im-süden

Beiträge zum Thema im-süden

Überregionales
Zeugnis und Rose bekam der erfolgreiche Abiturient Richard Ulrich überreicht | Foto: Harald Thon

Ein Abi-Schnitt von 0,7!

Richard Ulrich ist der Star unter den Abiturienten. Von 32 Abiturienten der Rudolf-Steiner-Schule haben sechs mit einer Eins vor dem Komma ihre „Reifeprüfung“ bestanden und Richard Ulrich erreichte sogar mit 878 von 900 möglichen Gesamtpunkten einen rechnerischen Durchschnitt von 0,7. „Das hat mich selber überrascht!“, kommentiert der glückliche Abiturient und erklärt seine guten Leistungen auch durch Angebote des Waldorf-Lehrplans, wie Eurythmie, Theaterspiele, Handwerk und die vielen...

  • Dortmund-Süd
  • 04.07.16
  • 1
Natur + Garten

Neue Leuchtschrift am Café Orchidee

Die Pflanzenschauhäuser mit dem Café Orchidee kennen Generationen vom Besuch im Süden des Botanischen Gartens Rombergpark. Ab sofort weist auch wieder die historische Neon-Leuchtschrift auf die Einrichtung hin. Eröffnet wurden sie 1958 im Zuge der Bundesgartenschau ein Jahr später in Dortmund. Die besondere Form der Glashäuser und das integrierte Café machen die Anlage einzigartig. Seit dem Jahr 2000 ist der gesamte Gebäudekomplex denkmalgeschützt, erinnert die Stadtverwaltung. Beim...

  • Dortmund-Süd
  • 29.06.16
Überregionales
Die Georgschule, Dortmunds Waldorf-Förderschule besuchten die Landtags-Abgeordneten Yvonne Gebauer, FDP,  und Astrid Birkhahn, CDU. | Foto: Foto: privat

Abgeordnete besuchen Förderschule

Eine Elterndelegation hatte vor Monaten ihren Protest gegen die Situation der Förderschulen im Landtag deutlich gemacht. Jetzt gab es Antworten. Besuch aus dem Landtag hatte die Georgschule, Dortmunds Waldorf-Förderschule. Yvonne Gebauer, FDP, und Astrid Birkhahn, CDU, besichtigten die Schule. Als Mitglieder des Schulausschusses im Landtag wollten sich die Politikerinnen vor Ort ein Bild machen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Abgeordneten von Schülern vom Forum aus durch die einzelnen...

  • Dortmund-Süd
  • 27.06.16
Überregionales

Hegefischen für Angler

Um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, organisiert der Westfalenpark ein Hegefischen an den Parkteichen. Am Samstag, 2. Juli können Angler von 7 bis 13 Uhr Karpfen, Hechte und Weißfische aus dem Enten- und Buschmühlenteich holen. Die Aufsicht hat die Untere Fischereibehörde. Berechtigungen fürs Hegefischen können ab sofort für 12 Euro, Jugendliche 6 Euro, gegen Vorlage des gültigen Bundesfischereischeines am Eingang Florianstraße erworben werden. Die Ausgabe ist limitiert. Weitere...

  • Dortmund-Süd
  • 27.06.16
Überregionales

Konzert im Augustinum

Die erwachsenen Schüler der Akkordeonklasse von Miroslaw Tybora sind am Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr zu Gast im Augustinum, Kirchhörder Straße 101. Sie geben ein kleines Konzert bei dem klassische Werke auf dem Programm stehen, aber auch Lieder zum Mitsingen. Willkommen sind Interessierte dazu im Festsaal.

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.16
Überregionales

Diabetes und Zahngesundheit

Über Diabetes und Zahngesundheit informieren am Montag, 27. Juni, ab 18 Uhr In der Städtischen Begegnungsstätte, Am Oldendieck 6, Anja Pearce aus der Perspektive Naturheilkunde, Martin Kemper, Orion-Apotheke und Zahnarzt Dr. Ulrich Schaak. Interessierte sind willkommen.

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.16
Überregionales
Das Team vom Gymnasium an der Schweizer Allee war beim Roboter-Wettbewerb dabei. | Foto: Veranstalter

Team by Science im Wettbewerb

Zwölf Schülerteams trafen sich jetzt in der Hochschule Bochum zur letzten von insgesamt 15 Regionalausscheidungen des zdi-Roboterwettbewerbs. In der Kategorie Robot-Game hatten die Teilnehmer mit ihren selbst-gebauten und selbstprogrammierten LEGO Mindstorms®-Robotern in einer vorgegebenen Zeit einen Parcours zu absolvieren. Das Motto des Wettbewerbs heißt „Wege ins Studium und in den Beruf“. Dabei waren symbolisch auf einer Spielmatte elf vorgegebene Aufgaben zu lösen. Dazu gehörte unter...

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.16
  • 1
Überregionales
In Berlin wurden die Kinder aus der Villa Kunterbunt für  ihr Projekt "Mein Opa war ein Maulwurf" ausgezeichnet. | Foto: Veranstalter

"Kunterbunte" Kinder sind Bundessieger

Deutschlands beste „kleine Forscher“ kommen aus Dortmund: Die Dortmunder Kita Villa Kunterbunt gehört zu den fünf Siegern im Bundeswettbewerb „Forschergeist 2016“. Die Kinder überzeugten die Jury mit ihrem Projekt „Mein Opa war ein Maulwurf“ zum Thema Bergbau. Jetzt wurden die Sieger in Berlin von der Deutschen Telekom Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. 605 Bewerbungen für den Preis waren eingegangen. 16 Landessieger wurden bereits im Vorfeld gekürt und unter...

  • Dortmund-Süd
  • 15.06.16
Überregionales

Klitschko suchte Unfallfahrer

Selbst Klitschko, mit seiner Supernase im Polizeidienst, hatte Mühe den Autofahrer zu finden, der nachts auf der Olpketalstraße im Sportwagen in Richtung Hagener Straße fuhr, offenbar mit hoher Geschwindigkeit. In einer Linkskurve sei er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine Steinmauer geprallt. Anschließend sei ein Mann aus dem Auto gestiegen und zu einer gegenüberliegenden Grünanlage gerannt. Die Polizeibeamten fanden einen stark...

  • Dortmund-Süd
  • 15.06.16
Überregionales

Im Seminar "Kunden finden"

Wer im Bereich Kundenakquise noch Unterstützung benötigt, kann im zweitägigen praxisorientierten Vertriebsseminar „Kunden finden - Kunden binden“ mit Trainer Ziko Jovic am 22. und 23. Juni von 8.30 bis 14.30 Uhr in der .garage dortmund im Stiftsforum Hörde lernen. Informationen in der .garage unter Tel. 0231 474100.

  • Dortmund-Süd
  • 15.06.16
Überregionales

Einbrecher erwischt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am 10. Juni gegen 1.15 Uhr bei der Polizei. Er hatte gerade beobachtet, wie ein Mann versucht habe, in eine Pizzeria an der Teutonenstraße einzubrechen. Im Rahmen der Fahndung konnten die Beamten den Einbrecher in der Nähe des Tatorts festnehmen. Es handelte sich um einen 57-jährigen polizeibekannten Dortmunder. Die Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam. Der Amtsrichter hat Haftbefehl erlassen.

  • Dortmund-Süd
  • 13.06.16
Überregionales

Buslinie 440 fährt Umweg

Wegen Straßenbauarbeiten auf der Nortkirchenstraße fährt die Buslinie 440 ab sofort und etwa drei Monate lang einen Umweg zwischen Hörde und Brünninghausen. Die Busse fahren an der Nortkirchenstraße auf die B54 in Richtung Stadtmitte und über die Ausfahrt Westfalenpark und die Maurice-Vast-Straße zurück auf die B 54 in Richtung Dortmund Süd. An der Ausfahrt Rombergpark erreichen sie dann wieder den regulären Linienweg nach Brünninghausen. Die Haltestelle Rombergpark wird in Richtung...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.16
Überregionales

Radfahrer schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Ruhrallee. Gegen 16.40 Uhr fuhr ein 50-jähriger Dortmunder mit seinem Pkw auf der Straße Am Rombergpark in Richtung Osten und wollte dann über die Auffahrt Brünninghausen auf die B 54 auffahren. Gleichzeitig fuhr ein 66-jähriger Fahrradfahrer über den kreuzenden Radweg, der über die Auffahrt führt. Der aus Dortmund stammende Radfahrer übersah augenscheinlich den vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer und es kam zu einem...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.16
Überregionales

Polizei sucht Zeugen

Nach einem Raubüberfall an der Hellerstraße am Dienstag (7.) sucht die Polizei nun Zeugen. Drei Tatverdächtige flüchteten unerkannt. Ersten Ermittlungen zufolge sei ein 28-jähriger Dortmunder gegen 15.30 Uhr zu Fuß auf der Hellerstraße unterwegs gewesen. Im Bereich der Bahnunterführung habe ihm plötzlich jemand mehrfach von hinten gegen den Kopf geschlagen. Ein Trio unbekannter Männer habe ihm den Rucksack entrissen und sei in unbekannte Richtung geflohen. Eine Personenbeschreibung war nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.16
Natur + Garten

Staudenfreunde feiern Beetfest

Die Regionalgruppe Dortmund der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) feiert am Sonntag, 5. Juni, ein Beetfest zum 15-jährigen Bestehen des Staudenbeetes. Zwischen 15 und 18 Uhr treffen sich die Mitglieder zum Sommerfest an ihrem „Staudenbeet in englischer Tradition“ zwischen Heide- und Clematisgarten (bei schlechtem Wetter im Verwaltungsgebäude). Gäste sind willkommen. Eingeladen sind Politiker des Bezirks Hombruch, Vertreter der „grünen Abteilung“ in der Dortmunder Verwaltung, Angestellte und...

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.16
Überregionales

Feuer im Seniorenheim

In einem Seniorenheim an der Wittekindstraße entdeckten Angestellte morgens um 7 Uhr einen Feuerschein im Technikraum und alarmierten sofort die Feuerwehr. Zeitgleich löste die Brandmeldeanlage des Objektes aus und die Leitstelle alarmierte die Brandschützer zur Wittekindstraße. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand in dem Versorgungsraum. Weitere Kräfte kontrollierten die darüberliegenden Bereiche, weil auch die leicht verraucht waren. Auch Nebengebäude mussten durchlüftet werden....

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.16
Überregionales

Fachschule informiert

Einen Infotag bietet die Hotelfachschule WIHOGA, Am Rombergpark 40, am Samstag, 4. Juni. Von 10 bis 14 Uhr, berät sie über Hotelberufsfachschule, Wirtschaftsgymnasium (Hotellerie, Gastronomie, Tourismus & Event) und die Ausbildung zum Hotelmanagement-Assistenten. Anmeldungen für die Bildungsgänge werden dann auch angenommen.

  • Dortmund-Süd
  • 30.05.16
Überregionales
Über ihr Neugeborenes freuen sich im Dortmunder Zoo die Faultiere Lenta und Jens  Viego. | Foto: Stadt Dortmund

Faultier Baby bezaubert Besucher

Die Lebenswelt des Amazonas, des größten zusammenhängenden Urwaldgebietes auf der Welt, zeigt der Dortmunder Zoo. Jetzt mit besonderer Attraktion. Zu den Höhepunkten im Haus gehören neben zahlreichen Tierarten in Aquarien, Terrarien und Volieren die sogenannten Freiläufer, darunter auch Zweifingerfaultiere, die zu den Charaktertieren des tropischen Urwaldes am Amazonas gehören, Freikletterer, die sich vorwiegend in den höheren Regionen der Grünpflanzung aufhalten. Seit wenigen Tagen trägt das...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.16
Überregionales

Tages-Radtour mit dem ADFC

Eine Tages-Radtour unternimmt der ADFC am Sonntag, 5. Juni. Los geht es um 9.30 Uhr am Steinernen Turm an der Westfalenhalle, Glasdach der Stadtbahnhaltestelle, Rheinlanddamm 200, „Wasserschloss Werdringen, Hagen Vorhalle“, 2. Treffpunkt 10.45 Uhr, Parkplatz Augustinum, Bittermark, Kirchhörder Straße 101, die Tour dauert rund fünf Stunden.

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.16
Überregionales
Stellten den Jahresbericht vor: Präsident Berthold Schröder (r.), Vize-Präsidentin Kerstin Feix und Hauptgeschäftsführer Ernst Wölke. | Foto: HWK

HWK stellt sich in Daten vor

Top-Themen und umfassendes statistisches Material enthält der Jahresbericht 2015, den die Handwerkskammer (HWK) Dortmund jetzt vorstellte. Themen sind etwa die Entwicklung des Mitgliedsbestands und der Lehrlingsausbildung oder die Aktivitäten von Ausbildungsberatung und Unternehmensförderung. Darüber hinaus ein Pilotprojekt, mit dem 20 Flüchtlinge in eine Ausbildung gebracht wurden, das Trainingszentrum, das der Internet-Riese Google im Rahmen der Initiative „Weltweit Wachsen“ im...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.16
Überregionales

Konecki liest "Caesar"

Der Löttringhauser Schriftsteller Ralf Konecki liest heute, 25. Mai, aus den Werken von Julius Caesar. Neue archäologische Befunde, deren Auslegung und eine neue Sichtweise des Heerweges der Strafexpedition Caesars im Jahre 53 v. Chr. gegen die Sugambrer (Westfalen), die zwischen Lippe und Ruhr siedelten, lassen die Bedeutung des Kaisberges von „Caesar“ oder griech. phon. „Kaisaros“ bei Hagen gegenüber der Hohensyburg in einem neuen Licht erscheinen, so Konecki. Beginn ist in der „Gaststätte...

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.16
Überregionales
Bei der Muttertagsaktion der SPD Hörde-Nord mit Edeltraud Kleinhans, Günter Bauer, Gerd Kompe war  Silvya Ixkes-Henkemeier (re.) dabei. | Foto: Foto: privat

Silvya Ixkes-Henkemeier möchte in den Landtag

Silvya Ixkes-Henkemeier möchte für die SPD Hörde, Hombruch und Lütgendortmund im Landtag vertreten. Sie ist die Wunschkandidatin des SPD-Stadtbezirks Hörde und des Ortsvereins Barop: Silvya Ixkes-Henkemeier soll ab 2017 ihr Wissen in den NRW-Landtag einbringen. Nun hat in einer Mitgliederbefragung die SPD-Basis das Wort, wer von derzeit vier Bewerbern den ausscheidenden Amtsinhaber und ehemaligen Arbeitsminister Guntram Schneider beerben soll. Eine Kindheit in Oespel, eine Schullaufbahn in...

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.16
Überregionales

Tai Ji Quan im Zoo

Gemeinsam bieten Auslandsgesellschaft NRW und Long Bao Schule einmal monatlich im Zoo Dortmund ein Tai Ji Quan–Training. Tai Ji Quan umfasst Bewegungen, die Körper und Geist entspannen. Das Tai Ji Quan Training findet jeweils donnerstags um 18 Uhr am 16. Juni, 14. Juli und 18. August statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Zoos.

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.16
Überregionales
Beim 5- und 10-Kilometer-Lauf gingen jeweils über 500 Läuferinnen und Läufer an den Start. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Campuswalk und Mathetower

Rund 1.500 Sportler gingen beim 32. Dortmunder Campuslauf an den Start. 23 Grad und leichter Wind machten den Campus zur optimalen Laufstrecke. Mit dem Startschuss starteten die Teilnehmer des Campuswalks. Parallel begann Dortmunds einzigartiger Mathetower-Run über 242 Stufen bis in den 10. Stock. Die meisten Sportler liefen über die 5- und 10-Kilometer-Distanz. Es gingen jeweils mehr als 500 Frauen und Männer an den Start. Traditionell wurde auch ein Lauf über 2,5 Kilometer angeboten. Zudem...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.