IG Bauen-Agrar-Umwelt

Beiträge zum Thema IG Bauen-Agrar-Umwelt

Wirtschaft
Bauarbeiter werden für ihre Arbeit besser entlohnt. IG Bau rät zum Lohn-Check. | Foto: Foto: Symbolfoto IG Bau
2 Bilder

Bauarbeiter erhalten Corona-Prämie
2,2 Prozent mehr Lohn ab April

Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter in Essen erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie Sonderzahlung kommt mit der Januar-Abrechnung aufs Konto. Darauf weist die IG BAU Mülheim-Essen-Oberhausen hin. Arbeitgeber muss dem Verband angehörenBezirksvorsitzender Peter Köster rät den Beschäftigten zum Lohn-Check. "Anspruch hat, wer selbst in der Gewerkschaft ist und in einer Firma...

  • Essen
  • 31.01.22
Wirtschaft
Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt die Landwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis rund 330 Menschen. | Foto:  Pixabay

Hohe Corona-Infektionsgefahr
IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Ein Großteil der Erntehelfer ist nach wie vor in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Genauso gefährlich ist es, wenn Beschäftigte in Sammeltransporten zu den Feldern gefahren werden“, kritisiert...

  • Hattingen
  • 26.04.21
Wirtschaft
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen. | Foto: IG BAU

Kritik der IG BAU
„Beschäftigte müssen Maske oft aus eigener Tasche zahlen“

Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Mülheimer Reinigungskräfte nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung. Immer wieder komme es vor, dass Reinigungsfirmen beim Arbeitsschutz knausern und Beschäftigte den dringend benötigten  Mund-Nasen-Schutz aus der eigenen Tasche bezahlen müssen, so die Gewerkschaft. „Es  kann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.21
Ratgeber
Schwer zu tragen: Bauarbeiter haben auch in der Corona-Krise viel zu tun. Für sie fordert die Gewerkschaft IG BAU jetzt höhere Löhne und die Bezahlung von Fahrzeiten. 
Foto: IG BAU

Baugewerbe zufrieden
Trotz Coronakrise volle Auftragsbücher: Errichtung von 139 Wohnungen in Hagen genehmigt

Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen in Hagen: Danach wurde hier im vergangenen Jahr der Bau von 139 Wohnungen genehmigt, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamts und Erfahrungen in der Baustoffindustrie. „Klar ist: Trotz Corona sind die Auftragsbücher voll. Die Firmen arbeiten jetzt...

  • Hagen
  • 16.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.