Kaffeeholiker

Beiträge zum Thema Kaffeeholiker

LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Das Wochenende steht vor der Türe - Beständiges Frühlingswetter ist noch nicht in Sicht

Auch wenn es heute ein wenig nach Frühling ausgesehen hat, wird es noch einige Zeit dauern, bis dieser bei uns einzieht. Also widmen wir uns noch ein wenig der kalten Jahreszeit. Leider ist die kalte Jahreszeit bei uns längst kein Garant mehr für Schnee und weißes Wintervergnügen am Wochenende. Viel mehr geht der graue Herbst häufig nahtlos in einen verregneten Winter über. Der lang ersehnte Schneefall bleibt aus, der Schlitten und die Skier stehen wohlbehütet und trocken im Keller oder in der...

  • Kleve
  • 03.03.16
  • 26
  • 31
Kultur
10 Bilder

Ein Duisburger Wahrzeichen erstrahlt in neuem Licht.

Die Hamburger Lichtkünstlerin Sigrid Sandmann sammelte bei ihrem einwöchigem Aufenthalt hier in Duisburg und Ruhrort lokale Begriffe, Worte und Satzteile, sie wollte erfahren, was die Duisburger mit ihrem 300-jährigem Hafen verbindet. Zum Auftakt der 37. Duisburger Akzente erstrahlte das Ruhrorter ,, Tausendfensterhaus,, im neuen künstlerischen Licht, das noch bis 13. März Besucher anlockt.

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 8
  • 21
Überregionales
Nur für den Notfall für fröhliche Zecher-----????
37 Bilder

Nach dem Essen sollst Du ruh`n , oder 1000 Schritte tun---------------

An diesem Sprichwort ist schon etwas Wahres dran, denn am 28. Februar, nach dem 3-stündigen Brunch im PULP hatten wir 32 LK-ler schon das dringende Bedürfnis nach frischer kühler sauerstoffhaltiger Luft und etwas Bewegung. Also zog die geschlossene Karawane vom PULP zum Duisburger Rathaus, um das obligate Gruppenfoto zu erledigen und anschließend den Gang um den Innenhafen zu tätigen, immer mit dem Ziel vor Augen : ---------,, DAS DIEBELS IM HAFEN ,, ------ Hier regelt man dann gerne den sog....

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 17
  • 24
Überregionales
Das PULP, eine sehr interessante, schöne, kultige Adresse.
26 Bilder

,, Ritter der LK-Tafelrunde ,, zum Brunch im PULP nach Duisburg

Wir 32 LK-Freunde trafen uns am Sonntag dem 28.02.2016 zum Brunch. Bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter erwarteten wir einige gemütliche Stunden und sollten auch nicht enttäuscht werden, denn bei allen LK-lern war die Chemie im obersten Lavel angesiedelt. Bei einer internen kleinen Führung in die obere Etage trafen wir auch DRAGO, den Hausherrn. Drago und seine Frau Zeljka erschufen aus dem ehemaligen Bahnhof Hochfeld Duisburg-Süd dieses schöne Eventschloß. Die Attraktion war und sind auch...

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 23
  • 23
Natur + Garten
Der Urvater der Kormorane--------------
14 Bilder

NABU-Experte Uwe Norra entdeckt Tafelenten im Duisburger Innenhafen.

Gemeinschaftsproduktion NORRA / DAUM Im Zuge eines kleinen LK-Treffs in Duisburg entwickelte sich eine Interessengemeinschaft zwischen NABU-Experte Uwe Norra aus Selm und Jürgen Daum aus Duisburg. Seit einiger Zeit tummeln sich die immer seltener werdenden Tafelenten im Duisburger Innenhafen, die trotz der großen Übermacht der dominanten Kormorane ihr Revier verteitigen und mit sehr großem Erfolg, zur Freude der NABU-Organisation die Brut in ihren versteckten Nestern großziehen. Uwe Norra und...

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 17
  • 18
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Plastikmüll - Nein Danke!

Beim Metzger oder auch Edeka-Markt unseres Vertrauens kaufen wir wöchentlich unseren Aufschnitt und die Wurstwaren ein. Am gestrigen Abend stellte sich die Frage ob wir (ich meine meine Frau) dort auch bedient werden, wenn die Ware direkt in die mitgebrachten Plastikschalen gelegt wird. Für das Verkaufspersonal sollte es kein Problem sein. Es könnten so doch tonnenweise Plastikfolie und Papier eingespart werden! Persönlich halte ich diese Methode für nicht schlecht. Könnte da aus Hygienegründen...

  • Kleve
  • 22.02.16
  • 68
  • 35
Kultur
47 Bilder

Neukirchen Vluyn, nicht nur zum Beten in die alte Dorfkirche.------------ (Teil 2 von 2)

Nach eingehender Führung und Erklärung der alten Kirchengeschichte folgten wir dem ,, Nachtwächter ,, Peter Pechmann zum Gutenbergjünger -----------Fritz van Rechtern -------------- in die ehem. 200 Jahre alte Metzgerei Mevissen, um mehr über das Thema Buchdruck zu erfahren. Auch hier noch einmal meinen herzlichsten Dank Dir lieber Fritz, sowie Deinem Stab, Peter Pechmann, Heide Schmitt, Barbara Mevissen, für die hervorragende Organisation, Gastfreundschaft und Fürsorge. Herzliche Grüße Jürgen...

  • Duisburg
  • 21.02.16
  • 14
  • 18
Kultur
22 Bilder

Neukirchen Vluyn, nicht nur zum Beten in die alte Dorfkirche.------------ (Teil 1 von 2)

Auf Einladung unseres ,, Gutenbergjüngers ,, Fritz von Rechtern, und dem ehem. Stadtarchivar dem heutigem ,, Nachtwächter ,, Peter Pechmann, sowie Frau Heide Schmitt und Barbara Mevissen folgten wir natürlich dem frommen Aufruf in diese schöne alte, neu sanierte und renovierte Dorfkirche. Nach eingehender Führung und Erklärung der alten Kirchengeschichte folgten wir dem Nachtwächter zum Gutenbergjünger Fritz van Rechtern mit seiner Geschichte, aber das zeige ich im 2. Teil. Als krönender...

  • Duisburg
  • 21.02.16
  • 6
  • 15
Kultur
30 Bilder

Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen präsentiert :

Evonik Jugendkunstpreis - Jugend interpretiert Kunst Zum Wettbewerb konnten sich Klassen und Kunstkurse von Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen aus ganz Deutschland ab der 9. Klassenstufe anmelden. Aus allen eingesendeten Unterlagen werden jährlich 20 Schulklassen per Losverfahren ermittelt und zur Teilnahme ins MKM eingeladen. Veranstaltungsort ist das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst. Die Schüler erwartet ein einmaliger Rundgang durch mehrere Jahrzehnte herausragenden...

  • Duisburg
  • 19.02.16
  • 1
  • 13
Kultur
11 Bilder

M K M ---das Museum im Duisburger Innenhafen

,, MKM ,, steht für ,, Museum Küppersmühle ,, und ist immer wieder einen Besuch wert. Duisburger Bürger haben natürlich den Vorteil, daß sie an jedem Donnerstag freien Eintritt genießen. In den oberen Etagen haben wir die sehr sehenswerte Dauerausstellung, während in der unteren Ebene stets wechselnde Ausstellungen stattfinden, zudem hat man den Zugang zum Cafe` und dem museumseigenen ,, U-Boot ,, im Hafen. Hier nur eine ganz kleine Auswahl an Eindrücken der Dauerausstellung.....................

  • Duisburg
  • 18.02.16
  • 1
  • 15
Überregionales
17 Bilder

Eine Hommage an Heinrich Heine zu seinem 160. Todestag.

Am 17. Februar 2016 widmete Georg Adler dem Dichter einen Abend bei der VHS im Stadtfenster in Duisburg. Auch heute, 160 Jahre nach Heines Tod, sind sein Werk und Leben als Beispiel des Kampfes im Geiste des Humanismus, der Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und für ein ,, Himmelreich auf Erden ,, von aktueller Bedeutung. Georg Adler ließ sowohl den Autor des „Buchs der Lieder“ und den Reiseschriftsteller zu Wort kommen, der bald gefühlvoll, bald augenzwinkernd seine Sehnsucht und seinen...

  • Duisburg
  • 18.02.16
  • 3
  • 8
Kultur
17 Bilder

Eine alte russische Leitzkamera, die sog. FED

( u.a. für meinen Fotofreund Armin v.P. ) Eine von den Russen während des 2. Weltkrieges nachgebaute Leitz, habe ich 1960 von einem Trödler erworben für genau 20 DM Sie ist der Vorläufer der Leitz, allerding auch nur bis 1/500 sek. Das Handling, resp. das Filmeinlegen dieser Kamera ist sehr unbequem und geht nicht sehr schnell, man kann sie nicht auf der Rückseite aufklappen, sondern muß den Boden entfernen. Doch war ich sehr erstaunt über das Resultat, die Qualität der Bilder war mehr als gut...

  • Duisburg
  • 16.02.16
  • 17
  • 18
Überregionales
9 Bilder

Die Mercator-Projektion – was genau versteht man darunter?

Das Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg am Johannes-Corputius-Platz 1 lud am 14. Februar um 15 Uhr zu einer Führung durch die Mercator- Schatzkammer. Museumsführer Roland Wolf, im Gewand und in der Rolle des berühmten Kartographen Gerhard Mercator erklärte uns mittels einer Apfelsine, wie vor 450 Jahren Landkarten und Globen angefertigt wurden, sowie Hochineressantes aus dem Leben und Wirken Gerhard Mercators. Haus und Werkstatt von Gerhard Mercator lagen an der Oberstraße, heute nur...

  • Duisburg
  • 15.02.16
  • 8
  • 15
Kultur
2 Bilder

37. DUISBURGER AKZENTE : ----HANS TRIFFT UNDINE-----Undine trifft Hans ----

300 JAHRE DUISBURGER HAFEN, UND 37. DUISBURGER AKZENTE vom 26. Februar bis 13. märz 2016 HANS TRIFFT UNDINE-----Undine trifft Hans. Eine Theaterproduktion der ,, FREISCHAUFLER ,, Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung Regie und Konzept : Susanne Heck Die ,, Freischaufler,, sind zum zweiten Mal Teil der Duisburger Akzente und freuen sich, Ihnen ihre neue Produktion zeigen zu dürfen Die Vorstellungen sind im ,, GRAMMATTIKOFF ,, Freitag, 11.03.2016 / 18:00 Samstag, 12.03.2016 / 18:00...

  • Duisburg
  • 10.02.16
  • 6
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Morgen ist Aschermittwoch - Gedanken zur Kirche

Kalte Gleichgültigkeit, das ist die Atmosphäre hier, als ein Pfarrer sein Amt antrat. Am ersten Sonntag predigte er in einer völlig leeren Kirche. Am zweiten Sonntag war es genauso. Und wenn der Pfarrer an den Werktagen seine Gemeindeglieder besuchte, erging es ihm nicht besser. ,,Die Kirche ist tot", so sagte man ihm. Aber am Donnerstag nach jenem zweiten trostlosen Sonntag geschah's, dass eine Todesanzeige in der Zeitung erschien. Dort konnte man lesen: ,,Mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.16
  • 27
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.