Henrichenburg

Beiträge zum Thema Henrichenburg

Überregionales
So sieht das Baugebiet "Alter Garten" aus. Entwurf: Stadt

Quo vadis, Koalition? Thema "Wohnbauflächen" sorgte im Bauausschuss für Zündstoff

Das geplante Wohnbauprojekt am Alten Garten in Henrichenburg rief am Donnerstag (22. Februar) Anwohner in der Sitzung des Bauausschusses (B3) auf den Plan. "Ändern Sie den Flächennutzungsplan nicht ab und erhalten Sie den Bolzplatz!", appellierte Marc Friedrich an die Ausschussmitglieder. Im B3 sollte bekanntlich grünes Licht für die Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) gegeben werden. Und so kam es auch. Mit 12 Ja- und zwei Nein-Stimmen (Die Linke und FWI) votierten die Ausschussmitglieder...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.02.18
Überregionales

Immer wieder Einbrüche an der Sankt-Hubertus-Straße in Henrichenburg

Die Sankt-Hubertus-Straße in Henrichenburg ist nur knapp 170 Meter lang. Seit einigen Jahren käme es hier wiederholt zu Einbrüchen, sagt Anwohner Manuel Peter. Kaum ein Haus bliebe verschont. Nach einem Einbruch im Dezember war es in der vergangenen Woche erneut soweit. Was bleibt, ist ein mulmiges Gefühl, Unsicherheit und Angst. "Wenn ich nach Hause komme, frage ich mich, ob sie drin waren oder nicht", sagt Manuel Peter. Nachdem wir über Angsträume berichtet hatten (Stadtanzeiger vom 3. und 7....

  • Castrop-Rauxel
  • 19.02.18
Überregionales
Die Grünen (im Bild: Ursula Mintrop und Dr. Bert Wagener) stellen den Plänen der Verwaltung zur Wohnbebauung Alter Garten eine Alternativplanung gegenüber.

Geplante Wohnbebauung am Alten Garten in Henrichenburg: Grüne legen Alternativplanung vor

Es knirscht in der Koalition. Die Meinungen zum geplanten Wohnbauprojekt am Alten Garten in Henrichenburg gehen auseinander. SPD und FDP wollen am ursprünglichen Plan festhalten, die Grünen nicht. Wenn die Mitglieder des Bauausschusses (B3) am Donnerstag (22. Februar) zusammenkommen, steht das Thema auf der Tagesordnung. Im B3 soll grünes Licht für die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) gegeben werden. Geschieht dies, könnte dann im nächsten Schritt in der April-Sitzung der Bebauungsplan...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.18
Überregionales

Karabinerhaken und Co.: Seniorin verhindert Handtaschendiebstahl

Weil sie Vorsichtsmaßnahmen ergriffen hatte, verhinderte eine Seniorin, dass ihr die Handtasche gestohlen wurde. Als die 77-Jährige am Freitag (19. Februar) an der Lambertstraße in Henrichenburg dabei war, nach dem Einkauf Lebensmittel ins Auto zu laden, bot ihr eine unbekannte Frau Hilfe an. Nachdem die Einkäufe im Auto lagen, hielt die Unbekannte die Handtasche der Seniorin in der Hand. "Sie riss an der Handtasche und war offensichtlich erschrocken darüber, dass diese mit Panzerkette und...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.01.18
Überregionales

Stadt "übernimmt" Ex-Kita-Grundstück

Seit der Kita-Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet wurde, liegt das Gelände an der Hedwig-Kiesekamp-Straße, auf dem die alte AWO-Kita Henrichenburg stand, brach. Bislang war es im Besitz der katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus Henrichenburg. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Stadt das Gelände im vergangenen Jahr "übernommen". Das 2.000 Quadratmeter große Grundstück grenzt unmittelbar an den Henrichenburger Friedhof sowie an Teile des alten Friedhofs. Was soll auf dem Gelände...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.01.18
  • 1
Überregionales
So sieht das Baugebiet "Alter Garten" aus. Entwurf: Stadt

Geplante Bebauung in Henrichenburg: Anwohner machen mobil

"Es geht nicht darum, grundsätzlich ein neues Baugebiet in diesem Bereich zu verhindern. Aber es muss umweltverträglich und für die Anwohner zumutbar gestaltet werden", sagt Walther Winkelmann (79), Anwohner der Borghagener Straße in Henrichenburg. Wie berichtet, soll auf einer rund 1,8 Hektar großen Fläche zwischen der Grundschule Alter Garten und der A2 ein Wohnbauprojekt mit ca. 30 bis 40 Wohneinheiten umgesetzt werden. Die "Begleiterscheinungen" rufen nun die betroffenen Anwohner um Walther...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.17
Überregionales
Rund 40 Fahrgeschäfte und Imbiss-Stände sind regelmäßig bei der Castroper Kirmes vertreten. Foto: Stadt

Ist die Kirmes ein Auslaufmodell oder nicht?

Ist die Kirmes in der Europastadt ein Auslaufmodell oder nicht? Nach Ansicht der Stadt wird es an mangelnder Nachfrage der Schausteller nach einem Platz in der Altstadt sowie in Henrichenburg erst einmal nicht scheitern. "120 bis 130 Fahrgeschäfte und Imbiss-Stände möchten zur Castroper Kirmes kommen. Rund 40 davon sind dort regelmäßig vertreten", beziffert Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi das Interesse der Schausteller. Zur Herbstkirmes am vergangenen Wochenende hatten rund 70...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.09.17
  • 2
Überregionales
Bis 1786 stand hier die Burg Henrichenburg. Mit landschaftsarchitektonischen Elementen wurden Mauern, Gebäude und Türme der Burg nachgebildet. Foto: Stadt

Henrichenburg: Wird der "Park" zum neuen Veranstaltungsort?

"Wenn man für einen Wasser- und Stromanschluss sorgen würde, könnte man hier durchaus mal eine Veranstaltung stattfinden lassen", sagte CDU-Ratsherr Josef Berkel. Während des Henrichenburger Stadtteilspaziergangs mit Bürgermeister Rajko Kravanja machte die Gruppe auch kurz Halt am landschaftsarchäologischen Park gegenüber von "Haus Henrichenburg" an der Freiheitstraße. "Der Ort könnte attraktiv für Veranstaltungen sein", bestätigt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann auf Anfrage. Das Thema sei...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.08.17
Überregionales
Hier an der Suderwicher Straße stehen neuerdings Halteverbotsschilder. Foto: Demuth

Parken erlaubt oder doch verboten?

Über Sinn oder Unsinn von Regelungen im Straßenverkehr gehen die Meinungen häufig auseinander. Wie in diesen Tagen beispielsweise an der Suderwicher Straße. Gegenüber der Gaststätte "Haus Hölter" sind sozusagen "über Nacht und ohne jegliche Vorwarnung Halteverbotsschilder aufgestellt worden", kritisiert der Henrichenburger CDU-Ratsherr Josef Berkel. Und das, obwohl der Streifen breit genug sei und weder auf dem Rad- und Fußweg noch auf der Straße geparkt werde. Auch könne die Kreuzung gut...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.06.17
LK-Gemeinschaft

Wo ist die Toilette?

"Zwei in einem" heißt es derzeit in Henrichenburg an der Lambertstraße/Ecke Freiheitstraße. Ja, hier gilt (auch weiterhin) "Vorfahrt achten". Zugleich weist ein Toilettenschild auf ein (nicht vorhandenes) WC hin − dabei handelt es sich offenbar um ein vergessenes Überbleibsel der Henrichenburger Kirmes. Haben Sie ebenfalls kuriose Momentaufnahmen aus dem Stadtgebiet im Bild festgehalten? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail (redaktion@stadtanzeiger-castrop-rauxel.de)!

  • Castrop-Rauxel
  • 23.06.17
Überregionales
In Folge des schweren Unfalls auf der A 2 staute sich auch auf der B 235  stundenlang der Verkehr. Foto: Thiele
2 Bilder

Schwerer Unfall auf A 2: Zwei Tote

Ein schwerer Unfall ereignete sich heute (18. Mai) gegen 7.20 Uhr in Höhe des Autobahnkreuzes Dortmund-Nordwest. Die A 2 Richtung Dortmund ist zwischen Henrichenburg und dem Kreuz Dortmund-Nordwest gesperrt. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein Lkw aus noch ungeklärter Ursache auf ein Stauende auf. Dabei hat er offenbar ein Auto auf einen weiteren Lkw aufgeschoben. Mindestens drei Personen seien schwer verletzt worden, hieß es. Wie die Polizei dann um 13.50 Uhr bestätigte, gab es bei dem...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.05.17
Überregionales
Dort, wo einst die Henrichenburger Schule stand, entsteht das neue Multifunktionshaus HeDi II.

HeDi II: Eröffnung Ende Juni geplant

An der Freiheitstraße/Ecke Gevelskamp in Henrichenburg entsteht, wie berichtet, auf 3.500 Quadratmetern ein neues Multifunktionshaus (HeDi II). Bauherr Hein Send hofft, dass Ende Juni Eröffnung gefeiert werden kann. Mit dem Multifunktionsgebäude, in dem sich Gewerbe (Rossmann), Arztpraxen, Apotheke und Betreutes Wohnen ansiedeln, wird das bestehende HeDi-Zentrum erweitert. Die Arbeiten schreiten immer weiter voran. "In dieser Woche soll der Außenanstrich fertig gestellt werden und die letzten...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.17
Ratgeber
Der Umweltbrummi kommt am kommenden Dienstag, 3. Januar 2017. Foto: EUV

Weg mit den Problemabfällen

Die erste Sammlung von Problemabfällen und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen des Jahres 2017 findet am Dienstag, 3. Januar, statt. Der Umweltbrummi des EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel ist auf Tour. Hier macht er Station: 9 bis 9.30 Uhr, Ortsteil Schwerin, Neuroder Platz. 10 bis 10.30 Uhr Ortsteil Castrop, Erinstraße (Parkplatz vor dem ehemaligen VEW-Gebäude). 11 bis 11.30 Uhr Ortsteil Rauxel, Victorstraße/Vördestraße. 12 bis 12.30 Uhr Ortsteil Habinghorst, Marktplatz Habinghorst. 13.30 bis...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.12.16
Überregionales
Das Multifunktionshaus "HeDi II" (rechts im Bild) an der Ecke Freiheitstraße/Gevelskamp entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft des "HeDi-Zentrums".
2 Bilder

Im "Dorf" schreiten die Arbeiten voran

An der Freiheitstraße/Ecke Gevelskamp schreiten die Arbeiten voran. Dort, wo einst die Henrichenburger Schule stand, entsteht, wie berichtet, ein neues Multifunktionshaus (HeDi II). Mit ihm wird das HeDi-Zentrum, das im kommenden Jahr 25 Jahre alt wird, erweitert. "Ich träume davon, dass Ende Mai, Anfang Juni 2017 Eröffnung gefeiert werden kann", sagt Bauherr Hein Send. Drei Viertel der Erdgeschoss-Decke sind betoniert. Der Rest erfolgt dann in der nächsten Woche. Ab sofort wird "in die Höhe"...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.09.16
Überregionales
Der Baugrund für das Multifunktionshaus an der Freiheitstraße 23 in Henrichenburg muss erst tragfähig gemacht werden. Foto: Möhlmeier

Baugrund (noch) nicht tragfähig

An der Freiheitstraße in Henrichenburg entsteht, wie berichtet, auf dem Grundstück Freiheitstraße/Gevelskamp auf 3.500 Quadratmetern ein Multifunktionshaus. "Wir hoffen, dass wir in diesem Herbst den Rohbau fertig haben werden", sagt Investor Hein Send. Aktivitäten gab es auf dem Grundstück bereits. Diese hatten aber noch nichts mit dem eigentlichen Bau zu tun. "Es wurden Bohrungen vorgenommen und mit Sonden nach Fliegerbomben gesucht. Es ist alles okay", so Hein Send. Der Baugrund für das...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.06.16
Überregionales

Drei zeitgleiche Brände: Ermittlungen laufen

Drei Brände hintereinander sorgten in der Nacht zu Freitag (13. Mai) in Henrichenburg für Aufregung (der Stadtanzeiger berichtete). Das Ergebnis des Brandgutachtens liegt bisher noch nicht vor. In einer Hauseinfahrt an der Lambertstraße hatte gegen 2.15 Uhr ein PKW-Anhänger gebrannt. Zeitgleich standen in etwa 100 Meter Entfernung an der Hohe Kampstraße ein Ford Transit und ein VW Polo in Flammen und brannten komplett aus. Der entstandene Sachschaden wird mit 30.000 Euro beziffert. "Dass es...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.16
Überregionales
Viele Bürger waren ins Kolbe-Haus gekommen, um mit Vertretern der Stadt, der Immobilien- und Bauträgerfirma BIB, der katholischen Kirchengemeinde St. Dominikus (Grundstückseigentümer) und des Kirchenvorstandes über das geplante Bauvorhaben zu diskutieren.

Geplanter Kita-Neubau sorgt weiter für Zündstoff

Es ging hoch her bei der Bürgerversammlung zum geplanten Neubau der AWO-Kindertageseinrichtung Henrichenburg an der Hedwig-Kiesekamp-Straße. Rund 100 Bürger waren am Donnerstagabend (16. April) ins Maximilian-Kolbe-Haus gekommen, wo das Bauvorhaben der Arbeiterwohlfahrt und des Bauträgers BIB im Fokus stand. Niemand stellte in Abrede, dass Handlungsbedarf besteht, um die in die Jahre gekommene und marode Kita zukunftsfähig zu machen und so ein Betreuungs­angebot weiter zu gewährleisten. Dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.15
Überregionales
Vollgepackt mit technischer Ausrüstung für alle möglichen Einsätze sind die Feuerwehr-Fahrzeuge des Löschzuges Henrichenburg. Heiko Neels (l.) und Heiner Holtkotte zeigen einen Teil davon.
3 Bilder

Kurze Wege zur Feuerwache Henrichenburg

„Wir sind glücklich, dass wir mit der neuen Wache am alten Standort geblieben sind. Vor allem wegen der kurzen Wege. Viele brauchen ja nicht einmal ein Auto, um zur Feuerwache zu kommen“, erzählt Heiko Neels vom Löschzug Henrichenburg. Seit Ende September 2014 ist der Löschzug Henrichenburg der Freiwilligen Feuerwehr im neuen Haus am alten Standort an der Hedwig-Kiesekamp-Straße. Heiner Holtkotte, seit 25 Jahren Mitglied dieses Löschzuges, teilt die Freude und ergänzt: „Seit 1908 gibt es die...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.03.15
Politik
Vor 40 Jahren, am 1. Januar 1975, verlor Castrop-Rauxel den Status einer kreisfreien Stadt und wurde Teil des Kreises Recklinghausen. Zugleich wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Henrichenburg eingemeindet. | Foto: Thiele

Eingekreist – 40 Jahre Zugehörigkeit zum Kreis Recklinghausen

Vor 40 Jahren, am 1. Januar 1975, verlor Castrop-Rauxel den Status einer kreisfreien Stadt und wurde Teil des Kreises Recklinghausen. Zugleich wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Henrichenburg eingemeindet. Wir haben bei Bürgermeister Johannes Beisenherz nachgefragt, wie sich diese Neustrukturierung auf Castrop-Rauxel ausgewirkt hat. Einen finanziellen Vorteil der seit 1975 bestehenden Kreiszugehörigkeit Castrop-Rauxels sieht Beisenherz darin, dass alle zehn zum Kreis gehörenden Städte...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.01.15
Überregionales
Im Mai habe es Hinweise von Bürgern auf den Einsatzort Hohe Kampstraße in Henrichenburg gegeben. Daraufhin seien Ordnungsamt und Polizeidirektion ausgerückt, sagt Dezernent Michael Eckhardt. Man habe jedoch keine Belästigungen durch Prostituierte oder "größere Verunreinigungen" (durch Präservative) feststellen können.

Prostitution in Henrichenburg

Kinder kommen auf ihrem Schulweg in Henrichenburg an Kondomen, Feuchttüchern und Co. vorbei. Es sind die „Hinterlassenschaften“ von Prostituierten, die seit einiger Zeit an der B235, in Autobahnnähe, unweit von Hof Sanders ihre Dienste anbieten – und sich dann nach geglückter Kontaktaufnahme mit ihren Freiern des Öfteren zum Wendehammer an der Borghagener Straße aufmachen. Im Ausschuss für Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr (B1) kam das Thema am Mittwoch (10. September) auf den...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.14
  • 3
Überregionales
Rund 40 Bürger nutzten die Gelegenheit, bei einer Informationsveranstaltung im Maximilian-Kolbe-Haus Anregungen und Bedenken wegen der Nachnutzung des Grundstücks an der Freiheitstraße vorzubringen.

Anwohner wollen "keinen Klotz im Zentrum"

2005 wurde das alte Schulgebäude an der Freiheitstraße in Henrichenburg abgerissen. „Es entstand eine Lücke, deren Schließung wünschenswert ist“, sagte Philipp Röhnert, Bereichsleiter Stadtplanung, am Mittwochabend (18. Juni) bei einer Bürgerinfoveranstaltung im Maximilian-Kolbe-Haus. Die Lücke soll mit einem „Multifunktionshaus“, einer Mischung aus gewerblichen Nutzungen und Wohnungen, geschlossen werden. Dass auf der Fläche etwas geschieht, wird in Henrichenburg begrüßt. Darüber, wie das...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.06.14
Überregionales
Richtkranz, Richtspruch und der letzte ins Gebälk geschlagene Nagel  durften natürlich nicht fehlen.
2 Bilder

Neues Feuerwehrgerätehaus: Rohbau steht

Am 11. November letzten Jahres wurde das alte Feuerwehrgerätehaus in Henrichenburg abgerissen. Wegen des milden Winters konnte ohne Unterbrechung auf der Baustelle gearbeitet werden. Jetzt steht der Rohbau. Zwei Wochen vor dem anvisierten Termin wurde am Freitag (4. April) Richtfest gefeiert. Im September sollen die Feuerwehrleute dann in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Hedwig-Kiesekamp-Straße einziehen können. „Das alte Gebäude hat einen erheblichen Sanierungsstau aufgewiesen, und ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.