Interview

Beiträge zum Thema Interview

Vereine + Ehrenamt
Lionspräsident Martin Brandt (5.v.l.) freute sich, die ersten Exemplare an Vertreter*Innen verschiedenster Institutionen aus Kamen und Bergkamen überreichen zu können. Foto: S. Milk

Lionsclub BergKamen unterstützt Buchprojekt von „ProMensch“
„Das erste Mal, als ich das Meer sah"

Die Kamener Grafikdesign-Studentin Christina Hartmann hat im Rahmen ihre Bachelorarbeit mit sieben Personen der Kamener Initiative „ProMensch“ vorgeschlagenen Geflüchteten Interviews geführt. In diesen berichten sie über ihre alte Heimat, den Entschluss zur Flucht, die Ankunft in Deutschland und ihre Vorstellungen von der Zukunft. Entstanden ist ein qualitativ hochwertiges Buch in einem auffälligen Sonderformat mit faszinierenden und noch vielmehr berührenden Geschichten und Bildern. Kamen. Um...

  • Kamen
  • 19.01.20
Politik
Borbeck Kurier-Redakteurin Christa Herlinger im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. | Foto: Stadtbildstelle
2 Bilder

Interview mit Thomas Kufen: "Wir müssen raus aus dem Krisenmodus"

Noch hat er die ersten 100 Tage im neuen Amt nicht hinter sicher. Zeit für Antrittsbesuche und Kennenlerngespräche gibt es so gut wie keine. „Getroffen hab ich dennoch schon unglaublich viele Leute. Mitarbeiter, Vertreter aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich und natürlich aus der Wirtschaft.“ Kennengelernt hat Kufen den Großteil dieser Leute auf Krisensitzungen. „Von denen hatte ich in letzter Zeit eine ganze Menge.“ Den Humor hat der neue Mann an Essens Stadtspitze noch nicht verloren. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.15
  • 3
  • 8
Politik
Volles Haus in der Kirche „Christus unser Friede“: Viele Bürger waren gekommen, um sich über die geplante Unterbringung der jugendlichen Flüchtlinge und konkrete Hilfsmöglichkeiten zu informieren.
3 Bilder

Neue Heimat für jugendliche Flüchtlinge in Kley und Lütgendortmund: "Brücken schlagen"

Ab Montag werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in die ehemalige Grundschule am Kleyer Weg und in das Gebäude des Wohn- und Pflegeheimes St. Barbara an der Limbecker Straße einziehen. Jugend- und Familien-Dezernentin Daniela Schneckenburger informierte darüber im Rahmen eines Bürgerdialogs. Der STADT-ANZEIGER sprach im Anschluss mit ihr über die Stimmung vor Ort, Hilfsangebote und die neuen Bewohner. Frau Schneckenburger, wie haben Sie die Stimmung bei diesem Bürgerdialog wahrgenommen?...

  • Dortmund-West
  • 16.10.15
Politik
Sylvia Pantel   Foto: Ingo Lammert

Interview mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel

Die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel zog nach zwei Jahren im Bundestag Bilanz. Im voll besetzten Werstener Hof diskutierte sie neulich aktuelle Themen. Dabei rückte auch die Flüchtlingskrise in den Fokus. Sylvia Pantel stand dem Rhein-Boten Rede und Antwort. Frau Pantel, Sie waren jetzt zwei Jahre Abgeordnete im Bundestag, ziehen Sie eine positive Bilanz? Sylvia Pantel: Ja, absolut. Wir konnten wichtige Projekte wie die Mütterrente, das Elterngeld Plus oder das...

  • Düsseldorf
  • 30.09.15
  • 1
Politik
Auf dem Platz vor dem Saalbau sorgten Polizei und Sicherheitskräfte für einen geordneten Ablauf.
3 Bilder

Flüchtlingsunterkünfte in Mengede: "Der Druck ist raus!"

Großer Andrang im Mengeder Saalbau: Auf einer Bürgerversammlung informierte die Stadt über die geplanten Flüchtlingsunterkünfte am Kammerstück und am Erdbeerfeld. Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch zieht im Interview ein positives Fazit der Veranstaltung. Herr Tölch, waren Sie vom großen Interesse an dieser Bürgerinformation überrascht? Wilhelm Tölch: Nach den Erfahrungen in den anderen Stadtbezirken hatten wir mit diesem Andrang eher nicht gerechnet. Wir waren zwar gewappnet, hatten auch...

  • Dortmund-West
  • 13.03.15
  • 1
Politik
Interview der ZDF Redakteurin Andrea Budke mit Essener Sozialdezernent Peter Renzel

Essener Sozialdezernent Peter Renzel fordert im ZDF Heute Journal vom Bund und vom Land eine Kostenerstattung für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen

Die Stadt Essen hat 2013 über 16 Millionen Euro aufgewendet und ist an der Grenze ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Das Land hat einen Zuschuss von nur 2,3 Millionen Euro gezahlt, das sind 14% der Aufwendugen. Anläßlich einer Pressekonferenz des Städte- und Gemeindebundes in Berlin zum Thema Kostenbelastungen der Kommunen wegen der steigenden Asylbewerberzahlen hat der Essener Sozialdezernent dem ZDF heute ein kurzes Interview für das Heute Journal am 3.1. um 22.45 Uhr zum Kostenaufwand...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.