Judenverfolgung

Beiträge zum Thema Judenverfolgung

Kultur
Künstler Gunter Demnig verlegt am 28. Januar sechs Stolpersteine in der Unnaer Bahnhofstraße. Archivfoto: Reimet
3 Bilder

Unna: Erinnerungen an drei Ehepaare
Gunter Demnig verlegt Stolpersteine

Künstler Gunter Demnig (74) verlegt am Freitag, 28. Januar um 9 Uhr in der Bahnhofstraße, sechs Stolpersteine für die drei Unnaer Ehepaare: Reifenberg, Rosenmeyer und Rosenbaum. Das Projekt Demnigs erinnert an das Schicksal der Menschen, die im nationalsozialistischen Wahn verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Die Ehepaare Josef Reifenberg und seine Frau Rosalie kamen 1889 nach Unna und gründeten das Bekleidungsgeschäft „Josef Reifenberg“ in der Bahnhofstraße 25. Fast 50 Jahre lang lebten...

  • Unna
  • 22.01.22
Politik
Bildzeile: Die Auschwitzüberlebende Esther Bejarano las zum Auftakt des Demokratiejahres im Kreistag aus ihrem Buch "Erinnerungen". Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Überlebende des Naziterrors erinnert sich
Esther Bejarano spielte im "Mädchenorchester Auschwitz"

Der Kreis Unna erinnerte mit einer Veranstaltung an "100 Jahre Demokratie in Deutschland". Ehrengast war die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano.  Landrat Michael Makiolla sprach über die Geburtsstunde der Demokratie, die mit dem Ende des Ersten Weltkrieges eingeläutet werden sollte. "Sie ermöglichte die Weimarer Republik und das Frauenwahlrecht, erlebte mit dem Naziterror jedoch auch eine unsagbar schreckliche Zäsur" so Makiolla. Vernichtungslager Auschwitz überlebtWie unvorstellbar das Leid...

  • Kamen
  • 18.01.19
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz

SPD Brackel/Wambel gedenkt jüdischen Opfern

Genau 70 Jahre ist es her, dass jüdische Mitbürger in Brackel gesammelt wurden: Am 1. März gedachte die SPD Brackel/Wambel den 1943 in Konzentrationslager deportierten Männern, Frauen und Kindern. Diese wurden in einem Gasthaus am Brackeler Hellweg versammelt. Sie stiegen am Hellweg in Straßenbahnen und wurden zum Ostbahnhof gefahren. Auf Betreiben der Brackeler SPD wurde 1991 unter der alten Kastanie gegenüber der evangelischen Kirche am Hellweg ein Gedenkstein für die Opfer errichtet. Wie...

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.