motorkettensäge umgehen kann, so wie Jörg Schuster, der Leiter der Jugendfeuerwehr. Die hatte jetzt die Kameraden der Jugendfeuerwehr aus der Partnerstadt Zwönitz zu Gast. Gemeinsam wurde das Waldmuseum besucht. Nachdem dessen Leiter Hannes Johannsen die Besucher in die...

  • Velbert
  • 21.06.11
Überregionales
Stadtanzeiger-Mitarbeiterin Miriam Dabitsch übereichte Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, die Mängellisten. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Mängellisten übergeben

Mitte Mai hatte der Stadtanzeiger die Leser aufgerufen, Mängel in der Stadt aufzuzeigen. Insgesamt 40 Meldungen gingen in der Redaktion ein. Jetzt wurden die Listen an den Velberter Bürgermeister Stefan Freitag und den Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch übergeben. Dabei entfällt auf Heiligenhaus mit gerade einmal fünf Mängeln der weitaus geringere Teil. Vor allem die Gehwege stechen in Heiligenhaus negativ hervor. So bemängelt Marianne Grützner etwa den schlechten Gehweg und die...

  • Velbert
  • 18.06.11
Überregionales
Vera Moss, Lehrerin am IKG, und Vertreterinnen der Ghana-AG hoffen auf große Unterstützung sowohl aus Schülerkreisen als auch aus der Bevölkerung.

Hilfe für Ghana

Anderen, denen es weniger gut geht als einem selbst, zu helfen - das ist das Anliegen der Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus. Dazu haben sie an ihrer Schule eine Hilfsgruppe für die Schule Saint Mary`s in Cape Coast (Ghana) gegründet. Wie kommt man auf die Idee, sich die Zeit zu nehmen und anderen zu helfen? Und wie kommt man dann gerade auf das an der Westküste Afrikas liegende Land Ghana? Alles begann mit dem Engagement der Schülerin Maria Jaschick, die mit Hilfe des...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.06.11
Überregionales
Musikalisch ging es bei der Einweihung der Phoenix-Wohngruppe in Heiligenhaus zu. | Foto: Ulrich Bangert

Neue Wohngruppe hilft Kindern zurück in die Familie

Feierlich eingeweiht wurde jetzt die neue Familientherapeutische Wohngruppe Phoenix am Ahornweg in Heiligenhaus. Das ruhig gelegene Haus mit großem Garten bietet sieben Kindern mit einem Aufnahmealter von sechs bis elf Jahren Platz. Dort sollen sie in Zusammenarbeit mit ihrer Herkunftsfamilie Wege in eine gemeinsame Zukunft suchen. Denn die hier aufgenommen Kinder haben in ihren Familien oder anderen Bereichen ihres Lebens große Probleme und benötigen Abstand zum Zusammenleben im Alltag....

  • Velbert-Langenberg
  • 17.06.11
Überregionales
Der Bürgerverein Hetterscheidt übereichte wieder nagelneue Schultornister sowie andere Materialien, die Schulanfänger benötigen, an die katholische Kindertagestätte an der Herderstraße. | Foto: Erich Dorau

Neue Schulranzen

Bereits zum dritten Mal spendete der Bürgerverein Hetterscheidt Schulranzen an Kinder, deren Eltern das Geld für die Anschaffung fehlt. Die stellvertretende Leiterin der katholischen Kindertagestätte an der Herderstraße in Hetterscheidt Gabriele Hühne konnte nun die großzügige Spende des Bürgervereins vom ersten Vorsitzenden Heribert Bittner und der zweiten Vorsitzenden Anja Billau-Espey entgegen nehmen. Jedes Jahr werden von der Leitung der Kindertagesstätte die Kinder ausfindig gemacht, deren...

  • Velbert
  • 17.06.11
Überregionales
Unter der Anleitung der beiden Krankenhausseelsorgerinnen Dorothea Matzey-Striewski (rechts) und Karin Anhuef-Natrop reflektierten die Damen des Besuchsdienstes im Kirchenkreis Niederberg ihre Arbeit. | Foto: Ulrich Bangert

Besuchsdienst verbreitet Freude

„Hier bin ich, sende mich!“, unter diesem Motto stand der zehnte Besuchsdiensttag im Kirchenkreis Niederberg. Im Haus des Kirchenkreises kamen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zusammen. Es sind zumeist Frauen, die zwischen Dönberg und Gruiten bei Altengeburtstagen die Grüße der Kirchengemeinden, verbunden mit einem kleinen Blümchen und einer kleinen Schrift, überbringen. Die beiden Krankenhauspfarrerinnen am Klinikum Niederberg Karin Anhuef-Natrop und Dorothea Matzey-Strieski sowie Pfarrer...

  • Velbert
  • 15.06.11
Vereine + Ehrenamt
Moderator Klaus Rogge präsentiert  das Einladungsplakat für  die „Open Space-Verantstaltung“ am 18. Juni im, die Raum für viele  Meinungen geben soll.Foto: Bangert

Nonnenbrucher suchen die Gemeinsamkeiten

„Der Nonnenbruch hat einen Strukturwandel durchgemacht“, weiß Angelika Binkowski-Nimmert. Die Vorsitzende des gleichnamigen Bürgervereins hat festgestellt, das heute im Ortsteil Menschen aus 31 Nationen leben. Als der Nonnenbruch in den 50er Jahren gebaut wurde, zogen Menschen dorthin, die fast alle das gleiche Schicksal hatten: Sie mussten nach dem Krieg die ehemaligen deutschen Ostgebiete verlassen. Das Gemeinschaftsgefühl ist durch die derzeitige Durchmischung nicht mehr vorhanden. Das soll...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.06.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Schulkinder malen sicheren Straßenverkehr

Der Bürgerverein Isenbügel bedankte sich in der Adolf-Clarenbach Schule bei zwölf Schülern für das Mitmachen beim Malwettbewerb zur Verkehrssicherheit. Bürgervereinsvorsitzender Franz-Josef Artz, Beiratsmitglied Karina Dehnen und „Dorfpolizist“ Holger Müller erfreuten die Kinder mit einem Geschenk, die sich in Bildern über noch sichereren Straßenverkehr in ihrem Stadtteil Gedanken gemacht hatten. Einige dieser Bilder sollen im Bürgervereins-Schaukasten am Isenbügeler Platz ausgehängt werden....

  • Velbert
  • 14.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.