Kanal-Knigge bitte beachten
Sommer, Sonne, Schwimmen - das passt zusammen. In den Freibädern sorgen geschulte Mitarbeiter und die Hausordnung für das gewünschte Maß an Sicherheit. Doch einige Herner lieben es auch, das kühle Nass im Kanal zu genießen. Für sie gelten einige wichtige Hinweise, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beschreibt. Grundsätzlich git: anständig benehmen, keine Schiffe anschwimmen und nicht von Brücken springen! Insbesondere das Anschwimmen der Schiffe birgt eine große Gefahr. In...
Kanalsanierung in Börnig
Die Stadtentwässerung Herne beginnt ab Montag, 24. Oktober, in der Sodinger Straße mit einer Kanalsanierungsmaßnahme. Diese dauert voraussichtlich zwei bis drei Wochen. Betroffen ist der Bereich zwischen der Von-Waldhausen-Straße und der Auffahrt zur A42. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in diesem Bereich muss ein Teil der Arbeiten in den späten Abendstunden und am Wochenende durchgeführt werden. Zur Aushärtung eines in den Kanal eingezogenen Kunststoffschlauchs werden auch Heizaggregate...
Ein Stück des Weges entlang der Emscher
Im Nordwesten von Wanne-Eickel liegt der Dannekamp, eine Siedlung, die von Bergbau geprägt, für mich eines der interessantesten Fleckchen Erde ist, nicht zuletzt, weil ich einen Teil meiner Kindheit hier zwischen Gärten und Hinterhöfen verbringen durfte und die Familie mütterlicherseits hier gelebt hat. Ich bin gerne hier, die Zeit scheint still zu stehen, Hunde kleffen in Höfen, Menschen sitzen in Gärten beisammen, Hühner gackern, Kinder toben. Trotz allem gibt es hier eine Ruhe, die man nur...
~Kultur ~ Kanal ~ Museumsschiff~*~100 Jahre Rhein ~ Herne ~ Kanal~
Kultur Kanal Museumsschiff 100 Jahre Rhein Herne Kanal. Eine Ausstellung des LWL - Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Das Museumsschiff (Schleppkahn Baujahr 1926 L: 67,20 m B: 8,20 m) Ostara liegt am Anleger Unser - Fritz (Künstlerzeche) Wanne – Nord. Eröffnung (Führung?) ist am Samstag 17.05.2014 ab 15:00 Uhr. Das Schiff bleibt voraussichtlich bis zum 01.06.2014 dort vor Anker. Der Eingang zum Kanal befindet sich auf der Dorstenerstraße (Herne – Wanne – Eickel, Richtung...
Herner Künstler schaffen Werke zum 100. Kanalgeburtstag
Gruppenbild mit „Kanalungeheuer Hühnergott“. Im Heimat- und Naturkunde-Museum an der Unser-Fritz-Straße 108 stellte Museums-Chef Dr. Oliver Doetzer-Berweger (2.v.r.) gemeinsam mit Reiner Glebsattel, Vorsitzender des Herner Künstlerbundes (HKB) und den Künstlerinnen Monika Wohling (l.) und Edelgard Sprengel, die Ausstellung vor, die bis zum 1. Juni dort zu sehen ist. 20 HKB-Mitglieder stellen mit unterschiedlichen Techniken in Bildern, Skulpturen und Installationen ihre ganz persönliche Sicht...
~Rhein ~ Herne ~ Kanal~
Auch am Kanal in Wanne - Eickel lässt es sich gut mit seinem Vierbeiner spazieren gehen. Wenn der Hund nicht angriffslustig ist, kann er auch schon mal ohne Leine laufen.
~~~ RHEIN ~ HERNE ~ KANAL ~~~
DER RHEIN – HERNE – KANAL, NÄHE KÜNSTLERZECHE UNSER FRITZ. Hier ist die Graffiti - Kunst wohl erlaubt und wird auch gewünscht.
Nummer 4 soll leben !
Am 8. Februar 2012 trafen sich rund 40 Gegner des Abrisses des Krummen Hundes in der Künstlerzeche Unser Fritz, mit dem Ziel für den Erhalt des Wanne-Eickler Brückenkrans Nr. 4 zu kämpfen. Da laut Verwaltung der Stadt Herne dem Abriss des Krummen Hundes nur noch der Abschluss der notwendigen Dokumentation des Denkmals im Wege steht war das erste Ziel schnell klar: Zeit gewinnen. Sowohl der WHE als auch dem Oberbürgermeister Horst Schiereck sollen aus diesem Grund Briefe geschrieben werden....