Infizierte

Beiträge zum Thema Infizierte

Ratgeber
In Dortmund können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten in der städtischen Corona-Teststelle am Klinikum Nord, Anfahrt über die Beethovenstraße, testen lassen. Die Teststelle bietet kostenlose Testungen für Reisende, die auf dem Landweg nach Dortmund zurückgekommen sind. Die Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. | Foto: Schmitz

Heute 35 positive Corona-Virus-Testfälle in Dortmund
172 Dortmunder sind infiziert

Gestern waren es 15, am Tag zuvor 6 und am heutigen Donnerstag sind 35 positive Testergebnisse auf das Corona-Virus in Dortmund hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung insgesamt 1334 positive Tests vor. Zwar haben 1146 Patienten die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen, doch ist  bedauerlicherweise ein weiterer Todesfall hinzugekommen. Es handelt sich um eine 93-jährige Dortmunderin, die in einem Altenheim lebte und an Vorerkrankungen litt. Sie...

  • Dortmund-City
  • 06.08.20
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Ratgeber
28 Patienten sind in Dortmund so stark durch das Coronavirus erkrankt, dass sie derzeit im Krankenhaus behandelt werden müssen.  | Foto: pixabay/ Sikora

58 weitere Dortmunder positiv auf Coronavirus getestet
Stadt gibt Update zu Fallzahlen

Heute, am Dienstag sind 58 positive Testergebnisse im Rahmen der Corona-Pandemie dazu gekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 483 positive Tests vor. Die verhältnismäßig starke Anstieg der Zahlen im Vergleich zum Vortag ist auf die jetzt ausgewerteten, bis heute noch ausstehenden, Tests vom vergangenen Wochenende zurück zu führen. 212 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.Insgesamt wurden heute 190 Abstriche...

  • Dortmund-City
  • 07.04.20
Ratgeber
Um Arztpraxen zu entlasten wird im hier im Dortmunder Stadion neben dem Behandlungszentrum am Klinikum Nord auch auf das Coronavirus getestet.  | Foto: BVB

425 positive Coronavirus-Tests in Dortmund
Dritter Covid 19-Todesfall

Im neuen Zentrum zur Corona-Virus-Behandlung auf der Nordtrübüne des Stadions unterstützt Medizinstudent Florian Schwenzer das Ärzte-Team bei Diagnosen und Tests in der Corona-Pandemie. Am Montag lag in Dortmund das insgesamt 425. positive Testergebnis vor, 91 Abstriche wurden genommen, 15 davon im Stadion. Am Sonntag ist ein 86-jähriger Mann, der am 2. April mit Luftnot und Vorerkrankungen ins Josefs-Hospital gebracht wurde, an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus verstorben.  Der...

  • Dortmund-City
  • 07.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet sprach sich am Mittwochnachmittag in Düsseldorf gegen die Maskenpflicht aus. Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Coronavirus verdoppelt sich in NRW alle 8,9 Tage - Steigerung leicht abgeschwächt
Spahn und Laschet gegen Maskenpflicht

In NRW haben sich bis heute Nachmittag über 15.200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Quote verdoppelt sich alle 8,9 Tage. "Damit liegen wir leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Es gilt, diese Zeit zu vergrößern", sagte Ministerpräsident Armin Laschet heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach er sich dabei gegen eine Maskenpflicht aus. Das verpflichtende Tragen von Schutzmasken sei momentan nicht notwendig, sagte Jens Spahn, der zuvor an einer...

  • Essen-Süd
  • 31.03.20
  • 15
  • 1
Ratgeber
Über die aktuelle Lage zum Coronavirus und den Maßnehmen, die zur Ausbreitung umgesetzt werden, informierte der Vorstand der Verwaltung im Rathaus.

Neue Coronavirus-Teststelle wird vorm Klinikum Nord in Dortmund aufgebaut
Bislang ist kein Patient schwer am Virus erkrankt

Mit insgesamt über 40 Coronavirus-Infizierten in Dortmund rechnet das Gesundheitsamt heute im Laufe des Tages, denn heute kamen noch zwei positiv Getestete hinzu. Gut sei, dass niemand davon intensivmedizinisch  behandelt werden müsste. "Kein Patient ist schwer erkrankt", berichtet Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken. Weniger gut ist, dass die Ansteckungswege nicht mehr nach vollziehbar sind. Die Epedemie-Lage in Dortmund habe sich verändert. Über 100 Meter lang war gestern die Schlange von...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Foto: Geiß
2 Bilder

In Dortmund
Tests bestätigen drei neue Corona-Fälle - Zahl steigt auf sieben

In Dortmund sind am Dienstag, 10. März, sind drei positive Testergebnisse auf Corona dazu gekommen, berichtet die Stadt. Alle Betroffenen seien in Italien im Urlaub gewesen und wiesen nur leichte Symptome auf. Es handele sich um eine Dortmunderin, die in Schwerte arbeitet und keine engen Sozialkontakte in Dortmund habe sowie um ein Paar aus Dortmund. Für alle Betroffenen hat das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne für 14 Tage angeordnet. Weitere Untersuchungen"Somit liegen insgesamt sieben...

  • Dortmund-West
  • 11.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.