Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
  • 2
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Keine nette Fliege

Das schöne Aussehen, die schönen grünen Augen täuschen. Ihr Name - Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) aus der Familie der Bohrfliegen. Die kleine Fliege, nur 4 bis 8 mm groß, legt in unreifen Nüssen, mit Vorliebe in Walnüssen, pro Nuss bis zu 15 Eier ab. Die Larven fressen vom Fruchtfleisch und was übrig bleibt verfault. Sie ist ein Einwanderer aus Nordamerika und wurde erstmals 1980 in der Schweiz festgestellt, in Süddeutschland erstmals 2004 und in Norddeutschland 2013. Ihr schönes...

  • Bedburg-Hau
  • 11.08.21
Natur + Garten
3 Bilder

Hottentottenfliege (Villa hottentotta)

Die Fliege gehört der Familie der Wollschweber an. Fast alle Wollschweber haben einen langen Rüssel und saugen Nektar im Fluge wie ein Kolibri, wie z. B. die Hummelfliege/Großer Wollschweber, siehe hier    Bei der Hottentotenfliege ist dies jedoch anders, sie schwebt nur selten, da sie nur einen kurzen Rüssel besitzt. Die Fliege ernährt sich von Pollen und Nektar, die Larven leben parasitär von Raupen. Die Hottentottenfliege kommt in Nordafrika, Asien und Europa vor. Sie wird bis zu 19 mm groß...

  • Bedburg-Hau
  • 07.08.21
Natur + Garten
6 Bilder

Lederwanze (Coreus marginatus)

Die Lederwanze, auch als Saumwanze bezeichnet, ist mit 16 mm Körperlänge eine der größten heimischen Wanzenarten. Deshalb wird sie auch Große Randwanze genannt. In Europa sind 55 Randwanzen-Arten bekannt. Im Frühjahr findet man die Wanze an Bäumen und Sträuchern, die Eier legt sie jedoch im Mai/Juni an Knöterich- und Ampferarten ab. Die Larven ernähren sich von Blättern,Früchten und Samen. Die Lederwanze kann Gift verspritzen, dass ist jedoch nicht gefährlich, auf der Haut zeigt sich nur eine...

  • Bedburg-Hau
  • 23.07.21
Natur + Garten
5 Bilder

Echte Käferzikade (Issus coleoptratus)

Die Käferzikade lebt an Gehölzen, meist an Eichen , Ahorn, Birken, Linden und ernährt sich saugend von deren Säften. Bei ihr ist die Flugfähigkeit zurückentwickelt, aber Springen kann sie gut. Man findet sie von Juni bis Oktober. Die Larven überwintern im Laubstreu oder in Stäuchern wie Wacholder, Eiben, Liguster oder Efeu. Die Käferzikade kommt in Europa, Nordafrika und Asien vor. Sie wird 6 - 7 mm groß. Bilder: August 2020/Juni 2021, Garten

  • Bedburg-Hau
  • 20.06.21
Natur + Garten
5 Bilder

Flicken-Schlupfwespe (Ichneumon stramentarius)

Die Flicken-Schlupfwespe findet man im Freiland von Juni bis September. Im Bild ein Weibchen, ca. 10 mm, Anfang November aufgenommen, also sehr spät dran. Die Männchen sind etwas größer und haben eine andere Zeichnung. Das Weibchen legt ihre Eier in Raupen oder Puppen von Eulenfaltern (Nachtfalter) ab. Die Larven fressen die Raupen/Puppen von innen auf und verpuppen sich in der leeren Hülle.  Weltweit gibt es über 30.000 Schlupfwespenarten.  Bilder: 6. Nov. 2020, Garten

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.20
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis)

Die Larven von Raupenfliegen ernähren sich (parasitär) von Raupen. Einige Arten der Raupenfliegen ernähren sich auch von Wanzen oder Heuschrecken. Das Weibchen der Breitflügeligen Raupenfliege legt ihre Eier auf verschiedenen Wanzen ab. Die Larven bohren sich in das Wirtstier und fressen es von innen auf. Die Breitflügelige Raupenfliege kommt in warmen Regionen Europas, Nordafrikas und Asien vor. Im Norden Europas eher selten. Das Männchen (s. Bilder) erreicht eine Körpergroße von 10 mm. Das...

  • Bedburg-Hau
  • 20.10.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Geflecktflüglige Ameisenjungfer (Euroleon nostras)

Dieses libellenartige Fluginsekt mit einer Flügelspannweite bis 65 mm, gehört zur Ordnung der Netzflügler. Tagsüber nur selten zu beobachten, da nachtaktiv von Juni bis September.  Ameisenjungfer, weil die Larven, die auch Ameisenlöwen genannt werden, sich hauptsächlich von Ameisen ernähren. Die Larven bauen an geschützten Stellen im Boden einen Fangtrichter und fangen damit kleine Insekten. Bis zum Fluginsekt dauert die Entwicklung 2 Jahre.  Bilder: 20. Juli 2020, Garten

  • Bedburg-Hau
  • 15.09.20
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Binsenjungfer (Lestes sponsa)

Die Binsenjungfer ist eine Kleinlibelle aus der Familie der Teichjungfern. Der Körper wird nur bis zu 40 mm lang, die Flügelspannweite beträgt bis zu 45 mm. Sie kommt von Mitteleuropa bis Nordasien vor. Die Flugzeit geht von Mai bis Oktober.  2016 wurde sie von Libellenforschern (Odonatologen) und vom BUND auf Grund rückläufiger Bestände zur Libelle des Jahres gekürt. Auf den Bildern ist ein Weibchen zu sehen. Bilder: 4. August 2020, Bedburg-Hau Wetering

  • Bedburg-Hau
  • 13.08.20
Natur + Garten
7 Bilder

Der Käfer mit dem Brett vorm Kopf

Der Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) ist die einzige Art seiner Gattung in Deutschland aus der Familie der Schröter. Zu dieser Familie zählt auch der Hirschkäfer (Lucanus cervus). Die Entwicklung der Larven ähneln der des Hirschkäfers. Sie entwickeln sich in morschem Holz (Baumstümpfen) mit Vorliebe in Laubwäldern und zum fertigen Käfer dauert es bis zu 3 Jahren. Der Oberkiefer des Männchens ist sehr breit und daher der Name "Balken"schröter. Beim Weibchen ist dieser Balken sehr schmal....

  • Bedburg-Hau
  • 08.08.20
Natur + Garten
5 Bilder

"Hummeltöter" Die Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)

Das Weibchen der Breitstirnblasenkopffliege legt im Flug oder auf eine sitzende Hummel ein Ei in den Hinterleib der Hummel ab; siehe dazu Bild 2. Die Larve frisst zunächst keine lebenswichtigen Organe. Wenn die Wirtshummel „ausgefressen“ ist, überwintert die Larve in der Hummel und verpuppt sich dort. Die Fliege ernährt sich von Nektar. Sie ist von Mai bis August zu beobachten. Die Fliege wird bis zu 14 mm groß. Sie kommt in Europa, Nordafrika und Asien vor, in Habitaten wo sie ihre Wirtshummel...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.20
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Bienenwolf (Philanthus triangulum) ein Wolf der Bienen reisst

Der Bienenwolf aus der Familie der Grabwespen, auf Bienenduft fixiert, überwältigt Honigbienen beim Besuch von Blüten. Die Biene wird durch einen Stich betäubt und zum "Wolfsnest" abtransportiert. Die Larven ernähren sich dann von den Honigbienen. Aber auch der Bienenwolf hat Feinde. Er wird von der Goldwespe parasitiert. Die Bienenwölfe fliegen von Juni bis September. Die Verbreitung geht von Europa bis Sibirien. Das Weibchen wird bis zu 18 mm, das Männchen nur bis 10 mm groß. Eine...

  • Bedburg-Hau
  • 31.07.20
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Rotgefleckte Raupenfliege (Eriothrix rufomaculata) Schmetterlingsraupen - Killer

Die Rotgefleckte Raupenfliege ist ein Schmetterlingsraupen - Killer. Das Weibchen legt ihre Eier an Wirtsraupen ab, meist an Eulenfalterraupen und an den Raupen des Rispengraszünslers. Bereits nach wenigen Minuten schlüpfen aus den Eiern die Larven, die sich in die Wirtsraupe bohren. Sie lassen die Raupe zunächst leben und erst kurz vor ihrer Verpuppung töten sie den Wirt. Die Fliege trifft man in offenen Graslandschaften, sie ernährt sich von Blütenpollen und Nektar.  Die Raupenfliege kommt in...

  • Bedburg-Hau
  • 23.07.20
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Vierbindiger Schmalbock (Leptura quadrifasciata)

Diesen Käfer findet man überwiegend auf Doldenblütler z. B. Wiesenbärenklau, er ernährt sich von Pollen und Blütenteilen. Er kommt in fast ganz Europa vor, nach Osten über den Kaukasus hinaus, sogar in Sibieren. Der Vierbindige Schmalbock bevorzugt feuchte Wälder und ist im Gebirge häufiger anzutreffen als im Flachland. Er wird bis zu 19 mm groß; fliegt von Juni bis August. Die Larven des Käfers ernähren sich von Totholz verschiedener Laubbäume. Sein wespenähnliches Aussehen dient als Tarnung...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Rötlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea sublustris)

Ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Der Falter wird auch Sumpfwiesen-Graswurzeleule genannt. Er erreicht eine imposannte Flügelspannweite bis zu 50 mm. Die Grasbüscheleule kommt in ganz Europa und Kleinasien vor. Die nachtaktiven Falter, er hält sich gerne an Lichtquellen auf, fliegt von Mai bis September und lebt überwiegend in feuchteren Gebieten. Die Raupen ernähren sich von Wurzeln verschiedener Gräser, überwintern in Grassoden und verpuppen sich im Frühling....

  • Bedburg-Hau
  • 24.06.20
Natur + Garten
6 Bilder

Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis)

Der Johannisbeer-Glasflügler ist ein Schmetterling, der nicht flächendeckend sondern nur lokal auftritt, also eher selten zu beobachten ist. Sehr schwer zu fotografieren, weil er bei Annäherung sofort die Flucht ergreift. Die genaue Bestimmung bereitete mir große „Kopfschmerzen“. Klar war, es ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae). Innerhalb dieser Familie gibt es noch weitere fünf, die so schwer zu unterscheiden sind, dass ich einen Spezialisten zurate ziehen musste....

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.20
Natur + Garten
4 Bilder

Glanzkäfer (Nitidula rufipes), der mit den blassen Füßen

Über diesen kleinen Glanzkäfer ist sehr wenig bekannt, es gibt so gut wie keine dt. Literatur über ihn. Seine Größe beträgt nur 2 mm, nur selten darüber hinaus. Er hat keinen deutschen Namen, er gehört zu der Familie der Glanzkäfer (Nitidulidae). In einem alten Buch fand ich „Nitidula rufipes Rothfüsiger Kleinaaskäfer glänzend mit blassen Füssen“. Aas bezieht sich dabei auf die Larven, die von Aas leben sollen. Der Käfer selbst soll sich von Pflanzensäften ernähren. Den gleichen Hinweis fand...

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.20
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica)

Die Labyrinthspinne gehört zu den Trichterspinnen die auf extensiv genutzten Grünlandflächen, Brachen und Wegrändern zu finden ist. Sie baut rin dicht gewebtes Trichternetz das bis zu 50 cm Durchmesser erreichen kann. Eher ungewöhnlich ist, dass nach der Paarung im Juli, ja sogar nach der Eiablage das Männchen noch einige Zeit mit dem Weibchen zusammen lebt. Im Spätsommer baut das Weibchen  das Trichternetz zu einem Kokon um. In diesem Kokon legt sie Eier und die Jungspinnen überwindern dort....

  • Bedburg-Hau
  • 15.05.20
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Schillerwanze/Dunkler Dickwanst (Eysarcoris venustissimus)

Die kleine Schillerwanze auch Dunkler Dickwanst genannt wird max. nur 6,5 mm groß. Sie besitzt ein sehr großes Farbspektrum von silbrig-grau über grün-violett bis kupfrig glänzend. Die Schillerwanze gehört zu der Familie der Baumwanzen, obwohl sie eher nicht auf Bäumen lebt. Die erwachsenen Wanzen, wie auch ihre Larven saugen an Blüten der Taubnessel und des Ziests. Die Wanzen überwintern im Bodenstreu und man findet sie fast ganzjährig. Ihr Lebensraum sind feuchte Wälder und Wiesen,...

  • Bedburg-Hau
  • 10.05.20
Natur + Garten
4 Bilder

Langhornmotte (Nematopogon swammerdamella)

Langhornmotten (Adelidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Die Nematopogon swammerdamella (ohne deutschen Namen) ist eine der größten heimischen Langhornmotten mit einer Flügelspannweite vo 17 bis 22 mm. Die Fühler (Hörner) sind beim Männchen dreimal so lang, beim Weibchen etwa zweimal so lang wie der Körper. Swammerdamella kommt in fast ganz Europa vor. Die Larven ernähren sich von totem Laub aber auch von grünen krautigen Pflanzen. Die Falter schlüpfen Ende April bis Juni. Der Falter ist...

  • Bedburg-Hau
  • 04.05.20
Natur + Garten
4 Bilder

Eichenwanze (Harpocera thoracica)

Die Eichenwanze gehört zur Familie der Weichwanzen, die auch Blindwanzen genannt werden. Weltweit zählen zu der Familie rd. 20.000 Arten. Die Eichenwanze kommt in ganz Europa vor, außer in Skandinavien; in Europa rd. 1.200 Arten. Sie lebt überwiegend in Laubwäldern. Die kleine Wanze, sie wird nur bis zu 8 mm groß, lebt auf Eichen und ernährt sich von Knospen, Blüten und Pollen aber auch von Blattläusen. Die Eier werden am Ende des Sommers abgelegt die dann überwintern. Vom Ei, bis zur Larve...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.20
Natur + Garten
5 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Der Faulbaum-Bläuling, auch Holly Blue ist ein Tagfalter, Familie der Bläulinge. Der Falter fliegt in zwei Generationen von April bis September. Die Flügelspannweite beträgt max. 30 mm. Der Faulbaum-Bläuling ist ein Laubwaldbewohner, kommt jedoch auch in Gärten vor. Verbreitet ist er in ganz Europa und Nordwestafrika. Die Raupen ernähren sich jedoch nicht nur vom Faulbaum (Frangula), sondern fressen z. B. auch die Blätter von Beerensträuchern, Wicken, Äpfeln, Eichen u.vm. Die Puppe überwintert...

  • Bedburg-Hau
  • 29.03.20
  • 6
  • 3
Natur + Garten

Bedburg-Hau: Kreisverkehr wird insektenfreundlich gestaltet

Der neue Kreisverkehr im Gemeindezentrum Bedburg-Hau wird insektenfreundlich gestaltet. Eine erfreuliche Nachricht und ebenso erfreulich, dass für die Gemeinde keine Kosten für die Anpflanzung und auch für die Pflege entstehen. Fabian Friedrichsen aus Schneppenbaum, Garten- und Landschaftsbau, wird demnächst dort insektenfreundliche Anpflanzungen vornehmen. Von dieser Stelle aus einen herzlichen Dank an Herrn Friedrichsen. Vorbildlich und nachahmenswert!

  • Bedburg-Hau
  • 11.11.19
  • 4
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Strauchzirpe - Zikade (Fieberiella floriiseptentrionalis)

In Deutschland kommen zwei Strauchzirpenarten vor, die sog. Südliche und die Gemeine. Letztere ist in unserer Region anzutreffen, wobei man sie nur mikroskopisch von der Südlichen unterscheiden kann. Die kleinen Zikaden werden nur 6 bis 7,5 mm groß. Meist findet man sie, wie der Name auch besagt, an Sträuchern, hier am Johannisbeerstrauch. Man findet sie von Mai bis Oktober. Auf dem vorletzten Bild, von li. n. re., ist eine Blattwanzenlarve, eine Strauchzirpe und eine Strauchzirpenlarve zu...

  • Bedburg-Hau
  • 03.11.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.