Kö-Bogen

Beiträge zum Thema Kö-Bogen

Natur + Garten
Winterpause: Sporthafen Lörick, im Hintergrund die Arena
18 Bilder

Unterwegs im Düsseldorf
Ein ruhiger Tag "zwischen den Jahren"

Das Weihnachtsfest ist vorbei, wir warten auf Silvester und Neujahr - die Zeit "zwischen den Jahren". Diese merkwürdige Bezeichnung bezog sich übrigens früher auf die Zeit zwischen dem 24 . Dezember und dem 6. Januar, bedingt durch Differenzen in der Zeitrechnung nach der Einführung des Gregorianischen Kalender 1582.  Die Weihnachtsmärkte sind noch geöffnet, aber die Atmosphäre ist ruhiger und gelassener. Bei schönem Wetter genießen viele die Sonne bei einem Spaziergang im Hofgarten oder am...

  • Düsseldorf
  • 29.12.18
  • 20
  • 8
LK-Gemeinschaft
Blick vom Dreischeibenhaus in 80 Meter Höhe..
16 Bilder

Glühwein und Bratwurst in luftiger Höhe
Düsseldorf strahlt - überall

In diesen Tagen kann man Düsseldorf einmal ganz anders erleben, nämlich von der 22. Etage des Dreischeibenhauses aus. In wenigen Sekunden bringt der Aufzug die Besucher auf die Terrasse in 80 Metern Höhe. Die Dachterrasse ist bis zum 22. Dezember von 17 bis 21 Uhr (außer sonntags) zugänglich. Im Preis von 9 € ist ein Glühwein enthalten. Der Ausblick ist fantastisch: Die Stadt liegt einem zu Füßen und oben sorgen die weihnachtliche Deko mit Rentierschlitten und die rot beleuchtete Bar für...

  • Düsseldorf
  • 30.11.18
  • 19
  • 10
Kultur
Strahlen bald mit Craggs Skulpturen um die Wette: Am 27. September wird im Kunstpalast die Ausstellung "PS: Ich liebe Dich. Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre" eröffnet.
14 Bilder

Strahlend verabschiedet sich der Sommer in Düsseldorf

In dieser Woche konnte ich bei Spaziergängen in Düsseldorf die wohl letzten (Hoch)-Sommertage genießen. Ich habe ein paar Impressionen aus der Altstadt, dem Zentrum und von den Kunstpunkten in Golzheim festgehalten und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch die Stadt. Wen es interessiert: Infos zu den Gebäuden und Objekten gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 21.09.18
  • 13
  • 16
Kultur
Am 25.August ist Tag des Büdchens: Ein besonderes Exemplar steht an der Ecke Corneliusplatz/Königsallee
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Summer in the city

Die ganz große Hitze ist gebrochen ...aber der August hat noch einmal alles gegeben. Bei sommerlichen Temperaturen spielt sich das Leben draußen ab und die Plätze am gerade eröffneten Gastro-Pavillon am Martin-Luther-Platz sind heiß begehrt. Viele Rasenflächen sind braun, aber dank des unermüdlichen Einsatzes des Gartenamts blühen die Blumen in den Beeten nach wie vor in voller Pracht. Ich habe in den letzten Wochen ein paar Impressionen gesammelt und würde mich freuen, wenn Ihr mich noch...

  • Düsseldorf
  • 24.08.18
  • 21
  • 16
Kultur
Im Mittelpunkt: Der restaurierte Schalenbrunnen (1882)
14 Bilder

Von der Baustelle zum Sommerglück - der Corneliusplatz in Düsseldorf

Endlich haben wir sie wieder, eine der schönsten Grünanlagen mitten in der Stadt!   Wegen des Baus der Wehrhahnlinie diente der Corneliusplatz  zehn lange Jahre als Ablageplatz für Container und Baufahrzeuge. Und selbst viele Düsseldorfer wußten gar nicht mehr genau, wie er eigentlich aussah. Baustelle, Riesenrad, Eislaufbahn und Sommerglück Ein erster Lichtblick im Baustellenchaos war das tempöräre Riesenrad, das hier Anfang 2016 zur Eröffnung der neuen U-Bahnlinie aufgestellt wurde und...

  • Düsseldorf
  • 21.06.18
  • 18
  • 14
Natur + Garten
Niederkasseler Deich
14 Bilder

Einmal Düsseldorf - hin und zurück

Einmal Düsseldorf - hin und zurück Nein, nicht mit dem Zug, nicht mit der U-Bahn und auch nicht mit dem Auto - am schönsten ist es, am Rhein entlang von Meerbusch nach Düsseldorf zu radeln. Auf der Hinfahrt am Deich großartige Wolkenbilder am blauen Himmel und auf der Rückfahrt über die Theodor-Brücke ein tolles Naturschauspiel aus Sonne und Wolken - ach ja, unterwegs und in der Stadt gab es auch noch ein paar interessante Eindrücke! Ich wünsche viel Vergnügen beim Anschauen!

  • Düsseldorf
  • 06.06.18
  • 19
  • 14
Natur + Garten
Die  Kugelspielerin (1897) im Kö-Gärtchen. Die Skulptur von Walter Schott war ein Geschenk des jüdischen Unternehmers Gustv Herzfeld an die Stadt. Deshalb sollte sie unter den Nationalsozialisten eingeschmolzen werden.
20 Bilder

Düsseldorf im April - Frühlingserwachen in der Stadt

Vom Kö-Gärtchen bis zum Kö-Bogen Der April geht zu Ende und es grünt und blüht überall in der Stadt. Wir konnten die Sonne und die erste Blumenpracht im Kö-Gärtchen, auf der Königsallee und endlich auch auf dem Corneliusplatz genießen. Mehr als zehn lange Jahre war nichts von ihm zu sehen, weil er wegen des Baus der Wehrhahn-Linie als Ablageplatz  für Container und Baugeräte diente.   Nun ist der Rasen verlegt, der Schalenbrunnen sprudelt wieder und die Blumenbeete sind frisch bepflanzt. Stück...

  • Düsseldorf
  • 30.04.18
  • 20
  • 16
Kultur
Die "Schlanke Mathilde" (1905), in früheren Generationen Treffpunkt fürs Date
24 Bilder

Architektur in Düsseldorf: Hier glänzen alte und neue HIghlights

Alte und neue architektonische Highlights strahlen um die Wette. Meistens geht man durch die Düsseldorfer Altstadt und das Zentrum zum Einkaufen, Essen und Trinken. Dabei gibt es hier viele Entdeckungen zu machen: Alte Fassaden und Gebäude konkurrieren mit Neubauten, in deren Fenstern und glänzenden Fassaden sie sich häufig spiegeln.  Bei einem Spaziergang durch Düsseldorf habe ich schöne ältere Gebäude (alle unter Denkmalschutz) und interessante neuere Architektur entdeckt und dabei manchen...

  • Düsseldorf
  • 22.03.18
  • 17
  • 17
Kultur
Der Leuchter am Grabbeplatz in der Altstadt
13 Bilder

Dezember 2017 in Düsseldorf - ein starkes Zeichen

Die Adventszeit geht zu Ende und es sieht so aus, als sei sie in Düsseldorf friedlich verlaufen - leider keine Selbstverständlichkeit. Selbstbewusst und zum Glück ohne Zwischenfälle feierte die Jüdische Gemeinde vom 12. bis 20. Dezember mit zahlreichen Besuchern am Grabbeplatz in der Altstadt das Lichterfest Chanukka. Es erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels 164 v. Chr. Im Laufe der Woche wurden nach und nach acht Kerzen auf einem großen Leuchter angezündet. Es ist ein fröhliches Fest,...

  • Düsseldorf
  • 21.12.17
  • 18
  • 21
Kultur
An der Eislaufbahn: Oben gibt es Füchschen Alt...
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Füchschen Alt und Mammutzahn

Und was ist unter der Eislaufbahn?Die Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz ist eine Attraktion für Schlittschuhläufer, Eisstock-Schießer und Fotografen. Auch LK-Reporter nahmen schon die Motive rund ums Eis mit großer Begeisterung ins Visier, (s. u.a. die Beiträge von DAGMAR, ARMIN, CHRISTOPH, ANDREA und BRUNI). Was die wenigsten wissen: In unmittelbarer Nähe, Im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee/Corneliusplatz, kann man Stadtgeschichte erleben. 2016 wurde hier eine kleine Ausstellung, der...

  • Düsseldorf
  • 08.12.17
  • 16
  • 16
Überregionales
Blaue Stunde am Lichtbogen auf der Königsallee
6 Bilder

Impressionen vom LK-Treffen in Düsseldorf

Impressionen vom LK-Treffen in Düsseldorf Es hat großen Spaß gemacht, das kleine gemütliche LK-Treffen gestern rund um Königsallee und Kö-Bogen.   Vielen Dank an Christoph für die Idee und außerdem an ANA, Andrea, Armin, Bruni, Dagmar und Ulrike, dass ihr dabei wart. Den vielen schönen BIldern von ARMIN und DAGMAR möchte ich hier noch ein paar weitere Impressionen hinzufügen. Viel Freude beim Anschauen!

  • Düsseldorf
  • 03.12.17
  • 24
  • 18
Kultur
Eisbahn auf dem Corneliusplatz
8 Bilder

Eislaufbahn und mehr - ein paar Appetizer zum LK-Treffen in Düsseldorf

Morgen ist es soweit! Auf Anregung von Christoph Niersmann treffen sich fotobegeisterte LK-Reporter morgen Nachmittag in Düsseldorf. Ausführliche Infos dazu gibt es hier. In der weihnachtlich beleuchteten Stadt rund um den Corneliusplatz gibt es gleich mehrere interesssante Motive: Eislaufbahn, Kö-Bogen, Königsallee und nicht zuletzt den Lichtbogen über dem Kö-Graben. Auch für das leibliche Wohl ist rund um die Eisbahn reichlich gesorgt. Und wer noch mehr sehen möchte: Zum Riesenrad in der...

  • Düsseldorf
  • 01.12.17
  • 33
  • 14
Kultur
Kö-Bogen: Lichtgestalten 1
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Lichtspiele und Lichtgestalten

Gegen Abend unterwegs in der Stadt ...habe ich einige leuchtende Impressionen gesammelt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei begleitet. Die Bilder wirken am besten im Vollbild. Infos für Nicht-Düsseldorfer gibt es bei den BIldunterschriften. 

  • Düsseldorf
  • 10.11.17
  • 12
  • 12
Kultur
Dreischeibenhaus
16 Bilder

Blauer Himmel, blaue Stunde - die Düsseldorfer City im Oktober

Mal sonnig, mal weniger sonnig war der Oktober 2017. Trotz weiterer Baustellen wird es nach jahrelangen Bauarbeiten im Herzen der Stadt Stück für Stück wieder schöner: Am Dreischeibenhaus gibt es ein neues Restaurant, die "Schlanke Mathilde" erstrahlt in neuem Glanz und zeigt sogar wieder die korrekte Zeit an. Und der Corneliusplatz ist nicht mehr länger von Baucontainern verstellt, sondern nimmt mit dem frisch restaurierten Schalenbrunnen endlich Gestalt an. Ich habe ein paar Eindrücke rund um...

  • Düsseldorf
  • 31.10.17
  • 15
  • 14
Kultur
In neuem Glanz: Der Schalenbrunnen von Leo Müsch (1882).
14 Bilder

Sommer, Sonne, Sonntag in der City

Der Schalenbrunnen steht wieder... und musste sofort in Augenschein genommen werden. Der Corneliusplatz selbst ist zwar noch nicht fertig, aber zum ersten Mal seit zehn Jahren ist der frisch restaurierte Schalenbrunnen (1882) wieder in voller Schönheit zu sehen. Wegen der U-Bahn-Arbeiten war er eingelagert und wurde schmerzlich vermisst. Kommende Woche findet ein erster Probelauf der Wassertechnik statt. BIs zum Herbst soll gesamte der Platz hergerichtetet sein. Stück für Stück verschwinden...

  • Düsseldorf
  • 16.08.17
  • 15
  • 11
Natur + Garten
Robert-Lehr-Ufer am Rheinpark Golzheim mit Theodor-Heuss-Brücke
19 Bilder

Wo alles grünt und blüht - unterwegs in Düsseldorf

Nordpark... Rheinpark Golzheim, Rheingärtchen, Kö-Gärtchen, Spee'scher Park, überall grünt und blüht es in der Stadt. Und sogar am Kö-Bogen, wo vor wenigen Jahren noch der "Tausendfüßler" stand, sorgt die neu gepflanzte Platanenallee, obwohl noch nicht ganz fertig, für neue grüne Perspektiven. Ich habe ein paar bunte Impressionen gesammelt und wünsche viel Freude beim sommerlichen Foto-Spaziergang durch Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 13
  • 17
Kultur
durch die rosarote Brille: La vie en rose
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf: Die Schönen am Kö-Bogen

Durchblicke und farbenfrohe Eyecatcher Sie heißen "Frau mit Sonne", "Die Schöne", "Freiheit" oder "Weinkönigin": Seit einigen Tagen begrüßen acht meterhohe farbenfrohe Stahlskulpturen von Stefan Szczesny die Besucher am Kö-Bogen und am Eingang zum Steigenberger Parkhotel. Der in Saint-Tropez ansässige Künstler schuf sie auf Anregung der Düsseldorfer Galerie Kellermann speziell zum Auftakt der Tour de France in Düsseldorf. Die Stahlreliefs sind in Pop-Farben bemalt. Sie feiern das Leben und...

  • Düsseldorf
  • 27.06.17
  • 18
  • 21
Kultur
Seit 2013 fertig: Der Kö-Bogen im Frühjahr 2017 (BITTE VOLLBILD!)
20 Bilder

Düsseldorf: Neues von der Baustelle

Die neue City Darüber könnte man einen ganzen Roman schreiben: Seit fast 10 Jahren wird im Zentrum von Düsseldorf aufgerissen, abgerissen, gebuddelt, gebaggert, umgeleitet, viel Geld vergraben (zu viel, sagen manche) ... und gebaut, als gäbe es kein Morgen. Es ist wie eine Operation am offenen Herzen, denn mitten im Zentrum gehen Verkehr und Geschäfte, geht das gesamte Leben natürlich weiter. Was sich schon getan hat Immerhin, Fortschritte sind unverkennbar: Der Kö-Bogen mit den...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 9
  • 17
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Impressionen Lichtbrücke/Königsallee und Damenkaffeekränzchen

* Kö-Bogen Düsseldorf 7. Januar 2017 Als ich vor einiger Zeit diesen Beitrag hier gelesen und dazu die schönen Fotos gesehen hatte, dachte ich, dass ich da auch hin muss, ehe der tolle Lichterbogen an der Kö wieder verschwunden ist! Sehr schön fand ich es deshalb, dass Margot Klütsch diesen Ort für ein LK-Treffen vorgeschlagen hat. Natürlich war für mich gleich klar, dass ich hin fahre! Als Margot dann in diesem Beitrag eingeladen hatte, wusste niemand, dass das Wetter an diesem Samstag nicht...

  • Düsseldorf
  • 08.01.17
  • 26
  • 25
Kultur
Bleibt noch eine Woche stehen und wird in den nächsten Jahren zur Weihnachtszeit wieder aufgebaut: Der Lichtbogen.
14 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Adieu Lichtbrücke Königsallee

Am Tag, als das Blitzeis kam... ...fand der Fototreff am Lichtbogen in Düsseldorf natürlich nur in ziemlich reduzierter Form statt. Trotz des ungemütlichen Wetters verbrachten drei Unentwegte einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf der Königsallee. Und gegen Abend entstanden auf dem Rückweg zur U-Bahn sogar noch ein paar Fotos. Da der Kö-Graben teilweise zugefroren ist, ergaben sich nach den vielen bekannten Ansichten des Lichtbogens noch einmal neue Perspektiven. Ich wünsche...

  • Düsseldorf
  • 08.01.17
  • 16
  • 13
Kultur
Kö-Graben nach Nordwesten
20 Bilder

21. Dezember 2016: Winteranfang, der Tag nach dem Anschlag...und das Leben geht weiter

21. Dezember 2016 Der kürzeste Tag des Jahres: Ein strahlend schöner Wintertag in Düsseldorf. Die Kö-Brücke an der Bastionstraße ist nach längerer Restaurierung wieder zugänglich, der Lichtbogen leuchtet, der Kö-Bogen glänzt im Sonnenlicht, die Weihnachtsbeleuchtung geht an und in St. Andreas strahlt groß der Weihnachtstern im Mittelschiff - nichts scheint an den Anschlag in Berlin zu erinnern und doch begleitet er uns. Die Menschen sind in der Stadt unterwegs und lassen sich ihre Freiheit und...

  • Düsseldorf
  • 21.12.16
  • 13
  • 13
Überregionales
Der "Lichtdom" spiegelt sich im Kö-Graben
8 Bilder

Einladung zum Fototreff am "Lichtdom" auf der Düsseldorfer Königsallee

Fotografieren an "LIchtdom", Königsallee, Kö-Bogen... Nach dem Beitrag über den "Lichtdom" schrieben viele begeistert, dass sie sich diese Lichtinstallation gerne anschauen würden. Der Lichtdom bleibt nach den Feiertagen bis in den Januar stehen. Wer hat Zeit und Lust, am Samstag, 7. Januar 2017, zu einem Foto-Treff zu kommen? Wir könnten uns um 15.00 Uhr zum Kaffee bei Leisieffer, Königsallee 44 (50 Meter vom Lichtbogen) treffen und anschließend (blaue Stunde bis Dunkelheit) auf Motivsuche...

  • Düsseldorf
  • 07.12.16
  • 11
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.