Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Natur + Garten
Foto: Bludau
16 Bilder

Höhenretter
Jäger und Landwirte suchen vor dem Mähen mit Drohnen nach Tieren

In diesen Wochen bringen die Rehe ihren Nachwuchs zur Welt. Dies geschieht oft in großen Wiesenflächen, wie in der Wulfener Bauernschaft im Bereich des Präsenkamp und der Kippheide. Dank des aktuell schönen Wetters und des Regens der letzten Tage, sind diese Weiden nun recht gut gewachsen. Das hochstehende Gras bietet für die kleinen Rehkitze ein ideales Versteck. Aber auch die Landwirte brauchen Futter für ihre Tiere und möchten das Gras gerne ernten. "Jetzt ist das Gras genau richtig, bevor...

  • Dorsten
  • 02.06.21
LK-Gemeinschaft
Hauptsächlich wild lebende Hasen und andere Nagetiere sind von der Infektionskrankheit betroffen. Aber auch an den Menschen kann das Bakterium weitergegeben werden

Hasenpest im Kreis Wesel
Wie gefährlich ist die Tularämie?

Es gibt viele Infektionen, bakteriell oder viral. Viele davon betreffen den Menschen nicht, sondern beschränken sich auf die Tierwelt. Einige können jedoch auch vom Tier auf den Menschen übergreifen. So die Hasenpest (Tularämie), von der auch im Kreis Wesel Fälle nachgewiesen wurden. Um Näheres über die Häufigkeit und Gefährlichkeit der Tularämie zu erfahren, hatte die FDP Kreistagsfraktion Anfang Mai eine Anfrage an den Landrat des Kreises Kreis Wesel gestellt. Die Hasenpest ist eine Zoonose...

  • Wesel
  • 29.05.21
Natur + Garten
Das Wolfsnetz im Hünxer Rathaus.

Problemwolf?
Wölfe haben keine Scheu mehr vor Menschen

180 Jahre gab es in Hünxe keine Wölfe. Jeder Hünxer hat bestimmt schon mal das Wolfsnetz, was seit der Renovierung der evangelischen Kirche (1992) an der Decke im Eingangsbereich des Rathauses hängt, gesehen. Dieses Netz hängt nicht umsonst dort. Es ist auch ein Symbol, dass man vor 180 Jahren es geschafft hat, dieses Raubtier zur Sicherheit der Bürger aus der Gemeinde zu vertreiben. Damals war die Bevölkerung von Hünxe nur ein Bruchteil von heute. Die Straßen, Autobahnen und Bebauung im...

  • Hünxe
  • 16.01.21
  • 16
  • 1
Natur + Garten
Blässgans kurz vor der Landung. | Foto: Kurt Micke
2 Bilder

Arktische Gänse angekommen / Nabu-Chef warnt die regionale Jägerschaft
Vorsicht bei der Jagd auf "Sommergänse"

Die hier brütenden Wildgänse dürfen noch bis zum 15. Oktober in unserer Region gejagt werden. Die Bestände von Grau-, Kanada- und Nilgans haben in den vergangenen Jahren am Niederrhein so zugenommen, dass eine Regulation mit der Flinte unumgänglich ist. Dies ist wohl notwendig, weil durch die mittlerweile großen Bestandszahlen der "Sommergänse" erhebliche landwirtschaftliche Schäden auftreten können. Natürliche Fressfeinde, wie die wenigen Seeadler bei uns und auch Füchse, können den weiter...

  • Wesel
  • 30.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Landwirt Bernhard Steinmann aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen. Alleine 150 Jäger sollen vor Ort gewesen sein. Wofür dieses umweltschädliche Großfeuer?", schreibt die NABU-Kreisgruppe Wesel. | Foto: LK-Archiv

Ein Landwirt aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen
NABU Kreis Wesel: "Wolfsfeuer: Panikmache pur"

"Landwirt Bernhard Steinmann aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen. Alleine 150 Jäger sollen vor Ort gewesen sein. Wofür dieses umweltschädliche Großfeuer?", schreibt die NABU-Kreisgruppe Wesel. "Herr Steinmann, einige Jäger und Nutztierhalter glauben ernsthaft, der Wolf sei eine große Gefahr für Wild und ihre Nutztiere. Wissenschaftlich ist europaweit belegt, dass dies ein Ammenmärchen ist. Durch etliche Kotproben der Wölfe in ganz Deutschland ist...

  • Wesel
  • 29.09.20
  • 2
Natur + Garten
Die zukünftigen Jungjäger werden in Unterrichtseinheiten auf die vier Fachgebiete 
Wildbiologie (Tierarten und Lebensräume), Jagdbetrieb (Wildhege, Jagdarten, Jagdhunde, Wildbretverarbeitung), Waffenhandhabung und -technik und Recht (Jagd- und Waffenrecht, Tier- und Naturschutzrecht) intensiv vorbereitet. | Foto: Privat
3 Bilder

Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2021

Der Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten e.V. bietet über die Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen allen jagdlich und an der Natur Interessierten ab Oktober 2020 Vorbereitungslehrgänge für die Jägerprüfung 2021 an. Der Langzeitkurs beginnt am 13. Oktober 2020 und endet mit der Prüfung am 19. April 2021. Der Intensivkurs startet am 26. März 2021 und erstreckt sich über die Osterferien. Beide Kurse finden im Kreis Recklinghausen (Marl, Dorsten) statt. Die staatliche Prüfung wird von der...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Kultur
Am Samstag, 27. Juni, stellt die Kreisjägerschaft Wesel etwa 70 Jagdhunde vor und erklärt deren Einsatzgebiete. Auf dem Foto: Bayerischer Gebirgsschweißhund. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: misch-art.de/DJV
2 Bilder

Am Samstag, 27. Juni, werden ab 14 Uhr etwa 70 Jagdhunde vorgestellt und deren Einsatzgebiete erklärt
Kreisjäger Wesel auf der LaGa 2020 mit Hunden, Wildwurst und Blick in die Natur

Bei einer Landesgartenschau dürfen die obersten Heger der Natur nicht fehlen. Die Jäger bieten mit einem original getreuen Hochsitz einen festen Ankerpunkt auf dem ehemaligen Zechengelände in Kamp-Lintfort. Am kommenden Samstag, 27. Juni, werden ab 14 Uhr etwa 70 Jagdhunde vorgestellt und deren Einsatzgebiete erklärt. Die sogenannte „Pfostenschau“ ist der Teil der Jungjägerausbildung und findet erstmalig unter großer Beachtung der Öffentlichkeit statt. Mit Ausnahme von Blindenhunden sind sonst...

  • Wesel
  • 26.06.20
Natur + Garten
Nur gucken, nicht anfassen! Nehmen Sie in der Brut- und Setzzeit Rücksicht auf die wilde Kinderstube.

 | Foto: KJS Hubertus Recklinghausen e.V.

Auch in Corona-Zeiten
Naturbesuch mit Rücksicht auf wilde Kinderstube

In der aktuellen Situation zieht es die Menschen vermehrt in die Natur. Frische Luft, der beginnende Frühling und ein Ausgleich zur #stayathome-Notwendigkeit sind Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Coronazeiten ihre Zeit in der Natur verbringen.“, erklärt Petra Bauernfeind-Beckmann,...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Natur + Garten
Auch wenn das Verkehrsaufkommen in Corona-Zeiten geringer als sonst ist, kann es auch im Kreis Wesel immer wieder zu schweren Unfällen kommen, warnt die Kreisjägerschaft Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KJS Wesel.

Fahrzeugführer sind rechtlich verpflichtet, die Polizei zu verständigen
KJS Wesel warnt: "Unser Wild kennt keine Uhrzeit"

"Oft passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen zu etwa 20 Verkehrstoten pro Jahr, viel Tierleid und Sachschäden im hohen dreistelligen Millionen-Bereich. Kurz nach der Zeitumstellung ist besondere Vorsicht geboten", warnt die Kreisjägerschaft Wesel (KJS), "denn die Tiere kennen keine Uhrzeit und werden vom starken Verkehrsaufkommen oftmals überrascht." Auch wenn es das Verkehrsaufkommen in Corona-Zeiten geringer als sonst ist, kann es auch im Kreis Wesel immer...

  • Wesel
  • 03.04.20
Natur + Garten
Auf der Abschussliste oder nicht? | Foto: Archiv

Eine Chance für GW954f, genannt Gloria
BUND im Kreis Wesel und in NRW setzt sich dafür ein, die Abschussgenehmigung auszusetzen

Die letzten Wolfsrisse vor und an Weihnachten im Wolfsgebiet Schermbeck/Kreis Wesel sowie dievon den Schäfern empfundene fehlende Unterstützung seitens der Gesellschaft - vertreten durch Politik und Verwaltung - haben dazu geführt, dass die Schäfer einen Antrag auf Abschuss der Wölfin GW954f gestellt haben. "Gebt Gloria eine Chance!" - diesen Appell platziert der BUND jetzt öffentlich. Die Landesvertretung und die  BUND Kreisgruppe Wesel sprechen sich – auch im Hinblick auf das im Oktober...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 3
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte am Freitagabend zur Straße Hohe Mark nach Dorsten Lembeck, kurz vor der Kreisgrenze zu Borken, aus. Hier brannte ein Mercedes G Klasse Fahrzeug in voller Ausdehnung. | Foto: Bludau
6 Bilder

Waidmann war auf der Jagd
Am Waldrand in Lembeck brannte das Auto eines Jägers

Die Feuerwehr rückte am Freitagabend zur Straße Hohe Mark nach Dorsten Lembeck, kurz vor der Kreisgrenze zu Borken, aus. Hier brannte ein Mercedes G Klasse Fahrzeug in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr wurde gegen 19 Uhr alarmiert. Zunächst hieß es, dass es sich um einen Waldbrand handele. Als die Einsatzkräfte jedoch an Ort und Stelle in Lembeck kurz vor der Stadtgrenze zu Reken eintrafen, sahen sie, dass ein Geländewagen brannte. Es handelte sich um das Auto eines Jägers, das dieser kurz zuvor...

  • Dorsten
  • 26.08.19
Natur + Garten
Foto: Symbolfoto Pixabay

Entwurf zum neuen NRW-Jagdgesetz liegt vor

Kreis. „Dringend erforderlich, entschlossen und fair“ – so sieht die örtliche Jägerschaft den von der Landesregierung vorgelegten Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz. „Die Landesregierung von CDU und FDP und die zuständige Ministerin Christina Schulze Föcking haben zügig und mit großer Entschlossenheit den Entwurf für ein modernes und praxisorientiertes Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen vorgelegt und damit Wort gehalten, auch wenn über einige Themen noch im Detail gesprochen werden muss“,...

  • Dorsten
  • 09.05.18
Ratgeber
Meist passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen jährlich zu etwa 20 Verkehrstoten, viel Tierleid und etwa 680 Mio. Sachschäden. | Foto: Archiv

Mehr Wildunfälle nach Zeitumstellung - Was tun, wenn es kracht?

Kreis. Meist passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen jährlich zu etwa 20 Verkehrstoten, viel Tierleid und etwa 680 Mio. Sachschäden. Zur Zeitumstellung ist besondere Vorsicht geboten, denn die Tiere kennen keine Uhrzeit und werden vom starken Verkehrsaufkommen oftmals überrascht. Auch im Kreis Recklinghausen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, warnt die Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen. „Die Morgen- und Abendstunden, zur Zeit des...

  • Dorsten
  • 15.03.18
Natur + Garten
Die Angst noch in den Augen, das TIer hat sehr gelitten | Foto: M.Steentjes
2 Bilder

Erschreckendes im Barloer Busch

Am Sonntag den 09. November 2014 kam es zu einem tragischen Vorfall im Barloer Busch in Dorsten-Stadtsfeld. Ein freilaufender Hundemischling riss eine Ricke. Laut Aussagen einer Zeugin, trieb der Hund das Reh „in die Ecke“ und verbiss sich in dem Tier. Die sogenannte Spinne (das Gesäuge) des Rehs war komplett zerrissen, sowie der Hals und der Kiefer des Tieres. Michael Steentjes, Pächter der Stadtjagd ist fassungslos. „Das Tier hat sehr gelitten“ äußerte er sich. Der Vorfall ereignete sich...

  • Dorsten
  • 11.11.14
  • 4
Ratgeber
Schauspieler Jörg Rohde fordert: „Freiheit statt Freiwild.“ Foto: Marc Rehbeck für PETA

"Töten mit kirchlichem Segen": PETAs Kritik an Hubertusmesse im Xantener Dom

Am heutigen Sonntag, 3. November, wird im St. Viktor Dom zu Xanten die 29. Hubertusmesse abgehalten, mit der die Kreisjägerschaft Wesel ihren Schutzpatron feiert. Die Tierrechtsorganisation PETA prangert die Veranstaltung an: Sie betitelt sie als "kirchlichen Segen für Jäger". "Hubertusmessen stellen nicht nur den heiligen Hubertus von Lüttich fälschlicherweise als Schutzpatron der Jagd dar, sie bilden häufig auch den Auftakt zu grausamen Treib- und Drückjagden", heißt es in der Stellungnahme...

  • Moers
  • 31.10.13
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Foto: natuerlich-jagd.de

Das kleine Wildschwein-Einmaleins

Lange Nase, schwarze Borsten und grunzende Laute: Wildschweine. Was zeichnet unser heimisches Schwarzwild aus? Wie heißen die einzelnen Familienmitglieder? Wie kann ich meinen Garten vor ihnen schützen? Und warum lieben die Wildschweine gerade Mais, der bei uns so zahlreich angebaut wird? "Natürlich Jagd" gibt hilfreiche Tipps. Wie heißen Vater, Mutter, Kind bei den Wildschweinen? Die Jägersprache hat eine sehr lange Tradition und beinhaltet Begriffe, die nicht für jeden sofort verständlich...

  • Dorsten
  • 24.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.