Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Natur + Garten
Rostige Feuertöpfe und eiserne Blumenkübel ergänzen den herbstlichen Look. | Foto: Nina Meise
4 Bilder

Intensives Orange, sattes Rot und kräftiges Pink sind die  Kernfarben in der Blumenhallenschau
Feurige Blüten und altes Eisen

„Im Gegensatz zu der vorherigen Blumenhallenschau, während der die Farbe Blau, also Abkühlung, im Mittelpunkt stand, möchten wir nun warme Farben präsentieren und so den Spätsommer einläuten“, erklärt Ulla Rankers, die gemeinsam mit sechs weiteren Floristen die  Gestaltung der Blumenhallen im Team übernimmt. Lilien, Begonien, Chrysanthemen können unter anderem während derkommenden drei Wochen in feurigen Farben in der Blumenhalle  bestaunt werden. „Es wird früher dunkel, man zündet bei einem...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.09.20
Politik
Martin Notthoff, René Schneider, Dr. Barbara Hendricks und Prof. Dr. Christoph Landscheidt (v.l.n.r.)

Landesgartenschau in Kamp-Lintfort
Dr. Barbara Hendricks zu Gast auf der Landesgartenschau

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider hat die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks jetzt die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort besucht. Auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und LAGA-Geschäftsführer Martin Notthoff begrüßten die Abgeordnete in Kamp-Lintfort und stellten bei einem Rundgang über das Gelände des Zechenparks die rasante Entwicklung von Industrie, zu Gartenschau und zukünftigem Wohnquartier vor. Dr. Barbara...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.08.20
Natur + Garten
Abkühlung im Wasser: Kinder spielen auf dem Quartiersplatz.  | Foto: Stefan Büschken
3 Bilder

„Hier lässt es sich bei Hitze aushalten“
Abkühlung auf der Landesgartenschau

In den kommenden Tagen klettern die Temperaturen am Niederrhein und im Ruhrgebiet auf über 30 Grad. Blumen, Gärten und Landschaft lassen sich auf dem Gelände derLandesgartenschau dann an ganz bestimmten Punkten am besten genießen. Insgesamt 10 Carports haben die Gartenschaumitarbeiter in denvergangenen Wochen im 25 Hektar großen Zechenpark aufgebaut. In den nächsten Tagen sollen noch zwei Sonnensegel am Kunstwerk  Aljoscha und in der Nähe des Gärtnermarktes aufgestellt werden. „Wir  haben uns...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.20
Natur + Garten
Nach dem gelungenen Ausflug waren sich die Bewohner des Friederike-Fliedner Hauses einig, dass hier der Stadt Kamp-Lintfort, dem Organisationsteam der LaGa und den vielen fleißigen Helfern besonders gedankt werden muss. | Foto: privat

Mit Rollstuhl und Begeisterung über die Laga
Oh what a day!

Einen Ausflug zur Landesgartenschau unternahmen 20 Bewohner des Friederike-Fliedner Hauses. Von Helfern wurden sie in ihrem Rollstuhl über das große Gelände begleitet. Bei einer Führung erfuhren die Teilnehmer Interessantes von den ersten Planungen bis zur Umsetzung. Viele kannten das Gelände noch als aktives Zechengelände, das von Außenstehenden nicht betreten werden durfte. Fast alle haben Verwandte und Freunde, die auf „Fritzen Henn“ gearbeitet haben. Umso erstaunter waren sie über das, was...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.20
Reisen + Entdecken
Arbeiten an einer Windkraftanlage als „Savonius-Darrieus-Hybrid“ im Green FabLab. | Foto: Hochschule Rhein-Waal / Laura Cosio

Workshop-Reihe im Green FabLab
Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage

Das Green FabLab der Hochschule Rhein-Waal auf dem Gelände der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 bietet eine Workshop-Reihe für den Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage an. Ab dem 30 Juli sind Besucher der Landesgartenschau eingeladen, sich alle vierzehn Tage um 10 Uhr im Green FabLab an der theoretischen Vorarbeit zu beteiligen. Wind ist derzeit die wichtigste nachhaltige Energiequelle. Der Mensch nutzt die Windenergie mindestens seit dem Frühmittelalter, um Korn zu mahlen oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.20
Kultur
Ein Glas Wein und einen Flammkuchen genießen: Der Kamper Abend lädt zu kulinarischem Genuss ein.  | Foto: Lea Mispelkamp, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH

Kamper Abend bietet kulinarische Auszeit vor historischer Kulisse
Die Kassen sind länger geöffnet

Am kommenden Samstag, 11. Juli, findet ab 18 Uhr der Kamper Abend in der Orangerie im Kamper Gartenreich statt. Der Einlass ins Gelände wird um eine Stunde verlängert. Bis 22 Uhr können Gartenschaugäste verschiedene Weine sowie passende Gerichte  genießen. Neben einer Auswahl an verschiedenen Weiß-, Rot-, und Roséweinen der Wein und Sekt GmbH E. Maria Gerhadt aus Bornheim, bietetGartenschaucaterer Polster in der Orangerie auch passende Speisen an. „Leckere Flammkuchen, Frisches vom Grill und...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.20
Natur + Garten
Im Juli gibt es an zwei Terminen in der Woche für Besucher die Möglichkeit, um 12 Uhr den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich näher zu entdecken. | Foto: Heike Cervellera

Sommeraktion im Juli auf der Landesgartenschau
Offene Gästeführungen

Passend zum Start der Sommerferien bietet die Landesgartenschau im Juli immer mittwochs und sonntags offene Gästeführungen um 12 Uhr durch den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich an. „Während der einstündigen Führungen erfahren unsere Gäste Spannendes, was auf keiner unserer Infotafeln steht. Unsere Gästeführer sind mit Herzblut dabei und zeigen während der Führungen nicht nur unsere Landesgartenschau, sondern erklären auch die Entwicklung Kamp-Lintforts von einer Bergbau- zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.20
Natur + Garten
Nach ersten kleinen Führungen, wird das Gelände der Landesgartenschau, rund um den Zechenpark jetzt eröffnet. Die Besucher müssen sich an einige Regeln halten, wichtig sind der Mindestabstand von 1,5 Meter. Das Gelände lädt zu ausreichend Abstand ein. | Foto: Heike Cervellera

Abstandsregelungen können ohne Probleme eingehalten werden
Landesgartenschau ab heute eröffnet

Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich heute auch der Aufsichtsrat der  Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung  und gegen eine Verschiebung ins Jahr 2021 ausgesprochen. Der  Haupt und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort folgte dem  Beschluss des Aufsichtsrats. Die Geschäftsführung hat sich die Entscheidung in enger Abstimmung  mit der Stadtverwaltung und den beteiligten Ministerien nicht leichtgemacht. „Wichtig...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
Natur + Garten
Die Besucher halten sich gewissenhaft an die Abstandsregelungen und erkundeten neugierig das Zechengelände. | Foto: Stefan Büschken
2 Bilder

Das Angebot, den künftigen Stadtpark zu  erkunden, wurde von den Besuchern gut  angenommen
Über 8.000 Spaziergänger erkunden den Zechenpark

„Wir sind sehr zufrieden“, lautet die Bilanz von Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH. „Ein großes Lob an die Spaziergänger, die sich absolut gewissenhaft an unsere Regelungen gehalten haben.“ Mit Hilfe von Einbahnstraßenschildern, Absperrungen und Lautsprecherdurchsagen wurden die Spaziergänger auf einer abgesteckten Route durch den Park geleitet. Vor allem aber richtet die Geschäftsführung „ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen und alle anderen städtischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.20
  • 2
Natur + Garten
Das Gelände ist fertig und bereit für die Besucher der Landesgartenschau rund um den Zechenpark in Kamp-Lintfort. Ein Spaziergang für eine kleine Personengruppe unter höchsten Sicherheitsbedingungen soll allerdings stattfinden können. | Foto: Imma Schmidt

Spaziergang durch den zukünftigen Stadtpark unter Corona-Bedingungen geplant
Eröffnung des Geländes der Landesgartenschau wird auf den 5. Mai verschoben

Eine Eröffnung der Landesgartenschau kann wegen der COVID-19-Pandemie leider nach wie vor nicht erfolgen. In Abstimmung mit dem Umwelt- und Gesundheitsministerium ist es aber möglich, den jetzt fertiggestellten Zechenpark, der als Stadtpark ohnehin dauerhaft der Kamp-Lintforter Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden sollte, am Montag zu besichtigen. Ähnlich wie in anderen Stadtparks auch, soll ein Spaziergang unter Corona-Bedingungen im Parkteil des Zechenparks am Montag, 20., Mittwoch,...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.04.20
Natur + Garten
Mitglieder der Freien Bürgerliste Moers  sind dagegen, dass die Tiere aus dem Streichelzoo für die Landesgartenschau nach Kamp-Lintfort verliehen werden. | Foto: Markus Klos

Mitglieder der Freien Bürgerliste Moers reagierten verwundert
Der Streichelzoo muss erhalten bleiben

Mit großer Verwunderung haben Mitglieder der Freien Bürgerliste Moers (FBM)  die Nachricht aufgenommen, dass der Streichelzoo Moers an den privaten  Kalisto-Tierpark auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort Tiere ausleihen  will. Otto Laakmann, Ratsmitglied der FBM fordert den Moerser Bürgermeister  Christoph Fleischhauer auf, von dieser Idee Abstand zu nehmen. Laakmann:  „Viele Familien mit ihren Kindern besuchen den Streichelzoo im Freizeitpark Moers. Gerade in den aktuellen Coronazeiten...

  • Moers
  • 11.04.20
Reisen + Entdecken
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Falko Welling, Eva Welling und Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff freuten sich bei der Einweihung über die zusätzlichen Stellplätze für Wohnmobile. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neuer „Wohnmobilstellplatz am Wandelweg“
Mehr Platz für die Camper in der Stadt

Der neue Kamp-Lintforter Wohnmobilstellplatz an der Gohrstraße wurde nun offiziell - vor der Corona-Pandemie - von Kamp-Lintforts Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Familie Welling eröffnet. Auf dem rund 5400 Quadratmeter großen Areal gibt es nun 38 Wohnmobilstellplätze mit großzügigen Parzellen. Betrieben wird der Platz durch die Wellings Parkhotel GmbH, die das 300 Meter entfernte Parkhotel an der Neuendickstraße führt. „Wir sind froh, dass wir einen zuverlässigen Betreiber...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.03.20
Natur + Garten
Die offizielle Eröffnungsfeier für die Landesgartenschau wird aufgrund der Corona-Pandemie in den Mai verschoben. Die Verantwortlichen hoffen, dass das Gelände für die Besucher am 20. April schon freigegeben werden kann. | Foto: Imma Schmidt

Eröffnungsveranstaltung wird in den Mai verschoben
Zwischen Hoffen und Bangen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Eröffnungsveranstaltung der Landesgartenschau, nicht wie geplant am 17. April, sondern am Freitag, 15. Mai, stattfinden. Unabhängig davon wird das Gelände ab dem 20. April für Besucher geöffnet sein, sofern die Erlasslage es dann zulässt. „Für uns als Stadt und als Landesgartenschau GmbH steht selbstverständlich die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher und aller Mitwirkenden an oberster Stelle. Deshalb haben wir einvernehmlich mit dem Land...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.03.20
  • 2
Natur + Garten
Ralf van Stephaudt, Lehrer an der Schule am Niederrhein, Wolfgang Roth, Vorsitzender Förderverein und Elke Wimmer vom Vorstand Förderverein präsentierten beim letzten LaGa Countdown die Erdmännchen an der Schule am Niederrhein. | Foto: Imma Schmidt

Förderverein präsentiert 13 Erdmännchen der Schule am Niederrhein
Der letzte Countdown

„Das war eine tolle Gemeinschaftsaktion für unsere Schule, die Schüler hatten sehr viel Spaß und haben enormen Ideenreichtum bewiesen“, sagt Ralf van Stephaudt. Er ist Berufswahlkoordinator an der Schule am Niederrhein in der Friedrich-Heinrich-Allee, Kamp-Lintfort. Van Stephaudt hat neben Praktikumseinsätzen der Schüler auf der Laga in den letzten Wochen die Aktion mit 17 Erdmännchen für die Schule in den letzten Wochen organisiert. 13 Erdmännchen konnten dann zum 12. und letzten...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.20
Natur + Garten
Die Gartenbauer Thomas Nowak, Sven Langhoff, Johannes Aengen-Eyndt, Benno Müller und Thomas Gaul (von links), werden gemeinsam einen Themengarten für die Landesgartenschau bauen. | Foto: Imma Schmidt

Wild- und Wasserpflanzen entdecken: Fünf Unternehmen aus dem Kreis planen einen Themengarten
Also: Das nennt man wild

Eine über acht Meter hohe Gleditschie (auch Christusdorn genannt) steht bereits im Zentrum des Gartens und „der Baum des Jahres 2019", die Flatterulme und der Baum des Jahres 2020, eine Robinie, werden noch gepflanzt“, kündigt Johannes Aengen-Eyndt, einer der fünf Landesgartenschau-Bauer, Mitte der Woche im Gelände des 440 Quadratmeter großen Ausstellungsareals an. Zahlreiche Eibenhecken strukturieren den Garten, ergänzt Benno Müller mit Hinweis auf den Plan, der Gartenräume zeige – den Entwurf...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.03.20
Kultur
Manfred Kant (links),Nedeljka Kant und Erzieherin Andrea Jansen (rechts) mit Kindern der Kita Tausendfüßler. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Kinder können die Figuren farbig gestalten
Erdmännchen in der Kita Tausendfüßler

Nedeljka und Manfred Kant haben dem Familienzentrum Tausendfüßler nun drei Erdmännchenfiguren des Künstlers Rainer Bonk zur freien Gestaltung gespendet. Die Kinder freuen sich riesig, die weißen Figuren farbig zu gestalten. Ideen, wie die lustigen Gesellen aussehen sollen, haben die Kinder bereits genug. Die Erdmännchen werden an unterschiedlichen Orten stehen: Eines schmückt den Eingangsbereich des Familienzentrums, eines die Mediathek und eines den Tierpark Kalisto. Mit dieser kreativen...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.20
Wirtschaft
Der Prellbock auf den Schienen in Höhe Kattenstraße, Richtung Repelen verlaufend. Überall sind die Gleise von Gras und Unkraut überwuchert. Hier wird in den kommenden Wochen für die Reaktivierung der Niederrheinbahn kräftig saniert. | Foto: Nadine Scholtheis
2 Bilder

Land stellt rund 12 Millionen Euro für Neubau des Stellwerks Rheinkamp zur Verfügung
Reaktivierung der Niederrheinbahn

Die Landesregierung, die DB, die Niederrheinbahn GmbH, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Stadt Kamp-Lintfort haben heute den Startschuss für den Pendelbetrieb zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort gegeben. Von April bis Oktober wird die Strecke im Vorlaufbetrieb an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Moers und Kamp-Lintfort im Stundentakt bedient. „Wir freuen uns, den Kamp-Lintforterinnen und Kamp-Lintfortern sowie den Besuchern der Landesgartenschau einen Vorgeschmack...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.02.20
Natur + Garten
Zum Auftakt des Geschichten-Schreib-Wettbewerbs "Kallis Abenteuer auf der Landesgartenschau" besuchte das Maskottchen "Kalli" mit Hilfe einiger Freunde und Unterstützer von LesArt und der Laga die Ebertschule. | Foto: privat

Viertklässler schreiben Geschichten: Was wird Maskottchen Kalli wohl auf der Landes-Gartenschau erleben?
"Kalli ist verliebt"

Sie sangen voller Inbrunst das Steigerlied, kuschelten mit Maskottchen "Kalli" und zum Ende der Veranstaltung tanzten die Kinder aus den 4. Klassen der Ebertschule mit Kalli durch die Turnhalle eine Polonaise. Anlass war der offizielle Auftakt des ersten Kamp-Lintforter Geschichtenwettbewerbs, den LesArt, die Mediathek Kamp-Lintfort und die Laga Kamp-Lintfort gemeinsam initiieren. Schatzsuche mit Kalli, Gespenster im Kloster, die Kohle, der Bergbau und seine Geschichte, Erdmännchen, Kallis...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.01.20
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt auf der Bühne der Stadthalle. Landscheidt gibt sich für dieses Jahr optimistisch. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadthalle, Landesgartenschau und Aufruf zur Wahl von demokratischen Parteien
500 Gäste beim Neujahrsempfang in der Stadthalle

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hat nun zum traditionellen Neujahrsempfang circa 500 geladene Gäste in der frisch renovierten Stadthalle empfangen. Landscheidt erklärte, dass die Stadthalle im Laufe des letzten Jahres aufwendig saniert wurde. Neben Brandschutz und neuer LED Technik wurde die Halle auch energetisch saniert und würde so pro Jahr etwa 30.000 Euro pro Jahr an Unterhaltskosten sparen. „Diese Investition kommt Ihnen als Steuerzahler direkt zu Gute“, so Landscheidt....

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Kultur
Der Fotograf Frank Reinert vor seinen Werken. Er zeigt mit seinen Bildern die Entwicklungen des ehemaligen Zechen Geländes. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

„Schacht 1 und 2“ sind das Aushängeschild der Landesgartenschau
Vom Förderturm zum Wahrzeichen

Der Kamp-Lintforter Fotograf Frank Reinert stellt seit Montag, 6. Januar bis zum 31. Januar seine Werke über die Entwicklung des Kamp-Lintforter Zechengeländes und der beiden Fördertürme in der Mediathek aus. Die beiden Fördertürme sind nicht nur Wahrzeichen der Landesgartenschau 2020 sondern stehen auch seit 100 Jahren für die Geschichte der Stadt. Durch die Sanierung eines der Türme hin zu einer Aussichtsplattform für die LaGa wird der Strukturwandel in Kamp-Lintfort unmittelbar erlebbar....

  • Kamp-Lintfort
  • 07.01.20
Natur + Garten

Bewerbungen sind ab sofort möglich
Freiwillige für Laga-FÖJ- Einsatz gesucht

„Wer Interesse an der Arbeit mit Pflanzen und in der Natur hatund zudem gern mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ist bei uns sehr willkommen“, sagt Andreas Iland, Prokurist. Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bietet ab dem 1. Februar2020 zwei Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), zunächst bis zum 31.Juli 2020 an. Die jungen Erwachsenen können abwechslungsreiche pädagogische und handwerkliche Tätigkeiten ausüben. Hinzu kommen Büroarbeit und Arbeit mit den Tieren im...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.12.19
Natur + Garten
Folgende Bäume stehen zur Auswahl: links oben: Rotahorn rechts oben: Gewöhnliche Robinie links unten: Säulen-Ulme rechts unten: Platane. | Foto: Baumschule Ebben
2 Bilder

Ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke und besondere Erinnerungen
Baum- und Bankpaten für die Laga gesucht

Ab sofort können interessierte Personen und Gruppen Patenschaften für Bäume und Sitzmöbel entlang der Sparkassen-Promenade im Zechenpark übernehmen. „Wer noch ein außergewöhnliches Präsent für Weihnachten sucht oder sich selbst eine langfristige Freude machen und die Landes-gartenschau dabei unterstützen möchte, kann nun eine Patenschaft für einen Baum oder eine Bank im Zechenpark schenken“, sagt Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH. Insgesamt sollen...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.12.19
Natur + Garten
Gregor Meyle gibt Konzert auf der Landesgartenschau im kommenden Sommer. | Foto: Veranstalter

Eine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Band im Rücken – so  steht der Singer Songwriter Gregor Meyle auf der Bühne
Gregor Meyle spielt während der Landesgartenschau

Am 18.Juli 2020 gibt er ein Konzert im Zechenpark. Viele kennen Meyle aus „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“  und seiner eigenen Musikshow „Meylensteine“, doch schon seit vielen  Jahren ist er von kleinen und großen Festivalbühnen nicht mehr  wegzudenken. Immer nah dran am Publikum, zaubert Gregor Meylemit seiner Band und altbekannten Klassikern wie „Keine ist wie du“ oder „Niemand“ Intimität auf die Bühne. Nun spielt er am 18. Juli 2020, im Rahmen seiner „Hätt‘ auch anders kommen“-Tour,...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.