Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Ratgeber
Beim Empfang zur Neueröffnung der Beratungsstelle feierten (v.l.) Motopädin Dagmar Tuschy, Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Leiterin Ines Stölting, Klaus Burkholz, kommissarischer Leiter des Jugendamtes, Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, die Diplom-Sozialarbeiterinnen Barbara Wengrzik und Judith Struve sowie Sekretärin Barbara Gensert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Familien feiert Einweihung: Beratungsstelle ist am Asselner Hellweg 103 angekommen

„Kurze Wege, enge Vernetzung“: So bringt es Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, am Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Brackel am Asselner Hellweg 103 auf den Punkt. Auch Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, heißt das Team in den neuen Räumen willkommen. Obwohl die neue Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern über eine geringere Gesamtfläche verfügen, ist es...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
LK-Gemeinschaft
Schon am vergangenen Woche wurde die Schule für die große Veranstaltung etwas umgestaltet | Foto: privat

Kinder stürmen die Schule

Was muss passieren, damit 400 Kinder und Jugendliche aus ganz NRW freiwillig am Wochenende eine Schule stürmen? Richtig – die Lehrer müssen raus! Sie tauschen den Platz mit einem Team der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), das das Mallinckrodt-Gymnasium für ein Großevent vom 21. bis 23. September auf den Kopf stellt. Dann nämlich rücken hunderte Kinder und Jugendliche an: Mit Schlafsäcken, Isomatten und großen Erwartungen an das Event „Erlaubt ist was gefällt, gestalte deine Welt!“. Hierfür...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Kultur

Kinder drehen einen Film im U

Im Museum Ostwall, Leonie-Reygers-Terrasse, startet ab Mittwoch, 29. August, unter der Anleitung von Barbara Koch, ein neuer Kunstkurs für acht- bis 13-jährige Kinder. In den zehn Kursstunden wird ein Film gedreht. Gemeinsam entwickeln und zeichnen die Kinder den Plot, bauen das Filmset und animieren die Arbeiten schließlich mittels verschiedener elektronischer Medien. Begleitende Streifzüge durch das Museum ermöglichen den Kindern, sich auf spielerische Weise verschiedenen Kunstrichtungen zu...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Ratgeber
Ein geschützer Raum, wo Profis anonym und kostenlos schnell helfen ist für Kinder, Jugendliche und Familien das Kinderschutzentrum an der Gutenbergstr. 24. Im Bild Mitarbeiter und Mitgründer.
2 Bilder

400 Fälle von Missbrauch und Vernachlässigung

Wer Schläge, Mißbrauch oder Vernachlässigung erleiden muss, findet an der Gutenbergstraße im Kinderschutzzentrum Hilfe. Die hilfsbereiten Mitarbeiter helfen nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Eltern. Sie haben ein offenes Ohr für Lehrer, Erzieherinnen, Betreuer, Nachbarn und Verwandte, die sich um Kinder sorgen. Oft leider begründet. Wie in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr in der Ärztlichen beratungsstelle über 400 Fälle gezählt. Kinder erlitten körperliche und sexueller...

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Kultur

Neue junge Bühne sucht Stück

Ein neues Stück für ein neues Theater: Zur Eröffnung der Jungen Bühne Westfalen sucht das Theater gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat eine genreübergreifende Bühnenarbeit, die Musiktheater, Schauspiel und möglicherweise auch Tanz miteinander verbindet. Die Uraufführung des Stückes ist für die Spielzeit 2015/16 geplant. Die Junge Bühne Westfalen soll als Einrichtung des Theaters künftig die Junge Oper und das Kinder- und Jugendtheater miteinander verbinden. Probe- und Aufführungsräume...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Überregionales
Fühlen sich wohl in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede: (v.l.) Johanna Buchcik, stellvertretende Leiterin der JFS, Einrichtungsleiter Stephan Kühl, sowie Heiko, Laura, Ilona und Lisa Bocken.    Foto:  Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Wir fühlten uns wie eine große Familie“: Familie Bocken erzählt von damals und heute in der JFS Wickede

Dieses Jahr feiert die Jugendfreizeitstätte in Wickede 50-jähriges Bestehen. Grund genug, einmal Besucher von früher zu Wort kommen zu lassen, und zu vergleichen, was gleich geblieben ist und was sich verändert hat. Mutter Ilona Bocken war zwölf, als sie das erste Mal die Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstraße 8, besuchte. „Das war vor 30 Jahren normal. Wenn man in Wickede wohnte, ging man hier hin“, erzählt sie. „Früher war es voller. Jeder Raum war belegt. Wir fühlten uns wie in...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Kultur

„Kulturrucksack“ für Kinder: Stadt bekommt Fördermittel

Dortmund ist Gewinnerstadt im Wettbewerb für den „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“ Unter dem Titel „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“ hat das Land die Kommunen Ende Oktober 2011 zu einem neuen Wettbewerb aufgerufen, in dem Konzepte kultureller Bildung speziell für junge Menschen zwischen 10 bis 14 Jahren eingereicht werden konnten. Ziel des „Kulturrucksacks NRW “ ist die Förderung der kulturellen Bildung und kreativen Eigentätigkeit von Kindern und Jugendlichen sowie ihres Interesses am...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Ratgeber

Hilfe auf Rädern

Die ärztliche Beratungsstelle hilft Kindern und Jugendlichen, die zum Beispiel misshandelt werden. Doch meist konnte sie nur aktiv werden, wenn die Kinder den Weg zu ihr fanden. Das wird jetzt anders. „Das rollende Ohr“, so heit das mobile Angebot der Ärztlichen Beratungsstelle. Zum Beginn des neuen Schuljahres will die Ärztliche Beratungsstelle auf ihr Angebot der Mobilen Sprechstunde für Kids aufmerksam machen. Das seit 2009 bestehende Projekt konnte bisher über 180 Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 27.09.11
Sport
Ich, im Einsatz

Ein Stück Kunststoff oder: Die Geburt einer Legende

Am Anfang war ich ein einfaches Stück Plastik, flach, ungefähr 4 Millimeter dick und etwa einen halben Quadratmeter groß. Mit vielen Artgenossen lag ich fein säuberlich aufgestapelt in einem riesigen Regal. Eines Tages durchbrach ein surrendes Geräusch die Lagerhalle in der wir untergebracht waren. Ich wagte einen vorsichtigen Blick und sah einen Gabelstapler direkt auf uns zukommen. „Jungs,“ raunte ich den anderen zu, „ich glaube es geht los für uns.“ Und richtig: Der Stapler hob unseren...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.11
Sport
Kevin Bekel will Kinder, Teens und Jugendliche für den Handball begeistern. | Foto: Peter Otworowski/TuS Westfalia Hombruch

Kevin Bekel jetzt Jugendkoordinator der Hombrucher Handballer

Handballfans aus Hombruch und Umgebung kennen ihn gut. Als Linksaußen hat Kevin Bekel in der letzten Saison 96 Tore für die 1. Mannschaft von Westfalia Hombruch geworfen. Jetzt hat der 23-Jährige eine zusätzliche Aufgabe für seinen Verein übernommen. Seit einigen Wochen ist er Jugendkoordinator der Hombrucher Handballer. Wie auf dem Spielfeld möchte der Dortmunder auch in der neuen Funktion so richtig Gas geben und hat schon ein Arbeitskonzept für die nächsten Jahre entwickelt. Sein erstes...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: Verein

Wasserballschlacht und Sommerrodeln bei Rot-Gold Wickede

Etwa 40 Kinder des Vereins und ihre erwachsenen Betreuer folgten der Einladung der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede zum Ketteler Hof nach Haltern. Ob auf der Sommerrodelbahn, im Klettergarten oder auch bei anderen Spielgelegenheiten gab es keinen Grund zur Langeweile. Eine Wasserballonschlacht zog sich über den ganzen Tag hin und kaum ein Teilnehmer blieb trocken. Für das leibliche Wohl der Karnevalskinder hatte der Verein ebenfalls gesorgt und so waren zum Schluss alle jugendlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.11
Überregionales

Keine Langeweile: Sommerferienaktionen im KITZdo

Kinder wollen in den Ferien nicht nur entspannen, sondern sich ausprobieren und Abenteuer erleben. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (Kitz.do) bietet drei Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche, die Lust auf Forschen haben. • Klima und erneuerbare Energien: Im frisch aufgebauten Energie-Plus-Haus am Phoenix-See bietet das Kitz.do mit der DEW21 zweimal eine zweitägige Klimaaktion in den Sommerferien für 12- bis 15-Jährige an. Tag 1: Klimaabenteuer am Phoenix-See, Tag 2: Fit...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Natur + Garten
Nicht nur zum Ausruhen, auch gerne als Sprungbrett genutzt: Die Stege am See. Foto: wei

Schwimmen verboten

Das schöne Wetter und die glitzernden Fluten waren zu verlockend. Viele Kinder und Jugendliche waren seit Eröffnung des Phoenix-See-Geländes nicht davon abzuhalten, sich in das Wasser zu stürzen. „Das Bedürfnis ist sehr groß“, sagt Heinz Hüppe, Geschäftsführer der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft. Einige Stege, insbesondere am Südostufer, seien deshalb vorübergehend gesperrt. Das Wasser sei dort nur 1,50 Meter tief, der endgültige Pegel noch nicht erreicht. Unabhängig davon gebe es, wegen...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.