Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Natur + Garten
Die Grenzen des Vogelschutzgebiets "Hellwegbörde".  | Foto: Kreis Unna

Schutz für brütende Vögel
Leinenpflicht im Vogelschutzgebiet "Hellwegbörde" beginnt am 1. März

Im Vogelschutzgebiet "Hellwegbörde", das in Teilen auch Flächen in Unna und Fröndenberg umfasst, greift das Landesnaturschutzgesetz. Das Gesetzt regelt auch die Leinenpflicht in allen Vogelschutzgebieten während der Brutzeit. Hundehalter tragen so zum Schutz der brütende Vögel bei. "In der Hauptbrutzeit vom 1. März bis 31. Juli gilt dann die Leinenpflicht", macht Irina Tien, Leiterin der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, deutlich. Frei laufende Hunde können viele Tiere gefährden und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.02.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Diese Spaziergängerin ist vorbildlich mit ihrem Hund unterwegs. Foto: pst
3 Bilder

Kreis Unna appelliert an Hundehalter
Hunde zur Brutzeit an die Leine!

Mehr Schutz für brütende Vögel – das will das Landesnaturschutzgesetz. Und das bedeutet für Hundehalter: Leinenpflicht in allen Vogelschutzgebieten während der Brutzeit. . "Die Brutzeit der Vögel dauert vom 1. März bis 31. Juli – dann gilt die Leinenpflicht", macht Irina Tien, Leiterin der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, deutlich. Frei laufende Hunde können viele Tiere gefährden und erschrecken. "Und zwar auch dann, wenn sie nicht unmittelbar hinter vermeintlicher Beute herhetzen."...

  • Kamen
  • 25.02.20
Natur + Garten
Knödel wurde am Mittwoch auf der Gassi-Runde verletzt, mit zwölf Jahren ist er schon ein Hunde-Opa. | Foto: Magalski

Vorfall am Cappenberger See
Hund ohne Leine verletzt Yorki Knödel

Nicole zeigt Fotos auf ihrem Handy: Blut läuft ihrem Yorkshire Terrier Knödel über das Fell und wie sein Frauchen berichtet, ist dass die Folge eines Angriffs bei der Gassi-Runde.  Die Lünerin hat Stunden später noch Wut im Bauch und eine Bitte an alle Hundehalter. Der Vorfall passierte den Schilderungen nach am Mittwochmorgen auf der Gassi-Runde: Knödel, bald zwölf Jahre alt, und sein Frauchen Nicole sind am Tennisplatz nahe des Cappenberger Sees spazieren, da  kommt ein Hund ohne Leine um die...

  • Lünen
  • 28.11.18
  • 1
Natur + Garten
Der Kiebitz hat in Unna ein Zuhause gefunden. Und das soll auch so bleiben. Foto: Hermann Knüwer – Kreis Unna
2 Bilder

Leinenpflicht für Hunde während der Brutzeit

Seit Ende 2016 gilt in NRW das neue Landesnaturschutzgesetz. Das bedeutet auch, dass sich Hundehalter an neue Regeln halten müssen. Darauf macht Peter Driesch, Leiter der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, aufmerksam. Kreis Unna. In allen Vogelschutzgebieten in NRW müssen Hunde danach während der Brutzeit der Vögel vom 1. März bis 31. Juli angeleint werden. Für den Kreis Unna gilt das im Vogelschutzgebiet „Hellwegbörde“, das in Teilen auch Flächen in Unna und Fröndenberg umfasst. Die...

  • Kamen
  • 27.02.18
  • 1
Ratgeber
So ist es vorbildlich und korrekt: Hunde an der Leine am Standortübungsplatz in Hengsen (Holzwickede). | Foto: B. Kalle/Kreis Unna

Hunde in der Natur - Leine nicht vergessen!

Lange Leine, kurze Leine, keine Leine: Wenn große und kleine Vierbeiner Bewegung brauchen, ist der Auslauf ohne Leine häufig am Unkompliziertesten. Das aber führt gelegentlich zu Konflikten – mit Joggern, Spaziergängern, anderen Hundebesitzern. Außerdem können Wildtiere empfindlich gestört werden. Deshalb gilt es für Hundebesitzer auch im Kreis Unna einige Regeln zu beachten.   Neun von zehn Städten und Gemeinden im Kreisgebiet haben in speziellen Verordnungen in bestimmten Bereichen eine...

  • Unna
  • 28.07.17
Natur + Garten
Foto: lokalkompass.de

Brutzeit: Hunde müssen in Moers an die Leine!

Da die Brutzeit bereits begonnen hat, bittet der Fachdienst Ordnung der Stadt Moers besonders um die Einhaltung der Leinenpflicht für Hunde. Sie gilt für verschiedene Grünflächen im Stadtgebiet, wie Schlosspark und Freizeitpark. Im Außenbereich, auf Waldwegen und auf landwirtschaftlichen Flächen dürfen die Vierbeiner ohne Leine laufen. Allerdings müssen sie sich im Einflussbereich der Halterin oder des Halters bewegen. Zudem dürfen sie keine anderen Tiere oder Menschen stören. In allen...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.17
Ratgeber
Tütenspender und Mülleimer in einem gibt es an einigen Stellen in Witten. | Foto: Wa-Archiv/AMi

Rund um Bello und Co: Hundekot, Leinenpflicht und Hundesteuer

Rund 6 000 Hunde sind in Witten gemeldet. Sie erhöhen aber auch die Wahrscheinlichkeit, als Spaziergänger eine braune Tretmine zu erwischen oder sich vor einem nicht angeleinten Hund zu erschrecken. „Beides muss ja nicht sein“, sagt Burkhard Overkamp vom städtischen Ordnungsamt. Lesen Sie auch den Beitrag zum Welthundetag in Witten Verunreinigungen sollten also aus dreierlei Gründen sofort beseitigt werden: Im Interesse der Schuhe, der Nase und des Geldbeutels. Wer die Haufen nicht entsorgt,...

  • Witten
  • 13.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.