Hooligans

Beiträge zum Thema Hooligans

Politik

Kann Düsseldorf nichts gegen Neonazis, Gewaltbereite und Hooligans-Demonstranten unternehmen?

Am 6. Dezember 2020 fand in Düsseldorf eine Querdenker-Demonstration statt, bei der auch Neonazis, Gewaltbereite und Hooligans anwesend waren. Deshalb stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung der Verwaltung Fragen, die diese wie folgt beantwortete: „Zuständige Versammlungsbehörde für Demonstrationen als Wahrnehmung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit aus Art. 8 des Grundgesetzes ist in Nordrhein-Westfalen die Polizei. Demonstrationen in diesem Sinne...

  • Düsseldorf
  • 14.12.20
Politik

„Mütter gegen Gewalt“ – eine „politfreie“, harmlose Veranstaltung „besorgter“ Frauen❓

Auf der „Mütter gegen Gewalt“-Facebook-Seite haben sich schon jetzt zahlreiche Rechtsradikale zur Demo angemeldet – zum Beispiel: ➡Sascha Krolzig, kürzlich zu einer Gefängnisstrafe verurteilter Neonazi aus Hamm, sowie weitere einschlägig bekannte Neonazis,  ➡Melanie Dittmer, Aktivistin der „Identitären Aktion“ aus dem Rheinland, ➡Jörg Schneider, AfD-Bundestagsabgeordneter aus Gelsenkirchen, sowie weitere AfD-Funktionäre ➡und zahlreiche Personen aus dem rechten Hooligan-Spektrum. Schon am 14....

  • Bottrop
  • 02.03.18
  • 4
Überregionales
Nach dem fairen Freundschaftsspiel zwischen Lüner SV und Borussia Dortmund II kam es zu einer Massenschlägerei zwischen BVB-Fans auf dem Parkplatz vor dem Stadion.

Schlägerei zwischen BVB-Fans nach Freundschaftsspiel in Schwansbell

Eine unrühmliche "dritte Halbzeit" gab es gestern nach dem Testpiel der BVB-Amateure beim Landesligisten Lüner SV. Rund 60 BVB-Fans lieferten sich nach der Partie untereinander eine Schlägerei. Die Dortmunder Polizei setzte Pfefferspray gegen die gewalttätigen Schläger ein, die sich nach Ende der Partie vor der Kampfbahn Schwansbell eine körperliche Auseinandersetzung geliefert hatten. Vorausgegangen war beim Verlassen des Stadions eine Provokation, auf die ein Schubser folgte. Dann verlagerte...

  • Lünen
  • 10.07.15
Politik

Nashörner und andere

Heute vor 55 Jahren, am 31. Oktober 1959, wurde erstmals das Theaterstück Rhinocéros von Eugène Ionesco im Düsseldorfer Schauspielhaus gespielt. Eugène Ionesco hatte zu der Zeit in Frankreich nicht viele Freunde, so dass es zur Uraufführung in Deutschland kam. Mich versetzt dieser Jahrestag zurück in die Schulzeit und in den Französisch-Leistungskurs. In Ionescos Erzählung Rhinocéros – zu deutsch ‚Die Nashörner’ – verwandeln sich in einem kleinen Dorf die Menschen nach und nach in Nashörner....

  • Wesel
  • 31.10.14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.