Heiligenhaus

Beiträge zum Thema Heiligenhaus

Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Intelligenz, gepaart mit Engagement

Der Rotary Club Velbert hat wieder den Förderpreis für Auszubildende vergeben. Aus elf Bewerbungen wurden fünf junge Menschen ausgewählt, die sich jetzt einem Gespräch mit der Jury stellten. Dabei überzeugte Maximilian Tullius (Zweiter von links) mit seiner „authentischen Art“, wie Reinhard Schulze Neuhoff (Zweiter von rechts) betonte. Neben den schulischen und betrieblichen Leistungen müssen die Bewerber auch die richtige soziale Einstellung haben. Bei Tullius, der seine Ausbildung bei Heizung...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.03.11
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Historiker schreibt mit Herzblut

Dr. Eduard Neumer hat mittlerweile 19 Bücher und Aufsätze zur Velberter Geschichte nach den Grundsätzen der deutschen Historiker verfasst, aber sein neuestes Werk hat er mit „Herzblut“ geschrieben. Trauer und Scham begleiteten den ehemaligen Oberstudiendirektor, der sich nach seiner Pensionierung verstärkt der neueren Geschichtsforschung widmete und dabei besonders das Dritte Reich in Velbert erforschte. Dr. Neumer, der in Nürnburg aufwuchs, hat dort die Reichspogromnacht 1938 erlebt. „Ich...

  • Velbert
  • 23.03.11
  • 1
Politik
Es ist wichtig, dass Kinder bereits früh lernen, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten. Foto: Polizei | Foto: Polizei

Ein Unfall endete tödlich

Neun Kinder waren 2010 in Heiligenhaus aktiv an Unfällen beteiligt, in Velbert waren es 14 (im Vorjahr acht). „Das sind relativ niedrige Zahlen, die nicht sehr aussagekräftig sind“, wertete Ralf Schefzig, stellvertretender Leiter der Direktion Verkehr. „Die Prävention, die die Polizei in Kooperation mit Schulen und Kindergärten durchführt, wird eher ausgebaut, mindestens im gleichen Umfang erhalten“, so Schefzig weiter. Kreisweit sind im vergangenen Jahr weniger Kinder verunfallt als in 2009....

  • Velbert
  • 20.02.11
Politik
Seit gestern Nachmittag propagiert dieser Lkw-Anhänger auf der A-44-Baustelle zwischen Hetterscheidt und Velbert das Ende des Autobahnbaus | Foto: Foto: Ulrich Bangert

An der A44 wird doch weiter gebaut

„Gericht stoppt Ausbau der A 44“ steht in großen Lettern auf dem Transparent eines Lkw-Anhängers. Wegen der Witterung ruhen die Arbeiten auf der A-44-Baustelle zwischen Hetterscheidt und Velbert, wo seit gestern dieses Fahrzeug steht. Während A-44-Gegner neue Hoffnung schöpfen, dass die ungeliebte Schnellstraße noch in allerletzter Sekunde verhindert werden könnte, sind die Befürworter sauer, dass sich der Bau weiter verzögert. Tatsächlich hat das Oberverwaltungsgericht Münster mit Beschluss...

  • Velbert
  • 02.02.11
  • 2
Überregionales
Insgesamt zwölf Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums erhielten Auszeichnungen. | Foto: Fotos: Jens Bangert
2 Bilder

Richtig gerechnet

Im Immanuel-Kant-Gymnasium fand im November die zweite Runde der 50. Mathematik-Olympiade (Regionalrunde) statt. Die Mathematik-Olympiade wendet sich an alle Schüler, die schon früh Spaß an interessant gestellten Aufgaben auch außerhalb des Schulstoffes verspüren; sie ist ein Stufenwettbewerb: die Leistungsstärksten einer Stufe qualifizieren sich für die nächstfolgende. Die Mathematik-Olympiade wird jährlich bundesweit mit dem Ziel angeboten, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.01.11
Politik
Peter Czech, Geschäftsführer Huf Tools, erläutert den Erstsemestern des Campus Heiligenhaus und ihren Professoren den Aufbau einer Form. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Praxisnahes Studium

Seit Dezember ist Prof. Dietmar Gerhardt neuer Standortleiter des Campus Velbert/Heiligenhaus, der Niederlassung der Hochschule Bochum. Der Jahresbeginn hat für den 42-Jährigen damit einiges an Premieren zu bieten. Jetzt stand in neuer Funktion die erste Exkursion mit den Studierenden auf dem Plan: Mit der Schlüsselregion-Veranstaltungsreihe „Campus trifft Wirtschaft“ ging es zum Velberter Automobilzulieferer Huf Hülsbeck & Fürst. Für die Studierenden der Fachhochschule war dies erneut ein...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.01.11
Überregionales

Das war 2010!

Auch in diesem Jahr gab es wieder Hochs und Tiefs für die Menschen in Niederberg. Wir haben die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammengefasst in unserem Jahresrückblick. Januar: --> Das Thema Marktzentrum beschäftigt die Bürger. Bald gründet sich eine Bürgerinitiative, die gegen den Abriss der Villa Herminghaus kämpft. Bürgermeister Stefan Freitag legt dar, dass mit Hilfe des Marktzentrums die Innenstadt gestärkt würde. --> Anklage im Fall Kassandra: Staatsanwalt Rüdiger Ihl geht von „Mord aus...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.12.10
Politik
Gerd Helmut Diestler (von links), Dr. Ulrich Biedendorf und Michael Rüscher von der IHK stellten die Ergebnisse des Mittelstädterankings vor.Foto: Bangert | Foto: Bangert

Besser als gedacht

Wie sind die Städte im Kreis Mettmann im Landesdurchschnitt aufgestellt? Wie attraktiv sind sie aus Sicht von Unternehmen? Diesen Fragen ist die IHK im so genannten Mittelstädteranking nachgegangen. Das Entscheidende vorweg: Die Neanderland-Kommunen schneiden gut ab. Ratingen und Langenfeld liegen landesweit auf den ersten Plätzen. Am schlechtesten im Kreisgebiet schneidet Velbert ab, ist aber im Gesamtergebnis mit Platz 61 von 139 Städten noch in der oberen Hälfte. Dazu wurden objektive...

  • Velbert
  • 12.12.10
Überregionales
Hans-Willi Burks Hobby ist Krippenbasteln aus echter Eiche. Für seine Krippe hat er ca. 400 Stunden benötigt. Das Holz hat er sich selbst im Wald zusammen gesucht.
6 Bilder

Niederberger Krippen gesucht

Stellen Sie Ihre Krippenfotos bis zum 19. Dezember auf www.lokalkompass.de online oder schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@stadtanzeiger-niederberg.de. Eine Jury wählt die schönste Krippe aus. Zu gewinnen gibt es einen Reisekoffer im Wert von 90 Euro von „Trip & Travel“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Velbert-Langenberg
  • 08.12.10
  • 1
Politik
Von links: Rainer Gölz, Richard Rackl, BM Stefan Freitag, Prof. Dr. Martin Sternberg, Dr. Udo Siepmann, Dr. Florian Hesse, Karl Kristian Woelm, BM Dr. Jan Heinisch | Foto: Foto: PR

Vorstand gewählt - „Schlüsselregion“ freut sich über Zuwachs

Der Vorstand der Unternehmensvereinigung „Schlüsselregion“ wurde bei der Jahreshauptversammlung erneut für zwei Jahre im Amt bestätigt. Der alte und neue Vorsitzende Ulrich Hülsbeck freute sich über ein reges Mitgliederwachstum der „Schlüsselregion“: „Wir sind bei der Gründung der ‚Schlüsselregion‘ Ende 2006 mit 16 Mitgliedern gestartet. Dass es vier Jahre später bereits über 80 Mitglieder sind, ist eine tolle Entwicklung.“ Als Highlights in der zurückliegenden Amtszeit des...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.10
Überregionales

Aus allen Himmelsrichtungen angereist

35 Jahre nach dem Schulabschluss trafen sich jetzt ehemalige Schüler der Realschule Heiligenhaus in der Gastronomie des Netzballvereins Velbert wieder. Regelmäßig im Abstand von fünf Jahren finden die Jahrgangsstufentreffen statt. Immerhin mehr als die Hälfte der damals 125 Absolventen ist auch dieses Mal wieder dabei gewesen. Zwei der Ehemaligen nahmen sogar die Anreise aus Österreich in Kauf. Vom Bodensee und aus dem hohen Norden, vom Niederrhein und aus Leipzig reisten die ehemaligen...

  • Velbert
  • 15.10.10
Politik
3 Bilder

20 Jahre deutsche Einheit

Vor 20 Jahren kamen sich die Menschen am 2. Oktober vor wie an Silvester: Alle fieberten auf Mitternacht hin: Um 0 Uhr des 3. Oktober wurde nach 40 Jahren die staatliche Einheit Deutschlands Wirklichkeit. Und sie wurde feierlich begrüßt: Im Forum Niederberg hatten sich nach einem ökumenischen Gottesdienst viele zur Wiedervereinigungsfeier eingefunden, der damalige Staatssekretär Riotte hielt eine feierliche Rede. In der Velberter Innenstadt blieben die Fahrgeschäfte der Kirmes bis weit nach...

  • Velbert
  • 02.10.10
Überregionales
Die Fahrschulen im Kreis, hier Baldenbach aus Heiligenhaus, haben gute Noten bekommen. Foto: Bangert | Foto: Bangert

Gute Noten für Fahrschulen

„Die Fahrschulen im Kreis Mettmann haben ein gutes Niveau“, so Markus Imfeld, für die Fahrschulüberwachung zuständiger Mitarbeiter im Straßenverkehrsamt des Kreises Mettmann. 107 Fahrschulen mit 72 Haupt- und 35 Zweigstellen werden von Imfeld überprüft. Alle zwei bis vier Jahre muss sich jede Fahrschule einer gebührenpflichtigen Kontrolle unterziehen. „Schließlich ist die Fahrausbildung das Kernstück der Verkehrssicherheit. Und um eine entsprechende Ausbildung der Fahrschüler sicherzustellen,...

  • Velbert
  • 06.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.